Jetzt dachte ich gerade, es GÄBE etwas Neues, als der Thread wieder oben war.
Ich würd mal tippen, dass es im April losgeht.
Jetzt dachte ich gerade, es GÄBE etwas Neues, als der Thread wieder oben war.
Ich würd mal tippen, dass es im April losgeht.
Wurde man das? Ich habe Van Dusen erst vor wenigen Jahren kennengelernt und das auch nur durch Zufall. Das war in den 90ern in meinem Dunstkreis überhaupt kein Thema. Und Jonas sagt mir überhaupt nichts.
Wenn Du und auch sonst niemand aus Deinem Umfeld Radio gehört haben, dann hast Du sicherlich das nicht mitbekommen. Zudem ist das natürlich auch eine stark regionale Sache, Jonas im Süden, der Professor im Norden. Und weiße Flecken. Ursprünglich.
Ich sehe das nicht so problematisch mit "Konkurrenz durch andere Medien". Dass das lineare Radio wohl für diese Generation überhaupt keine Bedeutung mehr hat, das ist ja egal, das Hörspiel muss halt auch auf den neuen Medien vertreten sein, ist es eh.
Am wichtigsten erscheinen mir aber die großen Anker, die einen von einem Jahrzehnt ins nächste mitnehmen. Was unsere Generation der Kassettenkinder betrifft, wie viele wären da wohl verloren gegangen, wenn man nicht in den 1990ern von ??? auf Jonas und Van Dusen etc. "mitgenommen" worden wäre? Nicht nur Hörer, vermutlich auch die Hälfte der Macher.
Wenn MG oder sonstwer irgendwas zurückzahlt, dann ist das reiner Goodwill. Einzig, wenn nachweisbar wäre, dass von vorneherein die Realisierung nie geplant gewesen war, dann gäbe es einen juristischen Anhaltspunkt. Crowdfunding ist Spende.
Dass ich alle Hörspiele von Michael Koser habe.
Zwangsweise. Bin über jedes froh, das einem nicht das Hirn einfrieren lässt. Christian Gailus macht gute Geschichten, die auch Erwachsene schon mithören können.
Gerade eben Ne Zha 2 im Kino geschaut, das ist natürlich schon ein absoluter Hammer, da fetzt es Dir die Bindehaut weg. Oscar für den besten Animationsfilm 2025 ist wohl vergeben, ob es der bisher erfolgreichste Film aller Zeiten wird, das bleibt abzuwarten. Aktuell Platz 4 nach Titanic und vor Star Wars.
UK kommt er diese Woche raus, Deutschland wird sicher auch nicht lange auf sich warten lassen.
Doch die Frage ist: Bleiben sie dem Medium treu, wenn sie älter werden? Früher war es fast selbstverständlich, dass man von Kinderhörspielen zu Jugend- und Erwachsenen-Hörspielen überging. Heute gibt es dafür viel mehr Alternativen.
Auch früher gingen dabei wohl 90% verloren, ich glaub nicht, dass das heute anders ist.
Überraschend würd ich jetzt nicht sagen, der Bolz kommt ja sehr gut an, war ja schon letztes Jahr na dran. Mit jedem seiner Hörspiele in die Top 10, wahnsinn eigentlich. Da wird er es auch gut verkraften, dass mir keines davon gefallen hat und auch Running Backwards habe ich nur zur Hälfte gehört
Aber wie meistens, ich versteh schon, warum das Hörspiel gewählt wurde.
Wäre toll wenn jemand von uns möglichst bald hier die Ergebnisse posten könnte. Ich bin erst ab ca. 21:30 zuhause!
Und ich schlaf da tief und fest, aber würde auch gerne hier dann morgen früh lesen, wie es ausgegangen ist.
Sicherlich zu viel Aufwand, mal sehen, wie das jetzt bei Lady Bedfort laufen wird. so ein Mittelding wie bei Patreon dürfte wohl noch am vielversprechendsten sein.
Ich erinnere mich gerne an meinen Rückweg damals in der Grundschule Mitte der 80er Jahre, als ich an Elektrogeschäften vorbei gekommen bin und im Schaufenster große Displays mit vorwiegend EUROPA-Hörspielen standen. TKKG, Fünf Freunde, Funkfüchse etc. und ich hab mir dann die Nase am Schaufenster platt gedrückt.
Same same, auch meine schönen Erinnerungen stammen alle aus dieser Zeit. Nur, dass es das Schreibwarengeschäft war, das lokale Elektrogeschäft hat schon Mitte der 80er mit Hörspiel-MCs aufgehört. Und meine Oma, Gott hab sie selig, hat mir in den Sommerferien immer alle Hörspiele gekauft, die ich wollte, wenn ich in den Sommerferien zu Besuch war
Aber das ist ja so lange her, länger als die Wiedervereinigung.
Nix für mich, aber vielleicht gutes Gehirntraining, die Geschwindigkeit hochzufahren.
Ich verfolge tatsächlich seit ewigen Zeiten den Kurd-Laßwitz-Preis mit großem Interesse. Ja, die sind sehr streng, aber schon bei den Nominierungen ist oft was dabei, was ich sonst bestimmt überhört hätte. Und man kann sich eigentlich sicher sein, dass da nie was völlig Preisunwürdiges dabei ist.
Jetzt friert aber die Hölle langsam zu. Was für ein Skispringen! Und Domen Prevc liefert plötzlich, da hat doch jeder geglaubt, dass er nach dem Lindvik-Sprung die Nerven mal wieder wegwirft. Ganz großer Sport!