Welches Hörspiel/Hörbuch hört ihr gerade

  • Point Whitmark Folge 1

    Am Anfang hat mich die Stimme von Jay gestört, weil ich immer an "The Big Bang Theory (Wil Wheaton)" denken musste.
    Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und finde die Serie super! :)

  • Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen - 1 - Der große Postzugraub
    Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen - 2 - Der Raub der Mona Lisa
    Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen - 3 - Blackbeard - Schrecken der Karibik

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Aktuell Das Nachtleben der Götter…

    Habe jetzt 27 Minuten rum und bin aktuell noch nicht so angetan. Zum Glück kam zu Anfang der Hinweis das der Autor einfach so drauf losschreibt, anstatt einen bewussten Spannungsbogen zu wählen.

    An der Produktion selbst habe ich gar nichts auszusetzen, es ist vielmehr das Geplänkel um die Handlung herum, wo ich mich frage, warum höre ich mir das überhaupt an? :D
    Genaugenommen könnte man die ersten 27 Minuten auch in 5 Minuten zusammenfassen, denn von den namensgebenden Göttern ist bisher noch keiner aufgetaucht.

  • Das ändert sich noch ;) Die Sache mit dem Auftauchen der Götter meine ich :D

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Hoffentlich wird es für deinen Geschmack noch besser @Butor. Ich war vom Anfang der Geschichte schon angetan. Gerade dieses Familiengespräch und der lockere Humor mit der Explosion. Diese Erzählweise muss aber wohl den eigenen Geschmack treffen, damit man mit dem Hörspiel was anfangen kann.

    Habe gestern Abend und heute bei Lord Schmetterhemd weiter gehört:
    4 - Volldampf voraus
    5 - Der große Kojote
    6 - Zu viele Zufälle

    Ja, diese Hörspielserie macht wirklich groß und klein Spaß. Lord Schmetterhemd ist mit seinem Diener Cookie und den verstorbenen Vorfahren in Tiergestalt auf dem Weg nach Amerika zu den indigenen Völkern (auf die Bezeichnung wird sehr viel Wert gelegt). Die Geschichte wird mit sehr viel Humor erzählt und auch die Sprecher machen wieder einen großartigen Job. Besonders positiv muss ich hier Bastian Pastewka erwähnen. Er spricht den hyperaktiven Hasen names Rabbit wirklich zum Wegschmeißen gut. :thumbup:

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Höre aktuell sowohl zum einschlafen als auch bei alltäglichen Sachen wie z.b. beim Kochen, eine Serie die ich schon sehr lange nicht mehr gehört habe.

    Piraten der Meere

    Für mich ist das eine ganz tolle Serie, was natürlich auch dem Nostalgiefaktor geschuldet ist.
    Dazu macht Wolfgang Völz als sehr väterlicher Kapitän Roger einen super tollen Job und auch die anderen Sprecher sind nicht schlecht. 8) 8) 8)


  • Gestern endlich mal DIE ENTDECKUNG DES TUT-ENCH-AMUN gehört, ein Hörspiel das ich vor der Neuveröffentlichung nicht kannte #asche# ...


    Bei PERRY RHODAN bin ich aktuell dabei - wie fast jede Woche :D ...


  • VAN DUSEN 2 Dunkle Pfade I
    SHERLOCK HOLMES LEGENDS 2 Eine Studie in Scharlachrot I Drebber
    Zwei Zweiteiler - da muß ich jetzt leider etwas auf die Fortsetzungen warten ...

  • Aktuell Das Nachtleben der Götter…

    Habe jetzt 27 Minuten rum und bin aktuell noch nicht so angetan. Zum Glück kam zu Anfang der Hinweis das der Autor einfach so drauf losschreibt, anstatt einen bewussten Spannungsbogen zu wählen.

    An der Produktion…


    Die Geschichte ist herrlich belanglos, aber dennoch hat sie mich eingefangen, da sie als Hörspiel sehr gut produziert wurde.

  • Anstatt einen Film gabs bei mir heute Fraktal Folge 9 und 10, coole Serie, hatte die ersten 8 Folgen schon mal vor einiger Zeit bei Spotify gehört, mehr gabs damals nicht, jetzt nochmal in HD bei Amazon Music, macht Spass

  • Ich habe den Sinclair gehört, erst die 116 mit diesem Planeten der Magier und dann die 117 Zombies auf dem Roten Platz.

    Ich bin sehr hinterher. Grund: es ist nicht mehr so fluffig wie zu Dörings Zeiten. Und die vielen Mehrteiler, das langweilt mich. Das gibt das Thema einfach nicht her für mich.

    Das ist eigentlich mittlerweile so in der Art "Warum höre ich etwas, was mir keinen Spaß macht?". Da muss ich echt nochmal in mich gehen. Aber beim Autofahren gehts grade noch so.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!