Wollte es auch noch schreiben, aber Markus ist mir (teilweise) zuvor gekommen.
Bastian Pastewka hat diese Woche im Rahmen des "Kein Mucks"-Podcasts das Hörspiel Der blaue Karfunkel oder Die Weihnachtsgans von 1962 vorgestellt. Zuvor hatte er in der letzten Staffel bereits die Folge Das Beryll-Diadem präsentiert.
Wobei man sich schon fragen kann, ob es wirklich nötig gewesen wäre dafür gleich zwei Programmplätze zu belegen. Pastewka selbst hatte selbst zugegeben, dass der BR dieses Jahr sowieso plane, die gesamte Reihe in die Audiothek zu stellen. Gut, ganz so weit ist es dann doch nicht gekommen, aber zumindest haben sich diesen Monat noch die Folgen Silberstrahl und Der Hund von Baskerville wieder hinzugesellt. Damit sind moment 10 von 19 Folgen verfügbar (an diesem Punkt waren wir zwischendurch schonmal, die die ersten sind inzwischen schon wieder offline gegangen) .
Das wahre Highlight sind daher mal wieder Pastewkas Moderationen, mit denen er die eigentlich nur halbstündigen Hörspiele zu jeweils 61-Minuten-Sendungen ausbläst. So bringt er beim Diadem einige recht ausführliche Vergleiche mit der selteneren SR-Fassung. Beim Karfunkel fallen die Vergleiche zwar etwas kürzer aus, aber dafür kommt noch die SWF-Fassung hinzu, die alle drei auf dem gleichen Skript basieren. Um es völlig rund zu machen hätte nur noch die schweizer Fassungen gefehlt, deren Existenzen er völlig unter den Tisch fallen lässt, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. (Nebenbei, deren letztes Jahr hochgeladene Version vom blauen Karfunkel ist momentan noch immer online, wird aber vermutlich innerhalb der nächsten Tage wieder verschwinden - wer es noch nicht hat sollte sie sich also schnell sichern).
Als freuliche Überraschung brachte er am Ende sogar noch einige Ausschnitte aus dem 1972er Hörspiel von RIAS, geschrieben von Michael Koser. Eine Fassung, die so obskur ist, dass selbst der Eintrag im Deutschen Rundfunkarchiv nicht viel mehr sagen konnte, als dass es existiert.
Apropos Michael Koser: Diesen Monat ist außerdem der 50. Van-Dusen-Fall Professor van Dusen und die sieben Detektive online gegangen, in dem der Professor zum Jubiläum einigen alten Bekannten wiederbegegnet. Darunter Shemlock Homes, mit dem er es bereits in der 8. Folge Wettbewerb der Detektive zutun hatte. In beiden Fällen gesprochen vom unvergleichlichen Lothar Blumhagen.