Das war ja ursprünglich ein "Magier"-Roman, der als Einzelhörspiel um- und wo der Magier rausgeschrieben wurde. Vielleicht trug auch das zum Ergebnis bei. Ich habe das Hörspiel allerdings auch nicht als so furchtbar schlecht in Erinnerung.
Posts by LarsH
-
-
Das Ganze erinnert mich sehr an "Dark Berlin" und ich glaube, einige Beteiligte haben auch hierdran mitgearbeitet. Besonders die letzte Folge mit dem Banküberfall ist dramaturgisch gut umgesetzt, die anderen Folgen fand ich so la la, aber gut zum einmaligen Hören geeignet!
-
Die Geschichte hat momentan wieder eine gewisse Aktualität bekommen (Stichwort KI). Ich habe das Hörspiel vor ewigen Zeiten mal gehört und fand einige Aspekte der Umsetzung, wie beispielsweise die eingesetzte Computerstimme, nicht gelungen. Das wirkte schon damals und heute erst recht hoffnungslos altbacken. Ich hatte das Buch allerdings vorher auch gelesen und fand es schon ganz gut.
-
-
Ich freue mich
einer meiner liebsten Serien, dazu paar der härtesten Fälle die ich in diesem Krimibereich gehört habe
Und alle von Andreas Masuth.
-
Viele haben ja den Professor in Der schwarzen Serie Folge 1 wegen seiner Umschreibungen der Worte, die ihm nicht sofort einfielen, kritisiert und fanden es nervend. Ich fand es recht amüsant, wenngleich auch ich es übertrieben oft empfand.
In diesem Hörspiel war es bei mir eher die erste Szene, das Telefonat zwischen Beate Hasenau und Gerlach Fiedler. So etwas Fürchterliches habe ich (zum Glück) nie wieder in einem Hörspiel gehört. Die Szene wurde dann ja auch für spätere Auflagen inkl. Digitalauswertung entfernt.
-
Ich war neulich in unserem Saturn, habe gewohnheitsmäßig beim mittlerweile kläglich geschrumpften Hörspiel-CD-Regal vorbeigeschaut und ein paradoxes Phänomen beobachtet: Es gibt dort fast ausschließlich die Serien aus dem Maritim-Kosmos, diese ganzen Zirkel- und Sonderermittler-Dinger. Auf CD! Obwohl sich Maritim doch eindeutig dem Streaming verschrieben hast. Nichts mehr zu sehen von John Sinclair, Gruselkabinett (das vermisse ich besonders wegen der schönen Cover), Geister-Schocker oder den ganzen anderen Serien, die es sonst immer gab. Fand ich verrückt.
-
Vielen Dank, Orko.
Ich habe dann eine andere Auflage, denn bei mir sind die 8 Minuten in Track 1 vorhanden, dafür habe ich auf meiner CD die anderen oben aufgeführten Fehlerstellen.
-
Markus G. Privat brauchst du ihn nicht zu fragen, aber vielleicht kannst du mal bei den Hörgruslern auf Probleme mit der CD hinweisen? Da gibt es doch bestimmt Leute, die die haben und das kontrollieren können. Bzw. vielleicht sagt Thomas ja was dazu.
-
Dann aber noch eine Frage an euch und auch die Macher der Serie!
Folge 56 beginnt auf CD erst mit Track 2, mit einer Szene nach dem gemeinsamen Kinobesuch. Es geht um den Film und Popcorn.
Nun die Frage! Was ist mit Track 1? Der läuft ohne Inhalt durch, über 8 Minuten! Kein Ton!
Ich muss dieses Thema nochmal aufgreifen.
Bei mir ist der erste Track zwar zu hören, aber es gibt dafür auf meiner CD mehrere andere Schnittfehler.
- In Track 15 fehlen 20 Sekunden des Hörspiels (Stille)
- Am Anfang von Track 18 fehlt der Satzanfang
("-ter war gegangen, muss eigentlich sein "Answard Brewster war gegangen")
- In Track 2 sind die beiden Frauenstimmen etwas verschoben,
das resultiert in zu langen bzw. zu kurzen Pausen beim Dialog
(merkt man allerdings nur im direkten Vergleich mit der Digitalversion)All diese Stellen sind in der Digitalversion korrekt.
Das ist nur, was mir bei oberflächlicher Prüfung aufgefallen ist, es könnten durchaus noch mehr Fehler vorhanden sein.
Es scheint also definitiv verschiedene Auflagen der CD zu geben, aber offenbar keine fehlerfreie? Könnten das andere Besitzer der CD mal verifizieren oder widerlegen? Liest Thomas Birker (DLP) hier noch mit oder hat er sich aus dem Hörspieltalk zurückgezogen?
-
Die geheimen Archive des Sir Arthur Conan Doyle 3 Schneegestöber (Blitz Verlag)
Ist das eigentlich überhaupt irgendwo erschienen? (Liste vom 20.12.)
Ich habe verzweifelt vergeblich bei allen Streaminganbietern gesucht und finde über Google einzig vorbestellbare CDs und Downloads mit Veröffentlichungsdatum 17. Januar.
-
Allein die Regie muss halt beim Xen mehr aufpassen und immer die bereits aufgenommenen Takes im Kopf haben, damit die Sprecher später beim cut auch zusammenpassen. Daher höre ich immer in den bereits vorhanden Aufnahmen vorher nochmal rein.
Das stößt mir bei vielen Labels, die Massenproduktionen raushauen, immer wieder sauer auf, wenn man so richtig hört, dass Sätze falsch betont sind und die Betonung nicht zum vorherigen passt. Ich denke dann immer, da muss doch die Regie sofort einschreiten und dem Sprecher oder der Sprecherin sagen: "Den Satz bitte nochmal mit Betonung auf ..." Aber dafür scheint wohl einfach keine Zeit zu sein.
-
Heute auch Folge 108 Im Bann der Todesglocke angehört. Das ist für mich eindeutig eine der besseren Folgen der Reihe. Hat mir gut gefallen. Die Personen handeln zwar vor allem zu Beginn etwas irrational und Will’s Sprecher klingt alles andere als jung, doch die Geschichte in dem kleinen Städtchen hatte ihre unheimlichen Situationen, ihre spannenden wie auch traurigen Momente und konnte mich mit zugegebener Maßen recht einfachen Mitteln gut unterhalten!
Mal eine Frage: Im Allscore-Shop wird die Folge gelistet mit dem Vermerk "Korrigierte Neuauflage der CD (Januar 2024)".
Geister-Schocker (108): Im Bann der TodesglockeDer Vertreter George Cavendish kommt auch einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur, das seit vielen hundert Jahren das Leben junger Frauen im Dorf bedrohtwww.allscore.deWas wurde denn wohl korrigiert und woran erkenne ich, welche Auflage ich habe?
-
Hat mir sehr gut gefallen. Insbesondere die Neckereien zwischen Margaret und dem Inspektor sind hier wieder ein absolutes Vergnügen! Die Rollen sind aber auch wirklich ideal besetzt.
-
Aber auch die selbe Rolle? Eine Journalistin?
-
Ich hab heute auch noch Folge 27 angehört. Gefiel mir deutlich besser als die 26. Hatte wirklich gelungene Szenen, die Geschichte hatte gute Elemente. Spinnen, Sheila Martens, Geisterhaus, ja, es wurde einem viel geboten. Trotzdem ganz glücklich wurde ich auch mit dieser Folge nicht.
Sheila Martens? Die gleiche wie in Larry Brents "Grauen von Blackwood Castle"?
-
Ist es eigentlich richtig, dass die neue Midnigt-Tales-Folge "Rote Augen" nur 17 Minuten lang ist, oder ist da ein Fehler passiert?
-
-
Wer ist denn Gunnar Sadlowski bzw. welche Hörspiele hat er geschrieben? Habe den Namen noch nie gehört.
-