Einfach ein paar Dutzend Tonarten nach unten und dann klappt das mit dem Nachsingen.
Kommt in den Wetten und bei den Fans jedenfalls sehr gut an. Ich bin mal gespannt, wie das Live werden wird.
Einfach ein paar Dutzend Tonarten nach unten und dann klappt das mit dem Nachsingen.
Kommt in den Wetten und bei den Fans jedenfalls sehr gut an. Ich bin mal gespannt, wie das Live werden wird.
Österreicher, die international für Deutschland antreten.
... sind nicht neu. Bereits 1956 haben wir Freddy Quinn zur ersten Ausgabe des ESC geschickt.
Und seitdem hatten wir alleine oder als Teil eines Duos/Gruppe (gebürtige) Engländerin, Skandinavierinnen, Amerikaner, Bulgarinnen, Australierin, Slowenen, Litauerin, Niederländer, Iranerin...
Genau. Einfach im Mai gesund bleiben und bis dahin noch ein paar Stimmübungen und dann wird das schon.
Es hat geballert!
Wenn man Freitag und Samstag verpasst hat, ist es noch nicht so schlimm. Nächsten Samstag wäre auch noch nicht schlimm, obwohl man dann schon die potentiellen ESC-Songs hört. Diese drei Sendungen sind quasi nur TV-Übertragungen eines internen Auswahlprozesses. Wir dürfen erst im Finale in der ARD Samstag in zwei Wochen abstimmen.
In ca. 2 Wochen geht bei uns in Deutschland die Vorentscheidung los. Wird vier Fernsehsendungen geben, drei auf RTL und das Finale in der ARD. Ist nämlich mal wieder eine Kooperation mit Stefan Raab.
Wer den ESC in Basel moderiert, ist auch schon bekannt: Sandra Studer und Hazel Brugger, im Finale noch ergänzt mit Michelle Hunziker.
Albanien, Luxemburg, Montenegro und gestern Abend frisch Griechenland haben ihre Beiträge bereits in TV-Vorentscheiden gewählt.
Ich denke, bei einer Hörspielserie erwartet auch keiner rechtskräftige Urteile, die selbst vor dem Bundesverfassungsgericht standhalten würden. Es sollte halt nur plausibel sein.
Muss man für eine Anwaltserie wirklich mehr recherchieren als für eine andere Serie? Und würde nicht genau diese Recherche die Serie dann zu etwas besonderes machen? Fitzek recherchiert für seine Bücher immer sehr viel. Macht das am Ende nicht ein erfolgreiches Buch oder Hörspiel aus? Ich weiß noch als brudervomweber erzählt hat wie viel er für Amadeus recherchiert hat. Das merkt man dann als Hörer an vielen kleinen und großen Details. Ich würde mir wünschen wenn es mehr solche „besonders recherchierten“ Serie gäbe. Sie hätten dann auch etwas mehr Alleinstellungsmerkmale als die üblichen Serien.
Das Fitzek-Beispiel hinkt vielleicht ein bisschen. Die Reichweite eines bekannten Thriller-Autors rechtfertigt auch längere Recherchen. Wobei ich jetzt nicht denke, dass für Anwaltsserien übermäßig viel zu recherchieren wäre. Grundlegende Dinge über den Anwaltsberuf und Abläufe im Gericht macht man einmal und hat sie dann für die ganze Serie. Als ich damals bei Pater Brown eingestiegen bin, habe ich mich auch erstmal mit der Figur und ihrem kirchlichen Umfeld vertraut gemacht. Ansonsten hängt es immer davon ab, was man konkret erzählen will oder in welchem Setting. Und dann recherchiert man zum Beispiel über bestimmte Gifte oder schaut mal ins Strafecht oder macht sich über Schauplätze kundig (Insel-Krimi oder meine Tower-Raben-Folge in Mimi Rutherfurt, wo es auch sehr viel recherchiertes Material ins Skript geschafft hat).
Ich würde da auch sofort an "Ein Fall für zwei" denken. Und dann gibt es natürlich noch die ZDF-Serie "Der Staatsanwalt". Ich habe aber schon lange keine Fernsehkrimiserien mehr geschaut.
Hallo Markus und alle anderen!
Die Lust ist zumindest wieder da. Im Moment hapert es noch ein wenig an der Zeit. Aber mit dem Schreiben weitermachen ist auf jeden Fall mein wichtigster guter Vorsatz für dieses Jahr.
Nähere Infos soll es ja morgen gehen. Dann kann der Horror passend zu Halloween seinen Lauf nehmen.
Dann wäre hier wahrscheinlich auch ein neuer 2025er-Basel-Thread angebracht.
Auch euch beiden vielen Dank!
Vielen Dank für die vielen freundlichen Geburtstagsgrüße!
In meinem zwei Folgen (16 + 32) gibt es in beiden eine wiederkehrende Polizistenrolle. Ein Teil der Ermittlungsarbeit wird allerdings auch immer von unterschiedlichen Amateuren geleistet, die in die Fälle verwickelt sind.
Ich finde es übrigens immer noch eine Sauerei, dass nicht alle Spiele im Free-TV übertragen werden.
Hab ich dann auch kurz vor 21 Uhr bemerkt
Dann halt Kroatien gegen Italien, wenn man schon mal vorm TV sitzt.
Die Kroaten haben mir gestern so leid getan. In der 8. und letzten Minute der Nachspielzeit noch ein Gegentreffer. Das ist echt heftig. Wenn man sich das mal überlegt: Nur 7 Minuten Nachspielzeit und sie hätten gewonnen.
Glückwunsch an Österreich für den Gruppensieg!
Bibi Blocksberg - 28 - im Dschungel
Cool. Die Folge hatte ich damals sogar! Mit Frau Doktor Schniebelhut und Dr. Schnatt!
Aber es gibt sie auf YouTube.
"Hollywood Animal". Ich glaube, so exzessiv habe ich seit "Heroes of Might and Magic 2" keine Demo mehr gespielt.
Freut mich, dass dir die Folge gefallen hat.
Doch trotz dessen war das bayrische Ehepaar für mich sehr unangenehm-nervig. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich die Beiden nicht gebraucht.
Rein funktional sind die Rollen des verliebten Paares wichtig für die Geschichte. Mit der Ausgestaltung als Nicht-Hochdeutsche wollte ich den beiden noch zusätzliche Farbe und Alleinstellungsmerkmal geben. Kann aber auch verstehen, wenn man die bayrische Farbgebung nicht mag.