John Sinclair EDITION 2000 [LÜBBE AUDIO]

  • Zitat von Tobbe_

    Wieso sollte der Handel eine "Folge 2000" ankündigen


    Weil das nicht das erste Mal wäre .... , das es eine Fehlerquelle gibt ....

    Und welchen Sinn sollte eine Folge 2000 haben, die die HSP nie erreichen werden
    ebenso wäre es ja dann eine reguläre Folge - und 2 HSP in einem Monat ist auch eher untypisch

    Natürlich kann ich mich irren, aber Alles in Allem wirkt das sehr unwirklich ....
    Naja, wir werden es erleben :D


    Die 47 war aber damals wohl noch nicht als Doppelfolge geplant ....
    Naja, war noch zu Dörings Zeiten ...
    Ob er schon ein Skript verfasst hatte und man sich an diesem nun bedient oder komplett neu ?
    Wir werden es wohl nicht erfahren .... ^^



  • Und welchen Sinn sollte eine Folge 2000 haben, die die HSP nie erreichen werden ebenso wäre es ja dann eine reguläre Folge - und 2 HSP in einem Monat ist auch eher untypisch

    Wie Detlef schon schrieb, einfach um das erscheinen den 2000sten Hefromans auch mit einem Hörspiel zu "feiern".

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Oder die veröffentlichen die "Folge 2000" als Hörbuch, wie sie das damals mit der "Rückkehr des Schwarzen Todes" gemacht haben...

    Und die SE´s scheinen jetzt wohl auch jährlich zu erscheinen... Ich fänd es ja besser, wenn man die Arbeit dafür in das Voranbringen der eigentlichen Serie bringt...

  • Zitat von Wesley

    Ich fänd es ja besser, wenn man die Arbeit dafür in das Voranbringen der eigentlichen Serie bringt...

    :thumbup:
    Das war schon immer meine Devise - deswegen versteh ich ja auch nicht, warum man Das Tal der v. Toten bringt
    Gerade jetzt, wo Serie immer komplexer und vielseitiger wird .....

    Vlt. plant man ja die Produktion bis zu den näxten 100 Generationen ....
    da haben wir zwar nix mehr von, aber .... egal :D



  • da es nach wie vor die Hefte als Lesungen gibt


    Ich dachte, die hätte man längst eingestellt ...
    naja, haben mich eh nie interessiert - a Lesung und b die neuen Romane ... 2 x Furchtbar muss ja nicht sein ... :D

    Aber so oder so, ich glaub auch nicht an ein Hörbuch - auch nicht so wie DIE RÜCKKEHR VOM SCHWARZEN TOD
    falls da überhaupt was dran ist - mir kommt das immer noch merkwürdig vor ...


    Aber was hat Tim mit Wilhelm Tell zu tun ??? ....
    überhaupt, was haben beide damit zu tun ??? , und warum ??? #gruebel# .... :D



  • Zu SE06 - Melinas Mordgespenster :
    Hier können die Macher mal zeigen was sie drauf haben. Das müsste dann HUNTER-Niveau bekommen.
    Das ist ein "Absolut-Non-Action-Roman" und ein reiner unheimlich spannender Psycho-Thriller - ohne Dämonen

    Völlig richtig. Die Wahl, diesen Roman zu vertonen, finde ich zumindest auch mal sehr interessant. Ich kann mich noch aus alten Tagen erinnern, dass Dark diesen Roman selber sehr schätzte, da er hier einfach mal was anderes ausprobiert hatte. Bei den Lesern kam das allerdings nicht an, daher kehrte er dann schnell wieder zum bewährten Konzept zurück.

    Warum man mit der 112 "Tal der vergessenen Toten" reinschiebt, bleibt mir ein Rätsel.

    Finde ich grundsätzlich aber auch nicht verkehrt, da diese Folge aus meiner Sicht leider vom Tonstudio Braun komplett vergeigt wurde. Zwar befürchte ich tatsächlich auch wieder einen gröhlenden Actionlangweiler a la "Pesthügel", möchte jetzt aber auch nicht vorschnell urteilen und lasse mich gerne positiv überraschen. Ich verfolge die Serie nur sporadisch, aber diese beiden Titel werde ich mir sicherlich zulegen.

  • Zitat

    "Tal der vergessenen Toten"

    Zitat von Angus Gunn

    Finde ich grundsätzlich aber auch nicht verkehrt, da diese Folge aus meiner Sicht leider vom Tonstudio Braun komplett vergeigt wurde.


    Naja, ich hab mich etwas mangelhaft ausgedrückt.
    Mir gefällt der Roman und ebenso die TSB Version sehr gut.
    Nur bevorzuge ich, bei der Masse an Vorlagen, einfach eine Fixierung der Stränge
    und ein Weglassen der Einzelgeschichten ...
    Alleine die beiden großen noch offenen Stränge - Jane und die Große Alten -
    füllen, selbst wenn einiges weggelassen und zusammengefasst wird, immer noch locker
    2-3 (wenn nicht mehr) HSP-Jahre ...
    Es ist nun mal eine Serie mit Rotem Faden und keine Reihe mit einzelnen Fällen.
    Ok, in den Romanen ist beides vorhanden, aber da ist es auch ein Unterschied.
    Die Romane erschienen/erscheinen wöchentlich und der Vorlauf ist extrem groß.
    Ich weiß nicht welches großes Ziel Lübbe bei den HSP hat -
    sollten sie weit vorankommen wollen, sollten sie sich auf das Wesentliche beschränken.
    Und da sind Einzelromane fehl am Platz ....

    Naja, meine Meinung zählt eh nicht - es wird eh gemacht, was andere wollen ... :rolleyes: :D



  • Vielleicht wissen sie aber auch das viele Leser nur was mit den Romanen bis ca. 550 was anfangen konnten. Sobald die Themen Templer und Aibon auftauchen, bin ich auf jeden Fall von diesen Geschichten kein Käufer mehr und stehe da bei weitem nicht alleine mit.

  • Sobald die Themen Templer und Aibon auftauchen, bin ich auf jeden Fall von diesen Geschichten kein Käufer mehr und stehe da bei weitem nicht alleine mit.

    Das kann ich mir ja fast schon nicht vorstellen, ich glaube Hörspielhörer ticken da etwas anders. Vielen wollen eben weiterhin ihre "Lieblingshörspielserie" kaufen und da ist es egal wie bekloppt die Handlung ist. Ich denke das kann man sehr gut bei den drei ??? sehen.
    Bei einigen kommt es ja wohl auch eher auf die Inszenierung an als auf die Story, hauptsache es Kracht an alles Ecken und Enden.

    Ich mag es immer noch das es zwischen den Handlungsträngen auch noch Einzelgeschichten gibt.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

    Einmal editiert, zuletzt von Tobbe_ (28. April 2016 um 13:01)

  • ich glaube Hörspielhörer ticken da etwas anders. Vielen wollen eben weiterhin ihre "Lieblingshörspielserie" kaufen und da ist es egal wie bekloppt die Handlung ist. Ich denke das kann man sehr gut bei den drei ??? sehen.


    Bei denen hat man aber praktisch nur Einzelhörspiele, d.h. der hartnäckige Gewohnheitskäufer kann sich bei jeder Folge einreden, dass dies aber ganz bestimmt die letzte Folge ist, die er kauft. Oder wenigstens die vorletzte, weil er der Serie ja doch noch eine weitere Chance geben könnte...

    Bei überwiegend fortlaufender Handlung überlegt man sich das mit dem Kaufen aber eventuell doch etwas genauer, wenn in der Serie gerade ein großer neuer Handlungsbogen beginnt...

  • Hauptsache dass die ganze Dracula 2 Sache STARK gekürzt wird. Sagen wir mal D2 wäre ab Folge 130 dabei ... bis Folge 300 würde ich den NICHT wollen. Vor allem weil alles in einem seine Zeit schon locker 15 Jahre vor seinem Ende vorbei war. Ich denke 60 Folgen und gut ist. Darin passt dann auch die Sache um eine gewisse Rückkehr rein und dann wäre der Kram nicht derart gezogen, wie in den Romanen.

  • So unterschiedlich können Meinungen sein. Ich warte auf die Themen Templer und Aibon und bin froh dass die Mordliga nicht mehr Mittelpunkt ist. Hat mich nur noch gelangweilt.
    Es gibt viele gute Einzelromane. Da könnte man noch eine Serie von machen ;)

    Viele Worte sind geheimnisvoll und verraten kein Gefühl
    welche Worte können schon erklären, was ich wirklich sagen will

  • Zitat von Loxagon

    die ganze Dracula 2 Sache


    ja, da bin ich auch mal drauf gespannt, wie der "verarbeitet" wird ...
    Er hat auf jeden Fall die Krone des Dritt-Königs in der Serie verdient für :
    "Die Figur, die am längsten dabei ist/war" .... ;D
    (außer ihm gibt es nur Asmodis - Platz 1 , Spuk - Platz 2 ,
    .... ob man noch Luzifer dazuzählen möchte ? , aber der ist ja immer nur eine Randfigur ... )

    Dark hat sich von so vielen recht schnell verabschiedet, aber von D II konnte er sich nicht trennen.
    Besonders Mandraka. Der ist das genaue Gegenteil von D II ... :(

    Zitat von Torchia

    Themen Templer und Aibon


    Die sind aber weit weit weit geschichten-umfassender als die Mordliga
    und mir extrem zu viel History und Fantasy

    Zitat von Torchia

    Es gibt viele gute Einzelromane


    Ohne Zweifel :) ,
    aber die passen mE dann eher zu den Classics
    - vom Flair her und ohne eine weitere Serie zu starten
    und als SEs passen vlt. der ein oder andere , aber nicht jeder.



    Einmal editiert, zuletzt von LskH (29. April 2016 um 20:14)

  • Vielleicht wissen sie aber auch das viele Leser nur was mit den Romanen bis ca. 550 was anfangen konnten. Sobald die Themen Templer und Aibon auftauchen, bin ich auf jeden Fall von diesen Geschichten kein Käufer mehr und stehe da bei weitem nicht alleine mit.

    Sorry! Hier geht es um Hörspiele und nicht dauernd um die Vorlagen!
    Die wohl allermeisten Hörspielkäufer kennen die Vorlagen vermutlich gar nicht, mich eingeschlossen. Daher stören mich auch Änderungen nicht. Und auch wenn ich sie kennen würde, warum keine Änderungen? Ich freue mich jedenfalls über jede neue Folge und behaupte weiterhin, das Sinclair die best gemachte Serie auf dem deutschen Markt ist.

  • Thomas hat zwar prinzipiell Recht,
    aber man schaue sich nur die Classics an,
    wo alle 50 vertont werden sollen.
    Wenn man da Thomas' Einwand reinbringt,
    dann dürfte da auch differenzierter rangegangen werden,
    was ja auch nicht getan wird - leider.
    Anders wiederum gibt es durchaus auch noch etliche klasse Romane
    jenseits der 550 - wenn auch insgesamt die Qualität mehr und mehr nachlässt,
    gibt es immer noch tolle Geschichten zB auch im 1100-1300er Bereich ...
    Man kann zwar deutlich mehr überspringen und weglassen,
    aber selbst dann schafft man es nicht alle guten Stories zu vertonen ....


    Ich würde da also bei Weitem nicht die Grenze bei 500 legen,
    zumal die HSP ja immer noch anders ausfallen als die Romane .... :)



  • hallo zusammen
    ich persönlich kenne die hefte auch nicht und finde es persönlich nicht schlimm wenn merere romane in einem Hörspiel verarbeitet werden bin auch auf jedenfall auf die kommenden folgen gespant
    lieben gruß euer
    Dragan1992!

  • Ich hab geschrieben, dass ich ab diesem Romanvorlagen aussteigen werde, denn auch Änderungen machen kein anderes Thema drauß und das es Romankenner und Hörspielhörer gibt, denen es sicher genauso geht. Das haben meine Erfahrungen seit 1989 klar gezeigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!