Ich muss sagen, dass ich als Kind und Jugendlicher beinhart war und mich praktisch nichts und niemand zu Tränen rühren konnte. Auch bei so Filmen wie Der Elefantenmensch blieb ich vollkommen unberührt. Mit dem Alter bin ich jedoch deutlich rührseliger und näher am Wasser gebaut. Das hat sicherlich mit der Geburt meiner Tochter, dem Tod meiner Eltern und manch anderen Lebens einschneidenden Erlebnissen zu tun. Vieles hat mich im Laufe der Jahte stark geprägt, vieles sehe und fühle ich heute anders. Auch schäme ich mich keinesfalls meiner Tränen und habe gelernt dazu zu stehen. Das war früher ganz anders. Deshalb gibt es durchaus öfters Hörspiele wo die Augen nass werden, ich gerührt bin oder sehr, sehr selten auch die „Dämme“ brechen. Oft ist es aber einfach nur ein kurzer Moment des „Bewegt Seins“ statt dessen ich wie ein Schlosshund heule. Letzteres ist wirklich nur „alle 100 Jahre der Fall“, Scrooge oder Der kleine Lord lassen grüßen. Meistens sind es kurze Momente des Ergriffen seins, auf Grund des Inhaltes, auf Grund von parallelen Erinnerungen zu realen Erlebnissen. Und JA Hörspiele schaffen dies bei mir auch wunderbar, können Bilder und Emotionen wunderbar transportieren und mich tatsächlich „bewegen“. Das sind aber oft nicht große pathetische Szenen sondern oftmals kleine und unspektakuläre dafür in die Tiefe gehende Hörsequenzen. Das ist dann große Hörspielkunst und großes Kino wofür ich mich vor den Machern ehrlich und voller Dankbarkeit verneige!
Posts by Markus G.
-
-
-
Mein Türchen Nummer 10
offenbart folgenden Titel:
Wann immer es darum geht mein liebstes Hörspiel zu nennen, sage ich wie aus der Pistole geschossen „Das Geheimnis des Bermuda Dreieck“. Alles hat bei mir mit dem Buch "Das Bermuda Dreieck" - Fenster zum Hof von Charles Berlitz begonnen. Eher zufällig bin ich im Bücherregal meiner Eltern auf dieses Buch gestossen und war sofort Feuer und Flamme. Ich war damals keine 10 Jahre alt, aber das Unerklärliche und Phantastische, die dieses Phänomen ausmachen sowie die vielen Erklärungen, die hier für das verschwinden der Flugzeuge und Schiffe über Jahrhunderte weg zusammen gefasst wurden, haben mich in ihren Bann gezogen. Eines Abends kam mein Vater von der Arbeit nachhause, sagt, er habe mir etwas mitgebracht und legte mir auf das Bügelbrett meiner Mutter eine Hörspiel-Kassette. Ihr werdet natürlich sofort erraten um was es sich dabei gehandelt hat?! Richtig! Es war das Hörspiel "Das Geheimnis des Bermuda-Dreieck" von MARITIM. Erst Jahre später erfuhr ich, dass dieses Hörspiel zuerst von AUDITION veröffentlicht wurde. Ich habe mir mittlerweile auch die LP besorgt. Und nun knapp 40 Jahre später konnte ich Dank IMAGA und MARITIM die sehnlichst erhoffte CD in meinen Händen halten!
Der Autor dieses Hörspiels heißt laut dem Cover Peter Bars. Damals sagte mir der Autorennamen nichts. Ich habe diesem auch nicht viel Beachtung geschenkt. Heute weiß ich natürlich, dass es sich um eine der vielen Pseudonyme von Hans Gerhard Franciskowsky, den meisten als H.G. Francis, dem Erfinder der gleichnamigen Gruselserie handelt. Francis verstand es in dieser Geschichte gekonnt wahre Begebenheiten wie das Verschwinden der Bomberstaffel oder der Marine Sulphur Queen in eine fiktive Geschichte rund um Captain Kneeshaw und den Ozeanograph Marlow zu verbinden. Augenzeugen berichteten damals von einem weißen Meer, von einer grünlichen Sonne, von Nebelerscheinungen, von Geräten, die plötzlich nicht funktioniert haben und von seltsamen Funksprüchen. All dies hat sich Francis zu Nutze gemacht und sie in die Geschichte mit eingebaut. Sie wirkt daher wie eine lebendige Dokumentation, nicht umsonst prangt am Cover "Science-Fiction-Documentar", bei der die Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion verschwimmen. Buchautor Charles Berlitz hat für das Verschwinden eine Vielzahl an Erklärungen parat, Seeungeheuer, Meeresschlange, Außerirdische, Atlantis, Zeitlöcher, Menschen, die im Erdinneren leben und noch vieles mehr. Und einige dieser Erklärungen werden "angerissen" und erwähnt. Francis hat sich dann eine durchaus plausible Erklärung zu Recht gelegt und diese dann am Ende präsentiert. Erstaunlicher Weise kann er damit das eine oder andere wirklich logisch erscheinen lassen. Manch anderes wiederum lässt er unbeantwortet. Wie in einem guten Mysteryhörspiel. Und wie man Francis kennt, kann er die vielen Fakten auf kurzweilige und vor allem kurze und prägnante Art und Weise dem Hörer näher bringen. Es ist fast nicht zu glauben, was man in nicht einmal 60 Minuten alles erfahren kann. Es wird einem niemals langweilig. Die Zeit vergeht wie im Flug. Als Kind habe ich immer und immer die Funksprüche des Bomberstaffelkapitäns zurück gespult, weil ich genau hören wollte, was er denn hier wirklich sagte. Bis heute höre ich "Sie sehen aus, als ob sie aus dem... Staub kommen". Es gibt Dokuszenen wie das Verschwinden der Fliegerstaffel, der wir live beiwohnen dürfen. Es gibt gruselige Szenen, wie die Rettungsaktion auf der Marine Sulphur Queen, spannende Szenen wie das Abschleppmanöver und die Begegnung mit der Nebelwolke. Doku, Spannung, Grusel, Mystery und Science Fiction. Francis zieht hier wirklich alle Register seines Könnens.
Meine heutigen Ausführungen sind diesmal länger geworden, stammen in Auszügen von meiner „Blick zurück“-Rezension. Doch beim Türchen, nach der Frage nach dem liebsten Einzelhörspiel überhaupt, muss dies erlaubt sein -
Wir öffnen heute Türchen Nummer 10 unseres Hörspieltalk-Mitmach-Adventskalenders 2023!
10. Dezember Was ist Euer persönlich bestes Einzelhörspiel?
-
Acurus_ Poste doch bitte mal Bilder Deiner Sammlung
QuoteDas Foto könnte aus meinem Hörraum stammen. Da sieht es auch so aus. Und letztlich ist es eine Frage des Alters. Ich bin schon älter und sammel Tonträger seit meinem 12 Lebensjahr. Meine CD-Sammlung umfasst aktuell rund 2.500 Tontäger. Hinzu kommen noch mal etwa 600 Schallplatten. Darunter geschätzt 500 Hörspiele, die meisten auf CD. Meine CD-Sammlung ist komplett digitalisiert (FLAC) und liegt auf dem Home-Server. Drei ständig frische Backups sorgen für Datensicherheit. Parallel liegt meine CD-Sammlung komprimiert in MP3-Dateien vor. So passt das alles auf eine 500 GB große SD-Card und die steckt im Handy. Ich habe meine komplette Sammlung also ständig verfügbar. Natürlich könnte ich auch streamen. Das ist aber nicht meine Sache. Wäre ich jung, würde ich vermutlich nur streamen und nicht sammeln. Aber ich spüre in der Tat das Problem, dass immer weniger auf CD veröffentlicht wird. Vermutlich kaufe ich dann die Dateien.
-
-
Ich habe gestern auch die 6€ mittels Vorkasse bezahlt und warte auf den Link. Wird sicher etwas dauern. Freu mich schon darauf
-
Wesley Könnte sein, dass Du einfach noch nicht das passende Hörspiel getroffen hast?
-
Bei unserem Mitmach-Adventskalender haben zum Thema „Hörspiele, die einem zu Tränen rühren“ haben Wesley und Mittagshoerer geschrieben, dass sie solche Hörspiele nicht kennen. Es wurden hier auch deutlich weniger Postings und Vorschläge gemacht. Hier würde mich interessieren ob dies persönlich bedingt ist, manche Männer sind ja nicht so nahe am Wasser gebaut, ob das „Medium Hörspiel“ von Haus aus nicht so geeignet ist intensive Gefühle, die Tränen verursachen können zu transportieren oder ob die Hörspielautoren, Hörspielregisseure, die Hörspielverlage und Hörspiellabels nicht in der Lage sind den Hörer zu Tränen zu rühren?
Was meint ihr und wie ist es bei euch persönlich?
-
Aus gegebenen Anlass hier mal meine Liste jener Hörspiele und Hörbücher wo mir tatsächlich Tränen kommen:
Onkel Toms Hütte
Der kleine Lord
Fröhliche Weihnachten Mr.Scrooge
Das Jesus Video
Andreas Eschbach Todesengel
ALF Wenn der Weihnachtsmann kommt
50 Jahre Ewigkeit
Anne auf Green Gables
und wahrscheinlich noch einige mehr, die ich leider gerade nicht im Kopf habe. Aber es gibt sicherlich noch einige mehr…
-
Vieles ist Anschauungssache. Nicht alles ist für jeden Schwarz-Weiß-Denken oder gleich ein erhobener Zeigefinger. Da sind manche Menschen deutlich sensibler oder vielleicht sogar übersensibel und manche eben nicht.
Besagtes Anne Bonny habe ich doch anders erlebt und auch empfunden.
Zum Thema passend würde ich da natürlich unser Hörspieltalk-Hörspiel des Jahres 2020 nennen, das für mich ein sehr heißes Eisen anspricht: ARZU, siehe auchhttps://www.h%c3%b6rspieltalk.de/forum/thread/2…u-wolfy-office/
&
https://www.h%c3%b6rspieltalk.de/forum/thread/1…u-wolfy-office/
-
-
-
Ja, ich kann mich zumindest dem Namen nach noch an die Serie erinnern. Zu viel mehr reicht es aber leider nicht mehr…! Hab aber das Gefühl, dass es bei mir nicht so 100% gefunkt hat. Ging wohl der Mehrheit so…
-
Mein Türchen Nummer 9
offenbart folgenden Titel:
Es gibt wohl wenige Hörspiele, die mich tatsächlich so zu Tränen rühren und die gleichzeitig so perfekt zu Weihnachten und den Adventskalender passen wie TITANIAs Special „Fröhliche Weihnachten Mr. Scrooge“. Ich habe auch das Gefühl, das ich es hier in unserem Mitmach-Adventskalender Jahr für Jahr vorstelle. Es wurde auch bereits schon in diesem Jahr zu Recht bei den Weihnachtshörspielen vorgestellt. Es bedarf daher keiner großen Worte darüber, außer dass es für mich ein kleines Meisterwerk von TITANIA MEDIEN darstellt! Es passt für mich zudem perfekt für Türchen Nummer 9
-
Wir öffnen heute das neunte Türchen unseres Hörspieltalk-Mitmach-Adventskalenders 2023!
9. Dezember Stellt ein Hörspiel vor, welches Euch zu Tränen rühren.
Nachdem wir bereits bei Türchen Nummer 9 angelangt sind, möchte ich auch alle anderen Hörspieltalker und Hörspieltalkerinnen herzlich einladen bei unserem Adventskalender mitzumachen!
@Akita Takeo , @daneel , @Friedel , @Hoax , @T-Rex, @Angel 74 , @Evil , @Telliminator , @Schulzi , @Detlef , @DerPoldi ,@der markus , @pops , @Dr.Lemon , @kamica , @butor , @Jokel , @Chris2710 , @Orko 111 , @DeLorca , @JTaxidriver , @Jean St. Claire , @Schamane , @Xorron , @Thorsten B , @Rudolf Platte , @Fasto , @dark_clouds , @Chiara , @Heinz Marquardt , @LarsH , @Doppelkeks , @Doppellutz , @Murmelbahn , Hardenberg , @David Holy , @Gianni , @Wolfy-Office , @Prince004 , @Prince Adam , @Hal Jordan , @Lena Goral , @hoerspiel_guru , @HP. Göldner , @Cresth , @Flori1981 und alle anderen Talker & Talkerinnen - öffnet auch Euer ganz spezielles Türchen und präsentiert Euer perfekt passendes Hörspiel zur Frage des Tages!
Gleichzeitig ein großes
an alle, die Tag für Tag hier ihre Lieblinge posten und so den Mitmach-Adventskalender mit Leben füllen!
-
Danke! Pflichtkauf!!!
-
Ich muss zugeben, dass ich mit diesen „Märchenfolgen“ meistens nicht so viel anfangen kann. So erging es mir auch bei Folge 85 „Ein Wort der Warnung“. Aber es wird sicherlich Fans finden. Könnte was für Hardenberg sein.
-
Ich freu mich dass Du dies wieder in Erinnerung gerufen hast. Werde ich auf jeden Fall hören. Hoffe ich komme bald dazu
-