Welchen Labels, Verlagen oder Hörspielmachern traut ihr 2020 einen Sprung nach vorne zu?

  • Wird sich 2020 ein Label, Verlag oder Hörspielmacher besonders hervor tun, uns positiv überraschen und betreffend Beliebtheit, Qualität, Verkaufszahlen oder sonstigen Parametern einen Sprung nach vorne machen? Oder bleibt alles beim Alten? Wird es 2020 vielleicht auch Verlierer in der Branche geben?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Die CD als Verlierer des Jahres 2020? Sehe ich ähnlich. Weniger CD-Produktionen = weniger Hörspielproduktionen sehe ich nicht so. Die Zahl der Hörspielproduktionen steigt eher an, bei gleichzeitigem Niedergang der CD. Man könnte eher die, ich gebe es zu vermessene aber nicht ganz von der Hand zu weisende These nennen, dass die CD schon fast ein Hemmschuh für das Hörspiel gewesen sein könnte, zumindest in den letzten Jahren und so durch den Niedergang der CD, das Hörspiel 2020 einer der Gewinner sein könnte?! Provokant, ich weiß, tut mir als Sammler auch weh, könnte man aber aktuell durchaus so interpretieren.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Tja, ich blicke da auch eher pessimistisch ins neue Jahr.

    Die Szene wird sich weiter gesundschrumpfen, es werden eher weitere Labels zugrundegehen.

    Das mag jetzt böse und/oder hämisch erscheinen, ist aber wirklich nicht so gemeint. Eher realistisch gesehen.

  • Aber wer macht den Sprung nach vor? Wer zurück? Kann man sagen wer von den Labels verliert?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Die Szene wird sich weiter gesundschrumpfen, es werden eher weitere Labels zugrundegehen.

    Wie war das denn in 2019?

    Man hört das ja immer wieder, aber passiert das denn auch? Oder heißt "gesundschrumpfen" nur, dass ein Label bestimmte Reihen nicht mehr produziert (wie das zb Winterzeit kommuniziert)? So richtig den Einbruch habe ich noch nicht mitbekommen, aber vielleicht täuscht das.

  • Ich glaube, ich verstehe die Frage nicht.
    Es gibt eine Handvoll Lables die das Hörspiel Geschehen dominieren und danach kommt sehr lange nichts
    Und diese Handvoll werden auch 2020 und 2021 das Geschehen dominieren, dass selnst wenn von den unteren 10000 wirklich ein Schritt nach vorne kommt, man das nicht wirklich als Sprung bezeichnen könnte...

  • Also ich sehe doch das eine oder andere Label, das 2020 einen weiteren Schritt nach vorne machen könnte. Und die Frage lautet nun, wer dass eurer Meinung nach sein könnte?! Oder ob alles unverändert bleibt? Oder welches Label vielleicht in Zukunft kleinere Hörspielbrötchen backen muss?

    Ich werde morgen dann meine Einschätzung dazu posten.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich vermute Holysoft wird sich von Ihrer App mehr erwarten als letzlich dabei rumkommen wird. Um ehrlich zu sein hoffe ich das sogar ein bischen, da ich wie bereits geschrieben persönlich keine Lust auf Streaminganbieter mit exklusiven Inhalten habe. Bei Video ist das schon zu spät dafür bei Audio habe ich keine Lust darauf das zu unterstützen zumindest solange man nicht alle Hörspiele von allen Anbietern auch dort hören kann, was meiner Einschätzung nach nicht passieren wird.

    Ansonsten sehe ich keine Veränderungen auf dem Markt, außer eben dem üblichen, dass weniger zusätzlich auf pysischen Datenträgern erscheinen wird sondern halt nur noch im Stream oder als Kaufdownload. Die Sammlereditonen auf LP werden daher denke ich auch leicht zunehmen, wobei die Stückzahlen da meiner Meinung nach eher konstant niedrig bleiben werden. Aber schön für Sammler und bestimmt auch trotzdem etwas wo für die Label noch eine zusätzliche Mark zu verdienen sein wird.

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • Ich weiß nicht, ob man dies wirklich mit der Situation im Videostreaming Bereich vergleichen kann? Hier gab es doch von Anfang an nie wirklich einen Dienst, der alles hat.
    Bei Hörbüchern und Hörspielen kommt noch dazu, dass für diese das Abrechnungsmodel der Musikstreaming Dienste doch eher kontraproduktive ist. Mittlerweile gibt es daher hier auch einige Dienste, wie Storytel oder Bookbeat, die eigene Wege gehen und eine spezielle Streaming Platform für Hörbücher und Hörspiele anbieten. Natürlich wird es für Holy sicherlich nicht leicht und ich bewundere seinen Mut, in dieses stark umkämpfte Business einzusteigen. Aber, jeder hat mal klein angefangen und ich drücke ihm (und auch uns) die Daumen, dass er mit seiner App Erfolg haben wird. Viele monieren ständig, dass das Hörspiel in Gefahr ist, wenn die CD vom Markt verschwindet. Ein direkter Streaming Dienst, speziell nur für Hörspiele, dem sich auch kleine Anbieter anschließen können, könnte doch die Rettung sein.
    Die Label müssen sich nun halt auch Gedanken machen, wie sie den Verlust der CD ausgleichen können.

  • Kann man sagen wer von den Labels verliert?

    Ob man es verlieren nennen kann weiß ich nicht, aber "Käufer" werden auf alle Fälle die Label verlieren die nicht mehr haptisch produzieren.
    Es da dann alleine auf die "Vertriebs und Produktionskosten" der CD zu schieben halte ich für gewagt. Es ist es die CD, dann der MP3-Verkauf und im Endeffekt wird es bei manchen Labeln eben nur noch Streaming geben.

    Und da kann ich die Meinung von @warbird nur teilen, das dann wahrscheinlich nicht genug dabei rumkommt um kontinuierlich zu produzieren.

    Und da kommt dann wieder das beste Argument, Klasse statt Masse. Ich kaufe dann lieber eine herausragende Produktion, wie z.B. die von Ohrenkneifer, als das ich mich mit "Billig-Produktionen" zudröhnen lasse.

    Hinzu kommt das es dann ja u.A. erst Aussagen wie "2te Staffel Fallen" gibt und sich dann nix tut. Zumal dann immer auf mehr auf gemeinfreien Stoff als auf wirkliche Kreativität gesetzt wird.
    Ich brauche keinen tausendsten Holmes-Klon.

    Meine Vermutung für 2020, weniger Hörspiele dafür mehr (inszenierte) Lesungen bei mir im Regal.

  • Ich denke es wird sich alles wie gewohnt bewegen. Im Prinzip ist es egal ob einer einen Sprung nach vorn macht oder eben auch nicht. Auch wenn du klasse Qualität lieferst und beliebt bist sagt das noch lange nichts über die Verkaufszahlen aus!

    Ich sehe das Ende der CD nicht! Ich bin mir auch recht sicher, dass so gut wie alle laufenden Serien auch als physischer Datenträger weiterhin erhältlich sein werden. Die Pressung ist im Verhältnis zur Gesamtproduktion kostentechnisch überschaubar.

    Ich für meinen Teil würde Neuheiten erst nach einem zeitlichen Abstand als Stream bereitstellen. Ich bin der Meinung, dass dadurch der CD-Verkauf bei Fans wieder anziehen würde…bzw. die Serie dadurch länger in den Köpfen bleibt.

  • Zitat von Mr. Smathers: „Die Szene wird sich weiter gesundschrumpfen, es werden eher weitere Labels zugrundegehen.“

    Wie war das denn in 2019?

    Man hört das ja immer wieder, aber passiert das denn auch? Oder heißt "gesundschrumpfen" nur, dass ein…

    Ich denke allgemein, dass sich mittelfristig einige kleinere, professionelle Labels vom Markt zurückziehen werden, weil der Kuchen einfach nicht groß genug ist. Natürlich habe ich da auch ein paar Labelnamen im Kopf, aber die möchte ich nicht nennen, weil das a.) nur eine persönliche Einschätzung von mir ist und b.) sowieso schon genug Neid, Häme und schlechte Stimmung in der Szene herrscht.

    Was der "Gesundschrumpfung" entgegen wirken wird, ist der Output an semi-professionellen, äußerst mediokren Produktionen.
    Diese Kleinkunst-Hörspiele werden dem Ruf des Hörspiels an sich weiterhin schaden. Wen oder was ich damit meine, werde ich, siehe oben, für mich behalten.

    Insofern wünsche ich den starken und professionellen Labels tolle Ideen und viel Rückendeckung von den Fans und ein einträgliches Geschäftsjahr!

    Und den "Beruf:Sohn/Halbtagslabelchefs/Theatergruppenkleinkünstler"-Fraktionen wünsche ich eine Handvoll ergebener, leidlich unkritischer Fans und weiterhin viel Spaß an der Sache.

  • Vielen Dank vorab für eure Postings und eure Einschätzungen. Es ist sehr interessant zu lesen. Ich kann auch nachvollziehen wenn man manche Labels nicht mit Namen nennen möchte. Ich fände es aber doch schön wenn man Labels, die 2020 einen weiteren Schritt nach vorne machen könnten, nennen würde. Bei jenen für die es 2020 „eng“ werden könnte, ist es durchaus besser keine Namen zu nennen um niemanden vielleicht zu denunzieren, was aber gar nicht im Sinn dieses Themas sein sollte.

    Back to Topic: Ich glaube dass für @Holysoft 2020 ein ganz wichtiges Jahr sein wird. Ihre App wird sich nun mit den anderen Diensten offen messen müssen. Und so sehr man bis jetzt den Eindruck hatte @David Holy produziert einfach mal wild drauf los und ihm sind die Einnahmen egal, so wird in diesem Jahr wohl erstmalig abgerechnet werden. Und hier sehe ich für ihn eine ganz große Chance erstmalig aus dem Schatten anderer großer Labels hervor zu treten. Von daher meine ich, dass HolySoft 2020 einen Schritt nach vorne machen wird. Aber bei all den Investitionen und Aktionen besteht natürlich auch die Gefahr fürchterlich auf die Hörspielschnauze zu fallen. Dann nämlich wenn der Hörspielmarkt die App nicht annehmen wird. Aber wie gesagt, ich spiele Nostradamus und glaube, HolySoft wird 2020 den großen ersten Schritt aus dem Schatten von EUROPA, MARITIM und LÜBBE machen.

    Ein bereits jetzt großer wird 2020 einen weiteren Schritt nach vorne in Richtung Hörspielgigant machen. Audible will im kommenden Jahr in Deutschland mehr als 500 Audio-Titel produzieren. Davon sollen 100 Audible Originals sein. Man macht also einen weiteren Schritt nach vorne. Schon jetzt gibt es für mich mehr zu hören als mein Abo hergibt. Man darf also gespannt sein ob nicht vielleicht einmal ein zweites Abo-Angebot wie zum Beispiel 3 Guthaben zum monatlichen Preis von 2 Guthaben kommen könnte. Das wäre wohl der weitere logische Schritt. Aber noch werden wir 2020 viele Audible Hörspiele zur Auswahl haben. Audible wird wohl bald die Nummer 1 in Sachen Hörspielproduktion werden.

    Von den mittelgroßen Labels wird R&B/Zauberstern Dank ihrer Serien Larry Brent und Jan Tenner nach den nicht so guten Jahren wieder erfolgreicher am Markt unterwegs sein. Der Flop Elea Eluanda sollte endgültig der Vergangenheit angehören. Hier wird es Berg auf gehen.

    Und dann habe ich den Eindruck, dass kleine Labels, wie zum Beispiel @Wolfy-Office 2020 einen kleinen Schritt nach vorne machen werden. Der Output wird erhöht, die Qualität steigt. Hier sind die Schritte nach vorne natürlich deutlich kleiner als bei den großen Kollegen. Aber ich denke doch, dass auch hier die Tendenz nach oben zeigt. Das hat schon 2019 gezeigt.

    All jene Labels/Verlage, die noch nicht digital fit sind oder sich zu sehr an die CD Klammern, werden 2020 verlieren.
    Auf der anderen Seite könnte WinterZeit als letzte reine CD-Bastion am Markt durchaus noch dazu gewinnen, weil den reinen CD-Hörern wohl nix anderes übrig bleiben wird, Hörspiele aus diesem Hause zu kaufen, wenn sie noch auf ihrem Medium hören wollen. Von daher denke ich das WinterZeit innerhalb der Branche zu einem der größten Hörspielproduzenten auf CD und LP aufsteigen könnte.

    Das wären so vorerst meine Einschätzungen das Jahr 2020 betreffend. Vielleicht werde ich noch das eine oder andere Beispiel zusätzlich nennen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich denke auch dass @Carsten_HM und sein neu geschaffener Verlag einen Schritt nach vorne machen wird. Die VÖs werden 2020 im Vergleich zu den letzten Jahren etwas regelmäßiger werden. Die Anzahl der Produktionen werden größer. Und mit dem Schritt Richtung Streaming macht sich sein Label auch digital fit. Es bleibt zu hoffen, dass es der richtige Schritt war. Aber ich denke man muss diesen Weg gehen. Ich denke auch hier geht es einen kleinen Schritt vorwärts!

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Und? Hat bis dato ein Label einen Schritt nach VÖ gemacht? Wenn Ja welches? Oder war Corona einfach ein zu großer Hemmschuh für die Branche?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Niemand? Also ich würde bis dato ganz klar CONTENDO als jenes Label aufzählen, dass auf Grund seiner vielen VÖs besonders während der schwierigen CORONA Lock down Zeit aufhorchen ließ. Dabei konnte man bei vielen sicherlich einige Pluspunkte sammeln. Ich selbst war froh, dass es weiterhin regelmäßig was zu hören gab. Und dann noch mein Lieblingsgenre betreffend. Ansonsten hat sich kein Label besonders hervor getan. Dies war sicherlich auch Corona geschuldet. Besonders bin ich doch von AUDIBLE enttäuscht, weil die groß angekündigte (Hörspiel-)Offensive blieb aus. Gerade was Hörspiele betrifft, kam nach der Ghostbox nur wenig bis gar nichts was mich interessieren würde. Gerade die vielen begonnen Serien hängen aktuell in der Luft.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Seh ich genauso - Contendo hat gerade auch oder wegen des Lockdown ordentlich Gas gegeben. Ausserdem würde ich noch HermannMedia erwähnen, die etliche neue Serien gelauncht haben! Audible seh ich genauso - das ist etwas schade, aber für den November sind doch noch ein paar Releases angekündigt?

    und ganz untätig war man bei Audible auch nicht, Headhunter, Elli Holder, Bad Banks...

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Besonders bin ich doch von AUDIBLE enttäuscht, weil die groß angekündigte (Hörspiel-)Offensive blieb aus.


    Wobei ich mich hier immer frage, ob wir da nicht was falsch interpretiert haben? Es war immer die Rede von sehr vielen neuen „Audible Original“ Produktionen. Hierzu zählen natürlich auch die Podcasts und seit neustem werden sehr viele Hörbücher (Lesungen) ebenfalls mit dem Aufdruck „Audible Original“ veröffentlicht, einige davon sogar in Staffeln erzählt. Dies waren wir bisher eher von den Hörspielen gewohnt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!