Labels und deren Produktionen, die Vorschläge oder Kritikpunkte von Fans umgesetzt haben

  • Im Hörspielgruselforum wurde folgende Frage in den Raum gestellt:

    Zitat

    Oder gibts irgendeine Produktion die Vorschläge oder Kritikpunkte von Hörern ernstgenommen haben?

    In den Hörspielforen liest man häufig die Kritik von Fans an Labels, das diese Kritik, Wünsche oder Anregungen nicht ernst nehmen, geschweige denn niemals umsetzen. Fallen euch Beispiele ein, in denen Labels auf den Fan zugegangen sind und deren Kritik, Wünsche oder Anregungen behandelt und umgesetzt haben?


    Mir selbst fallen spontan 4 Beispiele ein:

    1. Der Hörplanet hat auf die in den Foren geäußerte Kritik an der Rolle des Max reagiert und ihn aus diesem Grund "sterben" lassen. Nach dem der Tod von Max für große Bestürzung unter den Fans gesorgt hat und auch viele Folgen danach noch Wünsche nach einer Rückkehr von Max laut wurden, stellte das Label via Foren und facebook die Frage ob Max zurück kehren soll. Auf Grund des sehr hohen Zuspruchs hat das Label auf diesen Wunsch der Fans positiv reagiert und Max zurück kehren lassen. Siehe auch Max kehrt wieder zu Lady Bedfort zurück - Die Folgen 61 & 62

    2. Zauberstern Records hat die Hörspielfans zu einer Fortführung von Dr. Morbius gefragt. Nachdem zumindest bei der via Foren gestarteten Umfrage das Interesse an der Serie sehr hoch war, ist man diesem Wunsch nachgekommen und hat die Serie samt Ende fertig produziert. Nachzulesen hier: DR. MORBIUS (eine Hörspielserie von Zauberstern Records) ...

    3. Im Forum des Tonstudio Braun war der Wunsch groß selbst einmal ein Hörspiel im legendären Tonstudio samt Orgel aufzunehmen. TSB hat diesen Wunsch erfüllt, den Fans bei der Durchführung geholfen und ihnen das Tonstudio für die Aufnahmen zur Verfügung gestellt. Nähere Infos findet ihr hier: Tonstudio Braun TSB

    4. Dreamland hat den Hörspielfan entscheiden lassen welche Geschichte als nächste Folge (8) für die Gruselserie vertont werden sollte. Nachzulesen im Dreamland-Forum


    Ich bin sicher, dass mir noch einige Beispiele einfallen werden. Vielleicht wisst ihr ja noch das eine oder andere Beispiel. Auf jeden Fall komme ich zum Schluss, dass Labels sehr wohl auf Kritik, Wünsche und Anregungen reagieren, aber nun mal nicht alle um zu setzen sind. #jaja#

  • Tun das nicht nur Kleinstlabel, die um jeden Kunden kämpfen müssen. Sobald Verkäufe und Absatzzahlen stimmen zeigt man sich nämlich in vielen Fällen extrem borniert und Kritikfrei gegenüber vielen Fans.

  • Zitat

    Sobald Verkäufe und Absatzzahlen stimmen zeigt man sich nämlich in vielen Fällen extrem borniert und Kritikfrei gegenüber vielen Fans.

    Bei welchem kleinen Label glaubst du, stimmen denn die Zahlen? Ich kenne kein einziges, was sich zurücklehnen kann, geschweige denn gute Gewinne einfährt. Man kommt zurecht, mehr nicht!

    Das sich Labels dazu entschließen den Fan (Forum) mit einzubeziehen sollte man denen hoch anrechnen. Schließlich wird eine Minderheit miteinbezogen und nicht die treibende Kaufkraft. Der Mythos…ohne die Foren würde keine Serie lange überlegen hat nichts mit den realen Verhältnissen zutun. Aber das hatten wir ja schon oft…

  • Im TSB-Forum haben wir lange Zeit kritisiert, dass es die Serie Larry MacCloud nur als MC aber nicht als CD gab. Tonstudio Braun hat sich diesem Wunsch angenommen und alle Folgen nach und nach auf CD veröffentlicht. #daumenhoch#

  • Gibt es weitere positive Beispiele wo Labels sich Vorschläge oder Kritikpunkte zu Herzen genommen haben und diese umgesetzt haben? Man liest doch oft, dass Labels nicht auf ihre Fans hören. Aber es gibt auch positive Beispiele, siehe mein Eingangsposting. Wer kann dieses durch weitere Beispiele ergänzen?

  • Ehrlich gesagt, fällt mir spontan kein Label ein welches sich Kritik von Fans zu Herzen nimmt. Okay ich muss zugeben ich habe jetzt auch mehr die alteingesessenen im Fokus und da fällt mir kaum ein Label ein welches positiv auf Fans reagiert. Bestes Beispiel für mich ist gerade Europa. Die interessiert es einen Sch..... was die Fans denken und sich wünschen.

    Aber auch die Anzahl der hier noch postenden Labels ist übersichtlich geworden.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Ganz aktuell fallen mir Elevate Studios mit 'Die weiße Lilie' ein. Ich hatte im dortigen Thread angemerkt, dass m. E. bei den Downloads Beigaben / Goodies / Extras für die Käufer fehlen. Als Reaktion kam ein 'Stimmt, werden wir ändern'. Also reagiert hat man schon mal und ich denke doch, dass nach der Ankündigung da auch ab Folge 2 was kommen wird.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Ein weiteres positives Beispiel ist die Serie "Glashaus" bei dem nach der ersten Staffel vor allem der Cliffhanger und die offenen Fragen kritisiert wurde. @Christian hat sich diesbezüglich folgender Maßen geäußert:

    Zitat

    Nach allen Reaktionen auf die erste Staffel und reichlichem Nachdenken meinerseits würde ich ein solch offenes Ende heute auch nicht mehr machen. Kann ich voll verstehen, dass das unbefriedigend ist. Dafür wird in Staffel 2 fast alles beantwortet.

    Und wenn ich @Stollentroll s Posting im thread Ivar Leon Mengers "Monster 1983" richtig verstanden habe

    Zitat

    Was ich fast schon frech (aber gut) finde ist, dass ILM auf Facebook die Hörer fragt, welche Geheimnisse denn unbedingt gelüftet werden sollten?

    dann möchte Ivar Leon Mengers in der 2.Staffel von Monsters genau jene Fragen beantworten, die den Hörer/innen am meisten auf der Seele brennt.

    Und ein sehr schönes Beispiel findet man hier im Hörspieltalk als @Fasto nach einem überarbeiteten Cover für Mark Brandis Testakte Kolibri fragte und @Interplanar nachdem sich mehr als 10 Talker/innen dem Wunsch anschlossen ein verändertes Cover nur für Fans hier online stellte. Nachzulesen hier MARK BRANDIS (eine SciFi-Hörspielserie von FOLGENREICH) ... #applaus#

    Es gibt also schon sehr viele positive Beispiele. Leider werden diese oft einfach nur hingenommen, während den negativen Beispielen sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt werden.

    Ich werde hier noch ein wenig stöbern gehen und bin mir sicher, dass es noch sehr, sehr viele Beispiele gibt. :)

  • Ein paar Info´s sollten monatlich schon sein wie es weiter geht und wann usw..
    Was gar nicht geht ,allgemein ,ist Leute komplett zu ignorieren Anschriften nicht beantworten.

    Trauriges Beispiel ist Gabriel Burns & Point Whitmark ..... keiner weiß was ,man kriegt keine Antwort .
    Resultat ....Fans fangen an ihre Sammlungen zu verkaufen.

    Nur schade ...... auf beiden Seiten sollte eine gewisse Wertschätzung vorhanden sein.

  • Also ich kann nur für mich sprechen, nicht für Audible. Aber ich beantworte gerne jede Frage, die ich guten Gewissens beantworten kann. Und ich gebe Euch auch gerne regelmäßig Infos. Am besten ist es, wenn Ihr ab und zu einfach mal nachfraft, weil ich Euch ja auch nicht auf die Nerven gehen will. Was den Einfluss auf den Inhalt der Storys angeht: Wenn es gute und/oder konstruktive Vorschläge sind: Wieso nicht? Ich bin da durchaus offen. Ich gebe auch gerne mal ein ausführliches Interview. Ich denke, wir Hörspielleute machen das generell gerne, weil wir ja auch ein Interesse an der Meinung der Hörer haben. Was die Labels angeht: Die haben vielleicht manchmal einfach zu viel mit Marketing usw. zu tun. Aber wenn ihr die Autoren, Regisseure usw. persönlich anschreibt, geben die Euch bestimmt gerne auf alle Fragen Antworten.

  • Zählen hier auch Non-Kommerzielle Produktionen? Also wir nehmen uns der Kritik an und versuchen die Qualität unserer Hörspiele in unserem möglichen Handlungsrahmen zu verbessern. Wünsche wie CDs pressen und verschenken, können wir aber leider aus finanziellen Gründen nicht umsetzen, aber wer sich verdient gemacht hat und sich mit vernünftiger, konstruktiver Kritik eingebracht hat wurde von uns auch schon mal mit einer selbst erstellten CD bedacht.

    Wir nahmen technische Ratschläge an und auch Kritik an der Sprache sowie Aussprache in unserem Stücken, haben wir durch Überarbeitung der Folgeskripte und mehr Übungen beherzigt umgesetzt. Wir haben Investitionen getätigt um Aufnahmequalität und Raumhall zu verbessern bzw. zu eliminieren, uns beim Schnitt und bei der Soundkulisse helfen lassen und so nach und nach immer ein bisschen besser zu werden. Wer unsere Hörspielreihe kennt und verfolgt hat wird dies durchaus bemerkt haben, dass von Folge zu Folge ein stetiger Verbesserungsprozess stattgefunden hat, der ohne die hilfreiche Kritik und Anregung durch versierte Hörer wie auch Euch nicht zu Stande gekommen wäre.

  • Mir und meinem Team waren und sind die Hörer seit Anbeginn wichtig. So machen wir immer wieder Umfragen was man sich wünscht und arbeiten an unseren Hörspielen. Wobei natürlich auch wichtig ist, was uns möglich ist und was wir auch selbst produzieren möchten.

    @MarkusG: Die Fans haben über DLG 9 entschieden, nicht über die 8, die ja eine neue Geschichte war. Man wünschte sich "Tödliche Knochenhände" von H. G. Francis.

  • Weil die Thematik in meiner HÖRSPIELKOLUMNE „GEDANKEN EINES HÖRSPIELFANS 5/2019“ Über Müll, Kram, Rotz & Co in der Hörspielbranche" angesprochen wurde, nütze ich dies gleich um diesen alten thread wieder zu reaktivieren.

    Seit dem letzten Beitrag sind 4 Jahre vergangen. Welche positiven Beispiele seit her fallen euch ein? Wo wurde Kritik, Wünsche und Vorschläge von Fans umgesetzt und wo haben Labels Fans um Hilfe gebeten? Da es wirklich viele kritische threads aber es eigentlich nur diesen thread gibt wo positive Beispiele genannt werden, würde ich Ersuchen auch weiterhin nur die positiven Beispiele zu nennen!

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • EUROPA hat glaube ich vor Jahren mal auf meinen Wunsch nach einer 4-LP-Box mit allen Sherlock-Holmes-Hörspielen des Labels mit der Bereitstellung als Download reagiert ;)

    Plattenspieler ausmotten: Es gibt wieder neue Hörspiele auf Vinyl! Juhu, die Hörspielwelt wird wieder eine Scheibe! 8o

  • Winterzeit hat auf Wünsche reagiert und Mitte 2016 angefangen endlich Edgar Wallace von Maritim auf CD wieder zu veröffentlichen. Hierzu gab es damals auch einen Facebook Aufruf wo genug Like´s eingehen sollten damit die Einzel CD Variante verwirklicht werden konnte. Leider gab es nicht genug Like´s und trotzdem hat Winterzeit die Einzel CD´s mit einem super Booklet veröffentlicht. Dafür bin ich heute noch dankbar. #top# Und wie es scheint lief der Verkauf auch nicht schlecht, so dass zuletzt sogar die vergriffenen Folgen 11 und 12 nochmals nachgepresst wurden. Und ich meine auch mal gelesen zu haben das er mindestens zwei Auflagen der Serie gab. Auch die Wiederauflage von Perry Clifton wurde realisiert, ebenso zwei 4-er Boxen mit Klavi Klack. Echt Spitze dieses Engagement. Nur die "grüne" Karl May Reihe war nicht von Erfolg gekrönt und soweit ich weiß wurde bei Folge 7 die Wiederveröffentlichung eingestellt.

    Nicht zu vergessen ist Lübbe. Unglaublich das es hier mit dem Tonstudio Braun zu einer Einigung kam und tatsächlich alle 107 Folgen auf CD erscheinen werden. Mittlerweile gibt es sogar für Fans die Folge 1 auf Vinyl.

    Aber auch Europa ließ sich nicht lumpen und hat still und heimlich eine Komplettbox der Hexe Schrumpeldei veröffentlicht. Hier war es ja auch ein lang gehegter Wunsch der Fans diese Serie endlich mal auf CD in den Händen halten zu können. Leider hat Europa hier ziemlich mit der Tonqualität von Folge 1 gepatzt und so einigen Unmut der Fans geerntet. Die größte Überraschung folgte dann mit der Wiederveröffentlichung von Tim und Struppi zunächst als Download und dann im September diesen Jahres endlich in einer Komplettbox (hier lief leider auch nicht alles wie gewünscht und die Auslieferung hat sich verzögert). Ich war regelrecht erstaunt dass seitens Sony/Europa diese Veröffentlichung kam, hätte ich niemals mit gerechnet. Nun hoffe ich natürlich auf weitere tolle Wiederveröffentlichungen und am liebsten in diesen Boxen.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Kiddinx hatte "Jan Tenner - Die neue Dimension" umgestellt und hat zahlreiche Vorschläge umgesetzt. Die Serie wurde auch besser, leider konnte es sie aber nicht retten.
    Kiddinx hat auch reagiert, als die aktuelle JT-Serie zunächst mit Folge 47 anfangen sollte...

    --

    Europa hat "Die Rückkehr der Klassiker" umgesetzt, die nur wegen Anfragen aus dem Internet entstand. Sie haben sogar alle RdK-Serien komplett auf den Markt gebracht, obwohl nicht alle ordentliche Verkaufszahlen erreicht hatten.

  • Heute habe ich mir ARZU - Release 30.11.2020 angehört. Bei „5 nach 8“ habe ich noch das Fehlen von einem Hinweis auf die „Wirkung“ des Hörspiels sowie Extras bei der CD gewünscht. Und @Sirius & @Wolfy-Office haben alle meine Kritikpunkte/Wünsche umgesetzt. #top# #danke#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • David Holy hatte ursprünglich die drei Folgen der „Nachtmahr-Reihe“ für Holy Grusel vorgesehen. Ich hatte dann hier im Hörspieltalk darauf hingewiesen, dass diese wohl eher dem Gruselkabinett ähneln, klassische Literaturvertonungen sind und daher besser in die Holy Horror Reihe passen. Und tatsächlich werden diese drei Folgen beginnend mit „Der Skarabäus“ am 12.9. in der Reihe Holy Horror erscheinen. Überhaupt habe ich den Eindruck, dass David Kritik und Vorschlägen sehr offen und zugänglich ist.

    Fallen Euch weitere Beispiele wo Labels Fan-Vorschläge und Fan-Kritik umgesetzt haben?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!