Sherlock Holmes - Die neuen Fälle [ROMANTRUHE]

  • Ich meine mich zu erinnen, dass die Vinyl-Produktion immer länger dauert und scheinbar auch teurer wird, weil die Material-Ressourcen nicht unendlich sind. Das bedeutet im Musikmarkt, dass eine LP zu einem bestimmten Album häufig erst ein halbes Jahr nach Veröffentlichung der CD erscheint oder noch später. Ob die Situation mittlerweile immer noch so ist, weiß ich nicht. Bei neuen deutschen Hörspiel-LPs scheint es diese Probleme noch nie gegeben zu haben. Zumindest hatte ich davon noch nichts mitgekriegt.

  • Ich kenne mich bei der Serie nicht aus, aber die 29 gab es auch auf Platte und da war es kein Anfang und kein Ende von irgendwas, oder?

    Jedoch hatte Romantruhe zu gleichen Zeit zu mehreren ihren Serien Sonderausgaben auf LP herausgebracht. Ich erinnere mich nicht mehr an den genauen Hintergrund (Verlagsjubiläum?), aber die Gründe hatten nichts mit dieser speziellen Folge zutun.

  • Vielleicht arbeitet man schon fleißig daran mit KI-Stimmen von Holmes & Watson zu experimentieren?! Vielleicht muss man dann gar nicht neu besetzen???

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Dann dürfen wir ja gespannt sein. Ich habe mal bei Romantruhe, Amazon u.s.w. geschaut, das ist bislang nichts gelistet. Aber das muss ja nichts heißen......

    #winkewinke# Die Hörspiele sind tot, es leben die Hörspiele #winkewinke#

  • Die CD zur 56 ist heute angekommen. Darin werden wie immer, neue kommende Folgen angekündigt! 1

    Na das ist mal ne Neuigkeit. Mal sehen, was das gibt.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Vielleicht arbeitet man schon fleißig daran mit KI-Stimmen von Holmes & Watson zu experimentieren?! Vielleicht muss man dann gar nicht neu besetzen???

    Kann es sein?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt. :/

    Ich reihe mich da mal ein. Nicht, dass sich in meinen Ohren etwas am Spiel von Holmes und Watson verändert hat, aber ich habe auch schon einen Gedanken daran verschwendet, ob es nicht sein könnte, dass die Sprecher mitlerweile durch KI-Stimmen ersetzt wurden. In dem Fall könnte man aber doch auch deutlich mehr Folgen im Jahr veröffentlichen:/

  • Und zu der LP!

    Heute angekommen.

    Wow! Ich habe schon immer Mal ne LP gekauft, zu besonderen Anlässen.

    Aber diese ist wirklich ganz besonders schön.

    Einfach auch schön, die ganzen Bilder mit Sprecherlegenden, wie natürlich Rode und Groeger, aber auch Horst Naumann, Wolfgang Draeger, Peter Schiff, Andreas Mannkopff, Peter Weis, Helmut Krauss, Arne Elsholtz, Ariane Borbach, Tomas Dannenberg, Eckart Dux, Lothar Blumhagen, Thomas Petruo, Rainer Brandt, Gerald Paradies, Udo Schenk, Santago Ziesmer oder Jürgen Thormann zu sehen.

    Viele davon sind schon verstorben.

    Was für ein grandioser Cast. Wohl so zu sehen, der Beste ever.

    Schon ein Stück Hörspielgeschichte diese LP.

    Einmal editiert, zuletzt von Akita Takeo (21. März 2024 um 20:15)

  • Jetzt liebäugle ich auch damit…

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!