Das beliebteste Hörspiel der 80iger Jahre im Hörspieltalk lautet Umberto Ecos „Der Name der Rose“ von BR/SWR/NDR

  • Bei der Liste lacht das Herz des Kassettenkindes :love: #danke#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Commander Perkins " Der galaktische Waffenmeister" Europa (1980)

    Perry Rhodan " Das Geheimnis der Zeitgruft" Europa (1984) Wurde hier auch schon mal genannt.

    Die Mördermumie. Europa (1981)

    Draculas Insel, Kerker des Grauens. Europa (1981)

  • Herman Melville Moby Dick 1985 finde ich überragend.

    John Ronald Reuel Tolkien Der kleine Hobbit 1980 Auch sehr sehr gut.

    Umberto Eco Der Name der Rose 1986 auch ein Favorit.

    Per Anhalter ins All (Langfassung) 1981 Top

    Sonst überlege ich noch :) .


    „Es gibt, wie bereits festgestellt wurde, zwei Typen von Menschen auf der Welt. Da sind jene, die - wenn man ihnen ein exakt halbvolles Glas reicht - sagen: 'Dieses Glas ist halbvoll.' Und dann gibt es jene, die sagen: 'Dieses Glas ist halb leer.' Die Welt gehört jedoch jenen, die das Glas anschauen können und sagen: 'Was ist mit diesem Glas los? Entschuldigen Sie? Entschuldigen Sie? Da soll mein Glas sein? Mein Glas war voll! Und es war größer!'" (Terry Pratchett)

  • Danke für die bisherigen Nennungen! Die Liste wird voller #huepf#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Na, dann will ich auch nochmal etwas nachbessern:

    JRR Tolkien - Der kleine Hobbit (WDR 1980)

    Douglas Adams - Per Anhalter ins All (SDR/BR 1981)

    Umberto Eco - Der Name der Rose (BR/SWF 1986)

    Gisbert Haefs - Das Triumvirat (WDR 1984)

    Gisbert Haefs - Das Triumvirat denkt (WDR 1985)

    Die drei ??? - flüsternde Mumie

    Die drei ??? - Gespensterschloss

    Die drei ??? - Bergmonster

    Die drei ??? - Silbermine

    Die drei ??? - magischer Kreis

    Die drei ??? - Ameisenmensch

    Tim und Struppi - Der Fall Bienlein

    Tim und Struppi - Die Juwelen der Sängerin

    JRR Tolkien - The Lord of the Rings (BBC 1981)

    John Mortimer - Rumpole of the Bailey (BBC 1980)


    BTW: Markus, ich vermisse noch deine Nennung das "Schwarze Loch" betreffend! ;)


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

  • Gut, dann will ich natürlich mit meiner Nennung nicht mehr länger warten. Es kann jedoch passieren, dass ich das eine oder andere nochmal korrigiere. Es war eine beinharte Ausscheidung, denn ich hatte noch mindestens 30 andere Hörspiele, die es sich verdient hätten hier genannt zu werden. Aber vorab sieht so meine Top 20 aus :love:

    Das schwarze Loch KARUSSELL

    Die drei ??? und das Gespensterschloss EUROPA

    Die drei ??? und die flüsternde Mumie EUROPA

    Dracula und Frankenstein, die Blutfürsten EUROPA

    Der Angriff der Horrorameisen EUROPA

    Die Begegnung mit der Mörder-Mumie EUROPA

    Draculas Insel, Kerker des Grauens EUROPA

    Der Pakt mit dem Teufel EUROPA

    John Sinclair (27) Die Teufelsuhr TSB

    Edgar Wallace(3) Der Hexer MARITIM

    John Sinclair (33) Die Blutorgel TSB

    Larry Brent (1) Irrfahrt der Skelette EUROPA

    Macabros (1) Der Fluch der Druidin

    Macabros (2) Attacke der Untoten

    Macabros (3) Konga der Menschenfrosch

    Der Hund von Baskerville EUROPA

    Edgar Wallace (12) Das indische Tuch MARITIM

    John Sinclair (32) Ich jagte Jack the Ripper TSB

    Dämonenkiller (1) Im Zeichen des Bösen EUROPA

    John Sinclair (50) Blutiger Halloween TSB

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Noch ist bis zum 1.November Zeit seine Lieblinge der 80iger Jahre hier zu nennen. Mir fehlen da noch einige Talker/innen, die noch nicht ihre Best of bekannt gegeben haben. #blinker# #zaun# #freunde#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wir haben aktuell rund 90 Hörspiele, die von Euch als Best Of genannt wurden. Das ist schon eine ganze Menge. Wer ist der nächste und nennt seine Lieblinge?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Eine Auswahl von 20 Hörspielen zu treffen, war echt grausam, aber bitte:

    Die Drei Fragezeichen 014 - Das Bergmonster

    Die drei Fragezeichen 017 - Die gefährliche Erbschaft

    Die drei Fragezeichen 024- Die silberne Spinne

    Die drei Fragezeichen 027 - Der Magische Kreis

    Die drei Fragezeichen 032- Der Ameisenmensch

    Die drei Fragezeichen 032 - Die bedrohte Ranch

    Edgar Wallace (Europa) 01 Die toten Augen von London

    Edgar Wallace (Europa) 02 - Der Frosch mit der Maske

    Edgar Wallace (Europa) 05 Der rote Kreis

    Edgar Wallace (Maritim) 12 - Das indische Tuch

    H. G. Francis Gruselserie 02 - Dracula und Frankenstein, die Blutfürsten

    H. G. Francis Gruselserie 06 - Das Duell mit dem Vampir

    H. G. Francis Gruselserie 08 - Gräfin Dracula, Tochter des Bösen

    H. G. Francis Gruselserie 11 - Der Pakt mit dem Teufel

    H. G. Francis Gruselserie 12 - Die Nacht der Todes-Ratte

    H. G. Francis Gruselserie 24 - Die tödliche Begegnung mit dem Werwolf

    H. G. Francis Gruselserie 17 - Die InseI der Zombies

    Larry Brent (Europa) 01 - Irrfahrt der Skelette

    TKKG 019 - Der Schatz in der Drachenhöhle

    TKKG 034 - Vampir der Autobahn

  • Die 20 Hörspiele waren schon locker mit den 3 Hauptserien meiner Kindheit voll. Da brauchte ich schon gar nicht weiter nachdenken.

    Die drei ??? und die flüsternde Mumie (10)

    Die drei ??? und das Gespensterschloss (11)

    Die drei ??? und der Zauberspiegel (16)

    Die drei ??? und das Aztekenschwert (23)

    Die drei ??? und die Silbermine (26)

    Die drei ??? und der Ameisenmensch (32)

    Die drei ??? und der Höhlenmensch (35)

    TKKG – Auf der Spur der Vogeljäger (8)

    TKKG – Abenteuer im Ferienlager (9)

    TKKG – Ufos in Bad Finkenstein (15)

    TKKG – Banditen im Palasthotel (27)

    TKKG – Vampir der Autobahn (34)

    TKKG – Die Gift-Party (39)

    TKKG – Duell im Morgengrauen (40)

    Bibi Blocksberg – Die Kuh im Schlafzimmer (6)

    Bibi Blocksberg – Die Schlossgespenster (8)

    Bibi Blocksberg hat Geburtstag (12)

    Bibi Blocksberg – zieht um

    Bibi Blocksberg – Der neue Hexenbesen

    Leuchtturm-Josefine (Europa)

    Danke für den Hinweis Markus G. . War ganz knapp daneben. ;)

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

    Einmal editiert, zuletzt von S.R.-Fan (22. Oktober 2023 um 13:30)

  • S.R.-Fan Folge 6 sprechender Totenkopf stammt aus dem Jahr 1979. Du hast also noch ein Hörspiel frei ;)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • @'Markus G' - Ich muss noch eine Ergänzung machen:

    Jules Verne - Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (BR 1980)

    :)

    Dem muss mich auch noch zustimmen. :thumbup:

    „Es gibt, wie bereits festgestellt wurde, zwei Typen von Menschen auf der Welt. Da sind jene, die - wenn man ihnen ein exakt halbvolles Glas reicht - sagen: 'Dieses Glas ist halbvoll.' Und dann gibt es jene, die sagen: 'Dieses Glas ist halb leer.' Die Welt gehört jedoch jenen, die das Glas anschauen können und sagen: 'Was ist mit diesem Glas los? Entschuldigen Sie? Entschuldigen Sie? Da soll mein Glas sein? Mein Glas war voll! Und es war größer!'" (Terry Pratchett)

  • Hier dann mal meine Liste. Da ich Jahrgang 80 bin fallen meine 20 komplett in die Europa und Kiosk Hörspiele.

    Fünf Freunde auf dem Leuchtturm

    Fünf Freunde auf neuen Abenteuern

    TKKG - Die Falschmünzer vom Mäuseweg

    TKKG - Die Bettelmönche aus Atlantis

    TKKG - Hexenjagd in Lerchenbach

    TKKG - Vampir der Autobahn

    TKKG - Schüsse aus der Rosenhecke

    TKKG - Der Mörder aus dem Schauerwald

    Bibi Blocksberg - Die Kuh im Schlafzimmer

    Bibi Blocksberg - Die schwarzen Vier

    Bibi Blocksberg im Dschungel

    Bibi Blocksberg - Die Weihnachtsmänner

    Flitze Feuerzahn - Seemannsgarn

    Flitze Feuerzahn - Gestörter Fernsehabend

    Flitze Feuerzahn - Die kürzeste Nacht

    Die drei ??? und der tanzende Teufel

    Die drei ??? und die Silbermine

    Die drei ??? und der magische Kreis

    Die drei ??? und die Perlenvögel

    Die drei ??? und der giftige Gockel

  • Die Uhr tickt unerbittlich! Nur mehr wenige Tage bis zur großen Wahl! Wer möchte noch seine Lieblingstitel der 80iger nennen?

    Akita Takeo , daneel , Friedel , Hoax , T-Rex , Angel 74 , Mittagshoerer , Evil , Telliminator , Schulzi , Detlef , DerPoldi , der markus , pops , Dr.Lemon , kamica , Sepithane , butor , Jokel , Chris2710 , Orko 111 , DeLorca , JTaxidriver , Jean St. Claire , Schamane , Xorron , Thorsten B , Rudolf Platte , Fasto , dark_clouds , Chiara , Heinz Marquardt , LarsH , Doppellutz , Murmelbahn , David Holy , Gianni , Wolfy-Office , Prince004 , Hal Jordan , Lena Goral , hoerspiel_guru und alle anderen Talker & Talkerinnen :love:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Meine Erinnerungen an die 80er sind leider nur sehr dunkel. Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, Regina Regenbogen, Flitze Feuerzahn, Asterix, Mitternachtsparty (oder war das schon 90er?). Die Edgar-Wallace-Reihe von Europa ist natürlich ebenfalls nennenswert, auch wenn ich die erst später gehört habe. Einzelne Lieblingsfolgen könnte ich jedenfalls nicht nennen.

    "Was sagt man darüber, wie man Bücher schreibt? Man denkt sich etwas aus und zwingt sich, es aufzuschreiben."

    Ariadne Oliver, Poirot: Wiedersehen mit Mrs. Oliver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!