Hörspiel-Mitmach-Kalender 2024

  • Benjamin Blümchen und das Osterfest. Meine Eltern sagen mir heute noch, dass ich in einer Szene, als Benjamin ganz viele Eis-Sorten aufzählt, alle mitsprechen konnte. Es gibt sogar einen Beweis auf Video, aber die VHS ist scheinbar verschollen :)

  • Hat noch jemand was Passendes in Petto?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Die Walpurgisnacht ist vorbei und der Mai ist da. Da könnte man nach dem Lieblingshörspiel mit Hexen fragen, aber da gibt es irgendwie gar nicht so viel Auswahl. Damit nicht alle Bibi Blocksberg, die Hexe Schrumpeldei oder die neueste Folge der Ferienbande nennen, spielt doch mal selber Hexe und hext euch gedanklich an einen Ort und in eine Zeit, wo ihre gerne dabei gewesen wärt.


    Wo hättet ihr gerne Mäuschen gespielt? Bei welcher Aufnahme zu einem Hörspiel, einer bestimmten Szene oder bei welchen Sprecherinnen oder Sprechern im Studio?


    Die Frage kann ich selbst eigentlich auch nur schwer beantworten. Es gibt so vieles, wo ich gerne dabei gewesen wäre und es miterlebt hätte. Zum Beispiel die erste Aufnahme der Drei ??? im Studio damals bei Frau Körting. Oder auch bei aktuellen Aufnahmen meines Lieblingssprechers Sascha Rotermund, z. B. bei Christoph Schwarz oder ähnliches.

    Mir kam allerdings kürzlich ein YouTube-Video in den Sinn, in dem Folgenreich über die Aufnahmen bei Jack Slaughter berichtet hat. Ich verlinke es mal hier.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    David Nathan und Simon Jäger harmonieren hier bei den Aufnahmen einfach wunderbar. Haben jede Menge Spaß und ich finde, das hört man auch im fertigen Hörspiel. Die Hörspielserie „Jack Slaughter“ macht mir persönlich auch einfach immer wieder Spaß, wenn ich sie anhöre. Der Humor trifft genau meinen Geschmack und hier passt einfach alles für eine tolle Unterhaltung.

    Also bei den Aufnahmen zu Jack Slaughter wäre ich damals gerne dabei gewesen.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Schwierig, schwierig, da gibt es sooo viel... Auf jeden Fall wäre ich gerne bei Rode/Groeger-Aufnahmen dabei gewesen. :) Das hat ja schon was von Legenden! - Und natürlich beim Koser'schen Van Dusen mit Klaus Herm und Friedrich W. Bauschulte! :)

    Und heutzutage natürlich sehr gerne bei Aufnahmen zu meinen eigenen Hörspielen, wie zB vorgestern im Studio mit Gerd Naumann, Nicolai Tegeler und Bernd Vollbrecht. :)


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

    Einmal editiert, zuletzt von gruenspatz (2. Mai 2024 um 10:00)

  • Ja, bei sowas wie Hunter oder Monster 1983 wäre bestimmt interessant dabei zu sein.

    Aber ich denke, ich wäre supergern bei Ghostsitter, bzw. Feuerflieg dabei - auf jeden Fall bei einer Szene, in der Wiegald Boning einspricht. Ich würde gerne sehen:

    a: Wie viele Leute da bei den Aufnahmen lachen müssen

    b: wie oft Herr Boning den Take wiederholen muss, weil er selbst lachen muss oder sich verhaspelt

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • letzten Monat hatte ich keine Osterhörspiele zu nennen, höre solche fast gar nicht;)

    als Kind wäre ich gerne mal bei Hanni und Nanni oder TKKG Aufnahmen zum zugucken dabei gewesen

    Heute wäre für mich ein Blick bei Gruselkabinett, Dreamland Grusel, John Sinclair und die 3 Senioren interessant:love:

  • Es gibt wahrscheinlich sehr viele Labels, Hörspielaufnahmen und Szenen wo ich sehr gerne Mäuschen gespielt und den Protagonisten zugesehen und zugehört hätte. Besonders gerne hätte ich HG Francis beim Schreiben seiner Dialogregiebücher über die Schulter gesehen. Bei einer Aufnahme der legendären Gruselserie, beim Einsprechen solcher Perlen wie Die Zeitmaschine oder Das Geheimnis des Bermuda Dreieck.

    Aber am allerliebsten wäre ich bei den Aufnahmen der legendären Tonstudio Braun Hörspiele dabei gewesen, hätte gerne gesehen wie Max Braun und Erwin Scherschel agierten, wie Peter Bongartz als Sinclair im Ensemble einsprach und wie gleichzeitig mit Geräuschen und Orgel hantiert wurde. Das wäre sicherlich ein tolles Erlebnis, das ich auf Grund meines Besuches beim TSB-Fest und bei den Aufnahmen unseres TSB-Fanhörspiels nur erahnen konnte:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • mit der Orgel hätte ich bei Braun auch interessant gefunden,oder sie da dann life zu Hören. Spiele ja selbst Orgel, seit ich 7 bin. Leider habe ich als Kind von den John Sinclair Hörspielen nichts mitbekommen, da es die hier auch nicht zu kaufen gab, hab nie welche in den Läden gesehen

    ich habe diese Orgel, auf der hatte ich in der Musikschule gespielt, hatte mein Vater dann dieselbe gekauft, dass ich richtig üben konnte.

    Electone Zone - The Electone Museum

  • Ich habe keine bestimmte Produktion, aber ich wäre einfach gern mal im WDR-Hörspielstudio mit dabei. Dort werden viele Geräusche "live" erzeugt in der Produktion. Hier gibts ein kleines Video (sogar mit Ausschnitten aus der Caiman Club Produktion)

    Hörspielstudio: Einen Film für die Ohren produzieren
    Stimmen, Geräusche, Musik: wie wird ein Hörspiel produziert?
    www1.wdr.de

    Ansonsten wäre ich gern mal bei einer Aufnahme mit Klaus Kinski und seinen legendären Ausrastern mit dabei gewesen :D

  • Gibt es weiteres wo ihr gerne dabei sein würdet?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Der Juni ist gestartet und mit ihm der heutige meteorologische Sommeranfang.

    Welches Hörspiel ist für euch das perfekte Sommerhörspiel?

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Für mich gehört das folgende Hörspiel eigentlich immer dazu, wenn ich meine "Hörspielhören-am-Strand-Saison" eröffne. Es hat einfach die perfekte Sommer-Sonne-Strand-Atmosphäre.

    Die drei ??? und der Super-Wal

    Die drei ??? haben ja gefühlt in jeder Folge gerade Sommerferien und in dieser Geschichte gibt es auch noch ganz viel Strand und Meer. Man hört förmlich die Luft von der kalifornischen Sommerhitze flimmern, wenn die drei hier in Rocky Beach und Umgebung unterwegs sind. Am liebsten höre ich die Version mit der alten Musik von Carsten Bohn. Die erzeugt hier ganz besonders diese spezielle Atmosphäre.

    Die Geschichte selbst ist klassisch zeitlos und ich kann sie mir immer wieder anhören, ohne dass sie mir langweilig wird. Und mit Sprechern wie Heidi Schaffrath, Jürgen Thormann, Franz Josef Steffens und Horst Frank sind hier viele Rollen top besetzt.

    Einfach eine Gute-Laune-Sommer-Hörspiel. #urlaub3#

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Dann mache ich mal ebenfalls mit einem Klassiker weiter… „TKKG 9 Abenteuer im Ferienlager“. Eine Folge, die wahrlich pures Sommerfeeling ausstrahlt. Die TKKG Bande verbringen die Sommerferien an der Nordsee und erleben dort so einiges an Abenteuern. Die einzelnen Fälle in diesem Hörspiel gab es damals übrigens auch als mini Tramp-Bücher von Pelikan, die ich echt geliebt habe und von denen ich zwei Teile noch besitze.


  • MONSTER 1983 - Die Sommeratmo in Harmony Bay ist dicht und greifbar, vor allem die Jugendlichen, die dort abhängen, fangen das Sommerfeeling super ein! :)


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!