• TKKG - Adventskalender 2023 - Auch Gauner feiern Weihnachten


    Erzähler - Nic Romm
    Tim - Sascha Draeger
    Karl - Tobias Diakow
    Klößchen (Willi) - Manou Lubowski
    Gaby - Rhea Harder
    Kommissar Schalavsky - Stephan Schad
    Kommissar Glockner - Achim Buch
    Kriminalmeisterin Tamina Salah - Henrike Fehrs
    Kirsten Söderström - Andrea Lüdke
    Markus - Jannik Endemann
    Kati - Alexandra Garcia

    Nele Geibel - Stephanie Kirchberger
    Helmut Hildebrand - Christian Rudolf
    Hauke Rehbein - Jan-David Rönfeldt
    Theo Lutz - Holger Wemhoff
    Francesca - Daniela Numico
    Doris Rehbein - Marion Gretchen-Schmitz
    Walter Strohmeier - Andreas Zaron
    Frida Blumenthal - Celine Fontanges
    Herr Hermann Sauerlich - Konstantin Graudus
    Frau Erna Sauerlich - Eva Columbina
    Herr Albert Vierstein - Joachim Kretzer
    Frau Elisabeth Vierstein - Herma Koehn
    Frau Margot Glockner - Heidi Berndt
    Susanne Carsten - Marion Martienzen
    Mitschke - Mark Knobloch
    Rauscher - Marco Schäffler
    Svenno - Erik Schäffler
    Beate Sachs - Miriam Kassner
    Theo Ranke - Patrick Berg
    Anna Petersen - Simona Pahl
    Holger Eilers - Holger Bertges
    Sascha Peymann - Martin May
    und Oskar, der schwarz-weiße Cockerspaniel

    Einmal editiert, zuletzt von Markus G. (28. November 2023 um 14:23)

  • Zum Adventkalender: TKKG - Adventskalender 2023 - Auch Gauner feiern Weihnachten

    Ich stelle es dem Cast voran.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Sehr spannende und intersante Inhaltsangabe der 230:

    Inhalt
    Nach einer Vorlesung an der Universität wartet Karl auf seinen Vater und wärmt sich so lange in der leeren Universitätsbibliothek auf, als er Zeuge eines Anschlags wird: Ein Mann mit Totenkopfmaske versetzt einem Studenten einen brutalen Fausthieb und flüchtet. Tim, Karl, Gaby und Klösschen schalten sich ein und bald wird klar, dass der Vorfall mit einer Erfindung der beiden Physikstudenten Paul Wenzel und Dominik Lechner zusammenhängt.
    Ihre bahnbrechende physikalische Versuchsanordnung könnte die Gesellschaft auf den Kopf stellen – was den Mächtigen natürlich gar nicht schmeckt.
    Leider geraten nun auch TKKG ins Visier der übermächtigen Gegner.
    Es gibt kein Zurück, TKKG müssen die Wahrheit ans Licht bringen, koste es, was es wolle!
  • Finde Nic Romm ist eine fantastische Wahl gewesen er wirkt als ob schon immer dabei gewesen waere obwohl er sich aelter anhoeren von seiner Stimme her als er eigentlich ist

    So unterschiedlich können geschmäcker sein. Nic Romm passt gar nicht, weil er stimmlich genauso "alt" klingt, wie die Hauptrollen.
    Ich hätte mir einen hörbar "älter wirkenden" Erzähler gewünscht. Aber vielleicht gewöhn ich mich ja noch dran.

  • Keine Ahnung was alle gegen Nic Romm haben? Empfinde ihn wie Schulzi als guten Nachfolger für Wolfgang Kaven.

  • So unterschiedlich können geschmäcker sein. Nic Romm passt gar nicht, weil er stimmlich genauso "alt" klingt, wie die Hauptrollen.
    Ich hätte mir einen hörbar "älter wirkenden" Erzähler gewünscht. Aber vielleicht gewöhn ich mich ja noch dran.

    Das Problem haben die ??? ja auch, für mich klingt der nue Titus auch viel zu Jung. Aber das lässt sich kaum mehr vermeiden wenn die Sprecher die wirklich älter sind als die ??? schon fast alle in Rente sind.

    Man muss das halt genau so mögen und Fan der Sprecher und der Macher sein, dann ist das voll OK. Ansonsten muss man die ewig laufenden Serien halt einfach als Fanservice und Gewinnmaximierung sehen. Man muss Sie nicht mögen aber anhören ja auch nicht. :)

    Ich höre immer mal gern alte Kinderhörspiele aus den 70ern und 80ern weil die mit den Kinderstimmen einfach natürlichler und authentischer klingen. Die Neuproduktionen lasse ich daher abgesehen von ein paar Radiohörspielen wo man sich noch den Luxus von echt jugendlichen Sprechern gönnt einfach aus, weil es mich persönlich einfach annervt mit diesen "Fakestimmen".

    Höre dann lieber Krimis, Grusel und co. ohne große Kinder und Jugendliche Rollen, was aktuelle Produktionen

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • Man sollte Romm einfach mal Zeit geben und sich auch die Mühe machen ihn nach seiner Leistung als Erzähler zu beurteilen und nicht zu früh vorab schon als unpassend abtun. Wer weiß vielleicht war es ein Glücksgriff von EUROPA.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Mir hat Nic Romm als Erzähler im Adventskalender "Auch Gauner feiern Weihnachten" gefallen. Am Anfang etwas ungewohnt. Er klingt halt anders als Wolfgang Kaven, aber er passt für mich als Erzähler gut in die Serie.

    Der Adventskalender selbst hat auch wieder Spaß gemacht. Auch trotz der langen Spielzeit gab es keine Längen im Hörspiel. Die Handlung war spannend, hätte auch als Nicht-Weihnachtsfolge funktioniert. Wirklich weihnachtlich war auch eher nur das Ende.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Sprecherliste Folge 230;

    Erzähler - Nic Romm
    Tim - Sascha Draeger
    Karl - Tobias Diakow
    Klößchen (Willi) - Manou Lubowski
    Gaby - Rhea Harder
    Kommissar Glockner - Achim Buch
    Paul Wenzel - Patrick Berg
    Dominik Lechner - Marko Schäffler
    Lena Bachmann - Nikola Schäffler
    Albert Vierstein - Joachim Kretzer
    Felix Schmelzer - Marek Harloff
    Bert - Fabian Harloff
    Professor Hicks - Till Huster
    Frau Bender - Simona Pahl

  • Adventskalender 04 - Auch Gauner feiern Weihnachten

    Ich muss sagen, dass von den Adventskalender-HSP die ich dieses Jahr gehört habe, TKKG mal wieder den Stärksten hat. Natürlich hat man auch hier das "Türchen-Problem", welches manche Dialoge etwas streckt, doch irgendwie war es nie langweilig. Die Geschichte um den Skandal in der Sauerlich-Schokoladenfabrik fand ich sehr interessant und auch die Ermittlungen waren dieses Mal sehr gut gelöst. In der Mitte wird es endlich mal, für die Vier, wirklich brenzlig und da gefällt mir das Zusammenführen der Eltern. (Wenn auch ich nicht alle Stimmen als gelungen bezeichne). Zum Ende hin gibt es noch etwas Action und ich habe durchaus mitgefeiert.

    Ich hatte wirklich Spaß und würde hier gute 8/10 Punkte vergeben. Wenigstens ist auf TKKG noch verlass. 8):thumbup:

    P.S. Und ich hatte auf Anhieb keine Probleme mit Nic Romm als neuer Erzähler. Er passt sehr gut in das Setting und hat eine angenehme Stimme, die auch Wolfgang Karven in Zügen ähnelt. Sehr schöne Besetzung.

  • Er passt sehr gut in das Setting und hat eine angenehme Stimme, die auch Wolfgang Karven in Zügen ähnelt. Sehr schöne Besetzung.

    Chris2710 Schön, dass das außer mir auch noch jemand wahrgenommen hat. :thumbup:

  • Ich bin vom diesjährigen Adventskalender etwas enttäuscht. Ich fand ihn ziemlich langweilig, und musste mich teilweise zum Weiterhören zwingen. Alles zog sich extrem in die Länge und es kommt gar keine Spannung oder Weihnachtsstimmung auf. Kein Vergleich zum ??? Kalender der für mich viel kurzweiliger und weihnachtlicher war.

    Wie ich nach seinem Vorstellungsvideo schon schrieb, gefällt mir Nic Romm als neuer Erzähler sehr gut. Frische Stimme, die aber doch manchmal an Wolfgang Kaven erinnert. Passt sehr gut in die Serie :thumbup:

    Was ich auch gut fand war, dass es hier mal um echte deutsche Städte ging. Hamburg und Hannover bzw. LKA Niedersachsen. Es tut der Serie auch mal ganz gut, wenn sie nicht in der sagenumwobenen Millionenstadt spielt sondern in der echten Welt ;)

    Nachdem ich mit den letzten Folgen der Serie viel Spaß hatte, war hier eher Langeweile als Freude angesagt. Schade.

  • Ich habe kürzlich mal wieder ein TKKG Buch gelesen. Hat Spaß gemacht, auch wenn man bei manchen Sätzen echt staunt. Hier mal zwei Zitate aus dem Klassiker Das leere Grab im Moor.

    Sie sah nett aus, war aber etwas pummelig, hatte braune Kulleraugen und rotblondes Haar. (Beschreibung von Lisa Moll, die in der Höllenmühle kellnert)

    Gaby konnte auf ihr T-Shirt beim besten Willen nicht verzichten. Sie hatte schon zuviel Busen, obwohl sie gerade erst 13 geworden war.


    Das Lesen der alten Bücher ist wirklich spaßig. Im Buch ist die Rolle des Kräutersammlers Max Stulla etwas größer angelegt und TKKG geraten hier noch öfter mit ihm aneinander. Ich bin froh, dass wir sie nicht irgendwann mal verkauft haben.

  • Ich habe kürzlich mal wieder ein TKKG Buch gelesen. Hat Spaß gemacht, auch wenn man bei manchen Sätzen echt staunt. Hier mal zwei Zitate aus dem Klassiker Das leere Grab im Moor.

    Sie sah nett aus, war aber etwas pummelig, hatte braune Kulleraugen und rotblondes Haar. (Beschreibung von Lisa Moll, die in der Höllenmühle kellnert)

    Gaby konnte auf ihr T-Shirt beim besten Willen nicht verzichten. Sie hatte schon zuviel Busen, obwohl sie gerade erst 13 geworden war.


    Das Lesen der alten Bücher ist wirklich spaßig. Im Buch ist die Rolle des Kräutersammlers Max Stulla etwas größer angelegt und TKKG geraten hier noch öfter mit ihm aneinander. Ich bin froh, dass wir sie nicht irgendwann mal verkauft haben.

    Also ich muss schon sagen. Echt spaßige Sätze. Finde ich super!^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!