• Wow, das ist ja mal ein uneindeutiges Fazit: mangelhaftes Skript, aber sauspannend. Gibt's auch nicht so oft. ;)

    Och, da gibt es schon einige Sachen, die ich mag und die diese Kombination aufweisen. Fraktal fällt mir da spontan zuerst ein. Und neulich Dark Holmes.

    Mangelhaft ist aber ein viel zu brutales Wort, "Skripte mit Defiziten" ist besser.

    Und erst bei Romanen! Dan Brown, Ken Follett...

    Eine spannende Geschichte erzählen / schreiben, das können ja doch recht viele Autoren, bei den Details hapert es dann aber. Darum sind ja Lektoren als Korrektiv so wichtig.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Ich habe mir heute die erste Folge angehört und fand es sehr spannend. Ich musste erstmal die Stimmen im Kopf sortieren, aber das hat nicht lange gedauert. Werde die Serie auf jeden Fall weiterhören.

    PS: Der Sound hat mir auch sehr gut gefallen. 😀

  • Wow, das ist ja mal ein uneindeutiges Fazit: mangelhaftes Skript, aber sauspannend. Gibt's auch nicht so oft. ;)

    In Folge 2 wird dann das Skript aber so schlecht, dass auch die Spannung nix mehr rausreißt, bin raus.

    Ganz ehrlich, so primitiv und strohdumm die Osteuropäer hier dargestellt werden, so heilig, unglaublich stark und mächtig (eine einzelne unbewaffnete Frau nietet einen Schwung russischer Elitesoldaten um, einfach so) die "Westler", solchen Mist hätte sich die CIA nicht mal Anfang der 1980er Jahre ausdenken können. Schade, mit ein wenig mehr Respekt vor dem Hörer hätte das was werden können. Keine interessanten Charaktere, nur Abziehbildchen, was für ein Flop.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Wirklich Schade zu lesen Chris dann spare ich mir das Abo.. Wird ja auch irgendwann im Stream verfügbar sein. 1

    Wobei, wenn Du mit Abo das Abo der Holy App meinst, die finde ich nachwievor sehr super. Ich find das so angenehm, dass ich die Hörspiele nicht suchen muss, sondern alle bei den Neuerscheinungen einmal die Woche mit zwei Klicks direkt downloaden kann (ich höre immer offline, wenn ich ins Bett geh, dann mach in den Flugmodus an).

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Ich habe mir jetzt die ersten 3 Folgen am Stück angehört. Sie stellen ja quasi den Auftakt der Serie dar, waren irgendwie eine Art Pilotfolge. Es ist jetzt kein reines Kriegshörspiel. Es ist ein bisserl James Bond, ein bisserl Rambo, ein bisserl Agentensein wie Truel Lies. So etwas gab es als Hörspiel noch nicht. Deshalb hat es mir durchaus gefallen, weil es etwas Neues ist. Es ist aber wie geschrieben kein realistisches Kriegsszenarienhörspiel sondern mehr Popcornkino. Wer also einfach einen Agententhriller im Militärambiente hören möchte, wo die Unterhaltung und nicht die Realität und der Realismus im Vordergrund steht, der kann hier gerne sein Ohr riskieren.

    so heilig, unglaublich stark und mächtig (eine einzelne unbewaffnete Frau nietet einen Schwung russischer Elitesoldaten um, einfach so) die "Westler", solchen Mist hätte sich die CIA nicht mal Anfang der 1980er Jahre ausdenken können.

    ;D Ich fand die Szene klasse, erinnerte stark an True Lies, nur dass sich diesmal kein Arnold Schwarzenegger das Recht heraus nahm auf solch coole Art und Weise in der Gefangenschaft zu reagieren, sondern eine hartgesottene Frau. #cool# Bitte mehr davon!

    Apropos mehr davon - toll ist wirklich der Begleittext der jeder Folge auf der App beigelegt ist. Dort gibt es, ähnlich einem Booklet bei einer CD-Produktion, Infos zur Produktion von Autor Eric Zerm selbst. Das lobe ich mir! Tolles Extra für alle Abonnenten und Hörer #danke# So kann man der CD und dem Booklet wirklich Paroli bieten.

    Unterhaltsamer Auftakt, der sicherlich nicht jedem gefallen wird. Mir hat es gefallen. Die Geschichten selbst dürfen zukünftig aber gerne noch etwas raffinierter aufgebaut sein ;) Für eine Pilotfolge/Staffel war es aber diesmal genau richtig #top#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Das mit dem Begleittext vom Autor macht Holy auch bei anderen Reihen, unabhängig von der App/Abo. Hatte das letztens bei Folge 5-7 von Sherlock Holmes Legends auf Nextory, da war auch eine Beschreibung/Inhaltsangabe von Eric Zerm dabei.

  • Nach deiner Kritik Markus G. habe ich dann auch mal in die erste Folge reingehört, aber komme da leider nicht zum gleichen Ergebnis. Für mich ist es halt doch in erster Linie ein Kriegshörspiel, es dreht sich alles ums Militär. Gerade in der derzeitigen Zeit für mich persönlich einfach nichts, selbst wenn es als „Popcornkino“ daherkommen mag. Aber vielleicht bin ich da einfach nur komisch gestrickt.

  • Das ist wie bei allem einfach Geschmackssache. Wahrscheinlich müsstest Du auch Folge 2 und 3 hören um den James Bond - Agenten - Spionage - Teil als solches auch zu erleben. Ich habe diesmal ganz bewusst nicht nach jeder einzelnen Folge sondern erst nach Abschluss der 3 Folgen, die ja eine kompakte Geschichte erzählen, die Vorgeschichte zu Infinity wie mir scheint, meine Meinung gepostet. Ein waschechtes Militär- und Kriegshörspiel in ernstem Rahmen hätte sicher auch was, aber dass ist diese Geschichte für mich nicht.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Vielen Dank für das Feedback und die unterschiedlichen Meinungen! Gerade dafür ist die Holy Hörspiel APP gut: Sie ermöglicht eine solche Varianz des Programmes. Ihr bekommt mal etwas anderes/neues geboten und wir versuchen immer weiter und wieder mal unausgetretene Pfade zu betreten. Der Erfolg der Serie entscheidet ob es noch eine zweite Staffel bzw. eine dritte gibt! Aber ganz abseits dieser Dinge: Wir arbeiten wirklich an vielen neuartigen Konzepten: Auch wenn es natürlich etwas länger dauert!

  • Wir arbeiten wirklich an vielen neuartigen Konzepten: Auch wenn es natürlich etwas länger dauert!

    Sind damit viele verschiedene Hörspielserien gemeint? Dies finde ich überhaupt viel spannender, als Endlosserien. Ich vermisse noch sehr eine SciFi Serie und mal KI als Thema, fände ich spannend. Mystery wäre auch noch klasse.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!