Sherlock Holmes - Die neuen Fälle [ROMANTRUHE]

  • Leicht Off-Topic, aber der Masuth würde es uns echt leichter machen wenn er seine Pseudonyme nur noch auf Anagrammen seines Namens basieren würde.
    Adam Tassenuhr, Armand Stauseh, Hans Amtsdauer - klingen doch alle wie vielversprechende Hörspielautoren!

  • Hörprobe zur 29

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



  • Auf der SherloCON 2016 in Saarbrücken spielten die Meister des Sprechens Christian Rode und Peter Groeger am 23. April 2016 einen Live-Sketch von Andreas Masuth.
    Sie zeigten im Rahmen einer Kaltprobe, wie so eine Aufnahmesession für ein Sherlock-Holmes-Hörspiel im Studio ablaufen könnte.
    Das Publikum war begeistert und lachte Tränen. Die beiden großen Mimen hätten stundenlang so weitermachen können.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    PLUS : Live-Interview - am 23. April 2016 im Schloss in Saarbrücken

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



  • Auf der SherloCON 2016 in Saarbrücken spielten die Meister des Sprechens Christian Rode und Peter Groeger am 23. April 2016 einen Live-Sketch von Andreas Masuth.

    Wunderbar.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Folge 29: Im Labyrinth des Wahnsinns

    Für solche Geschichten kennen und lieben wir den Masuth. Und was Rode und Groeger draus machen! Und natürlich Gerd Naumann und Tom Steinbrecher.

    Als Hörer muss man nur einen kleinen Beitrag leisten, man darf vorher nicht die Besetzung lesen. Glücklicherweise habe ich das nicht gemacht und Dank diesem Hinweis ist jetzt auch Euer Hörvergnügen gesichert.

    Vier von fünf möglichen Amazon-Sternen, hehe.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Folge 29
    ...
    Ich hatte noch das erste Cover vor Augen und war im ersten Monet leicht irritiert,
    aber natürlich ist die Nachbearbeitung deutlich passender zum Inhalt
    - auch wenn ich immer noch diese Art von Kunst scheußlich finde .....

    Beim ersten Hören ergaben sich einige Logikfehler, die sich aber bei wiederholtem Hören auflösten.
    Jedoch ist mir das Ende etwas suspekt und die Lage des Dr. Watson

    Spoiler anzeigen


    Zu Watson :
    zum Ende hin, sagt er, dass er liege - Holmes jedoch sitzt auf einem Stuhl
    und später heißt es, dass das Wasser bis zum Bauchnabel steht,
    was ja bedeutet, dass auch er auf einem Stuhl säße ...
    warum also kann er im Liegen nix genaues zur Situation sagen ??!!

    Das Ende :
    nach dem 'Passwort' kommen die 'verkohlten' Insassen und nehmen dem Strolch die Waffe ab und ihn fest ?!
    Das finde ich extrem suspekt und hat sich mir auch nicht nach paar mal Hören erschlossen ...

    Ansonsten aber mal wieder ein Highlight der Serie - mit viel Witz und phänomenalen Dialogen.
    Eine prima Story und ein 1A Plot (bis auf besagte Punkte) ....
    Sehr kurzweilig und überraschend - denn das was Holmes weiß, weiß der Hörer nicht.
    Bei ganz genauem Hinhören könnte man zwar vlt. bei der ein oder anderen Szene stutzig werden,
    aber eben auch nur könnte ... - Den üblichen Vorwurf an Watson, er sieht nicht was zu sehen ist,
    trifft imo diesmal nicht zu und auch nicht auf den Hörer ...
    ... mE ist es auch nicht unbedingt wichtig, ob man den Cast gelesen hat oder nicht
    - zumal da sowieso eine Überraschung wartet, wenn man Cast und HSP vergleicht,
    und für die Handlung als solches ist es auch nicht wichtig, dass man schon weiß welche Figur dabei ist
    - das ändert nix am Geschehen selber ....


    Tolle Folge - eine der aller Besten bisher
    - 10 von 10 Irrwegen = Note 1



  • Die Sache mit dem "ich liege und seh nix" ist mir auch gleich aufgefallen, auch deine zweite Anmerkung hätte ich so Autor nicht gebracht, es bestand keine Notwendigkeit, da genug andere Figuren im Spiel waren. Auch hat mir diese EINE Figur nicht gefallen, ich hätte es nicht gebraucht und lieber eine etwas stimmigere Auflösung für das ganze Labyrinth-Zeugs gehabt, weil ich da echt interessiert war, was da dahintersteckt. So hat es den Eindruck, als hätte man einen Joker gezogen, der alles sticht...

    Die 10 teile ich nicht, 6,5/10 würde ich geben.

    Beim creepy Lachen in the labyrinth musste ich gleich an die ähnlich kriepige Szene aus dem "Teufelsfuß" denken....

    So jetzt habe ich die 28 übersprungen, weil ich auf die 29 mein Vertrauen setzte und wahrscheinlich ist es jetzt so- wie es doch oft ist- dass die unter ferner liefen dann doch eher die Pluspunkte setzen bzw. einheimsen, mal schauen...

  • Jo. Nur was den 2. Punkt angeht, so versteh ich noch nicht mal wie das praktisch funktionieren sollte,
    abgesehen von dem was du aufgeführt hast ...

    Spoiler anzeigen


    bemitleidenswerte psychisch und durch den Brand wohl auch teils körperlich beeinträchtigte Patienten,
    die dazu noch psychiatrische Sonderfällte sind, werden kurz mal eben schnell massenhypnotisiert und
    auf das Codewort hin reagieren sie wie wartende Roboter ... ??!!
    Also, a versteh ich den Sinn nicht und b wie soll das machbar sein ?! ?(



  • Auch hat mir diese EINE Figur nicht gefallen, ich hätte es nicht gebraucht und lieber eine etwas stimmigere Auflösung für das ganze Labyrinth-Zeugs gehabt, weil ich da echt interessiert war, was da dahintersteckt. So hat es den Eindruck, als hätte man einen Joker gezogen, der alles sticht...

    Ihr habt natürlich beide recht, ich befürchte, ich muss meine Amazon-Sterne, die ich aber eh nur hier im Forum vergebe, von vier auf drei zusammenstreichen. "Δαίδαλος" war ein Schmarrn. Wobei ich das aber wirklich nur sehr ungern mache, so gut wie ich hier unterhalten wurde :thumbup:

    Dass Masuth den Oiden (hochdeutsch: den Eichel-Ober) ausgespielt hat, ja, gefällt mich auch nicht und anders als für LskH hätte es mir das Hörspiel schon sehr versaut, wenn ich schon vorab gewusst hätte, dass er dahintersteckt. Daher möchte ich noch einmal an alle Späthörer appellieren, bitte lest Euch den Cast nicht durch ;)

    Allerdings ist natürlich auch klar, so einen Megaplan kann nicht ein ordinärer Earl von Blackwhitecastle aushecken.

    Nein, 3 von 5 Sternen bringe ich nicht übers Herz, machen wir 7 von 10 Irrwegen :D

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Zitat von Chris

    hätte es mir das Hörspiel schon sehr versaut, wenn ich schon vorab gewusst hätte, dass er dahintersteckt


    Je nach dem wie die Story aufgebaut ist/wäre, würde ich das ggf. auch so sehen.
    Da ich COLUMBO sehr liebe, ist es fm in den meisten Fällen nicht schlimm, wenn ich schon weiß wer was wieso ... - aber wie gesagt, es kommt drauf an
    - In diesem Fall der 29 wars mir egal, weil es trotz des Wissens nix an der Handlung getan hat bzw. was dahinter steckt ....
    Man erfährt in keiner Sekunde was geht, also was genau passiert und warum - und daher hätte auch Moriarty, Superman oder Frl. Rottenmeier im Cast stehen können. ^^
    Aber wenn das jemandem wichtig/entscheidend ist, kann ich das natürlich verstehen (wenn auch nur bedingt :D )

    Zitat von Cherusker

    die Reihe ... nicht besser als durchschnittlich

    Auch eine interessante Sichtweise ... 8o



  • Auf der SherloCON 2016 in Saarbrücken spielten die Meister des Sprechens Christian Rode und Peter Groeger am 23. April 2016 einen Live-Sketch von Andreas Masuth.
    Sie zeigten im Rahmen einer Kaltprobe, wie so eine Aufnahmesession für ein Sherlock-Holmes-Hörspiel im Studio ablaufen könnte.
    Das Publikum war begeistert und lachte Tränen. Die beiden großen Mimen hätten stundenlang so weitermachen können.

    Absolut genial!
    Toller Auftritt!
    Ich liebe die zwei einfach. :love: :D

  • Sherlock Holmes Folge 26 - Der siebte Monat

    Auch in der bereits 26. Folge der "Neuen Fälle" glänzen Peter Groeger und Christian Rode wieder.
    Es ist einfach wunderbar ihrer Unterhaltung zu folgen. Immer wieder sehr humorvoll!
    Der Fall an sich ist da eher durchschnittlich.
    Ein Hotel, ein geheimnisvolles Poltern, verschiedene Verdächtige, ein Gedicht und ein Mord.
    Das sind die Zutaten dieses Falles.
    Alles in allem jedenfalls wieder gute Unterhaltung.
    7,5 von 10 Punkten

  • Ich habe die Reihe mal angetestet und fand sie nicht besser als durchschnittlich. Ich werde sie nicht weiterkaufen da es zumindestfür mich viel bessere andere Hörspiele gibt.

    Da ich mittlerweile doch einige Folgen mehr besitze bzw. gehört habe, kann ich vielleicht noch was dazu sagen: Die ersten drei Folgen haben mich auch nicht umgehauen. Die ersten beiden noch ein wenig zu lang, die dritte auch noch nicht rund. Aber: Bei der Maritim-Reihe war es m. M. n. ähnlich. Die ersten Folgen hakelten auch noch etwas.
    Ab Folge 4 gibt diese Reihe hier wirklich Gas. Viel bessere Skripte, tolle Umsetzung, ein irgendwie "neu-eingespieltes" Duo, mitunter auch mal mit einer tragischen Komponente versehene Titel. Vor allem laufen nicht alle Geschichten nach demselben Muster ab. Mittlerweile gab's da schon eine gute Auswahl an Settings, Rahmenbedingungen etc. Vor allem gelingt fast immer eine gute Mischung aus Witz und Ernsthaftigkeit.

    Im Mittelteil (zwischen 10 und 20) fehlen mir zwar noch fast alle Folgen, aber dennoch: Eine ganz, ganz tolle Reihe :thumbup: !

  • Zitat

    Kurz vor Weihnachten noch ein Tipp für ein besonderes Geschenk. Seit dem 2.Dezember steht sie nun im Handel. Die erste Vinyl zu unserer beliebten Hörspiel-Serie "Sherlock Holmes - die neuen Fälle. Die Vinyl enthält das Hörspiel zur Folge 29, das gleichzeitig auch als CD veröffentlicht wurde, aber das besondere daran ist, dass in der Verpackung auch eine kostenlose CD mit der Hörspiel-Musik zur Serie enthalten ist. Na, wenn das kein Grund ist, die LP im Handel zu suchen. Für 2017 sind weitere Folgen auf Vinyl geplant. Lasst Euch überraschen.

    Quelle: https://www.facebook.com/16570693010872…?type=3&theater

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • aber das besondere daran ist, dass in der Verpackung auch eine kostenlose CD mit der Hörspiel-Musik zur Serie enthalten ist.

    =O Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich mir ein Exemplar gekauft. Ich hatte es schon in der Hand. Habe aber dann doch nur die CD gekauft.

  • Sherlock Holmes Folge 27 - Ein ehrloses Haus

    Durch einen defekten Zug gerät unser Paar in ein Luxusbordell auf dem Lande.
    Und wie sollte es anders sein: Ein Mörder geht um.
    Alles wieder gespickt mit jeder Menge Humor. Tollen Sprechern und vor allem Rode und Groeger.
    Einfach himmlisch.
    8 von 10 Punkten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!