Monster 1983 - Die zweite Staffel ab Oktober 2016

  • Sogar ich konnte damit was anfangen ...

    They call me the Fader. Which is what I'm about to do.

    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. man darf sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

  • Das wird ein Feiertag #party#

    „Es gibt, wie bereits festgestellt wurde, zwei Typen von Menschen auf der Welt. Da sind jene, die - wenn man ihnen ein exakt halbvolles Glas reicht - sagen: 'Dieses Glas ist halbvoll.' Und dann gibt es jene, die sagen: 'Dieses Glas ist halb leer.' Die Welt gehört jedoch jenen, die das Glas anschauen können und sagen: 'Was ist mit diesem Glas los? Entschuldigen Sie? Entschuldigen Sie? Da soll mein Glas sein? Mein Glas war voll! Und es war größer!'" (Terry Pratchett)

  • Ich habe die erste Staffel noch gar nicht gehört


    Wow... hätte ich gar nicht durchgehalten. ;) Aber, jetzt beide Staffeln hintereinander, dass hat auch was. Ich werde mir daher in den nächsten Tagen auf alle Fälle die erste Staffel auch nochmals anhören.

  • Quelle: http://www.audible.de/pd/Thriller/Mo…75760070&sr=1-2

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Kann mir jemand kurz und knackig beschreiben, was mich bei Staffel 1 erwartet, ohne groß zu Spoilern? Bin immer noch am Überlegen, ob ich mir die erste Staffel zulegen soll. Klar, gibt die erste Folge aufs Haus, aber so ne kurze Review bringt mir vielleicht mehr. Danke :thumbup:

  • Hier meine Eindrücke von der zweiten Staffel:

    Ivar Leon Menger legt einen würdigen Nachfolger zu Staffel 1 vor. Zu meiner Überraschung weicht er dabei vom erwarteten Konzept ab: Statt weitere offene Fragen, Rätsel und Mysterien aufzubauen räumt er konsequent alle in Staffel 1 offen gebliebenen Handlungsstränge ab und löst sie komplett auf.

    Dabei haben drei Rätsel aus Staffel 1 wohl tatsächlich einen übernatürlichen Urspung:

    Spoiler anzeigen

    > das Erscheinen der toten Mrs. Cody im Leuchtturm
    > die Weissagungen der Signora Marcini
    > die Träume von dem Hund


    Alle drei fügen sich aber dennoch wunderbar in den Gesamtrahmen ein. Immerhin ist das hier ja auch ein Mystery-Grusel-Hörspiel, das passt also. Alle anderen Handlungsstränge gehören zu einer großen Verschwörung, die nach und nach aufgedeckt wird. Nach Folge 5 weiß man eigentlich, wie das meiste zusammenhängt.

    Dass hier Geheimnisse entschlüsselt statt aufgebaut werden ist zwar einerseits erfreulich und dürfte wohl auch der Erwartungshaltung vieler Hörer entgegenkommen, es führt aber auch dazu, dass es deutlich weniger spannend und unheimlich zugeht als im ersten Durchgang. Ich persönlich habe auch einige Zeit gebraucht, um den in Staffel 1 eher unsympathsichen Landers als neuen Sheriff und Identifikationsfigur annehmen zu können. Insgesamt benötigt Staffel 2 einen langen Anlauf, bevor sie einen richtig packen und mitnehmen kann. In der zweiten Hälfte geht es dafür aber gewaltig zur Sache und ab da treten auch keine Längen mehr auf. Noch deutlich mehr als in Staffel 1 stehen diesmal die Krimi- und Thrillerelemente im Vordergrund. Mystery, Grusel und Horror sind deutlich weniger präsent als in der vorangegangen Season (und die war in ihrer Machart ja auch schon eher Thriller als Horror). Auch sind die 80er Jahre als Handlungselement nicht mehr so wichtig. Im ersten Durchgang gab es ja nicht nur das 'Namedropping' zu Produkten und Künstlern aus der Zeit, auch viele Handlungselemente waren Filmen und Romanen dieser Zeit entlehnt. In Staffel 2 ist es hingegen eigentlich egal, in welchem Jahrzehnt das Ganze spielt.

    Natürlich sind Sprecherleistungen, Musik und Soundeffekte erneut top. Alles andere hätte auch überrascht. Negativ fällt der eine oder andere deskriptive Dialog auf.

    Spoiler anzeigen

    So ist z. B. die Szene in dem vietnamesischen Dorf, als Dunford die Nachtmahr-Eier aus dem toten Hund isst, wirklich nicht überzeugend umgesetzt. Man könnte glauben, hier in einer schlechten Gespensterkrimi-Folge gelandet zu sein.

    Ansonsten aber erneut ganz großes Kino.

    Im Finale treibt es Ivar Leon Menger dann auf die Spitze: Er lässt die Handlung aus mehreren Blickwinkeln auf einen Handlungsort zulaufen, bereitet den Boden für einen großen abschließenden Knalleffekt - und dann ist Staffel 2 urplötzlich zu Ende. Das funktioniert durchaus als extrem fieser Handlungsabschluss, dürfte aber fraglos eher als Cliffhanger zu Staffel 3 gedacht sein. Zumal das Verhalten der zurückgekehrten Susan auch noch ein paar Fragen provoziert. Es ist also noch nicht entschieden: Sollte sich Monster 1983 nicht mehr rechnen erfordert es keine weitere Staffel, aber erwarten darf man sie nach diesem Ende schon.

    Hatte ich für Staffel 1 noch 10 von 10 Kugelschreiben gegeben, so erntet Staffel 2 'nur' 8 von 10 VHS-Kassetten. Sie hat mir sehr gut gefallen und ich fand sie hoch unterhaltsam.

    Eine Frage hätte ich dann aber doch noch (vermute aber, dass ich es nur überhört habe): Bereits in Staffel 1 werden ja die Videokassetten gefunden, auf denen nur Flimmern und Rauschen zu sehen bzw. hören war. Wo sie herkamen ist nach Staffel 2 nun klar. Aber wer hat sie eigentlich gelöscht und warum? Hat jemand eine Erklärung für mich?

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Ich habs an anderer Stelle schonmal geschrieben. Hier jetzt aber nochmal meine Eindrücke. Ich habe Staffel 2 mittlerweile auch beendet und mir hat das alles wieder ziemlich gut gefallen. Ganz starke Produktion mit toller Stimmung und einem Soundtrack, der sich definitiv nicht zu verstecken braucht. Im Vergleich würde ich das ganze vielleicht auch etwas schwächer bewerten als Staffel 1.

    Spoiler anzeigen

    Eine Sache fand ich n bisschen unlogisch: Wieso bleibt keiner von der Regierung in Harmony Bay? Die müssten doch wissen, dass der Nachtmahr in den Opfern Eier abgelegt haben könnte, oder!? Es war doch der Ganze Sinn von Operation Matrjoschka an diese Eier zu kommen.Kurz meine Zusammenfassung: Am Ende von Staffel 1 soll der Nachtmahr beim Doc angelockt werden, damit er Ivan (?) bzw. Landers tötet um die Eier abzulegen. Diese Eier will Dunford, weil sie Menschen unbesiegbar bzw. in gewisser Weise unsterblich machen. Es ist doch sicher nicht in seinem Interesse, wenn in Harmony Bay die Nachtmahr-Seuche ausbricht oder? Eigentlich hätten sie Amy dann doch auch gar nicht mehr gebraucht, weil sie sich durch die Eier in den Opfern einen eigenen Nachtmahr hätten heranziehen können. Oder ist Amy irgendwie besonders? Die einzige halbwegs logische Erklärung für mich ist, dass die Regierung gar nicht genau weiß, wie das mit den Eiern funktioniert und sie wollen den Nachtmahr nur anlocken, betäuben und untersuchen um das dann irgendwie herauszufinden!? Da die Regierung dem Nachtmahr schon länger auf der Fährte ist müssten die das mit den Eiern aber eigentlich doch wissen? Haben die die Leichen nie untersucht? Oder haben die nur Leichen untersucht, die keine Eier hatten? Denn die Frage warum manche Leichen Eier hatten und manche nicht wurde ja noch nicht beantwortet. Den Cliffhanger mit Chopper habe ich übrigens schon ein paar Folgen früher erahnt. Spätestens bei der Vietnam-Geschichte mit dem Hund. Trotzdem schön und gelungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!