Tausend Teufel - Kommissar Max Heller 2

  • Da freue ich auch drauf , super Nachricht. #applaus# #cool#
    Ist bestellt .

    „Es gibt, wie bereits festgestellt wurde, zwei Typen von Menschen auf der Welt. Da sind jene, die - wenn man ihnen ein exakt halbvolles Glas reicht - sagen: 'Dieses Glas ist halbvoll.' Und dann gibt es jene, die sagen: 'Dieses Glas ist halb leer.' Die Welt gehört jedoch jenen, die das Glas anschauen können und sagen: 'Was ist mit diesem Glas los? Entschuldigen Sie? Entschuldigen Sie? Da soll mein Glas sein? Mein Glas war voll! Und es war größer!'" (Terry Pratchett)

  • Wow! Klasse! Sehr schön, dass es weitergeht. Der Angstmann war für mich eines wenn nicht das Hörspiel des Jahres :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Cool! Das habe ich bisher ja voll übersehen und hier auch überlesen. Ich habe den ersten Roman gelesen, der zweite liegt neben dem Bett. Eigentlich sind Krimis ja nicht meins, aber das Setting fand ich so ansprechend, dass ich zugegriffen habe. Und was soll ich sagen - es hat mir richtig gut gefallen. Das Hörspiel wird also gekauft. :)

    http::olis-weite-welt-des-wahns-blogspot.com

    Es war mit Sicherheit nicht richtig - doch es war einzig und nicht artig!

  • Da freue ich auch drauf , super Nachricht. <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/applaus.gif" alt="#applaus#" /> <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/cool.gif" alt="#cool#" />
    Ist bestellt .

    Hätte ich auch machen können, ich bin mal wieder bei Audible gelandet und weder das August noch das September Guthaben ist schon verplant ;)

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Ich freue mich auch deshalb so auf die neue Staffel weil ich gespannt bin ob man wieder ein klein wenig „Zeitdokumente“ in die Geschichte/Hörspiel einbauen kann. In Staffel 1 war gerade die Verbindung Kriminalfall und zweiter Weltkrieg bzw. Nachkriegsjahrzehnt genial gelöst.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Heute ist der zweite Teil von Kommissar Max Heller erschienen. Ich habe schon gekauft #mosch#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Absolut! Da bin ich ganz Deiner Meinung :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Gerade habe ich die letzten 40 Minuten "Der Angstmann" auf dem Weg zur Arbeit gehört.

    Wie bei Teil 1 bin ich begeistert, schockiert, ergriffen, traurig und beschämt... die Geschichten um Max Heller lassen uns mit ihrer Erzählkraft das Dresden der (Nach-) Kriegszeit mit all seinen Tragödien noch einmal durchleben.

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Orko aus dem Zauberland (4. September 2019 um 10:45)

  • Ich habe jetzt 2 Stunden erlebt. Die Mischung aus Nachkriegsdoku und Fiktion, aus Kriminalfall und Drama weiß mich von Beginn weg zu fesseln. Man möchte gar nicht aufhören zu hören.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich bin schon durch. Bei Teil war meine Begeisterung ja nicht so groß, beim zweiten Hörspiel war es schon ganz anders. Die Nachkriegszeit-Atmosphäre hat mich richtig mitgenommen. Hunger, Kälte, Verzweiflung die Ungewissheit, wie es weiter gehen wird. Dazu ist die Hauptfigur Max Heller tüchtig richtig sympathisch.

  • Hatten wir nicht einen anderen Thread, in dem ich gefragt hab, ob man Teil 2 vor 1 hören kann und Markus geantwortet hat?

    Wie auch immer, ich reihe mich nach 70 Prozent vom "Angstmann" in die Reihe der Hörer ein, die das Hörspiel richtig toll finden.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Bis jetzt gefällt mir Teil 2 ebenso gut wie Teil 1. Klarer Fall für mich für das Hörspiel des Jahres. Es geht sogar noch mehr unter die Haut.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Bin jetzt aktuell bei Kapitel 7. Schon alleine wegen dem geschichtlichen Drama absolut hörenswert. Matthias Koeberlin spielt den Max Heller wieder super gut. Ein klasse Sprecher, den ich wirklich sehr gerne höre. Allerdings kommt die Kriminalgeschichte an sich noch nicht so ganz in Fahrt. Aber, bin ja erst am Anfang.

  • Danke für euer Zwischen-Feedback, @Markus G. und @hoerspielkassette ! #jaja#

    Ich bin schon gespannt, wie euer Eindruck am Ende unterm Strich sein wird (ich schätze aber jetzt schon, er bleibt positiv).

    Mal sehen: vielleicht ist es jetzt endlich soweit, und ich lasse mir genau dieses Hörspiel "schenken". Diese Option bei audible habe ich nämlich noch nicht genutzt. :]


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!