Leider nein, musste schon vor 2 Wochen das neue Notebook kaufen, da ich nicht warten konnte, brauche das beruflich. "Immerhin" scheint Huawei beim Prime Day nicht mitzumachen, muss mich nicth ärgern, dass es viel billiger zu haben ist
Posts by Chris
-
-
Was für ein Wahnsinnsfinale heute. Die letzten 25 km hatten es in sich. Wer hat es noch gesehen?
Exakt heute nicht, sondern seit x Jahren mal wieder ein F1 Rennen komplett. Wegen Hülkenberg
-
-
Cyberdetective hat auch keinen Termin mehr.
-
Werd sicher schauen, aber nur Etappen mit "HC"
-
Sehr schön, da hab ich Zeit für intensive Randale.
-
Soll im Juli sein, genaues Datum hab ich bisher nicht gefunden.
Danke, wenn wer was hört, bitte gleich reinschreiben. Man muss sich ja vorbereiten
-
Wann ist denn jetzt der Prime Day?
-
Bleibt es der bewährten LB-Konzeptschiene treu und/oder wird was zusätzlich ausprobiert? Wie weit geht die Idee der Loge a.k.a Stadtratfunktion wirklich und was hat man reel davon etc
Das ist doch alles nur Vorgeplänkel. Völlig egal, wir viele Member und "Stadträte" es heute gibt. Spannend wird es, wenn am laufen ist und ständig neue Folgen gibt.
-
Damit sicherte er sich auch die Rechte der alten Radioklassikerserie Van Dusen.
Das stimmt nicht, Highscore hat sich nur begrenzte Vertriebsrechte gesichert. Mehr ist auch gar nicht möglich. Die Rechte an den Folgen liegen ausschließlich beim Deutschlandradio als Rechtsnachfolger des Rias.
An den neuen Folgen hat hingegen Highscore alle Rechte.
-
Zum obigen Zitat von Dir, ich hatte Dich gefragt was man besser machen könnte, Du antwortest Sinn gemäß darauf, dass man gar nichts machen sollte, alle Bücher, Filme und auch Hörspiele unreflektiert in der heutigen Zeit (wieder)veröffentlichen sollte.
Nicht sinngemäß, sondern auch wörtlich.
Und um sie nicht alleine damit zu lassen und damit sie sich nicht denken, was das für ein „Schas“ ist, deshalb ist eben eine Laissez-faire-Haltung, sprich gar nix machen, die für mich schlechteste Möglichkeit damit umzugehen.
Natürlich ist es meine Aufgabe als Elternteil, da diese Hilfestellung zu leisten. Und natürlich ist es auch im Deutschunterricht in der Schule zu thematisieren. Der Disclaimer vor den Van-Dusen-Hörspielen ist hingegen eine unglaubliche Flegelei von charakterlich ganz minderwertigen Menschen, ja, das meine ich genauso und das sage ich auch so. Natürlich könnte man das auch anders machen, augenzwinkend, freundlich, mit Respekt vor Koser und Clute. "Erschrecken Sie bitte nicht, wenn Sie das Wort Neger hören, aber dieses Hörspiel spielt im Jahre ...". Aber solche Menschen können das eben nicht, die können nur belehrend einen phantastischen Autor als einfältigen Rassisten hinstellen, immer mit dem gleichen Disclaimer, egal, worum es im Hprspiel geht, gnädigerweise hat man sich aber entschlossen, das Hörspiel trotzdem zu senden, aber man entschuldigt sich mehr oder weniger dafür. Abscheulich.
Und ich kann Dir jetzt schon versprechen, dass Dir Deine Töchter in 10 Jahren die Welt wie sie 2035 sein wird, erklären wird und Dir klar machen werden, dass das was Du noch aus 1980 als perfekt feierst, an dem man überhaupt keine Hand anlegen darf, weil das ein Sakrileg ist, für sie kompletter Unsinn sein wird.
Ihr gutes Recht. Aber das gibt niemandem das Recht, 1980 umzuschreiben, so wie man es aus heutiger Sicht gerne hätte.
-
Das Werk von Michael Koser ist also in deinen Augen sakrosankt.
Das von Erich Kästner genauso. Oder Karl May. Oder allen anderen Autoren, selbst "Schundautoren".
Überhaupt ist diese dünkelhafte Denkweise sowieso total skurril. Wer liest denn bitte Romane aus vergangenen Zeiten? Wohl eher ein Publikum, das jetzt intellektuell kaum damit überfordert ist, ein "rassistisch konnotiertes" Wort auch ohne fremde Hilfe "einordnen" zu können.
-
Chris Wie würdest Du das Problem lösen?
Indem man damit aufhört, die Menschen für unmündige Dummköpfe zu halten, die belehrt werden müssen, weil sie ja selbst nicht in der Lage sind, Zusammenhänge zu erkennen und Dinge einzuordnen.
Das können die Menschen nämlich sehr wohl. Und selbstverständlich ist jedem klar, dass in einem Werk von 1841 oder auch noch 1978 andere Worte vorkommen, auch solche, die man heute nicht benutzen würde. "Dieses Hörspiel wurde produziert vom RIAS Berlin im Jahre 1989", das ist ein völlig ausreichender Disclaimer und der einzig akzeptable.
Es ist sehr bequem, sich selbst für klug zu halten, aber andere halt leider für so dumm, dass man sie belehren und auf den richtigen Weg führen muss.
-
Ein Disclaimer, meinetwegen auch eine umfangreichere Einordnung als Vor- oder Nachklapp und Hinweise in Audiothek und Downloadseite des DLF wären meines Erachtens angemessen gewesen.
Sorry, dafür habe ich nicht das geringste Verständnis. Irgendein halb- oder ungebildeter Redaktionswicht soll ein Werk des großen Michael Koser kommentieren, einordnen oder sonstwas? Wo sind wir denn? Quot licet Jovi, non licet bovi! Ich ärgere mich maßlos über diese Unverschämtheit dieser kranken Woke-Spinner und hoffe darauf, dass das bald in die andere Richtung geht. Diese geistigen Bücherverbrenner gehören zumindest entlassen.
Vielleicht hätte man sie auch mit einer KI überarbeiten und das Wort entfernen können?
Noch respektloser.
Es wäre schön, wenn ich die von Stefan Fritz in den Anfängen des Internets zur Verfügung gestellte Folge in meiner Sammlung qualitativ aufpeppen könnte
Stephan heißt der gute Mann, seine Verdienste um Van Dusen darf man in der Tat auch 30 Jahre
später noch loben
-
Aber 4 Euro von 107 Mitgliedern reichen bislang gerade mal für eine Kaffekanne für Gomery..
Das ist ja bedeutungslos. Aber 107 Mitglieder als Basis reichen sicherlich nicht für ein tragfähiges Geschäft. Selbst wenn 50% dann die Hörspiele kaufen. Aber wenn es losgeht, dann kann sich das ja rumsprechen.
Grad geschaut, die Hörspielkammer hat übrigens immer noch 9 zahlende Mitglieder, kommen 40 Euro im Monat zusammen, das läppert sich schon, schließlich hat die Kammer ja schon vor mehr als 4 Jahren ihre Tore geschlossen.
-
Der ÖRR ist so eine Organisation, die kann man nicht reformieren, nicht einmal im kleinen Ausmaß. Da hilft nur die Kettensäge, dann neu wieder anfangen.
-
Und wenn, haben wir dort schon ein Thema ? Wenn die Holysoft Van Dusen erscheinen bin ich dann wohl ganz verwirrt
Ganz einfach. Das hier sind die RIAS Hörspiele, nix mit HIghscore Music, Highscore hat sich nur Vertriebsrechte gesichert und sichert sich diese weiter auch weiter von Zeit zu Zeit. LEIDER, wie man mittlerweile sagen muss, gehören die Rechte weiterhin der ARD, wobei mir für die zuständigen Redakteure nur Schimpfworte einfallen, die nicht im Einklang mit den Nutzungsbedingungen stehen. Und wenn ich schreiben würde, was ich hier vorschlagen würde, wenn man solchen Menschen begegnet, dann ist man schnell im justiziablen Bereich.
Die Van Dusen von Highscore das sind die NEUEN FÄLLE.
-
-
Wie traurig 😢
Kann man so und so sehen. Ich finde es toll, dass er nach dem Herzinfarkt noch fast 20 Jahre weitergelebt und ein biblisches Alter von 97 Jahren erreicht hat.
Ist daraus eigentlich noch etwas geworden?
Grobi-Sprecher soll Rolle in »Die drei ???«-Hörspiel übernehmenJahrelang lieh der Schauspieler Karl-Ulrich Meves dem Plüschmonster Grobi seine Stimme und arbeitete als Synchronsprecher. Nun soll er an der Hörspielreihe…www.spiegel.de -
https://futurezone.at/produkte/das-n…re-tv/403044038
Gut oder schlecht?Da SkyGo eine absolute Frechheit ist, ich kann echt nicht verstehen, dass Leute für dieses Produkt Geld bezahlen, kann es nur besser sein.