Ankündigung unserer neuen Serien!

  • Wir arbeiten seit sehr langer Zeit an diversen Serien, daher wollten wir einmal euch lieben Fans einen Einblick geben.

    Es kommen von uns zwei Science Fiction Serie: Einmal die "Holy Science Fiction". Und die "Science Fiction in Serie" Das "in Serie" Konzept führen wir
    auch für drei weiteren Serien fort: "Mystery in Serie", "Fantasy in Serie" und "Abenteuer in Serie". Je nach Erfolg werden 2-12 Folgen jeder Serie pro Jahr erscheinen. Die Planung läuft schon seit Jahren dafür.

    Um Fragen gleich vorzubeugen: Die beiden Science Fiction Serien sind unterschiedlich gepolt. Inwiefern werden wir bald ankündigen.

    Das ist aber nicht alles: Es kommen von uns ebenso Professor van Dusen Hörspiele, neben den bekannten Sherlock Holmes Hörspielen. Wir werden aber nicht der "Dusen" sein, den jeder kennt, sondern eine Neuinterpretation mit eigenen Facetten auf die ihr euch sehr freuen könnt. Van Dusen spielt im selben Universum wie unsere Sherlock Holmes Hörspiele.

    Ein Herzensprojekt dürfte wohl vielen Fans und Insidern bekannt sein: Wir arbeiten nicht nur an vielen Lovecraft Hörspielen in der Holy Horror Serie, sondern es kommt von uns auch noch eine großangelegte Lovecraftserie, deren Planung und Start bereits 2016 mit der Holy Horror Reihe war. Auch die Chroniken der Verdammten Fans werden endlich auf ihre Kosten kommen.

    Bei all diesen vielen Neuankündigungen würden wir ja sagen: Das wars. Aber nein: Im Juli gibt es eine große Ankündigung, die für alle Hörspielfans sicher sehr erfreulich sein wird. Und damit meine ich nicht den Abschluss der Letzten Helden Saga, die dann ihr Ende finden sollte. Zu diesem Zeitpunkt werden wir auch neue Partnerschaft bekannt geben und unsere neue Struktur, sowie sehr viele neue Produktionen.

    Wir haben nicht wie vielen bekannt ist nicht nur Teile des Contendo Programmes übernommen, sondern auch unseren Produktionsstaab durch Partnerschaften vervielfacht. Im Januar 2020 haben wir vier neue Projektleiter, die jeweils für 30 bis 50 Hörspiele pro Jahr verantwortlich sind. Wir trennen uns ebenso Ende des Jahres von diversen Geschäftspartnern. Es gibt also vertrieblich, marketingtechnisch und im Produktionsstaab Änderungen.

    Meine eigene Arbeit erlaubt es mir leider nicht mehr besonders viel in diesem Sektor zu tun, daher werde ich überwiegend nur noch als Produzent für die Titel fungieren und gerade einmal 12-15 Skripte pro Jahr als Autor anliefern können, da sich meine Tätigkeiten mehr auf den Computerspiel und TV Serien Bereich konzentrieren werden. Als Regisseur bleibe ich gewissen Herzensprojekten treu.

    Wir suchen aktuell noch viele Autoren. Jeder der also sich berufen fühlt und in der Lage ist tolle Geschichten zu verfassen, nur zu! Es gilt auch gleich mal zu sagen: Wir möchten uns entschuldigen für die Dauer und Verschiebungen aller Produktionen, aber ich denke der Masterplan dahinter wird dieses Jahr noch klar.

    Intern haben wir bereits übrigens unser 500 (!) Hörspiel überschritten. Wir selbst sind darüber mehr als überrascht. Aber vielleicht erfreut es die Fans zu wissen, dass die Planungen bis zum 1300 Hörspiel schon abgeschossen sind. Und damit das Realität wird, brauchen wir nur eines: Eure Unterstützung!

  • aber ich denke der Masterplan dahinter wird dieses Jahr noch klar.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Van Dusen ist van Dusen, da ist nichts mit anderen Facetten.... Dann nehmt doch einen anderen Professor! Prof. van Houten, Prof. van Beethoven, Prof. Enie van de Meiklokjes, der Möglichkeiten gibt es einige. Van Dusen ist kein Genre, sondern eine definierte Figur...

    Was soll der Name, wenn man doch was anderes macht, ich verstehe das nicht. An die Maritim-Absurdität will ich gar nicht denken und Allscore hat mich mittlerweile auch verloren.

    Ansonsten. Tja, Ohrenkneifer kündigt einen Titel an, Holysoft 12300.

    Zumindest macht ihr nicht auch diese dämlichen Ratespiele "Was ja für einen Gruseltrash werden wir wohl als Serie produzieren?"

  • @Holysoft Dann sage ich schon mal vielen Dank, dass Du uns hier mal Einblick in Deine nächsten Pläne verrätst. Wenn man sich die Anzahl der Serien und der Produktionen so vor Augen führt, dann hat @daneel mit seinem kleinen „Video“ nicht ganz Unrecht. Ihr scheint tatsächlich die Marktherrschaft an euch reißen zu wollen. Du möchtest Dich wohl mit Sebastian Pobot „Matchen“?!
    Darf ich fragen was Deine Motivation dahinter ist? Hörspielnerd, der sich seinen Kindheitstraum verwirklichen möchte? Eiskalter Geschäftsmann, der damit Geld scheffeln will und dazu einen großen Hörspielkatalog auf die Beine stellen muss? Oder etwas Anderes? Hast Du nicht einmal geschrieben, dass Du ab 2020 wenn alles fertig ist, gar keine Hörspiele mehr produzieren möchtest? Ich habe das so ähnlich in Erinnerung. Diese Auskunft jetzt lässt eher das Gegenteil vermuten.

    Ich freu mich. Das ist viel für mich zum hören dabei. Da sage ich schon jetzt einmal #danke#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Nein. Da geht es doch nicht um Marktherrschaft. Das ist doch unsinnig. Ich möchte auch nicht, bzw werde niemals so viele Titel wie Sebastian haben. Ich selektiere mein Programm genauer. Aber ich möchte einfach in jedem Feld etwas haben. Es ist viel sinnvoller wenn die Labels mehr zusammenarbeiten würden um eine bessere und größere Auswahl zu schaffen. Hätte ich zum Beispiel gewusst, dass Winterzeit auch eine Lovecraft Serie geplant, vielleicht hätte ich meine dann gar nicht gestartet und ein anderes Thema genommen. Es ist für niemanden hilfreich, gleiche oder ähnliche Serien zu haben. Mir wäre es lieber, wenn diese zum Teil existierenden Kleinkriege unter Produzenten aufhören und alle an einem Strang ziehen. Daran und dafür arbeite ich.

    Wie bereits erwähnt kommt die größte Überraschung bald noch. Nur etwas Geduld.

  • :thumbup: Schön geschrieben #dafuer# Gefällt mir #respekt#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • #blinker# Hier sollte man seinen Augen Merkmale richten und hinterfragen. #unschuldig#
    Spannend. :evil:

    Zu diesem Zeitpunkt werden wir auch neue Partnerschaft bekannt geben und unsere neue Struktur, sowie sehr viele neue Produktionen.

    Wir trennen uns ebenso Ende des Jahres von diversen Geschäftspartnern. Es gibt also vertrieblich, marketingtechnisch und im Produktionsstaab Änderungen.

  • Und damit das Realität wird, brauchen wir nur eines: Eure Unterstützung!

    Wie soll denn unsere Unterstützung genau aussehen? Plant Ihr möglicherweise ein Crowdfunding? :huh:

  • Zitat

    Es ist für niemanden hilfreich, gleiche oder ähnliche Serien zu haben. Mir wäre es lieber, wenn diese zum Teil existierenden Kleinkriege unter Produzenten aufhören und alle an einem Strang ziehen. Daran und dafür arbeite ich.

    Das stimmt. Sherlock Holmes und Van Dusen gab es vorher nicht. Daran und dafür arbeitest du, damit alle an einem Strang ziehen :)

  • Im Januar 2020 haben wir vier neue Projektleiter, die jeweils für 30 bis 50 Hörspiele pro Jahr verantwortlich sind. Wir trennen uns ebenso Ende des Jahres von diversen Geschäftspartnern. Es gibt also vertrieblich, marketingtechnisch und im Produktionsstaab Änderungen.

    Ich hoffe doch, ihr holt den Vertrieb inhouse. Groß genug für eine eigene Vertriebssparte seid ihr ja längst.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Das stimmt. Sherlock Holmes und Van Dusen gab es vorher nicht. Daran und dafür arbeitest du, damit alle an einem Strang ziehen

    Ich sehe das mal als eine Form von Sarkasmus. Es gibt mehr als genug Sherlock Serien. Die Planung für die Sherlock Serie war ein Wunschprojekt und wird von Anfang an, anders aufgezogen als die anderen Serien. Ähnlich unserer Karl May Serie (gleicher Autor, der für uns die Skripte schreibt) funktionieren die Episoden folgenübergreifend. Stellt euch hier am besten die Marvel Filme vor, wenn ihr nicht wisst was gemeint ist. Und unsere Van Dusen Serie hat eine neue Nuance die es in dieser Form noch kein einziges Mal gab. Also insofern, etwas Geduld.

    @ Chris: Ob wir jetzt groß genug sind bezweifle ich. Ich sehe mich immer noch eher als kleines herzgetriebenes fangewpoweredes Unternehmen ;)

    @ Telliminator: Damit meine ich: Kauft unsere Sachen. Und diese Pläne werden durchgeführt.

    Wir geben unser Bestes. Nur etwas Geduld :) Dann gibt es bald viel mehr Infos.

  • Zitat von Holysoft

    Stellt euch hier am besten die Marvel Filme vor, wenn ihr nicht wisst was gemeint ist.

    Das gibt es doch auch schon mit Sherlock Holmes, Van Dusen, Oscar Wild usw von Maritim. ?( Wie soll das die Hörspielwelt vereinen?

  • TV Serien wie Sherlock oder Elementary sind neue Wege gegangen warum soll das nicht mit Hörspiele funktionieren. #gruebel#
    Wenn man sich darauf einlässt bekommt man was tolles Geboten. #jaja# #daumenhoch#

    @Meister der Verspätung
    #blinker# Gibt es dieses Jahr Ostergeschenke #hasi# auf dein YouTube Kanal.

  • Ich bin da ganz bei @SchattenMan. Von traditionellen Holmes Umsetzungen habe ich genug. Aber wenn man es in ein anderes Umfeld, andere Zeit etc. versetzt, könnte es mich durchaus wieder interessieren #jaja#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Sherlock-Holmes-Vertonungen gibt es genug, aber eine echte Serie (mit folgenübergreifender Handlungsverlauf) gibt es noch nicht (von 4 (?) Folgen Sherlock & Watson mal abgesehen). Bisher wurde immer irgendwo angefangen, die Geschichten wild durchgemixt erzählt, das Kennenlernen der beiden dann irgendwann nachgeholt, Doyle- und Pastiche-Vertonungen ohne Sinn und Plan aneinandergereiht, usw. Ich weiß nicht, was Holysoft plant, aber ich sehe schon das Potenzial zu einer deutlichen Verbesserung, wenigstens was eine folgenübergreifende Handlung angeht.

  • Falls das ok ist würde ich hier mal eben meine Fragen für den Podcast posten, weil ich nicht mehr bei Facebook aktiv bin..

    1. Was ist aus den 1CD Einzelfolgen von den letzten Helden geworden?

    2. Es war mal eine weitere Trilogie, ähnlich der Wanderer Trilogie geplant. Irgendwas mit nem Dämon oder Succubus. Zumindest auf der Homepage war die mal eine gewisse Zeit gelistet. Kommt diese auch irgendwann?

    3. Wann erscheinen die Daedalic Hörspiele und wird man irgendwie über das erscheinen der Kleinauflage der gepressten CDs informiert?

    Abgesehen davon möchte ich nur mal wieder erwähnen dass ich euch von Anfang an unterstützt habe und das auch weiterhin tun werde. Eure Veröffentlichungen treffen fast alle genau meinen Geschmack und solange irgendwann Veröffentlicht wird, ist mir auch die Wartezeit relativ egal.
    Ganz nebenbei..wenn ich meine Kundenummer bei euch richtig deute, war ich sogar der erste Die letzten Helden Abonent EVER. Ich denke das ist einen Riesenapplaus wert....danke!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!