Sind die drei ??? Fragezeichen und TKKG toxisch für Kinder ?

  • Steckt hinter den drei ??? Fragezeichen und TKKG ein 'problematisches Weltbild', das männliche Machtphantasien fördert ? 24

    1. Ja (0) 0%
    2. Nein (19) 79%
    3. Mir egal (4) 17%
    4. Weiß nicht (1) 4%

    Heute holt der Tagesspiegel aus gegen die Hörspiel-Serien TKKG und drei ??? Fragezeichen:
    https://plus.tagesspiegel.de/gesellschaft/m…sind-43890.html

    In dem Artikel, der leider hinter der Bezahlschranke steckt, meint Daniela Martens, dass diese Serien nichts für Kinder seien, da hinter ihnen ein 'problematisches Weltbild' stecke, das männliche Machtphantasien fördere.

    Heikedine Körting äußerte sich bereits vor einigen Jahren im Interview auf eine Art und Weise zu Geschlechterfragen, die mit modernem Feminismus nicht mehr kompatibel scheint.

  • Ich finde, da muss man zwischen den drei Fragezeichen und TKKG differenzieren.

    Das normale TKKG ist für mich klar frauenfeindlich und das Tazarn seine Meinung regelmäßig mit Schlägen durchsetzt, ist in meinen Augen eine Machofantasie. TKKG Junior hat das Problem meiner Meinung nach nicht und auch bei den drei Fragezeichen habe ich das so nicht empfunden.

    Arguing that you don’t care about the right to privacy because you have nothing to hide is no different than saying you don’t care about free speech because you have nothing to say.

  • Wo ist Tkkg explizit Frauenfeindlich? Oberflächig ist es oft ja, aber das geht gegen beide Geschlechter und vor allem Kriminelle.
    Das das Rollenbild das alte ist mit der Mann beschützt die Frau stimmt in den alten Folgen, aber Frauenfeindlichkeit hab ich nicht in Erinnerung.
    Abwertend gegen Rocker, Penner usw kommt vor ja.

  • Gaby wird von Tim meistens nach Hause oder ins Bett geschickt, wenn es spannend wird. Dass es dabei gefährlich werden könnte, ist Anlass genug, Gaby vorzuschreiben, was sie zu tun und zu lassen und zu sagen oder nicht zu sagen hat. Man muss sich das mal umgedreht vorstellen: Gabi schickt Tim ins Bett, weil es zu gefährlich wird.

    Und nochwas zieht sich durch die Geschichten: Wenn die Frauen mal nicht auf die Männer hören, sondern etwas tun, was sie selbst, aber nicht die Männer wollen, dann werden sie sofort immer das Opfer von Kriminellen. Selbstverständlich wird in der Geschichte auch sofort klar gemacht, dass sie selbst schuld sind.

    Arguing that you don’t care about the right to privacy because you have nothing to hide is no different than saying you don’t care about free speech because you have nothing to say.

  • Was wird denn DDF im Detail vorgeworfen? Inwiefern fördern diese drei höflichen Jungen männliche Machtfantasien? Werden die da nicht zu Unrecht mit TKKG in einen Topf geworfen? Was ist mir da beim Hören denn bisher entgangen? Bei TKKG habe ich an bestimmten Stellen immer sehr sensibel ein diesbezüglich problematisches Weltbild wahrgenommen (ohne, dass ich es später übernommen hätt), bei DDF kann ich mich aber GAR nicht entsinnen... Haben die drei es geschafft, mein Gehirn zu waschen, mich zu indoktrinieren? :evil:

    Plattenspieler ausmotten: Es gibt wieder neue Hörspiele auf Vinyl! Juhu, die Hörspielwelt wird wieder eine Scheibe! 8o

  • Gaby vorzuschreiben, was sie zu tun und zu lassen und zu sagen oder nicht zu sagen hat.


    Dass Gaby oft ausgeschlossen wurde, wenn es gefährlich wurde, dies kann man sicherlich kritisch betrachten, aber es ist Blödsinn, dass Gaby von Tim nur befehligt wurde.

    Und nochwas zieht sich durch die Geschichten: Wenn die Frauen mal nicht auf die Männer hören, sondern etwas tun, was sie selbst, aber nicht die Männer wollen, dann werden sie sofort immer das Opfer von Kriminellen. Selbstverständlich wird in der Geschichte auch sofort klar gemacht, dass sie selbst schuld sind.


    Steile These! In welchen Folgen soll dies so gewesen sein?

  • Diese Diskussionen finde ich persönlich wenig sinnvoll.Es war halt einfach eine andere Zeit.Und ja,ich habe die Folgen damals als Kind gehört und nein,ich bin dadurch sicher kein frauenfeindlicher Macho geworden.

  • Was wird denn DDF im Detail vorgeworfen? Inwiefern fördern diese drei höflichen Jungen männliche Machtfantasien? Werden die da nicht zu Unrecht mit TKKG in einen Topf geworfen? Was ist mir da beim Hören denn bisher entgangen? Bei TKKG habe ich an…

    Mein Eindruck: Allenfalls werden hier kindliche oder jugendliche Machtfantasien (keinesfalls "männliche") gefördert - und in einem halbwegs realistischen Maße sollte es doch nicht schädlich sein, Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, dass sie etwas bewegen können?

    Und befördern die drei !!! denn laut Tagesspiegel auch weibliche Machtfantasien? Und wäre das denn in deren Weltbild weniger schlimm?

    Plattenspieler ausmotten: Es gibt wieder neue Hörspiele auf Vinyl! Juhu, die Hörspielwelt wird wieder eine Scheibe! 8o

  • Steile These! In welchen Folgen soll dies so gewesen sein?

    Es ist zu lange her. Ich habe keine Ahnung mehr, wie die hießen.

    Arguing that you don’t care about the right to privacy because you have nothing to hide is no different than saying you don’t care about free speech because you have nothing to say.

  • Zitat von hoerspiel: „Steile These! In welchen Folgen soll dies so gewesen sein? “Es ist zu lange her. Ich habe keine Ahnung mehr, wie die hießen.

    Das ist eine Folge in der sich Gaby nachts in eine Garage schleicht und dann auf der Hinterbank / Ladefläche eines Autos versteckt.

    Ich glaube das war eine der 40er Folgen...

    Edit: Es ist Folge 35.

    Einmal editiert, zuletzt von Lenny (4. August 2022 um 23:45)

  • Gaby wird von Tim meistens nach Hause oder ins Bett geschickt, wenn es spannend wird. Dass es dabei gefährlich werden könnte, ist Anlass genug, Gaby vorzuschreiben, was sie zu tun und zu lassen und zu sagen oder nicht zu sagen hat. Man muss sich das…

    Höre derzeit die alten Fünf Freunde. Da ist das doch viel krasser.
    Auch bei Temple sehr häufig so. In den Alten.
    Und bei sehr vielen anderen Hörspielen von früher.
    Aber stören tut mich das nicht. Das war früher doch so.
    Und heute ist das in den Hörspielen nicht so.
    Dafür aber viel schlimmer in der grauenhaften Jugendmusik.

  • Mich stört das massiv, deswegen höre ich TKKG und 5 Freunde nicht. Von Paul Temple kenn ich nur den neuen Fall Valantine und da geht es.

    Arguing that you don’t care about the right to privacy because you have nothing to hide is no different than saying you don’t care about free speech because you have nothing to say.

  • Das Weltbild Frauen gegenüber war definitiv nicht immer korrekt. Allerdings empfinde ich es mittlerweile umgekehrt mit der politischen Korrektheit in Kinderhörspielen ebenso übertrieben. Mag es Tarzan damals übertrieben haben, dafür dürfen Kinder sich heute überhaupt nicht mehr kloppen. Vieles bei den Kinderserien wirkt heute wie mit einem Weichspüler bearbeitet. Bloß nirgends mehr anecken.

  • @kamica,gehe ich Recht in der Annahme daß du etwas jüngeren Jahrgangs bist?
    Und ja,die angebliche Korrektheit in der Gesellschaft geht mir mittlerweile auch gegen den Strich.
    Da wird über Dinge diskutiert,die einfach lächerlich sind.
    Und trotzdem ist auf dem Planeten der Teufel los...

  • Ich bin jetzt nicht all zu jung, aber mich hatte damals als Kind schon Tarzans Macho Gehabe und sein teilweise respektloser Umgang auch mit Erwachsenen gestört.

    Mir geht das Weichspülen auch auf die Nerven - trauen wir unseren Kindern eigentlich nimmer zu, selbst unterscheiden zu können, was richtig und was falsch ist? Und ja, viele alte Hörspiele sind nach heutigen Standards ganz sicher nicht mehr politisch korrekt, so wie viele Filme und Serien (auch und gerade von Disney! Schaut euch mal Peter Pan an :-o )

    Aber ich hab Peter Pan trotzdem mit meinen Jungs geschaut, sie haben in vielen Szenen selbst gesagt, dass da war jetzt aber nicht richtig, ich habe dann pausiert und mit ihnen gesprochen und war sehr stolz, dass sie das von sich aus gesagt haben und nicht einfach akzeptiert haben, was sie da gerade gesehen haben... sowas hat doch wohl einen grösseren Lerneffekt, als nun alles zu verbieten und zu zensieren was angeblich nicht politisch korrekt ist.


    Und btw. - toxisch is schon ne harte Wortwahl gerade in Bezug auf die drei ???..

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Finde ich einen guten Ansatz, aber nicht alle Eltern nehmen sich leider die Zeit dafür.

    Interessant ist, dass oft das Wort Verbot fällt. Welches Hörspiel ist denn bitte in den letzten Jahren verboten worden? Ab und zu nehmen Label es selbst raus, aber das ist ja ihre Entscheidung und es wird ihnen nichts verboten. Dann gibts zwei bis drei Tage einen Aufschrei (siehe Bibi Blocksberg) und dann ist es wieder vorbei und niemanden interessiert es mehr.

  • <a href="https://www.hoerspieltalk.de/index.php/User/1100-kamica/">@kamica</a>,gehe ich Recht in der Annahme daß du etwas jüngeren Jahrgangs bist?
    Und ja,die angebliche Korrektheit in der Gesellschaft geht mir mittlerweile auch gegen den Strich.
    Da wird über Dinge diskutiert,die einfach lächerlich sind.
    Und trotzdem ist…

    Vielleicht empfindest du einiges aber auch lächerlich, weil es dich selbst nicht betrifft, kann das sein?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!