Stellt euch vor, ihr könntet jedes beliebige Hörspiel machen ...

  • @daneel: Ich kenne das Interview, wir haben es im Talk damals ja sehr intensiv diskutiert. Trotzdem steht nicht, dass er ein Weitermachen 100%ig ausschließt. Er war damals einfach ausgebrannt von Szene und Branche. Von daher bin ich nach wie vor überzeugt, dass er, sofern das Geld passt, er auch einer Fortsetzung respektive Ende der Serie zustimmen würde. Aber eines ist auch ganz klar: Er macht dass sicher nur dann wenn er sich nicht um profane Dinge wie Geld beschaffen oder Kritikermeinungen herum schlagen müsste, daher auch kein Crowdfunding und ähnliches. Du wirst es dann schon sehen, wenn ich ihn mit 20.000€ überreden kann :P Einzig, das Geld fehlt mir noch. Aber ich und das Universum arbeiten daran ;)

  • :thumbup: na dann kann ich mich ja wieder zurücklehnen und gespannt warten.

    Aber ich habe jetzt auch auf der Homepage von Kutscher geschaut. Da steht zwar etwas von einer TV-Serie, aber ich habe nichts zu Hörspielen gefunden? Hättest du da vielleicht nen Link @Lola ?

    gute frage ob ich das wiederfinde, schau mal bei den presselinks und dann die zeitungsinterviews lesen, vielleicht war es auch nur die tv serie das weiß ich jetzt nicht mehr. meine aber das es beides war, was ich gelesen habe

  • Wenn es auch ein anderes Genre sein darf: Genau so etwas habe ich gerade fast fertig geschrieben. Mit etwas Glück geht's dieses Jahr sogar noch in Produktion ;) ...

    Na, das wäre ja wirklich sehr aufdringlich von dir! Kannst du vielleicht noch'n bisschen mehr aus der Lippe fallen lassen? :D

  • Nee ernsthaft .... Miss Marple klingt gut


    So wie ich drauf bin würd ichs sogar kaufen :whistling: :D
    aber ganz ehrlich, Mimi und Bedfort reichen mir eigentlich als "Marple". Noch eine brauch ich nicht.
    Jedoch ein weiblicher Monk wär auch nicht schlecht ... :thumbup:



  • Ich finde, am derzeitigen Hörspielmarkt fehlt eine Reihe oder Serie, in der eine düstere Zukunft der Erde ausgemalt wird – also eine dystopische Zukunftsvision – aber ohne Zombies, sondern mit anderen Problemen oder Gegnern.

    Wobei man für meinen Geschmack durchaus in den Bereich Horror berühren dürfte – sei es z.B. durch aufgrund Umwelteinflüssen mutierte Tierarten oder auch Menschen. Aber es sollte eben nicht nur eine Art Gegner sein (wie eben Zombies), sondern mehrere gleichzeitig, die an verschiedenen Plätzen agieren. Dadurch könnte man ein recht komplexes Setting erschaffen.

    Es sollte auch nicht nur ein kleiner zusammen gewürfelter Haufen Menschen a la Walking Dead dagegen kämpfen bzw. versuchen, auf diplomatischen Wege zu agieren, sondern z.B. die Bevölkerung eines Landes oder einer Stadt – allerdings (damit die Flut von Personen nicht zu unübersichtlich wird) repräsentiert durch einige „wichtige“ Personen – die aber bitte keine Kraftprotze oder super bewaffnete Krieger sein sollen, sondern „normale“ Alltagstypen, bei denen man sich aber (aus Gründen der Spannung) nie sicher sein darf, ob sie nicht sterben.

    Die Kurzserie „Planet Eden“ ging ein wenig in diese Richtung. Oder mir würden auch Filme wie „Die Klapperschlange“ oder „I Am Legend“ einfallen, sofern man die Einzelkämpfer weglässt.

    Das war jetzt alles sehr aus dem Ärmel geschüttelt bzw. aus dem Handgelenk formuliert – aber solch eine Reihe würde mich (wenn sie gut und intelligent geschrieben ist) interessieren und ich würde sie produzieren. ^^

  • Also unabhängig von irgendwelchen Lizenzvergaben usw. würde ich, wenn ich Geld ohne Ende hätte, MADDRAX vertonen (lassen).

    Und zwar von Oliver Döring in der Regie. Und Bedingung: Extrem nahe am Original.

    Ich hatte damals als die Heftromanserie erschien die ersten paar Romane gelesen. Und die waren klasse:
    Dieses postapokalyptische Setting wo man denkt, Matthew Drax wäre auf einem fernen Planeten gelandet, sich jedoch im Laufe der Geschichte dieses als die Erde der Zukunft heraus kristallisiert.
    Rattenmenschen, Stammesvölker wie Barbaren, militärische Überbleibsel die sich Maddrax im Laufe der Zeit und auf der Suche nach seinen Kameraden aneignet...

    MADDRAX könnte man extrem episch in Szene setzen. Ich würde es tun, wenn ich könnte.

  • Ich würde gerne "Masters of the Universe", "X-Men" und "Tony Ballard" Hörspiele machen.

    Na bei letzterem ist mein Traum, meine Lieblingsromanserie (noch vor, aber fast gleich auf "John Sinclair" und "Larry Brent") umzusetzen, seit 8 Jahren war geworden und wir haben nächstes Jahr schon, das erste große Jubiläum, Folge 25, die in der Romanserie Folge 50 war. Einfach schön ☺

  • Da ich gerade auf den letzten Seiten des Romans 'Das Fundament der Ewigkeit' bin: DAS gäbe ein tolles Hörspiel ab. Es ist zwar, obwohl offiziell dritter Band der Kingsbridge-Saga, deutlich anders als 'Die Säulen der Erde' und 'Die Tore der Welt', aber trotzdem sehr spannend und unterhaltsam. Außerdem hat es eine für die heutige Zeit wichtige Botschaft, denn eines der beiden Hauptthemen des Romans ist die religiöse Toleranz.

    Noch lieber wäre mir allerdings, wenn ich nicht auf einen Lottogewinn warten müsste, um es selbst finanzieren zu können, sondern wenn der WDR wie bei den Vorgängern wieder aktiv werden würde. Gerne in der altbewährten Qualität und erneut in 10 Folgen...

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Ich würde gerne mein Buch „Schach mit einem Vampir“ als Hörspiel vertonen. Natürlich schweben mir ganz bestimmte Stimmen vor, die ich für die Rollen besetzen würde. Leider wird aber aus Kostengründen daraus wohl nichts werden. Doch die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Crowdfunding kommt für mich aber nicht infrage, da ich selbst jetzt schon zwei Mal auf die Nase gefallen bin. Manch einer mag kein Gewissen haben und das Geld einstreichen, ohne eine Gegenleistung zu erbringen. So bin ich nicht und wenn ich nicht zu hundert Prozent garantieren kann, dass das Projekt auch umgesetzt wird und die Investoren eine Gegenleistung erhalten, lasse ich die Finger davon. Und so träume ich weiter …


    http://www.larrymoon.de Larry Moon – Ein Druide im Kampf gegen das Böse

  • Wenn überhaupt, dann nur eigene Stoffe.... Manchmal habe ich eine Idee oder denke mir, ja das könnte man machen... Die Chancen sind aber eher gering....

    Umsetzungen bekannter Stoffe sollen mal lieber die Profis machen (oder solche, die es werden wollen).

  • Derzeit lese ich gerade 'Rosemarys Baby' von Ira Levin und nähere mich dem großen Finale, also der Geburt von Rosemarys Kind. Und auch wenn es nicht möglich ist, beim Lesen die Bilder aus dem Polanski-Film zu verbannen: Was für ein grandioser Roman! Perfekt komponiert, durchgängig in einer beklemmenden Atmosphäre der Unsicherheit gehalten, sprachlich dabei 'auf den Punkt'. Und beim Lesen musste ich immer wieder denken, dass das auch ein tolles Hörspiel abgeben könnte, wenn man es denn 'richtig' umsetzt.

    Und da die ebook-Rechte bei Ivar Leon Mengers 'Psychothriller GmbH' liegen, muss es ja vielleicht gar kein Wunschtraum bleiben?

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Zitat

    Aber ich und das Universum arbeiten daran ;)

    Gut hat das Universum gearbeitet. Die Schwarze Sonne wurde nach Jahren beendet und jetzt ist Staffel 2 schon voll im Gange :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Meine Wunschliste

    Masters of the Universe 80er auf CD, und Natürlich auch
    Neue Folgen von He-man & Co.

    Jan Tenner  80er auf CD, in die Läden und Natürlich Neue Folgen.


    Orko 111
    :D :thumbup: #dafuer# #lach2# #freu2# #freu2#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!