Posts by Telliminator

    Markus G. Danke für´s taggen vom Threat.

    Ich habe da mal noch Fragen bezügilch der non-kommerziellen Hörspiele. Gibt es im Hinblick auf das Produktionsjahr / Releasedatum eine Einschränkung ? Sollen es Einzehörspiele sein oder Serien, die wir ins Battle schicken?

    Meine Favoriten-Liste führt für mich Rick Future an. Darauf folgt Mindcrusher Studios mit Another World. Es gibt aber jede Menge andere freie Hörspiele, die richtig gut gelungen und produziert wurden. Hörwelle hat einiges rausgebracht, auch SoundTalesProductions haben einige schöne Hörspiele produziert, z.B. die Urform von Frank Hammerschmidts Reihe "Zukunfts-Chroniken", die nun vom Hörspielprojekt weitergeführt wird. Gerade das Hörspielprojekt hat ganz viele schöne kleine Hörspiele produziert. Daneben gibt es reichlich unbekanntere kleine private Produzenten, die viele schöne kleine nonkommerzielle Hörspielperlen produziiert haben. Wir haben hier enen schönen Sammelthreat zu,

    Ebenso der Threat, Welches nicht-kommerzielle Hörspiel habt ihr zuletzt gehört? zeigt in Hülle und Fülle neue non-kommerzielle Amateurproduktionen. Für mich ein großes Highlight Commander Cosmo und die Conan Hörspiele. Und ich weiß, dass da noch SciFi-Fanfiction derzeit in Produktion ist, auf die sich schon sehr viele freuen können.

    Irgendwie sind wir uns da einig, dass schön gestaltete Sammel-Boxen mit CDs gut funktionieren für den Verkauf.


    Markus G. Die Einstiegsfrage kam ja letztlich von Dir. Hast Du nun einige Ideen ausfindig machen können, wie der CD Verkauf attraktiver wird? Haben sich vielleicht Labels was anderes einfallen lassen um ihre CDs besser an die Hörer zu bringen? Gab es seit dem Start vom Threat, Ideen, die von Labels aufgegriffen und veruscht wurden?

    Was die Unförmigkeit einer schön gestalteten CD Box gegenüber dem normalen Standard Jewel-Case angeht, gebe ich Euch natürlich Recht, dass dem Handel damit wenig geholfen ist, da sie andere Regale und Stellflächen brauchen oder sogar eigene Displays für auf diese Art gestallteten Produkte aufstellen müssten. Die Frage war aber doch, wie man den CD Verkauf attraktiver machen kann, Inhaltlich streiten sich die Geister und da kann man eben nur das Beste vom Besten produzieren, damit es auch gekauft wird, selbst wenn es nur in einer Papphülle verpackt wäre, wenn der Inhalt für sich spricht, wird man es kaufen. Haptisch und Optisch gesehn muss ein schönes Coverdesign sich irgendwie von anderem abheben. Manche setzen auf den 3D Holow-Effekt und ein cooles Artwork für ihr Jewel-Case. Und ja, so Luxus-Cases aus Holz oder aufwendig andersartig gestaltete Boxen erhöhen natürlich den Preis des Produktes, aber man erhält auch was Besonders -gut wer nur am Inhalt, also der Story, interessiert ist, der kauft keine CDs mehr, sondern hört es digitial und alles andere ist ihm Wurscht. Aber das geht völlig an der Eingangsfrage vorbei, wie man den CD Kauf attraktiver gestalten können würde. Nächste Option wäre der Preis als solches, je weiter runter desto eher wird gekauft, Schnäppchenjäger freuen sich, wenn die CD nur noch 2 Euro oder sogar weniger kostet. Letzteres passiert aber eher mit Produktionen, die bei den Händlern als Ladenhüter schon einige Wochen im Lager liegen und endlich raus und weg müssen, um Platz für anderes Neues zu schaffen.

    Eine CD lässt sich durch ein schön designtes Cover und die Verpackung z.B. einer speziellen Box aufwerten und damit attraktiver für Kauf gestalten. Limitierungen erhöhen den Sammlerwert.

    Wenn man auf das simple Jewel-Case verzichtet gibt man seinem Produkt mehr Individualität. Natürlich braucht es dazu umsetzbare Ideen für die Gestaltung und Konfektionierung. Da muss man entsprechende Anbieter und Designer / Grafiker finden, die genau verstehen was man haben möchte und Ideen entwickeln können.

    https://www.cd-fachmarkt.de/shop/CD-Luxushuellen.htm

    Markus G. - ich kann´s nicht vergleichen, weil ich die anderen Foren weniger beachte, keinen Vergleich ziehe und außerhalb von Foren mich gar nicht in der Hörspielwelt bewege oder austausche. Ich bin dahingehend dann sehr Forenblind, weils es mir ziemlich Wurscht ist, ob woanders man andere Meinungen vertritt als hier - ich müsste es eh akzeptieren, dass man auch anderer Meinung sein kann und bin niemand, der anderen seine eigene Meinung nicht lässt und ihn von meiner Meinung überzeugen muss. Hat bisher auch nie so wirklich funkioniert, wenn ich meinen Senf zu irgendwas gebe, weil ich anderer Meinung bin. Und bevor ich mich anfange mit wem zu streiten, weil ich glaube es besser zu wissen, ist mir es mir lieber egal. Soll derjenige die Erkenntnis doch selbst bekommen und feststellen, dass ich weiterhin nicht recht habe.:saint:

    Ich hab noch eine Definition, Forenblind ist man, wenn jemand nicht in der Lage ist die Suchfunktion richtig zu benutzen und die Threats nicht findet die er sucht. ^^

    Markus G. .

    Das mit den wöchentlichen Zahlen und Daten von Spotify macht ihr aber von Hand zu Fuß,
    Der zitierte Satz von mir zielte auf automiatisiert an die Daten zu kommen und implizierte eine Idee, angetriggert durch den Präzisierung
    Diese angesprochen Wahl Hörspiel xyz ist ja auch manuell.


    Ich sollte mich nun aus der Diskussion rausklinken. Vielleicht ist unsere Struktur vom Forum im Vergleich zu anderen Foren für User uninteressant zu unübersichtlich, kompliziert , unattraktiv?
    Warum seid ihr User hier überhaupt angemeldet, was hat Euch bewegt Euch hier anzumelden?

    Ach diese Fragestellungen sind gut und schön, aber darauf bekommt man keine Antwort, von den Leuten die sich nicht angemeldet haben, weil die ja gar nicht rein gucken und sich anmelden. :huh:

    Markus G. Da muss ich Jokel zustimmen, aus der Frage und Deinen Beiträgen danach konntei ch das so auch nicht erkennen, worauf Du jetzt hinaus willst.

    Wir machen und haben hier keine Trend oder Hitliste von Hörspielen. Wir kommen auch nicht an Verkaufs oder Hörcharts-Daten heran. Ich wüsste jetzt nicht wie, keine Ahnung ob man sowas technisch automatisiert für das Forum realsisieren kann, dasss man solche Daten rankommt. Wäre schön einen Einblick auch hier im Forum zu haben, welche Highlights von Hörspielen, die in Stream oft und gern gehört werden es gibt - so ne Art Top 10 der am meisten gehörten und vielleicht die Top 10 der gerade ganz neuen Hörspiele jede Woche oder Monat. Wir kommen vermutlich nicht an solche Daten wie viele Hörer im Radio bzw. Hörspiele aus Mediatheken heruntergeladen werden, um einen Trend zu erkennen oder zu bemerken, dass uns ein neues Hörspiel "unbekannterwweise" durch die Lappen geht. Und selbst wenn wir diese Daten hätte wüsste ich nicht mal wie man die so fürs Forum autfbereiten kann, dass automatisch immer aktueller Trend in einem Threat zu sehen wäre. Aber das wäre was für so Programmiererspezialisten, sag ich mal.

    Markus G. Dein obiger Beitrag geht aber in eine ganz andere Richtung als Deine Frage, finde ich.

    Da sprichst Du darüber, dass hier im Forum nicht über alles geredet wird. Nennst ein Beispiel wie das Radiohörspiel als Gewinner, dass hier scheinbar kaum einer im Forum auf dem Schirm hatte und nicht diskutiert wurde. Ob das jetzt Forenblindheit ist oder eben der Tatsache geschuldet ist, das über Radiohörspiele generell weniger hier bei uns diskutiert oder geschrieben wird. Das liegt aber an den Usern, die sich hier angemeldet haben, die sich nicht darüber austauschen (wollen?). Platz und Kategorien dafür wären im Forum jedenfalls da, da sind wir nicht Foren-Blind, also technisch zumindest nicht und wir haben ja auch für Radiohörspiele ein Herz und manchmal wird auch darüber mal diskutiert, aber vielleicht nicht über alle Hörspiele, die im Radio gespielt oder in den Mediatheken gerade frisch zu hören sind. Ich sag nur mals als Beispiel das Radiohörspiel, "Per Anhalter durch die Galaxis", bzw. "Per Anhalter ins All" wie es in der Mediathek heißt, aus den 80ern, welches in der ARD Mediathek (WDR) aktuell zu hören und als download zu haben ist. Da gab es nur kurz die Info, dass es jetzt zum Neujahr wieder käme, aber keine große Diskussion. Ist das Forenblind, wenn´s darüber keine Diskussion gibt oder man sich darüber nicht austauschen möchte? Keine Ahnung, ich finds zumindest gut, dass es wenigstens den Hinweis hier im Forum auf dass alte Hörspiel gab. Und wenn man die Forensuche behelligt, da findet man ältere Beiträge zum Hörspiel...

    Also ich kann nicht behaupten, dass wir hier Forenblind oder eine eingeschränkte sichtweise hätten. Das Forum ist offen, nur wenn halt niemand was schreibt oder schreiben möchte ....

    Woran erkennt man eigentlich die Forenblindheit und dass wir uns von den anderen Hörspielfans außerhalb der Foren unterscheiden?

    Na an dem Forenblindenhund, den drei Punkten auf der Armmanschette und dem Blindenstock. Was ne Frage. :saint:

    Markus diese Frage kannst Du doch im Forum so nicht stellen. Woher sollen wir denn wissen, wie und ob wir uns von anderen Hörspielfans außerhalb vom Forum unterscheiden? Tun wir uns denn wirklich unterscheiden? Oder ist der alleinige Unterschied nur der, dass wir eigentlich genauso sind wie die aißerhalb vom Forum, nur dass wir uns zusätzlich in einem Forum übers Hobby Hörspiele austsauschen?:S

    Die Eingangsfrage betrifft vermutlich nur noch eine ganz kleine Minderheit der Minderheit die Hörspiele konsumieren. Meine Erwartung ist, sie werden umschwenken und auch auf Downloads und Streamss greifen.
    Ansonsten bleibt ihnen auch gar nix anderes übrig, als nur noch die haptischen Medien zu erwerben, die noch als physische Medien rauskommen. Ich schätze das ist immer noch sehr viel und auch hier hat man weiterhin die Qual der Wahl, vielleicht entgeht einem aber vieles des persönlichen Geschmacks der dann nicht mehr phsysich auf den Markt zum Erwerb zu haben sein wird, sondern eben nur noch digital im Stream und Download ggf. als Abo in einer eigenen App zu hören sein wird. Was natürlich auch passieren könnte, man hört mit dem Hobby auf oder verharrt in Wiederholungen und hört sich nur das noch an was man im Besitz hat. Ich gehe aberr stark davon aus, dass man sich dem Wandel ergibt und der Sache mit Streaming und Download eine Chance gibt.

    Markus G.

    Du bist doch bestimmt Besitzer eines PCs oder Laptop mit CD-Laufwerk.
    Warum erstellst Du Dir denn keine MP3 aus der CD am Rechner, die Du dir einfach
    für ins Auto oder zum Laufen auf deinem mobilen Gerät (Handy, USB-Stick) mitnimmst?

    Du brauchst eine Anleitung, wie man das z.B. mit Windows und Boardmitteln wie dem Mediaplayer macht?

    Hier bitte schön, mit Bildern Schritt für Schritt erklärt:
    https://campus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/tinnitusstudie/Ripping_Audio_CDs.pdf

    Heute Abend Premiere von

    Starfall - Epsisode 1

    Eigentlich hatte Bill geplant, seinen Freund Curtis mit einer Bergwanderung für einen Tag von dessen Prüfungsstress an der Uni abzulenken. In den Tiefen der Wälder machen die beiden dabei jedoch ein Entdeckung, die nicht nur sie sondern die gesamte Welt in Gefahr bringen sollte.

    Die Rollen und ihre Darsteller
    Arne Dewald: Bill
    Frank Keiler: Curtis
    Erzähler/ Credits: Matthias Heyl

    Lektorat: Nadine Most
    Produktion/Regie/Skript&Idee/Musik&SFX: Jan Glembotzki

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich mach sowas ..., zählt das auch? :D

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ein Titel muss aus der Masse herausstechen, sonst geht er doch unter. Gerade dann, wenn es sich nicht um einen Teil einer Serie handelt - und bei Serien hat der Titel auch immer was Hilfreiches, wenn man in der Sammlung eine spezielle Folge / Episode sucht - amstelle von nur einer Zahl, wie z.B. Folge 120, Episode 166 - da ist etwas Kontext in Form eines Titels schon einfacher das Richtige zu finden.