Hörspiele die euch gut tun?

  • Gibt es ein bestimmtes Hörspiel das euch einfach nur Gut tun wenn ihr mal schlecht drauf seit? Gibt es Hörspiele die ihr hört um euch selber zu Trösten?

    Wenn ja, welche sind das und warum Trösten sie euch?

    Was verbindet ihr mit diesen Hörspielen?

    Kommt es häufig vor das ihr Hörspiele hört um in bessere Stimmung zu kommen?

  • Es gibt tatsächlich ein "Feel Good" Hörspiel. Wenn ich darin eintauche, ist alles andere vergessen. Es handelt sich dabei um "Epic" aus dem Oetinger Verlag von Conor Kostic. Das kann ich immer wieder hören. Es gibt auch eine Fortsetzung mit dem Namen "Saga", die ich allerdings weitaus weniger gehört habe. Epic ist und bleibt da meine Nummer 1.

  • Ganz klar „Gortimer Gibbon - Mein Leben in der Normal Street“.

    Abgesehen von den finalen Folgen haben die Geschichten immer ein Happy End mit cooler Botschaft.

    Und es ist einfach so wunderbar produziert, die Stimmen passen perfekt und die Titelmelodie gefällt mir auch sehr gut.

    “One day your life will flash before your eyes. Make sure it's worth watching”
    ― Gerard Way

    Einmal editiert, zuletzt von Dreams&Visions (20. Januar 2024 um 10:35) aus folgendem Grund: Es heißt natürlich „Gortimer Gibbon“ ;)

  • Bei mir sind es alte Bibi Blocksberg Folgen aus der Kindheit, Hanni und Nanni und die 3 Senioren, wenn ich die höre geht es mir dann direkt besser. Oder auch einfach Hörspiele mit meinen Lieblingssprechern. Die haben was beruhigendes.

  • Bei mir sind es ganz vorne dran die Hörspielserien "Perry Rhodan" von EUROPA und "Edgar Wallace" von Maritim, die mich wieder so richtig aufbauen können. Aber auch sonst greife ich zum "Trösten" sehr gerne zu meiner digitalisierten Kassettensammlung aus vergangen Tagen. Bei Hörspielen aus aktueller Zeit schafft dies die Serie "Die 3 Senioren".

  • Mein absolutes Seelenpflaster sind die alten Drei ??? Hörspiele bis Folge 33. Natürlich nur in der Originalfassung mit Carsten Bohn Musik.:love: Insbesondere die Folge Die drei Fragezeichen und der sprechende Totenkopf. Ein für mich absolutes Hörspielfeuerwerk. Diese Vielfalt an Geräuschen und diese grandiose Zwischenmusik. Eine super Story und tolle Sprecher und einfach eine unübertroffene Atmosphäre. So etwas konnte nur Europa. Und ist so leider nie wieder gekommen. Auch die Fünf Freunde schaffen noch ein annäherndes Feeling. Brauche wohl nicht erwähnen, dass dies nur auf die ersten 21 Folgen für mich zutrifft. ^^

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Angel 74 (21. Januar 2024 um 12:57)

  • Ich hab darüber mal etwas in meiner Kolumne geschrieben:

    https://www.xn--hrspieltalk-rfb.de/forum/thread/1…t-die-beste-me/


    Bei mir sind es in der Regel alte Hörspielklassiker meiner Kindheit bei denen ich selbst schon fast mitsprechen könnte. Das Schöne an Hörspielen ist ihre Fähigkeit eine Zeitmaschine zu sein. Sie bringen fern ab der Gegenwart und sorgen für positive Stimmung, daher sind sie auch die beste Medizin für Körper und Psyche für mich.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Rufus T. Feuerflieg zaubert mir mindestens ein Lächeln ins Gesicht - aber oftmals muss ich auch herzlich lachen und nach einer Folge bin ich immer gut gelaunt.

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!