Die Wahl zum beliebtesten Hörspiel der 00er Jahre hat begonnen! Umfrage Seite 4!

  • Nur noch bis Montag Zeit #zaun#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich hab jetzt heute erst schonmal aufgelistet, was ich überhaupt alles gehört habe in den letzten 3 Jahren, morgen schau ich dann was davon wann produziert wurde, ich schaffs noch rechtzeitig dieses Mal 😉

  • Mir sind noch Hörspiele eingefallen ;)

    Preston Aberdeen Folge 1 Das giftigste Tier der Welt

    Preston Aberdeen Folg 2 Viel Schotter für altes Holz

    Kommissar Dobranski Die Balkan Connection

    PSI AKTEN Burning Grace

    NYPDead Feuer und Flamme

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Angel 74 Super Hörspiele, aber Du hattest bereits 10 genannt #rotwerd#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Oh, ich wusste gar nicht, dass NYPDead und Preston Aberdeen aus den 00er-Jahren stammen. Da musste ich doch direkt meine Wahl anpassen. Wenn ich mir die anderen Beiträge so anschaute, dachte ich, dass es neben den drei ??? fast nur Gruselhörspiele in diesem Jahrzehnt gab ^^ (die so gar nicht mein Ding sind).

  • Heute ist mal Zeit meine Top 10 zu nennen:

    John Sinclair "Der Anfang" (LÜBBE AUDIO)

    Gabriel Burns 1 "Der Flüsterer" (DECISION)

    Point Whitmark - Die Bucht der 22 Schreie (DECISION)

    Kai Meyer - Die Vatikanverschwörung (Lübbe Audio)

    Gruselkabinett 03 - Die Familie Des Vampirs (TITANIA MEDIEN)

    Fröhliche Weihnachten Mr.Scrooge! (TITANIA MEDIEN)

    Gespenster-Krimi Das Dämonenhaus (LÜBBE AUDIO)

    PSI AKTEN Burning Grace (R&B Company)

    50 Jahre der Ewigkeit (MARITIM)

    Das indische Tuch (TITANIA MEDIEN)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wer postet noch seine Lieblingshörspiele aus diesem Jahrzehnt?

    Hier kann man nachlesen:



    https://hoerspielforscher.de/kartei/hoerspi…=7600#page-main

    Ich ergänze um: https://hoerspielforscher.de/kartei/hoerspi…=4400#page-main - da fallen nämlich die Wiederveröffentlichungen raus, die ja für unser Voting keine Rolle spielen...

    Edit: Ich sehe grade, dass da jede Menge fehlt. Ich finde weder Point Whitmark noch Mark Brandis noch Sternentor in der Suche. Entsprechend "mit Vorsicht" zu genießen.

    Einmal editiert, zuletzt von zdeev78 (17. Mai 2024 um 10:27)

  • #cool##danke#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich bin spät dran, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden - die 00‘er Jahre sind ja eines der stärksten Hörspieljahrzehnte wo viele tolle Sachen rausgekommen sind.

    Daher nominiere ich:

    Gruselkabinett (039) - Der Tempel

    und

    Gruselkabinett (003) - Die Familie des Vampirs

    und

    Die Tore der Welt (WDR)

    Einmal editiert, zuletzt von butor (17. Mai 2024 um 19:12)

  • Eine Auswahl zu treffen, ist gar nicht einfach, da gab es echt viele sehr gute Hörspiele. Nach längerem Überlegen hier meine Top-10:

    20.000 Meilen unter den Meeren | Jules Verne (MDR/RBB 2003)
    => Das erste ÖR-Hörspiel nach "Herr der Ringe", bei dem ich von der Umsetzung beeindruckt war. Die Geschichte ist eher langsam erzählt, trotzdem sehr spannend inszeniert und die Geräusche und Musikuntermalung in der Nautilus schaffen eine perfekte Unterwasseratmosphäre.

    Das Zeichen der Vier | Arthur C. Doyle (Titania Medien 2004)
    => Einer der spannendsten Fälle, tolle Atmosphäre, das London des ausgehenden 19. Jahrhunderts wird vor dem inneren Auge lebendig. Eine der besten Vertonungen einer Holmes-Geschichte.

    Die vergessene Welt | Arthur C. Doyle (Ripper Records 2005)
    => Frank Gustavus hat mit seinem kleinen, aber feinen Hörspiellabel in der gleichen Liga gespielt wie heute die Ohrenkneifer. Schade, dass er das beendet hat!

    EON | Polaris (Polaris 2001)
    => EON hat Anfang der 2000er neue Maßstäbe für SciFi-Hörspiele gesetzt. (die einige Jahre später nur von Mark Brandis übertroffen wurden)

    Die Schatzinsel | Robert L. Stevenson (Hörverlag 2002)
    => Top Inszenierung von Sven Stricker, perfekte Geräuschkulisse, zünftiger Seemannssoundtrack von Jan-Peter Pflug und in den Hauptrollen Christan Stark als Jim Hawkins und Dietmar Mues als John Silver. Für mich die beste Vertonung des Klassikers.

    Mark Brandis [Bordbuch Delta 4] | Nikolai von Michalewsky (Steinbach Sprechende Bücher 2007)
    => Was wären die 2000er-Hörspiele ohne den Meilenstein "Mark Brandis"! Intelligente und spannende Geschichten, überzeugende Geräuschkulisse vom Raumschiffinneren über Dschungel bis zu Erdbebenszenen, toller Soundtrack, überragender Hauptsprecher und viele weitere sehr gute Sprecher und Sprecherinnnen - hier hat man alles richtig gemacht. (Exemplarisch nenn ich mal die erste Folge).

    Shaft und der Karneval der Killer | Ernest Tidyman (SWR 2008)
    => Die stylische Musik aus den Originalfilmen + der Synchronsprecher von Samuel L. Jackson + die Regie von Leonard Koppelmann = richtig coole Hörspielkrimis!

    Abseits der Wege [Kapitel 2: Stromabwärts] | Volker Sassenberg (Universal 2007)
    => Unglaublich atmosphärisch umgesetzt, mit spannender Handlung, Sassenberg hat eine eindrucksvolle Fantasywelt erschaffen ... leider unvollendet...

    Pompeji | Robert Harris (Hörverlag 2006)
    => Sehr gute Vertonung des Bestsellers, die Hitze des Sommers im antiken Pompeji fühlt man förmlich mit. Regie Sven Stricker und Hautrolle Patrick Bach.

    Fröhliche Weihnachten Mr.Scrooge! | Charles Dickens (Titania Medien 2004)
    => Ein Hörspiel-Meisterwerk von Titania-Medien. Gehört zu Weihnachten wie die CD zum CD-Player :)

    .......................

    Da man leider nur zehn nennen durfte, sind hier für´s Protokoll noch sieben weitere Anwärter, die es nicht ganz geschafft haben ;):


    Der Teufelsfuß | Arhur C. Doyle (SWR 2004) => In den damaligen SWR-Sommerkrimis kamen 2004 einige Holmes-Folgen mit Walter Renneisen (Holmes), Peter Fitz (Watson) und der stimmungsvollen Musik von Henrik Albrecht. Ein rundum gutes Hörspiel, das zu meinen Top-10 Holmes-Krimis gehört.

    Der Glöckner von Notre Dame | Victor Hugo (Titania Medien 2008) => Noch so ein Kracher von Titania Medien. Bis ins Detail sehr schön umgesetzt.

    Tod einer roten Heldin | Qiu Xialong (DLR 2007) => Toller Krimi, der im China der 90er Jahre spielt, mitten in der gesellschaftlich-politischen Umbruchsphase. Ruhig gemacht, aber trotzdem spannend und interessant. Andreas Fröhlich spricht die Hauptrolle.

    Die Päpstin | Donna Woolfolk Cross (MDR 2000) => Sehr gutes Radiohörspiel nach einer interessanten Geschichte.

    Die Vögel | Alfred Hitchcock (Universal 2002) => Es gibt nur eine handvoll Film-Tonspur-Hörspiele, die mich überzeugen. Das hier gehört dazu, was zum großen Teil an dem Erzähler Hans Sievers liegt.

    Morituri | Yasmina Khadra (WDR 2002) => Ein Krimi, der in Algerien spielt und die gesellschaftlichen Hintergründe stark in die Geschichte einbindet. Authentisch und sehr interessant.

    Das zweite Königreich | Rebecca Gablé (Hörverlag 2007) => Steht den historischen Geschichten von Ken Follett in nichts nach. Vom Hörverlag sehr gut vertont.

  • Mist, hatte bei der Zusatzliste noch zwei vergessen:

    Peter Lundt und der Kniefall der Königin (Lauscherlounge 2008)

    Herr Lehmann | Sven Regener (Hörverlag 20008)

    ... damit wären es 9 für´s Protokoll :)

  • Dracula (Titania)
    Die Spinne (Titania)
    JS Classics Der Anfang (Luebbe)
    Die Vatikan Verschwörung (Luebbe)
    Die Geisterseher (Zaubermond)
    Pompeji (Der Hörverlag)
    Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Der Hörverlag)
    Tony Ballard Die Höllenbrut (Dreamland)
    Anne auf Green Gables Die Ankunft (Titania)
    Die Tore der Welt

  • Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!