Ich habe noch nie von Racket Billy gehört. In welchem Jahr wurde das Hörspiel produziert?
Posts by Heinz Marquardt
-
-
Danke für die Rezension. Ich dachte Erik Albrodt ist Autor. Also macht er auch Sounddesign?
-
Kommt das Projekt noch oder wurde es schon veröffentlicht?
-
Für mich hat You Tube nur eine geringe Bedeutung was Hörspiele betrifft. Seit 10 Jahren bin ich bei spotify. Die Hörspiele, die die Labels auf Youtube einstellen, sind meistens schon ewig auf dem Markt.
-
-
Da die WDR-Hörspiele, die von Goldmann Primo auf MC veröffentlicht worden sind, hier bereits erwähnt worden sind:
Einer dieser Titel ist vor ein paar Tagen im Podcast "Kein Mucks" gelandet: "Mord ohne Gewalt" von 1984
-
Ob es sinnvoll ist, youtube in die Liste des ersten Postings aufzunehmen?
Desweiteren sind mir noch die Tonieboxen ("Tonies") eingefallen. Ich habe den Eindruck, dass die von der Bedeutung her, auch in die Liste gehören.
-
Ich habe mittlerweile einige Hörspiele von verschiedenen Labels über spotify angehört. Die Wiedergabezeit ist immer noch auf 12 Stunden. Entweder gehören reine Hörspiele nicht dazu oder die Umstellung dort dauert Tage/Wochen...
Das mit den Hörbüchern scheint ja für den User umständlich zu sein. Außerdem sind speziell für Hörbuch-Fans 12 Stunden pro Monat wahrscheinlich häufig zu wenig Zeit. Kann gut sein, dass Spotify etliche Kunden verlieren wird.
-
Die Situation ist bisweilen verwirrend. Ich habe gestern ein reines Hörspiel via spotify angehört welches bereits unter "Hörbücher" gelistet war. Unter meinem Konto steht bei den Wiedergabestunden jetzt aber immer noch "12 Stunden".
Ob reine Hörspiele dazu gerechnet werden, scheint aber noch nicht sicher zu sein. Bisher handelt es sich nur eine Befürchtung, oder?
Die mehrfach geäußerte Idee, dass sich noch mehr kleine Label Holysoft anschließen sollten, halte auch ich für positiv bzw. sinnvoll. Für die Vielhörer würden dann zwei Dienste ausreichen: Holysoft und die Europa App. Gesamte Kosten dürften demnach bei 16 Euro liegen. Für einige Vielhörer würden bereits jetzt die zwei Dienste ausreichen.
-
Danke für die Antwort DerPoldi
Ergänzend sei noch gesagt, dass ich damals viele Duck Tales Folgen im TV gesehen hatte. Ich fand die Serie sehr gut. Von der Neuauflage vor ein paar Jahren habe ich mir noch nichts angesehen.
-
-
Da Chris Spotify free angesprochen hatte: Ich dachte, dass man da nur mit der Shuffle-Funktion hören kann.
Mal ein anderer Gedankengang: Die spannende Frage ist ja, ob die Konkurrenten mitziehen werden. Es gibt keine Vergleichsmöglichkeiten mit anderen europäischen Ländern, da dort das reine Hörspiel ein ganz anderes Standing hat als hierzulande. Deshalb könnte es ganz praktisch sein, dass die deutschen Medien aktuell scheinbar nicht darüber berichten, wie spotify mit den reinen Hörspielen verfahren wird...
-
-
-
Grundsätzlich eine schlechte Entwicklung - und ja: Die Mitbewerber dürften wohl mitziehen.
Ich höre selten reine Hörbücher (=Lesungen).
Ich denke aber nicht, dass wir wieder so viel Geld ausgeben werden, wie zu CD-Zeiten (was Markus als Möglichkeit nennt), für 11 Euro gibt es immerhin 12 Stunden Hörspiel, sofern die reinen Hörspiele tatsächlich in Zukunft dazu gehören werden. Ich würde es spotify durch aus zutrauen, dass demnächst auch die reinen Hörspiele zu dem neuen "Angebot" dazu gesetzt werden.
-
-
-
-
Ich habe auch den Eindruck, dass etliche Holysoft Serien zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt bekommen. Liegt sicherlich an der Art der Veröffentlichung und dass es keine oder kaum Werbung gibt.
"Pollution Police" und "Leo und die Abenteuermaschine" würde auch ich dazu zählen.
Neue Nennungen:
- Inspektor Lestrade könnte auch dazu gehören, da in den Foren kaum drüber diskutiert wird.
- Wayne McLair könnte ebenfalls dazu zählen: Gleicher Grund wie bei Lestrade. Ursprünglich gehörte die Serie Wayne McLair zur freien Szene, aber das hatte sich ja irgendwann geändert.
-
Wolfy-Office Du schreibst, dass 80 Prozent der Konsumenten keinen CD-Player mehr haben. Woher kommt die Zahl? Die Zahl erscheint mir viel zu hoch...