Posts by alain-delon

    TrueCrime als Unterhaltungsfilm empfände ich ebenso schwierig. Natürlich gibt es auch Filme, die auf wahre Begebenheiten basieren und ja, da hängt es prinzipiell von der Umsetzung an sich ab, aber echte Fällen z.B. im üblichen Freitagskrimi Format, würde ich ebenfalls ablehnen. Dafür dann doch eher gezielte Sendungen, die dies aufarbeiten.

    Es gibt doch reihenweise Filme, die echte Verbrechen zur Vorlage haben ohne eine kritische Einordnung, Menschen wie Charles Manson, Ted Bundy usw. wurden dadurch doch erst wirklich berühmt. Das lässt sich aber kaum verhindern, auch wenn ich nachvollziehen kann, dass man diese Glorifizierung von Verbrechern ablehnt.

    Ich sehe das alles deutlich unkritischer, mich hat die Europa Reihe jedenfalls sehr positiv überrascht und tatsächlich eine in meinen Augen existierende Marktlücke geschlossen. Über eine weitere Staffel würde ich mich auf jeden Fall freuen:thumbup:

    Dass die Serie heute in mancher Hinsicht überholt wirkt – sei es durch die Rollenbilder, die Geräuschkulisse oder die Erzählgeschwindigkeit – liegt auf der Hand. Aber genau darin liegt ja auch der Reiz: Paul Temple ist kein modernes Crime-Drama, sondern ein akustisches Zeitdokument, das ein ganz eigenes Flair verströmt. Und obwohl man es vielleicht nicht in einem Rutsch durchhören mag, sind einzelne Folgen immer wieder kleine Ausflüge in eine stilisierte Krimiwelt, die ihren ganz eigenen Charme behalten hat.

    Überholt finde ich den falschen Ausdruck. Letztendlich ist das ja alles sehr subjektiv, ich genieße jedenfalls die Erzählweise dieser Hörspiele, mir gefällt vor allem deren Sprachstil sehr gut...

    Ich hab die 6 Folgen diese Woche gehört und ja... zweischneidiges Schwert trifft es voll und ganz - Abenteuerhörspiele abseits von Karl May gibt es recht wenig bis gar nicht. Dennoch finde ich doch, dass man sich da zu sehr bei Indiana Jones bedient hat (gerade in Folge 6 bei der Prüfung) + der Soundtrack.

    Die durchgehende Story fand ich gerade fesselnd genug, dass ich auf jeden Fall zu Ende hören wollte. Aber ja, der Sex Anteil, die andauernde Bettkanten Stimme, etc. das hat sich stark nach den feuchten Träumen eines pupertierenden Jungen angehört, der das erste Mal Tomb Raider gespielt hat. Dazu werden in dem Hörspiel mehr Kugeln verballert als in den ersten 20 Minuten von Soldat James Ryan und Fräulein Bergers Reaktionen sind einfach auch irgendwann unglaubwürdig - nein die schiessen und dann sterben Menschen :-o Sowas aber auch...

    Also ich bin auch vor kurzem mit dem letzten Teil fertig geworden, es ist halt sehr triviale Unterhaltung, es werden möglichst viele Mythen zusammengepanscht (Ägypten, Bundeslade, Auferstehung...) und dazu gibt es dann Schusswechsel, Verfolgungsjagden usw.

    Trotzdem hat mir das Grundkonzept - Abenteuergeschichte, ein bisschen Archäologie etc. - großen Spaß gemacht, wenn auch die Serie nicht perfekt sein mag, so hat sie zmdst bei mir einen Nerv getroffen. Ich hätte gerne einiges mehr in diese Richtung gehend...

    Einziger Wermutstropfen: mir fehlt ein Folgenübergreifender roter Faden - kurz vor Auflösung einer Folge wünsche ich mir jedes Mal, dass da was weitergeht 😂 wie seht ihr das?

    Staffel 1 bzw Hyde Away zählt zu meinen absoluten Lieblingshörspielen, so ein bisschen folgenübergreifende Rahmenhandlung im Hintergrund fände ich bei Lost Minds auch sehr spannend, wird vermutlich aber nicht eingebaut werden, da man nicht weiß , auf wie viele Folgen Lost Minds hinauslaufen wird, zmdst hatte ich das so verstanden...

    Manchmal finde ich es auch schade, gerade wenn es eine neue Serie ist, die ich schon gerne auf Datenträger gesammelt hätte, aber dann muss der Download herhalten. Verzichten würde ich auf Grund einer fehlenden CD niemals.

    Eine MP3 CD einer ganzen Staffel wäre für mich auch eine Option, da stimmt das Kosten/Nutzen Verhältnis auch. Die DL Preispolitik ist mir nach wie vor ein Rätsel...

    Am Vortag stand meine Tochter den ganzen Tag in der Halle, war TT-Coach für die Jüngeren und wurde zweifache Landesmeisterin und heute trotz der Strapazen und des Kälteeinbruchs eine gute Zeit beim Halbmarathon in Bratislava 💪🏃 Bin immer wieder überrascht wie sportlich Pia geworden ist 😍🤩

    Immer schön zu sehen wenn junge Menschen sportlich aktiv sind und nicht nur vor dem Bildschirm hocken. Glückwunsch!

    Ja, Europas Boxen waren aber nicht (wie von dir gefordert) mp3-Boxen. Insofern hinkt der Vergleich. Die Europa-Boxen kann ich mit jedem Discman hören, während ich für mp3-Boxen anderer Label erst mal ein Gerät benötige, welches in der Lage ist entsprechende CDs zu lesen.

    Wieso sollte der Vergleich hinken? Ich sagte bereits, MP3 wäre eine Option, gerne aber auch eine Sammelbox wie sie Europa produziert. Das sind eben unterschiedliche Alternativen, in beiden Fällen könnte man aber einen Anreiz bieten, CDs zu erwerben und um nichts anderes ging es ja ursprünglich.

    Eine Option, die mir gefallen würde: mehr Sammlerboxen, allerdings mit MP3 CDs...so könnte man eine größere Menge Daten auf wenige Tonträger pressen und das ganze in eine schöne Box packen - hat man so ja bsp bei den Classics gemacht.

    Hätte den Vorteil, dass man auch Serien mit größerer Folgenanzahl anbieten könnte, ohne in Preissegmente vorzustoßen, die wirklich kaum noch jemand bezahlen würde...

    Hach, herrlich! Andreas Masuth kann schreiben was er möchte, er trifft immer meinen Geschmack. Auch hier war es ein unheimliches und gruseliges Hörspiel bei dem einfach alles passte. Wer jedoch keine langen Erzählpassagen bzw. Ein-Mann-Geschichten mag, wird jedoch eventuell keine Freude daran haben. Denn Dialoge gibt es nur zu Beginn und am Ende. Der Mittelteil wird von einem großartigen Rainer Fritzsche getragen. Und er macht es sehr gut. Gäbe es nur solche Geisterschockerfolgen wäre ich immer noch beim CD-Kauf dabei 🤩

    Masuth fällt mir als Autor auch sehr positiv auf, seine Geschichten werten die Geister-Schocker wirklich positiv auf.

    Das Hörspiel selbst kommt fast über die gesamte Laufzeit mit nur einem Sprecher aus und wird dabei nie langatmig oder zäh, dafür liegt über der ganzen Geschichte eine düstere, unheimliche Atmosphäre. Das Ende empfand ich auch als konsequent:evil:

    Mir ist allerdings die Schwankungsbreite der einzelnen Folgen innerhalb der Reihe zu hoch, Das Seeweib von Minsen war so ziemlich das schlechteste Hörspiel, das ich dieses Jahr gehört habe...

    Doch, dass ist das Thema der "Ursache und Wirkung".

    Man installiert sich einen Streamingdienst, weil das gerade im Trend ist. Begeistert von dieser neuen (und vor allem sehr kostengünstigen) Möglichkeit des Musikhörens, kauft man immer weniger CDs. Bei dem (selten gewordenen) Media-Markt-Besuch stellt man fest, dass kaum noch CDs in den Regalen stehen. Irgendwann stellt man dann fest, dass eine Bluetooth-Box das Wohnzimmer aufwerten könnte. Der CD-Player fliegt dann raus.

    So oder so ähnlich ist es bei mir (und bei Millionen anderen) in den letzten 5 Jahren gelaufen.

    Es ist ja auch logisch, dass (sofern man kein Messie) ist, ungenutzte Dinge aus dem Haushalt verschwinden. Wer außer ein paar Hardcore-Nerds hat heute noch eine Tapedeck stehen? Oder einen Videorecorder? Oder eine Polaroid-Kamera?

    Nein. Anhand dieser Statistik lässt sich nicht erschließen, dass 80% der Leute keine Möglichkeit besitzen, eine CD abzuspielen. Da kannst du dir jetzt noch so viele Begründungen an den Haaren herbeiziehen.

    Die Statistik habe ich dir sogar angehängt. Da geht es zwar nicht primär um das Vorhandensein eines CD-Players im heimischen Haushalt, aber eine Studie aus 2022 (die ich unten verlinken werde) sagt aus, dass rund 70% der Bevölkerung keine CDs mehr hört, und folglich vermutlich auch keine entsprechenden Abspielmöglichkeiten mehr hat (wofür auch?). Auch darf angenommen werden, dass sich, wenn man die Statista-Datenerhebung von 2023 zugrunde legt (welche besagt, dass die Verkäufe alleine von 2022 auf 2023 um 23% eingebrochen sind), die Zahl von 70% in den letzten 3 Jahren noch nach oben gesteigert hat.

    Richtig, anhand dieser Statistik lässt sich eben keinesfalls ableiten, dass 80% der Deutschen keine Möglichkeit mehr haben, eine CD zu hören. Das ist einfach eine falsche Ableitung.

    Beim Rest widerspreche ich dir nicht.

    Dann lass uns später dran teilhaben, wie es Dir gefallen hat.

    Starker zweiter Teil! Ich kann mich da hoerspiel nur anschließen, handwerklich liefert Holysoft wieder beste Ware ab, momentan ist es für mich ein Kopf an Kopf Rennen mit der Gigaphon Vertonung, beide Wallace Serien sind wirklich sehr hörenswert.

    Insgesamt gefällt mir bei Holysoft der Erzähleranteil etwas besser, dafür hat Gigaphon eben etwas mehr ,,Flair".

    Die Zahl trifft es schon ganz gut und deckt sich ziemlich mit den offiziellen Statistiken zu der Thematik, ist allerdings tendenziell sogar noch zu niedrig gegriffen.

    Welche ,,Statistik" hast du denn mal wieder, die belegt, dass angeblich 80% kein CD Anspielgerät mehr besitzen? Das ist halt einfach eine unbelegte Behauptung, die du dir selbst zusammen reimst.

    Wolfy-Office Die neue PS6 wird übrigens mit CD Laufwerk erscheinen, schon allein deshalb, da Konsolen häufig in Militärbasen genutzt werden und es dort häufig nur schlechtes oder kein Netz gibt. So ganz ohne Datenträger funktioniert es eben doch noch nicht...

    Ich bin ehrlich neugierig 🧐 wann denn die CD-Boxen Crowdfunding-Aktionen starten. Ich befürchte dies wird noch so viel Zeit in Anspruch nehmen bis alles vorbereitet ist, dass man es sich gleich sparen kann. Schade. Man sollte das Eisen schmieden wenn es heiß ist. Und CDs verlieren immer mehr an potentiellen Käufern. Sehr, sehr schade, dass da so rein gor nix weidageht. #wart##gaehn#

    Was ich mir auch wünschen würde: DL Paketangebote. Momentan schreckt es mich ein bisschen ab, trotz der Vergünstigungen als App Nutzer für bsp eine Staffel Soloman Kane knapp 42eur zu zahlen.

    Hier fände ich die Möglichkeit, eine komplette Staffel vergünstigt zu erwerben, interessant...