Geister-Schocker [ROMANTRUHE]

  • Ab Folge 104 kosten die CDs bei Romantruhe EUR 11,99. 8o

    Geister-Schocker [109] Atoll der Dämonen 26.01.2024 / Thomas Tippner 

    Geister-Schocker [110] Die höllische Schrift 22.03.2024 / Bob Collins

    Geister-Schocker [111] Wendigo - Kreatur aus den Wäldner 24.05.2024 / Jack Mortimer

    Geister-Schocker [112] Ritter, Tod und Teufel 26.07.2024 / Andreas Masuth

    Geister-Schocker [113] Das Seeweib von Minsen 27.09.2024 / Gunter Arentzen

    Geister-Schocker [114] Die Frequenz des Grauens 22.11.2024 / Frank Hammerschmidt

    Geister-Schocker [115] Todesfalle der Monstertrolle 24.01.2025 / Markus Topf

  • 11,99 € finde ich schon ziemlich teuer.
    Für mich ein weiterer Grunde die Serie weiterhin nur im Stream zu hören.

  • Ein Sprung von EUR 7,99 auf 11,99 ist schon heftig. Das sind 50% mehr!

    Bei pop.de werden sie für EUR 9,99 angeboten (ehemals EUR 7,99). Das sind auch 25% mehr.

    Bei amazon habe ich keine CD für Folge 104 entdeckt. Da habe ich bisher, portofrei, EUR 6,99 bezahlt.

    Solange die CDs noch produziert werden, kaufe ich sie auch. Die Frage ist nur wo und wann?!

  • Vielleicht mag ja der hier mitlesende @derjoachim aka @Romantruhe / @Romantruhe-Audio etwas zum Preisanstieg sagen.

    Auf den ersten Blick ist es auf jeden Fall ein geschmalzener Preisanstieg. Vergleicht man dazu auch die großartigen Booklets und Illustrationen der ersten Folgen, hier bot die CD-Ausgabe wirklich in mehrfacher Hinsicht einen Mehrwert. Ich liebe die ersten Folgen, sie sind ein Hingucker und ein schönes Prunkstück meiner Sammlung. Für mich persönlich hat dann die Qualität der Booklets und der Hörspiele selbst nachgelassen. Also haben wir einen stetigen Preisanstieg bei subjektiv erlebten Qualitätsabfall. Deshalb mache ich es wie @Flori1981 höre im Stream und sammle die CDs nicht mehr. Damit bin ich aber im Umkehrschluss auch Schuld daran, dass die Preise anziehen weil weniger die CD kaufen. Ich bin da aber auch ganz bei @daneel - wenn ich eine Serie auf CD sammeln möchte, dann schreckt mich dieser Preis auch nicht ab. WENN ich sie wirklich haben möchte. Würde Gabriel Burns neue Folgen erscheinen und sie würden 15€ kosten, ich täte sie kaufen ;)

    Aber back to Topic - Der hohe Anstieg ist schon überraschend. =O Da werden wohl manche zumindest nicht mehr direkt bei der Romantruhe im Shop kaufen sondern bei Pop.de wo sie billiger angeboten werden. Oder im schlimmsten Fall gar keine CD mehr kaufen. Was sicher nicht im Sinne der Romantruhe wäre, denn ich schätze sie nach wie vor so ein als ob ihnen die CD als Medium sehr am Herzen liegt. Es scheint also dass es billiger nicht mehr funktioniert #gruebel#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich habe den UVP jetzt so angehoben, dass sich eine CD Produktion überhaupt noch lohnt. Preissteigerungen von 30 bis 40 % wie sie mir auferlegt werden, kann und will ich nicht mehr schlucken. Noch stehe ich zum Medium CD. Jeder Händler kann übrigens selber entscheiden, wie er sie verkauft. Ich biete sie bei mir im Shop noch an, muss sie aber nicht verkaufen, es gibt ja andere Händler, bei denen bestellt werden kann. Amazon wird sie auch nicht mehr zum Spottpreis verkaufen können. Was dann weg ist, ist halt weg.

  • @derjoachim Sollte jetzt auch kein Angriff sein denn auch ich meine die Entwicklung auf dem CD-Markt gut einschätzen zu können.
    Wird halt abzwarten bleiben wie sich die Aktion auswirkt.

    @Markus G. Dass ich garkeine GS-CDs mehr kaufe stimmt so nicht.
    Nur mache ich es wie @daneel und warte ab bzw. kaufe sie gebraucht, wie z.B. damals von @Michael.

  • @Flori1981 Nur hilft das gebrauchte Kaufen dem CD Markt überhaupt nicht. Bei der derzeitigen Preisentwicklung wird zudem der Gebrauchtmarkt leer bleiben oder nahezu den Neupreis verlangen.

    Der CD Markt scheint nun endgültig den gespaltenen Weg zu gehen, dass es entweder viel teuerer wird oder die Hörspielserie erst gar nicht mehr auf CD erscheint.

  • @derjoachim #danke# für Deine rasche Antwort #top# Es ist verständlich und auch nachvollziehbar. Da die Geisterschocker CDs bisher meinem Gefühl nach immer eher etwas „unter dem Preis der Konkurrenz“ verkauft wurden, fällt halt nun die Steigerung „über dem Preis der Konkurrenz“ deutlich auf. Das Festhalten an der CD ist auf den Fall für mich als Sammler und Hörer sehr löblich! Und verdient meinen #respekt# weil es längst keine Selbstverständlichkeit darstellt. Ich frage mich halt ob der Geisterschocker um diesen Preis auf CD noch zu verkaufen ist?! #gruebel#

    Zitat

    Ich biete sie bei mir im Shop noch an, muss sie aber nicht verkaufen, es gibt ja andere Händler, bei denen bestellt werden kann. Amazon wird sie auch nicht mehr zum Spottpreis verkaufen können. Was dann weg ist, ist halt weg.

    Ich sehe eher die Schwierigkeit, dass diese vielleicht gar nicht wegkommen sondern im Lager liegen bleiben. Aber man wird sehen. Wünsche Euch dass dieser Schritt der richtige Weg ist. Wobei wenn es billiger gar nicht mehr geht, weil die allgemeinen Kosten so angestiegen sind, dann ist es ohnehin neben dem „gar keine CD mehr“ der einzige Weg den man gehen kann um CDs zu verkaufen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Habe ich jetzt auch nicht als Angriff gesehen, wollte es mal klar stellen. Ansonsten brauche ich die CD nicht mehr, mir reicht die digitale Auswertung. Die CDs produziere ich nur noch für die Sammler in einer jetzt limitierten Auflage. Auch wird es sie nicht mehr überall im Handel geben. Das betrifft jetzt Geister Schocker und Inspektor Lestrade. Die Sherlock Holmes - neue Fälle wird es auch weiterhin im Tonträgerhandel geben. Ich habe mir diesen Schritt genau überlegt und es gibt jetzt kein zurück mehr für mich. Wer eine CD möchte, der sollte sie sich schnellstens besorgen.

  • Zitat

    Ansonsten brauche ich die CD nicht mehr, mir reicht die digitale Auswertung.

    Das ist der logische Schritt und die logische Konsequenz daraus! Da muss man Dir auch dazu gratulieren, dass Du mit Download und Streaming solch hohe Einnahmen hast, dass sich eine Produktion weiter rechtfertigt :thumbup:

    Ich selbst hab diesen Schritt ja schon vor einiger Zeit bei Geisterschocker gemacht und höre sie ausschließlich im Stream. Ebenso bei Holmes & Lestrade, die ich aber nur sehr sporadisch höre.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • derjoachim schrieb…

    Zitat

    Ansonsten brauche ich die CD nicht mehr, mir reicht die digitale Auswertung.


    Ist eine sehr interessante Aussage, weil hier von vielen immer wieder betont wird, dass eine rein digitale Vermarktung kein Überleben ermöglicht.

  • Gebraucht kaufe ich nur CDs, die es nicht mehr neu zu erwerben gibt. Die Geister-Schocker kaufe ich direkt bei Veröffentlichung. Nur dieser "Krasse" Preissprung ist hart. Das hätte man in kleineren Schritten über einen längeren Zeitraum machen sollen. Hinzu kommen ja noch die Versandkosten von EUR 3,95. Da sind ja die Takimo-CDs beinahe Schnäppchen.

  • Ich würde mir gern jede CD direkt beim Label zum Neupreis kaufen, aber das geht leider nicht, wenn man jeden Cent dreimal umdrehen muss.
    Dass ich die CDs auf dem Gebrauchtmarkt nicht zu humanen Preisen bekomme, sehe ich noch entspannt. Ich habe mehrere Quellen dafür und sonst warte ich halt.

  • Hier schonmal der Inhalt zur Folge 105:

    Nick Malossini, der durchschnittlich begabte Gitarrist der Band Rotten Hounds ist unzufrieden. Als es zu einem Streit mit seinen Bandkollegen kommt, wird er aus der Band geworfen. Nick sinnt auf Rache für diese Demütigung. Als ihm ein alter Roadie erzählt, was er tun muss, um die Virtuosität des verstorbenen Gitarrengottes Al Ginellos zu erreichen, sieht er seine Chance gekommen. Doch dafür muss er einen Mord begehen. Seine Freundin Debrah will ihm helfen, doch beide ahnen nicht, dass sie damit das Tor zur Hölle öffnen ..

    Und zur 106:

    Als der Ingenieur Claus Elsenbeck von einer Eisenbahngesellschaft konsultiert wird, wittert er seine große Chance: Er soll in einer abgelegenen Schlucht ein Moor trockenlegen, damit dort eine Bahnstrecke gebaut werden kann. Für ihn eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. Auch die Einwohner des nahe gelegenen Dorfes scheinen dem Plan gegenüber sehr aufgeschlossen zu sein. Der junge Mann ahnt allerdings nicht, welcher grauenerregende Schrecken sich in den sumpfigen Tiefen in der Fangga-Klamm verbirgt. Etwas, das nur darauf wartet, an die Oberfläche zu kommen ...

  • Folge 104 war ganz nett! Nicht mehr, aber auch nicht weniger! Genau richtig zum Streamen :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!