Schulzi - vielleicht passt du den Thread Titel nochmal an
Dr. Alice ist eine Meisterdetektivin - keine Diebin
Posts by Orko aus dem Zauberland
-
-
Umbrella Academy auf Netflix
Die ersten 2 Staffeln haben schon mal Spass gemacht, 2 weitere liegen noch vor uns.
-
Habs gerade in meine Playlist gepackt - witzig, die ganzen Death- / Blackmetal Alben die man da so angezeigt bekommt wenn man nach "Beyond Death" sucht
-
Da Dennis Erhardt ja nicht mehr für Sinclair zuständig ist, könnte er sich in 2025 mehr um Hunter und vor allem um Sonderberg! kümmern - das wäre toll.
Vielleicht schafft es Audible auch mal wieder mehr Hörspiele rauszubringen (nicht nur Fitzek...), und diese nicht nur zum Jahresende. Moriarty und 1984 machen Hoffnung, dass mehr Stoffe auch in Deutsch synchronisiert werden, Wenn man sich den englischsprachigen Katalog anschaut, gäbe es da einiges, was man auch für den deutschen Markt übersetzen könnte.
Toll finde ich den konstant hohen Output von Holysoft - das kann ruhig so bleiben, bzw. auch gerne weiter gesteigert werden. Schön fänd ich, wenn man die App auch endlich auf die Apple Watch bringen würde. Dann wäre ich sofort mit einem Abo dabei - da ich zu 80% beim Sport über die Uhr konsumiere, lohnt sich da im Moment für mich kein Abo und so höre ich, was David uns über die normalen Streaming Dienste anbietet. -
Am liebsten mag ich da die Hugenay Folgen, da hätte ich auch gerne noch mehr gehört - auch wenn das Thema ja eigentlich eher abgeschlossen war.
Das Grab der Maya (Sonderfolge) war auch noch sehr gut. -
Familienfotos... das war es dann auch schon.
-
Yellowjackets ist auch richtig toll - da geht es im Februar weiter. Prinzipiell finde ich Paramount nicht verkehrt. Nur wie gesagt, technisch sind die noch weit hinter Disney oder Netflix - aber für Serien ist das total ausreichend - die Probleme sind da eben nur etwas nervig.
-
Ich grusle mich bei From dermaßen, dass ich sogar froh bin, wenn ich es nicht perfekt sehen und hören muss
Naja - über die Qualität bei Paramount+ reden wir jetzt lieber nicht... ist schon Glückssache, ob man das Intro überspringen kann oder nicht. Hab letztens mal den Fehler gemacht, zurückspulen zu wollen Bin schon froh, wenn die Folgen / Filme starten, da bin ich dann bei Bild und Ton nicht allzu kritisch - zumal ich das ganze aktuell für 6 Monate für 3€/Monat abonniert habe.
-
01. Monster 1983
02. Kohlrabenschwarz
03. Die Meisterin
04. Point Whitmark
05. Gabriel Burns
06. Van Dusen (Holysoft)
07. Caiman Club
08. MacBeth
09. Locke & Key
10. Max Heller
11. Sonderdezernat Q
12. Das Geheimnis des weissen Bandes
13. Sherlock & Watson
14. Honigtot
15. Fallen
16. End of Time
17. Die Zwerge
18. The Cruise
19. Forever Club
20. Eifel-Krimi
21. Wallander
22. Masters of the Universe
23. Die drei ???
24. Peter Lundt -
Sind um die Feiertage mit Umbrella Academy gestartet und es macht schon richtig viel Spaß. Tolle kaputte Charaktere und viel schwarzer Humor. Für mich das bessere the Boys, da weniger Gore und Fäkalhumor.
-
Ein Problem habe ich noch mit der Darstellung von Holmes. Er benimmt sich wie ein A**** und es wirkt, als treibe er Moriarty erst recht zum Verbrecherdarsein.
Da war ich anfangs sogar ziemlich geschockt von Holmes Reaktion, wenn Lestrade ihn um Hilfe bittet für Moriarty… aber auch gerade dann in Teil 2 macht das alles Sinn… und vor allem auch Spaß
-
Wie sieht es 2025 aus? 2024 haben wir nur einmal gehudelt. Schaffen wir es nächstes Jahr uns öfters inhaltlich mit einem Hörspiel intensiv auseinander zu setzen? Gibt es Vorschläge?
Fänd ich toll - die HudL Threads sind meist die einzigen, wo wirklich mal direkter Austausch zu einem Hörspiel zustande kommt. n-ur Hurricane hatte mich so gar nicht interessiert.
Ein Kandidat fällt mir aber zur Zeit nicht ein.
-
Der Bücherdetektiv war auch eines meiner Highlights. Über den zweiten Teil der Rippers Daughters hatte ich mich auch gefreut, auch wenn dieser für mich deutlich schwächer war wie Teil 1 oder auch die im gleichen Universum angesiedelten "Meisterin" Hörspiele.
Audibles Moriarty hatte mich auch überrascht, technisch nicht ganz auf dem Niveau sonstiger Audible Hörspiele, aber die Idee und die Story sind super.Hunter macht einfach immer weiter mehr Output im Jahr wäre da super, hier kriege ich einfach nicht genug.
Über das Ende von Caiman Club habe ich micht gefreut - Ja, es war nicht wie erhofft und kam dann sehr plötzlich, trotzdem spielt das Ganze immer noch in einer anderen Liga als andere Hörspiele.
Insgesamt habe ich dieses Jahr recht viel Radio Hörspiele gehört (falls die Releases da nicht in 2024 waren, dann sorry - gehört habe ich aber dieses Jahr, daher waren das auch alles kleine Highlights 2024 für mich):
Der nette Herr Hennlein
Forever Club
Sörensen
Kommissar Brunetti
Marlov
Doberschütz (da kam eine neue Folge - daraufhin habe ich die gesamte Reihe verschlungen)
Tannenklirren
Der Schatten des Meisters
Korridore
Mia Insomnia
12 Nächte
...
Positiv überrascht hat mich auch Holysoft - da vor allem Van Dusen und (zumindest am Anfang) Sherlock Holmes Legends und Infinity. Toll wie hier klassische Stoffe neu umgesetzt wurden und werden. Und mit Infinity hat man mal eben so ein komplett neues Hörspiel Genre gegründet. Ansonsten habe ich von Holysoft nicht ein schlechtes Hörspiel gehört dieses Jahr.
Etwas enttäuscht aber auch gespannt bin ich, wie es hörspieltechnisch bei Audible weitergeht. Schade, dass man anscheinend Krappweis verloren hat, und schade (für mich persönlich) dass man so sehr auf Fitzek setzt, denn seine Geschichten finde ich einfach zu sehr drüber. Die Zeiten von Die Zwerge, Monster 1983, Heller oder Dezernat Q sind wohl vorbei - trotzdem bin ich gespannt ob noch weitere solide Produktionen wie Moriarty auf uns warten nächstes Jahr. -
Hier noch etwas ausführlicher beschrieben - jedoch auch keine weiteren Einzelheiten zur Trennung von Audible... aber anscheinend wird es zukünftig auch ein Spin-Of mit Welf & Dada in den Hauptrollen geben
Ich fand es damals ja schon komisch, dass die Kohlrabenschwarz Serie nicht bei Prime, sondern bei Paramount lief...
-
Denke nicht, dass das ein Schlag für Audible ist, Tommy Krappweis war so dicke mit Audible, da muss was vorgefallen sein, bzw. Verträge wurden nicht verlängert, etc. Einfach so wird Tommy Audible nicht den Rücken zugekehrt haben...
-
Weitere Empfehlungen:
- End of Time
- Sturmkönige
- Merle Trilogie
- Wellenläufer / Klabauterkrieg
- Wolkenvolk Trilogie
- Die Alchimistin
- Dead Note
- Locke & Key
- Honigtot
- die Schattensammlerin
- Diener der Bestie
- Nach dem Tod
- Stimme der Toten
- der Rattenfänger
- Forever Club (Radio)
- Caiman Club (Radio)
- Und auf Erden Stille
-
Aber ist nicht genau das ein Wirtschafts-Paradoxon?
Ich erzeuge etwas in der Hoffnung das ich die Produktionskosten irgendwann in ferner Zukunft wieder herein bekommen könnte.Hmmm.... was ist daran paradox. Ich würde fast behaupten, dass genau so die Entstehung eines jeden neuen Produktes funktioniert. Steve Jobs und seine Buddies hatten die Idee einen Computer zu bauen, also haben sie Geld investiert um in ihrer Garage fleissig lauter kleine Macs zusammenzuschrauben, in der Hoffnung, dass die dann einer kauft - hätten nicht genügend Leute damals zugeschlagen, wären die Jungs auf ihrem Elektroschrott sitzengeblieben....
-
Matroschka auf Netflix
Matroschka ist eine Art Zeitschleifen Roadtrip - Nadja stirbt immer wieder, erwacht aber immer wieder im Badezimmer bei ihrer Geburtstagsfeier. Staffel 1 handelt davon wie sie versucht diese Schleife zu durchbrechen. Und Natasha Lyonne spielt das herrlich.
Staffel 2 ist dann eher eine Zeitreisegeschichte, macht aber ebenso viel Spass - klare Empfehlung! -
Ich wollte das Hörspiel jetzt nicht schlecht reden :-o
Ich denke eher, dass es an meiner aktuellen Stimmung liegt, da mag ich nicht noch Hörspiele die mich zusätzlich deprimieren. Ich denke mal dass ich irgendwann einen neuen Anlauf starte, aber aktuell ist mir das hier zu düster, negativ, deprimierend. -
Ist das nicht das Grundkonzept von derartigen Dystopien?
Man sollte meinen bei dem Stoff ist das ein Kompliment - aber das ist nichts was ich mir aktuell anhören kann
Das meinte ich damit - auf Basis des Stoffes ist die Umsetzung gelungen. Um es etwas unsensibel auszudrücken - selbst der vermeintliche Held der Geschichte ist ein weinerlicher Knilch, dem ich bisher nichts positives abgewinnen konnte, somit ist es nochmal schwieriger und daher ist das aktuell nichts was ich mir anhören kann oder möchte. Daher mache ich hier erst mal Pause.