Sherlock Holmes & Co. [ROMANTRUHE]

  • Danke für die Info! Vielleicht kehren ja die „neuen Besen“ gut. Ich hätte mir da lieber andere zusätzliche Ermittler anstatt der üblichen Verdächtigen gewünscht.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich hätte mir da lieber andere zusätzliche Ermittler anstatt der üblichen Verdächtigen gewünscht.

    Wen würdest du dir denn wünschen?

    "Was sagt man darüber, wie man Bücher schreibt? Man denkt sich etwas aus und zwingt sich, es aufzuschreiben."

    Ariadne Oliver, Poirot: Wiedersehen mit Mrs. Oliver

  • Spontan denke ich an Maigret, der hat noch keine „kommerzielle Serie“.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Könnte daran liegen, dass seine Geschichten noch bis 2060 Urheberrechtlich geschützt sind. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wieviel die Erben dafür verlagen, aber es wird schon seinen Grund haben, dass sich bisher nur die Öffentlich Rechtlichen an dem Stoff versucht haben.

  • Könnte daran liegen, dass seine Geschichten noch bis 2060 Urheberrechtlich geschützt sind.

    Immerhin könnte Lord Peter Wimsey bereits in 10 Jahren dazu kommen. ;)

    Da könnte man sich höchstens noch irgendwen aus Edgar Wallace' Werken schnappen. Auch wenn der leider keinen wirklich prägnanten Seriendetektiv geschaffen hat, gibt es dort immerhin Figuren mit mehr als einem Auftritt (Inspektor Elk, J. G. Reeder, Die vier/drei Gerechten, der Hexer).

    Gibt es sonst noch einen bekannten Autoren aus der Zeit, der lange genug tot ist?

    "Was sagt man darüber, wie man Bücher schreibt? Man denkt sich etwas aus und zwingt sich, es aufzuschreiben."

    Ariadne Oliver, Poirot: Wiedersehen mit Mrs. Oliver

  • @Thorsten B schrieb...

    Zitat

    Da könnte man sich höchstens noch irgendwen aus Edgar Wallace' Werken schnappen. Auch wenn der leider keinen wirklich prägnanten Seriendetektiv geschaffen hat...


    Oder, in künstlerischer Freiheit, bei den Edgar Wallace Geschichten einem Seriendetektiv hinzuerfinden. Dies hat bei den damaligen Edgar Wallace Folgen von Maritim aus den 80er auch wunderbar funktioniert.

  • Gibt es sonst noch einen bekannten Autoren aus der Zeit, der lange genug tot ist?

    Das wird nicht einfach. Sherlock Holmes war seinerzeit nunmal ziemlich revolutionär. Nicht nur was den Aufbau von Kriminalgeschichten angeht, sondern schon was die reine Idee angeht die selben Figuren in einer Reihe von voneinander unabhängigen Kurzgeschichten auftreten zu lassen.

    Am ergiebigsten wären wohl noch Monsieur Lecoq von Émile Gaboriau (1832-1873), A. J. Raffles von E. W. Hornung (1866-1921) oder Arsène Lupin von Maurice Leblanc (1864-1941). Jedoch sind die letzten beiden davon auch schon Diebe, und keine Detektive.

    Ansonsten gibt es natürlich noch Autoren wie E. &. H. Heron (1876-1922) oder Herman Cyril McNeile (1888-1937), die mit Flaxman Low und Ronald Standish nun zwar keine wirklich bekannten Figuren geschaffen haben, aber trotzdem genug Geschichten um zumindest ein paar Folgen zu füllen. Nur haben sich deren Werke dummerweise bereits Titania Medien gegriffen, um sie in Holmes-Fälle zwangszuverwursteln.

  • Werden denn die eigentständigen Serien Pater Brown und DGFVSY (parallel) weiterlaufen oder werden diese ab jetzt in Holmes & Co. integriert?

    Würde mal Letzteres vermuten.

  • Werden denn die eigentständigen Serien Pater Brown und DGFVSY (parallel) weiterlaufen oder werden diese ab jetzt in Holmes & Co. integriert?

    Kurzer Einwurf dazu von Autorenseite: Zumindest "Pater Brown - Das doppelte Gesicht" ist speziell für SH&Co in einem 20er-Jahre-Setting (also Original-Chesterton-Zeit) geschrieben und nicht von bereits vorhandenen Pater-Brown-Skripten übernommen worden.

    "Was sagt man darüber, wie man Bücher schreibt? Man denkt sich etwas aus und zwingt sich, es aufzuschreiben."

    Ariadne Oliver, Poirot: Wiedersehen mit Mrs. Oliver

  • wird Wayne McLair eigentlich auch noch in der eigenen Serie weitergeführt? Und wenn nicht, wird die Geschichte aus der eigenständigen serie innerhalb von Sherlock Holmes und Co weitergeführt. Ich habe heute den "Falschspieler mit dem Karo Ass" angefangen und bisher keinen Bezug auf die bisherige Story finden können.

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • wird Wayne McLair eigentlich auch noch in der eigenen Serie weitergeführt?

    Soweit ich informiert bin läuft Wayne McLair als eigenständige Serie weiter.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • "Der größten Fälle von Scotland Yard" und "Pater Brown" werden auch als eigenständige Serien weitergeführt.

  • Folge 44 - Der Falschspieler mit dem Karo-Ass

    Mit Wayne McLair gibt es frischen Wind in der Serie.
    Zu Beginn der Folge dachte ich jedoch, nicht schon wieder ein anderer Ermittler. Holmes mit anderem Namen.
    Aber zum Glück entwickelte sich der Fall gang ganz anders.
    Und zwar sehr munter.
    Auch wenn mir die Sprecher, besonders der Hauptfiguren, nicht ganz zusagten, weiß die Produktion zu gefallen.
    Freu mich bereits auf ein nächstes Abenteuer mit dem Meisterdieb.

    Von mir 8 Punkte.

  • @Akita Takeo Wayne McLair hat sogar eine eigene Serie. Hier hat MARITIM sogar Folge 1 gratis bei YouTube eingestellt. Alle anderen Folgen gibt es digital im Stream und Download. Wenn es Dir gefällt, kannst Du ja rein hören wie alles begann:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!