Posts by S.R.-Fan

    Auf Deezer habe ich die Folge gerade gehört.

    Ein schöner Cozy-Krimi, der mich, gerade durch die Theaterumgebung, an Miss Marple - Vier Frauen und ein Mord erinnert hat. Auch kommt mir der Charakter Mrs. Primrose irgendwie so vor, als wenn es eine junge Miss Marple wäre. Ohne ein Blatt vor dem Mund immer mittendrin.

    Die Geschichte hat mich gut unterhalten. Auch schon mit der zweiten Folge kennt man sich in Nickle Hillock bereits etwas aus und kommt akustisch gerne wieder hier hin. Verdächtige gibt es in diesem Fall genug, so dass die Auflösung nicht gleich klar ist.

    Mir gefällt Katja Keßler als Jemima Primrose wirklich ausgesprochen gut. Aber auch die anderen SprecherInnen gefallen mir.

    Ich freue mich schon auf die nächste Folge.

    Mal wieder eine Bibi-Blocksberg-Geschichte in der Schule mit ihren beiden Freundinnen Marita und Moni sowie ihrem Freund Florian. Das verspricht doch eine interessante Geschichte zu werden.

    Für einen Malwettbewerb wollen die 4 ein richtig tolles Bild malen. Hier wird den hörenden Kindern viel Lust auf kreatives Malen gemacht und gezeigt, wie man dafür seiner Phantasie freien Lauf lassen kann. Man hört auch richtig den Spaß der 3 Kinder beim Malen des Bildes in Bibis Zimmer, während Oma Grete einen leckeren Kuchen für sie backt. So merkt zunächst auch keiner, dass Bibi sich selbst sowie Marita und Florian in das Bild hext und sie hier einige negative Überraschungen erleben. Wie sie kurz darauf feststellen, funktioniert auch die Hexkraft in der Bilderwelt nicht mehr und sie sind gefangen. Moni kann zum Glück erst später zum Malen dazu kommen und wundert sich, wo die 3 stecken. Vielleicht kann ja Oma Grete helfen?

    Das Hörspiel ist sehr kindgerecht mit dem Thema Malen und Kreativität, aber die Geschichte macht trotzdem Spaß. Nur das WOW hat micht etwas genervt, aber die Bilderwelt sollte wohl bewusst etwas anders dargestellt werden. Sehr schön, aber auf das nächste Hörspiel bei den Thunderstorms freue ich mich noch ein bisschen mehr.

    Mal wieder ein bisschen Tierhorror. Das geht ja eigentlich immer.

    Mir hat das Hörspiel sehr gut gefallen. Die Geschichte um Warren und Nicholas und ihren beiden Freundinnen ist unterhaltsam und wenn man fliegende, stechende Insekten nicht mag, auch ziemlich gruselig. Vor allem, wenn man am Ende den Grund/Ursache erfährt.

    Besonders haben mir hier die Sprecherinnen und Sprecher gefallen, allesamt sehr gut in ihren Rollen. Der 3D-Sound war nett, aber ist mir im Hörspiel eigentlich gar nicht so besonders aufgefallen. Kann aber auch sein, dass ich auf Grund meiner Schwerhörigkeit und auch auf jedem Ohr anders höre, diesen 3D-Sound anders wahrnehme als normal hörende.

    Die Laufzeit fand ich sehr gut. Mit 39 Minuten hatte die Geschichte genug Zeit, um sich zu entwickeln, aber nicht zu viel Zeit, um langatmig zu werden.

    Mit Musik von Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Titch macht sich die Hausarbeit zwar nicht von alleine, aber geht deutlich einfacher von der Hand.

    Als die Musikvideos noch schwarz/weiß waren.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    War dies nicht trotzdem ein komisches Gefühl?

    Wenn ich sonst im Kino war, hatte ich meistens das Pech, irgendwelche störenden Leute um mich herum zu haben. Redend, laut essend. Da war das hier richtig angenehm.

    Und ich hatte eh damit gerechnet, dass es ziemlich leer wird. Wer geht schon in einer ländlichen Gegend freitags um 14:45 Uhr ins Kino, wenn es nicht gerade ein Kinderfilm ist. Aber ganz alleine war noch besser.

    Ich war gestern nach der Arbeit spontan im Kino. Die Nachmittagsvorstellung kostete sogar nur 8,50 €. Ein absolut fairer Preis. Und dafür, dass ich alleine im Kinosaal war und der Film also nur für mich lief, kann ich mich überhaupt nicht beschweren. Ohne Störung von anderen einen Film im Kino genießen, ist doch purer Luxus.

    Ich habe mit Begeisterung alle Jurassic-Filme gesehen (nicht alle im Kino) und bin von dem Franchise wirklich sehr angetan. Und dieser Film schlägt den Bogen zurück zu den ersten 3 Jurassic-Park-Filmen. Die 3 Jurassic-World-Filme waren pure Dino-Animationen und dieser Film geht wieder einen Schritt zurück.

    Nun zum Film: Dinosaurier sind in der Welt normal geworden. Ab und zu trifft man sie sogar in New York. Aber die Wissenschaft möchte sie nun nutzen, um Herzkrankheiten bei Menschen zu bekämpfen. Daher wird eine Expedition zusammengestellt, um auf einer Insel, auf der mutierte Dinosaurier leben, Blutproben von 3 verschiedenen Dinosauriern zu sammeln.

    Den restlichen Text schreibe ich lieber in einen Spoiler, falls ihn jemand erst nach dem Film lesen möchte und er vorher zu viel verrät.

    Display Spoiler

    Es geht, mit Ausnahme der Laborsequenz, erstmal ziemlich ruhig los mit der Geschichte. Es fehlt eine ganze Zeit lang Spannung und Action. Auch Dinosaurier sind in dieser Zeit nur rar gesähte Gäste auf der Leinwand. Die Schauspieler sind aber für meinen Geschmack gut gewählt. Zum Glück wurde hier auch der Cast aus den vergangen Jurassic-World-Filmen nicht wieder aufgetaut. Die waren ausgelutscht. Eine neue Gruppe passt auch besser zum Gedanken der Wiedergeburt (des alten Jurassic-Park-Feelings).

    Paralelle Handlungsstränge mit dem Forscherteam und einer Familie auf einem Bootsausflug, die dann durch eine Rettungsmission zusammentreffen, und sich auf der Insel wieder verlieren, bringen hier auch Abwechslung hinein. Die Zeit auf der Insel ist dann mit Spannung und Action gespickt und hat mich eigentlich die ganze Zeit gefesselt. Die Dinosaurier sind hier gut animiert. Es kommen einige direkte Anspielungen von Szenen der älteren Filme vor, aber mit besserer Technik. Es wird nicht so übertrieben wie in den letzten 3 Teilen. Der mutierte Dino, der aus dem Labor ausgebrochen ist, hat mich allerdings sehr an "Alien" erinnert. Welche Gene wurden denn hier für die Mutation genutzt? #nachdenk#

    Und zum Schluss frisst der mutierte Dino dann auch noch mit dem korrupten Expeditionsleiter den Richtigen und lässt den sympatischen Duncan leben. Da soll noch mal einer sagen, Dinosaurier wären dumm und würden nur nach Instinkten handeln. ;D

    Für mich ist Jurassic World 4 ein gelungener Rückschritt zu alten Klassikern, aber mit einem verbesserten technischen Design. Die Geschichte ist allerdings nach bekannten Mustern aufgebaut. Was mich selbst nicht gestört hat. Mich hat der Film gut unterhalten und im Nachhinein war der etwas seichte Einstieg in die Geschichte auch nichts negatives. Im Gesamtrückblick hat hier alles gepasst. Dinosaurier begeistern mich schon seit meiner Kindheit einfach immer noch. #cool#