• Das schöne an jeder Folge ist, dass sie nicht nur "schwarz" ist, sondern auch fröhliches zu bieten hat. Sonst wäres es der reinste Seelenhorror.


    Mit jeder Folge, die zum Ende der Serie führte, wurde ich trauriger. Ab den letzten beiden Folgen fing ich an die Tracks zu zählen, denn ich wolte nicht das es endet.
    Dann aber ließ es sich nicht mehr aufhalten und es war gekommen. Habe dann beide noch mal gehört und dachte, dass ich so vlt. das Ende aufhalten könnte ;( .
    Die letzten beiden Tracks habe ich als Dauerschleife immer wieder und wieder gehört - aber das macht die Sache letztenendes leider auch nicht besser :(

    Nunja, ich hänge momenatan irgendwie in der Luft. Einerseits wurde ein Schnitt gemacht, wo quasi alles ein Happy End ist und alle in eine schöne Zukunft blicken können, und jeder für sich die "Fortsetzung" selber zurechtstricken kann.
    Andereseits könnte man natürlich noch locker weiter machen. Was Anne alles noch mit ihren Kindern und Enkeln und ggf. Urenkeln erlebt, wie ihr ältester als "Karotte" sein Leben meistert und natürlich weiter positive und negative Parallelhandlungen.
    Da wären insgesamt noch bestimmt 10, 20 oder gar 30 Folgen drin gewesen. So hätte man also rein theoretisch bis an ihr Lebensende weiter machen können. Das traurige daran jedoch, egal wann man endet, irgendwann endet es ja leider immer. Nur wäre dann ein endgültiges Ende und nicht eines, das offen ist. Wie gesagt, es wurde ein schöner Schlußstrich gezogen, aber es bleibt (in) mir trotzdem eine gewisse Leere - und so fühle ich mich auch. Sowohl der Inhalt als auch die grandiose Umsetzung haben mich wirklich mitleben lassen, das macht das ganze für mich eben so emotinoal. Und nun gehts nicht weiter, obwohl es eigentlich weitergeht, nur eben ohne "Zuschauer".

    Obwohl ich keine Sekunde missen möchte ! , so hätte ich mir die Serie lieber nicht angetan. Und ob ich sie mir irgendwann noch mal anhöre, weiß ich jetzt noch nicht. Sie ist einfach zu gut ! Das kommt im HSP-Bereich nicht so oft vor. Zum Glück, oder doch eher leider schade ?
    Die Serie und bes. der Schluß wird mich sicherlich noch einige Zeit beschäfftigen.

    Wenn der Trotzkopf (Dreamland) ähnlich sein sollte (hab den nicht mehr genau im Koppe), dann werd ich mir den wohl auch zulegen ...


    Empfehlung:
    Wer Biographien mag, für den ist die Serie eh Pflicht !
    Wer Geschichten aus dieser Zeit und mit der Thematik mag, ebenso !
    Wer "Mädchen-/Frauen-Geschichten" mag, auch so !
    Wer offen für alles ist, der sollte nicht zögern.



    2 Mal editiert, zuletzt von LskH (13. April 2015 um 12:05)

  • Andereseits könnte man natürlich noch locker weiter machen. Was Anne alles noch mit ihren Kindern und Enkeln und ggf. Urenkeln erlebt, wie ihr ältester als "Karotte" sein Leben meistert und natürlich weiter positive und negative Parallelhandlungen.

    Es hätte ja noch "Anne in Ingleside" gegeben, der Band beschäftigt sich mit Anne als Mutter. Da hat sie dann schon 5 Kinder und mit dem sechsten Schwanger. In dem Band stehen dann eben auch ihre Kinder und das Familienleben im Vordergrund. Den Band hätte man meiner Meinung nach auf jedenfall noch vertonen sollen.

    Dann es noch "Anne im Rainbow Valley" aber der ist bei weitem nicht mehr so schön wie die anderen, Anne und ihre Famlie sind da eher Randfiguren und die Meredith-Familie steht im Vordergrund. Zwei weiter Bände behandelt dann die Abenteuer der Kinder von Anne.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Jo, den einen Band hätte man ruhig noch nhemen können, sowie das Prequel. Hätte mich echt gefreut.
    Andererseits, wäre dann ja auch iregndwann schluss - so oder so ist es traurig.
    Aber noch ein bisschen mehr Anne als Kind und Anne mit ihren Kindern wäre wirklich schön gewesen.
    Vlt. gabs dafür aber keine Rechte mehr #schulterzuck#



  • Jo, den einen Band hätte man ruhig noch nhemen können, sowie das Prequel. Hätte mich echt gefreut.
    Andererseits, wäre dann ja auch iregndwann schluss - so oder so ist es traurig.
    Aber noch ein bisschen mehr Anne als Kind und Anne mit ihren Kindern wäre wirklich schön gewesen.
    Vlt. gabs dafür aber keine Rechte mehr #schulterzuck#

    Naja die Vorlagen über ihre Kinder sind wirklich nicht gut, diese tolle Serie damit nicht zu "verhunzen" war schon die richtige Entscheidung. Ein Prequel kannst du ja nur machen wen entweder eine Vorlage da ist (ist sie meiner Meinung nach nicht) oder du musst sie selber schreiben. Die Frage ist hier doch einfach ob das intresannt genug gewesen wäre, Anne war ja noch ziemlich jung als sie nach Green Gables kam. Und die Frage wäre ob die Erben das gewollt hätten und was sowas dann kostet. Die Lizenz die 20 Hörspiele zumachen wird wohl schon nicht ganz günstig gewesen sein.

    Das man ""Anne in Ingleside" nicht gemacht hat finde ich auch Schade, hab ich ja schon geschrieben aber man wollte eben Anne nicht zur Randfigur verkommen lassen (und sie wird ja nun mal in den weiteren Büchern zur Randfigur) und von der Seite ausbetrachtet war es die richtige Entscheidung.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Zitat

    Ein Prequel kannst du ja nur machen wen entweder eine Vorlage da ist (ist sie meiner Meinung nach nicht) oder du musst sie selber schreiben. Die Frage ist hier doch einfach ob das intresannt genug gewesen wäre, Anne war ja noch ziemlich jung als sie nach Green Gables kam


    Ein Prequel gibt es lauft Wiki zumindest:

    Wie alles begann – Anne, das Mädchen von Green Gables (Before Green Gables), in dem Annes Leben vor ihrer Ankunft in Avonlea erzählt wird.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Anne_auf_…)#Fortsetzungenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Anne_auf_…)#Fortsetzungen


    Schade bleibt es, dass es ab Band 6 immer weniger um Anne geht. Da schien die Autorin wohl kein Interesse mehr gehabt zu haben, Annes weiteres Leben darzustellen.
    Und postum gabs wohl auch kein Interesse, denn eine Vorgeschichte gibt es - die ist sicher vlt. auch nicht uninteressant, aber die wird ja in der normalen Geschichte soweit erzählt, dass man sich ein Bild machen kann.
    Mich würde aber mehr interessieren wie es nach dem Umzug ins Morgan-House weitergeht.
    Naja, kann man halt nichts machen, aber schade ist es trotzdem.


    Zitat

    Naja die Vorlagen über ihre Kinder sind wirklich nicht gut


    Nur weil es nicht mehr um Anne geht, oder weil es schlechte Inhalte sind ?



    Einmal editiert, zuletzt von LskH (14. April 2015 um 01:29)

  • Lange habe ich die Serie vor mir her geschoben, da mir aus vielen Gesprächen bereits bekannt war, dass hier etwas ganz besonderes vorliegen musste. Ich wollte die Serie genießen können und daher habe ich lange auf einen geeigneten Zeitpunkt gewartet.

    Vor gut einer Woche habe ich die Serie begonnen und vorhin beendet. Ich kann es nur so deutlich sagen: Dieses Hörspiel ist in seinen 20 Folgen ein absoluter Meilenstein, was die Hörspielwelt betrifft.

    Hier gibt es in meinen Augen. nichts aber auch mal gar nichts zu kritisieren. Von der Geschichte, über die Sprecher, bis hin zur Musik ist einfach alles überragend. :)

    Ich habe es noch nie erlebt, dass mich eine Geschichte so fesselt, so aufwühlt, mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle nimmt und mich auch in vielen Situationen im Alltag beschäftigt. Diese Geschichte eines kleinen Mädchens, welches seinen Platz in der Welt sucht und findet, hat mich nicht mehr losgelassen und wird vermutlich auf ewig in meinem Herzen sein. Ich habe mich gefreut, habe Charaktere verflucht, habe in etlichen Situationen Tränen in den Augen gehabt und dann wieder von vorne. Von einer Szene auf die andere haben sich meine Gefühle gedreht und mich emotional total berührt.

    Ich kann gar nicht einzelne Szenen oder Charaktere hervorheben. Es kamen und gingen viele Charaktere. Viele sind einem sofort ans Herz gewachsen sind, andere haben ihre Zeit bei Anne und auch mir als Hörer gebraucht und wiederrum andere habe ich zusammen mit Anne verflucht. So muss sich ein Drama anhören, so muss eine Geschichte mitsamt ihren Charakteren konstruiert sein. Das geht nicht besser!

    Als es auf die letzten Folgen und die letzten Tracks der CDs zuging, wurde ich immer trauriger. Aber man hat ein tolles Ende gefunden und mich glücklich zurückgelassen.

    Wer mal etwas anderes als die gängigen Genres hören möchte, der sollte hier zugreifen. :)

  • Ich bin damals nach der Folge ausgestiegen, in der Anne und Marilla Besuch von diesen beiden jungen Geschwistern bekommen, weil mich die unnatürliche, furchtbar abgelesen klingende Sprechweise des Jungen so unheimlich genervt hat.
    Ich dachte mir: Wenn der auch noch in den nächsten Folgen bleibt, hörst du lieber auf.

    Zwar ist die Sprecherauswahl von Titania-Medien meistens okay - aber bei diesem Jungen müssen Gruppe und Bosenius taub gewesen sein. :thumbdown:

    Aber vielleicht steige ich ja doch noch mal in die Serie ein. ^^

  • Das ist wie bei einer Bewertung nur 1 Stern zu geben, weil das Cover nicht passt. ^^

    Die Serie ANNE hat "100" Sprecher/Stimmen, aber wegen EINER bricht man ab ..... 8o
    naja - selbst schuld ..... :thumbup:



  • Dieses Hörspiel ist in seinen 20 Folgen ein absoluter Meilenstein, was die Hörspielwelt betrifft.

    Das sehe ich auch so.

    Und auch wenn der "Ausstieg" durchaus rund ist, finde ich es schade dass Titania nicht noch die anderen Anne Bücher vertont hat. :(

    #helau#  " Ersteller des 1. Beitrages 2013 " #helau#

    Prima luce

    Es tanzt ein Sonnenstrahl

    zur Melodie der alten Lieder.

    Setzt sich nieder

    in deinem Auge Glanze.

    Du hast die Wahl:

    Tanze!

    (2013 von mir verfasst)

  • Anne hat rote Haare.

    Arguing that you don’t care about the right to privacy because you have nothing to hide is no different than saying you don’t care about free speech because you have nothing to say.

  • Am Anfang der Geschichte beklagt sie sich auch immer über ihr rotes Haar und wünscht sich sie hätte doch "schönes" Haar, aber ich glaube im Laufe der Geschichte lernt sie es und sich selbst zu akzeptieren.

  • Hier, das ist aber nur der erste Band.

    Zitat

    Anne Shirley ist eine rothaarige, sommersprossige Waise,die versehentlich zu dem älteren Junggesellen Matthew Cuthbert und seiner spröden, ebenfalls nicht verheirateten Schwester Marilla geschickt wird, um dort zu leben. Matthew und Marilla nehmen Anne auf, obwohl sie einen Jungen erwartet hatten, der ihnen auf ihrem Hof helfen sollte. Sie wohnen auf Green Gables (der Name kommt von den grünen Giebeln des Hauses) in dem fiktiven Ort Avonlea auf Prince Edward Island.

    Annes wilde Phantasie, ihr unablässiges Reden und ihr feuriges Temperament stellen sie in das Zentrum einer Reihe unterhaltsamer Abenteuer. Während sie heranwächst, gefördert durch die Liebe und die Disziplin Marillas und Matthews, entwickelt sie sich zu einer intelligenten und unabhängigen jungen Frau, die ihre Vorstellungskraft konstruktiv einsetzt. Das Buch beschreibt ihre Entwicklung vom 11. bis zum 16. Lebensjahr.

    Weitere wichtige Personen sind ihre beste Freundin Diana Barry, ihr Klassenrivale Gilbert Blythe und die „Klatschtante“ des Ortes Rachel Lynde.

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Anne_auf_Green_Gables_(Buch)

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Kanada um 1900. Ein Waisenmädchen namens Anne kommt zu einem älteren Geschwisterpaar auf eine Farm. Anfangs ist ihnen das nicht so recht, weil sie einen Jungen vom Waisenhaus wollten, der bei der Arbeit helfen kann. Doch nach einiger Zeit schliessen sie Anne ins Herz.

    Anne ist sehr verträumt und hat viel Phantasie. SIe trägt ihr Herz auf der Zunge, redet immer ein wenig zu schnell und oft unüberlegt. Sie hat ein gutes Herz und wird in einer Welt erwachsen, die uns heute nicht mehr in allen Punkten (Krupp Husten, Prügelstrafe, usw.) vertraut ist. Wird sie ihren Platz im Leben finden?

    #helau#  " Ersteller des 1. Beitrages 2013 " #helau#

    Prima luce

    Es tanzt ein Sonnenstrahl

    zur Melodie der alten Lieder.

    Setzt sich nieder

    in deinem Auge Glanze.

    Du hast die Wahl:

    Tanze!

    (2013 von mir verfasst)


  • ich danke allen Beteiligten für die Rezension!
    Wenn ihr die Anne so beschreibt, sehr verdächtig, sehr
    verdächtig...  ;)

    Könnte es sein, das Jan Gaspard genau diese Anne
    als Vorlagenklasse für alle Annas, Annis, Hannah u,s,w,
    seiner "Offenbarung"genommen hat?

    Bitte, gibt es jemanden, der vielleicht beide Hörspiele
    wenigstens teilweise kennt und seine Eindrücke schildern kann?

    Danke!

    ..

  • Ich höre aktuell gerade die Film-Edition mit großer Begeisterung. Ich liebe die Filme und auch die O-Ton Hörspiele gefallen mir sehr. Tolle Sprecher und schöne SW-Film Stimmung. Manchen kann ich ohne Bild sehr leicht folgen, manchen nur sehr schwer. Ich muss aber sagen auch hier hat Carsten Hermann eine sehr gute Hand bewiesen und eine schöne Serie veröffentlicht. :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!