Posts by Detlef

    Allerdings kaufe ich nur, was mir wirklich gefällt und von dem ich ausgehe, dass ich es künftig noch häufiger hören werde. Dadurch wächst die Sammlung eher langsam. Und manchmal verkaufe ich auch wieder Einzelstücke, wenn sie zu Staubfängern werden

    Mittlerweile auch mein Vorgehen, auch bei Hörbüchern. Wer ganz ganz ehrlich ist, hat ein haufen Zeug, das er nie wieder hören wird.
    Ich hab spaßeshalber mal ne "wiederhörliste" mal früher betrieben und auch die hat schon gezeigt, das es Produkt gibt die du 1x hörst und nie wieder. Wozu also behalten?

    Es ist für mich absolut unverständlich. Es ist ein Luxusangebot auf welches man kein Anrecht zu bestimmten Preisen hat.

    Ähm....du lebst nicht in den USA. DOCH du hast ein Anspruch darauf, das nicht der Preis aus gut dünken, weil dem Anbieter danach ist, angehoben wird. Das ist in der EU nunmal geregelt. Es gibt hier keine komplette Marktfreiheit mehr.... - Die Preisanstiege müssen begründet sein...

    Das klingt sehr gut. Allerdings erstmal nur auf englisch, richtig?


    Jup, ein englisches Audiolabel bringt in Englisch raus :)
    Ich denke nicht das irgendjemand das in Deutsch bringen wird.
    Wie schon erwähnt bahnte sich ne Koop mit Lübbe an, als Marc Sieper noch da war, aber das lief ja nicht schön.
    Es gab z. B. auch die ersten 3 oder 4 Edgar Allen Poe bei BF. Schade.
    Es wäre echt cool wenn nen deutsches Label sich als Partner anbieten würde.

    Unverhofft kommt oft. Der britische Audioverlag "Big Finish" ist immer mal für eine Überraschung gut. Neben zahlreichen Doctor-Who-Hörspielserien, die das Herzsstück des Verlags sind, gibt es hier und dort auch andere Lizenzen, die mit schönen exklusiven Hörspielen aufwarten. Vor Jahren versuchte sich das Label an "Stargate" und diesmal ist die Vorlage vielleicht noch etwas kultiger. "V" (dt.: V - Die Außerirdischen) wird erneut für eine Invasion sorgen...

    Detais: https://new.hoernews.de/news/big-finis…full-cast-audio

    Ich glaube der gute Falk hat sogar schon KI verwendet ;)

    Dann verstehe ich nicht seinen Einwurf, das KI-Stimmen wegen den KI-Texten nicht für eine Hauptrolle einsatzfähig wären, weil der Text sich zu oft wiederholen würde. Seine Erklärung klingt, als würde die KI selbst den Text schreiben, was bei KI-Stimmen - zumindest alle Programme die ich kenne - nicht so ist, da der Text vorgegeben wird oder eben ein eingesprochener text per STimme vorgegeben wird.

    Außer als Unterstützung und Werkzeug beim Lektorat, bzw. der Recherche oder für den Hintergrund (z.B. eine Stimme im Hintergrund einer Szene, wo sich die Besetzung mit einem Schauspieler bei kleinere Produktionen nicht lohnt) würde ich nicht machen. Alles andere würde auf Dauer dazu führen, dass die Inhalte immer beliebiger werden, weil die KI auf "mehr vom selben" trainiert ist.

    Kann es sein, das du das Thema noch gar nicht näher angesehen hast? Bei den K.I. Stimmen ist es nicht so, das von allein Text ensteht. Du gibst einen Text ein, der also durchaus individuell ist, sofern du ihn selbst geschrieben hast, und die KI macht daraus eine Lesung oder Dialog. Um so mehr Text sie hat, um so mehr lernt sie....

    Ich sehe da keinerlei Einseitigkeit, da der Text ja - nach wie vor - von einem Autor kommt...
    Das erste eine KI-Hörspiel scheint wohl demnächst von IMAGA zu kommen, kann ja nur gruselig werden, weil die Betonungen in der Regel ein Problem sind.

    Das teilweise unpassend wirkende Spiel könnte darauf hindeuten, dass hier tatsächlich ein Laie am Werk war, der es dann auch "gar nicht Wert war" am Ende erwähnt zu werden.

    Nö, so schlecht, wie es ist, ist es eine Text to Speech-Produktion. Daher fehlt auch die korrekte Betonung... - Aber gut, so richtig wissen das ja nur die Macher, die dazu nix schreiben.
    Wenn sie es wirklich mit nen Einsprecher gemacht haben sollten, war der unglaublich schlecht.

    Wer könnte eigentlich Dietmar Wunders Rolle als John Sinclair beerben? Was meint ihr? Wird es jemals noch zu einem Sprecherwechsel kommen? Und wer könnte es aktuell werden?

    Da er aktuell nicht ausgetauscht wird, ist es ehrlich gesagt Zeitverschwendung wer heute ihn ersetzen könnte...
    Der Mann wird ja nur ersetzt, wenn er kein Bock mehr hat (was nicht passiert, der Mann liebt das ,was er macht) oder halt hörbar nicht mehr Sinclair sein kann...
    Fazit: Frag das in 10 Jahren nochmal.... 8)

    oder weil die Umsetzungen so trocken, langatmig und dröge sind, dass es mir schwerfällt, ihnen zu folgen (und sie eher in die Kategorie Hörbuch oder mit viel gutem Willen szenische Lesung passen)

    Jo, kann ich verstehen. Erst eine der letzten Folgen war 90% Erzähler + "Dialogbeiwerk" (anders kann man es wohl nicht bezeichnen). Gute Unterhaltung ist es, aber etwas mehr Hörspiel und deutlich wenier Erzähler wäre schon schöner. Allerdings ist das schon Jahre so. Wobei es am Anfang nicht so war. Wo genau der Wendepunkt ist, vermag ich nicht zu sagen. Es ist , wie bei fast jeder langlebigen Serie oder Reihe, um so weiter man kommt, desto weniger kann an alte Perlen herangekommen werden. Schade. Wobei handwerklich und von der Abmischung her, bleibt Gruselkabinett dennoch eine Referenz.

    Im REWE gibt es ab Einem Einkauf von 15,00 € 2 Drei Fragezeichen, 1 Junior, 2 Ausrufezeichen Bücher geschenkt.

    Das muss wohl weg und kriegen sie wohl bezahlt. Bei uns im Rewe durfte absolut jeder an der Kasse sich ein Buch raussuchen und es wurde gleich berechnet und abgezogen, egal wie hoch der Kaufwert war.

    Als Audible gestartet ist, hat ihnen kaum jemand eine Überlebenschance eingeräumt. Da waren wir noch überwiegend mit Modems unterwegs

    2004 war niemand mehr "überwiegen" mit Modems unterwegs, aber ja, man hat dem Dienst keine Überlebschance gegeben. War ja auch zunächst unglaublich unpraktisch. Eigenes, komisches Format und schlechte Tonqualität. Erst sehr viel später haben Sie ihr Format vernünftig in den Griff bekommen und die heutige gute App entwickelt. Aber so ist das: Man muß mit der Zeit gehen, sich ständig weiterentwickeln, etwas was die großen Hörspiellabels alt zu oft nicht können.... - Tja herzlichen Glühschlumpf an Audible.

    SONY reagiert wegen der SWITCH 2 und kündigt ein eigenes Handheld für PlayStation 5 an. Außerdem soll die PlayStation 6 2027 oder 2028 erscheinen. Die Zeit scheint zu rasen…

    Ja, Sony wird es noch schaffen sich selbst zu zerstören. Wenn was raus kommt, ist es nicht vorrätig und sobald es vorrätig ist kündigen sie die nächste Konsole an. So macht man das nicht...aber nundenn.
    Da die Spiele unglaublich nachgelassen haben, glaub ich nicht das ich nochmal eine neue PS kaufe, zudem wird die ja dann garantiert ohne Laufwerk sein....