Ein schönes Statement FÜR die CD

  • Man wird damit zwar die Streamer nicht erreichen, aber ein schöner Blick auf die Sammlung. Jedoch würde man von heute auf morgen von bestimmten Labels und Verlagen gar nichts mehr im Stream hören, wäre dies deren Tod, da eine Vielzahl von Labels der CD den Rücken zugekehrt haben. Weil für sie eben der Stream am Ende doch das meiste Geld einbringt. Es ist also aus meiner Sicht zwar schön weiterhin CDs zu kaufen und zu sammeln, ich bin ja selber der größte Sammler, aber es ist dann doch blauäugig und fahrlässig wenn man zum Boykott vom Streaming aufruft. Denn dann erreicht man am Ende das genaue Gegenteil, man hilft den Labels nicht, sondern man zieht ihnen ihren finanziellen Nährboden weg.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Als Hörer ist das Streaming wahnsinnig praktisch und komfortabel. Man kann überall genau das hören, wonach einem ist. Auch bequem Playlisten mit den Lieblingssongs zusammenstellen. Aber eine CD ist halt doch etwas anderes.

    Ich habe gestern einige CDs mit Weihnachtsliedern rausgesucht und da sind mir auch ein paar Musik-CDs aus meiner Jugend in die Hände gefallen. Die Erinnerungen, die man damit verbindet, kann einem der Stream nicht bieten. Da bin ich dann doch gerne noch nostalgisch.

    Aber man muss mit der Zeit gehen. Künstler wie Hörer. Wer nicht im Stream vertreten ist, wird bald vergessen sein.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • So klein sieht der Raum nicht aus ;) Aber Ja, im Wohnzimmer möchte ich das auch nicht stehen haben. Erschlägt einem. Aber in einem separaten Hörspielzimmer sehr sehr gerne. Nur ist mein Raum deutlich kleiner.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Mittlerweile frage ich mich aber immer mehr, ob man wirklich alle Medien besitzen muss. Hinzu kommt dann noch, dass Medien in physischer Form irgendwann überdimensional viel Platz einnehmen. Ich habe in der Vergangenheit extrem viel Geld für die CD und den Download ausgegeben, eigentlich schon Wahnsinn. Kann man sehen wie man will, aber der Stream erscheint mir mittlerweile irgendwie gesünder. Sich selber und wahrscheinlich auch der Umwelt gegenüber. An dem Abrechnungsmodel wird sicher noch gefeilt werden müssen, damit gerechter abgerecht wird, aber ein Zurück zum nur kaufen müssen will ich ehrlich gesagt nicht mehr.

  • Mittlerweile frage ich mich aber immer mehr, ob man wirklich alle Medien besitzen muss. Hinzu kommt dann noch, dass Medien in physischer Form irgendwann überdimensional viel Platz einnehmen.

    Vor so 20, 25 Jahren hätte ich bei dem Bild oben vermutlich jubiliert, weil ich wirklich regelmäßig und gerne im Saturn in Köln Musik-CDs gekauft und dort große Teile meiner Jugend verbracht habe. Mittlerweile empfinde ich es aber ähnlich, die Sachen stehen mehrheitlich nur noch herum, nehmen Platz weg und verstauben. Wenn man nicht grade ein Anwesen mit Platz für eine Bücher-, Musik- oder Hörspielbibliothek hat, empfinde ich das auch eher als Belastung.

  • zdeev78

    Genau das. Für Hausbesitzer wo noch ein leeres Zimmer zu füllen ist sind solche Sammlungen sicher super.
    Hab hier ja selber noch CDs und MCs aus Nostalgiegründen in Kartons rumstehen, hören tue ich allerdings so gut wie nur noch Sachen im Stream oder hin und wieder mal Radio. Was bei mir erstmal im Karton verstaut ist oder im Regal steht wird so gut wie nie mehr abgespielt- die Stream Version davon vielleicht schon, aber der Datenträger so gut wie gar nicht mehr. Könnte eigentlich alles weg, aber man hat es ja mal gekauft und hängt auch irgendwie dran, aber die Erweiterung der Sammlung möchte ich durchaus vermeiden.

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • Als Hörer ist das Streaming wahnsinnig praktisch und komfortabel. Man kann überall genau das hören, wonach einem ist. Auch bequem Playlisten mit den Lieblingssongs zusammenstellen. Aber eine CD ist halt doch etwas anderes.

    Ich habe gestern einige CDs mit Weihnachtsliedern rausgesucht und da sind mir auch ein paar Musik-CDs aus meiner Jugend in die Hände gefallen. Die Erinnerungen, die man damit verbindet, kann einem der Stream nicht bieten. Da bin ich dann doch gerne noch nostalgisch.

    Aber man muss mit der Zeit gehen. Künstler wie Hörer. Wer nicht im Stream vertreten ist, wird bald vergessen sein.

    Also bei Musik gebe ich dir da teilweise recht. Nur für Hörspiele trifft das meiner Meinung nach nicht so zu. Da es im Hörspielsektor sehr viele Serien gibt, brauche ich unterwegs keine Auswahl, um zu hören, was mir gerade in den Sinn kommt. Hier höre ich meist eine Serie am Stück. Heißt, ich habe immer die komplette Serie, oder auch mehrere auf meinem Handy gespeichert und höre der Reihenfolge nach.

    Aber das ist nur meine Vorgehensweise beim Hören. Jeder wird da sicherlich eine andere Hörstrategie haben.


    .

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. #besserwisser#

    (Albert Einstein)

  • Kann man natürlich machen, Serien komplett durchzuhören aber bei der heutigen hohen Folgenanzahl habe ich da persönlich keine Lust zu, da höre ich ja 2 Jahre lang immer das selbe :D

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • Das schönste Statement für eine Sammlung ist immer das Bild von Hörspielen im Regal. Aber dieses Bild „erschlägt“ mehr, zeigt auf den ersten Anblick wenig Liebe zum Detail sondern eine reine Aneinanderreihung. Es verkommt so mehr zu einer Bibliothek als zu einer Wohlfühloase. Ansonsten sage ich ganz klar JA zur Hörspielsammlung. Sie erfreut das Auge und das Hörspielherz, man kann sie fühlen, riechen, kann sie hören, lesen und bietet mehr als das heutige „kalte“ digitale Hörspielerlebnis. Letzteres ist mir zu wenig. Daher begrüße ich jedes Statement pro Sammlung. Aber dann sollte diese nicht nur durch reine Masse sondern auch durch Liebe zum Detail, durch Vielfältigkeit und Abwechslung punkten.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ja aber wenn man eine Sammlung schöner präsentieren möchte braucht man halt entweder sehr viel mehr Platz oder eine wesentlich kleinere Sammlung mit vielleicht seinen wenigen Lieblingsfolgen, damit sowas funktioniert.

    Wer schon Kartons, Koffer, oder ähnliches braucht um seine Sammlung noch irgendwie stapeln oder irgendwo drunter schieben zu können, um sie unter zu kriegen der kann da denke ich nicht mehr viel Platz für Präsentation erübrigen.

    So Regal wie im Bild geht ja noch irgendwie aber wer geht schon in den Keller um sich eine CD aus seiner Sammlung zu holen die in irgendeinem vin vielen Kartons steckt.

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • ich habe auch viele Musik CDs. Aber wie im Bild keine Sortierung drin ;). Aber ich habe ein Kleines Regal und für mich ist es trotzdem übersichtlich. Bei manchen aus der Jugend sind auch Lieder drauf, die es im Stream nicht gibt. Heute höre ich Musik fast nur noch im Stream, Hörspiel CDs kaufe ich nur bestimmte oder Lieblingsfolgen, aus grossen Reihen, da ich auch bald in eine kleine Wohnung gehe, ist da dann nicht Platz für so viel und bei grossen Reihen auch nicht jede Folge brauche, da mich nicht jedes Thema einer Folge interessiert.

  • Ich denke da ganz anders als warbird . Wo ein Wille ist, gibt es immer einen Weg. Und wem etwas an seiner Sammlung liegt, der kann auch auf kleinsten Raum eine wunderschöne Hörspielsammlung und eine Hör-Wohlfühloase schaffen. Und ein Keller ist aus meiner Sicht gerade zu prädestiniert für ein schönes Hörspielzimmer. Ich hatte mal einen großen Keller für mein Hörspielzimmer. Nun habe ich ein kleines Kellerabteil, kann aber trotzdem rund 10.000 Hörspiele wunderbar ausstellen. Aber klar mit mehr Platz könnte ich es noch besser machen. Ich kann aus meiner Erfahrung nur so viel sagen, dass ich an CD-Käufe überhaupt kein Interesse mehr hatte, als ich nach dem Verkauf des Hauses alle Hörspiele in Kisten eingelagert hatte. Irgendwo versteckt, brauch(t)e ich keine Hörspiele auf CD. Wenn man diese jedoch schön ausstellen kann, dann macht (mir) die Sache einfach großen Spaß und Freude. Von daher bin ich zwar ein großer Hörer, natürlich auch im Stream, aber ohne Sammlung, sammeln und sich um seine Sammlung kümmern macht das Ganze nur halb so viel Freude.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich bin natürlich auch Fan und Hörer, aber ganz sicher kein Sammler, deswegen sage ich mal ganz frech und auch auf die Gefahr hin, dass ich Schläge bekomme:
    Für mich ist das einfach nur ein großes Regal voller Plastik; ich kann da nichts Tolles dran finden. #schulterzuck#

    Ein paar wenige, aber dafür besondere Ausgaben oder Boxen ansprechend präsentiert; das ist viel eher etwas für mich. ;)


    Gruß, Frank

    Wo Leidenschaft ist, da ist auch Hoffnung.

  • Das Foto könnte aus meinem Hörraum stammen. Da sieht es auch so aus. Und letztlich ist es eine Frage des Alters. Ich bin schon älter und sammel Tonträger seit meinem 12 Lebensjahr. Meine CD-Sammlung umfasst aktuell rund 2.500 Tontäger. Hinzu kommen noch mal etwa 600 Schallplatten. Darunter geschätzt 500 Hörspiele, die meisten auf CD. Meine CD-Sammlung ist komplett digitalisiert (FLAC) und liegt auf dem Home-Server. Drei ständig frische Backups sorgen für Datensicherheit. Parallel liegt meine CD-Sammlung komprimiert in MP3-Dateien vor. So passt das alles auf eine 500 GB große SD-Card und die steckt im Handy. Ich habe meine komplette Sammlung also ständig verfügbar. Natürlich könnte ich auch streamen. Das ist aber nicht meine Sache. Wäre ich jung, würde ich vermutlich nur streamen und nicht sammeln. Aber ich spüre in der Tat das Problem, dass immer weniger auf CD veröffentlicht wird. Vermutlich kaufe ich dann die Dateien.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!