Haschimitenfürst – Der Bobcast

  • Der Bobcast scheint sehr erfolgreich und auch sehr beliebt zu sein. Auch die Liveevents kommen gut an!

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Hab mir gestern als Vorbereitung den Heimlichen Hehler nochmal angehört. Gar nicht so schlecht! Die Jungs ermitteln logisch & fleissig und es werden immer wieder Hinweise zur Lösung reingestreut (die wiederkehrende Mundharmonika, Nixe..etc). Die story ist recht unkompliziert aber dafür sind es auch 3 getrennte "Fälle" über die sie stolpern: Ted, der Hehler & der Hundesentführer.

    Bin sehr gespannt ob die beiden die alte Abmischung mit der KNALLER MUSIK!! :) ansprechen!

    In the middle of the night...

    ...and that's why I love you.


    Hab dann gleich weiter gemacht & mir den unsichtbaren Gegner reingezogen. Für mich ist die Folge alleine durch die geniale Stimme vom Käptn Blaubär - Wolfgang Völz ein Favorit. Finde es echt schade, dass er als Peters Opa in seinem 2ten Auftritt ("Insel des Vergessens") nur so eine kleine Rolle hatte.

    Ansonsten fand ich die Route von Rocky Beach nach NY immer etwas merkwürdig, da sie erst die ganze Küste hochfahren bevor sie nach Osten abbiegen... Aber im Text wird einmal darauf hingewiesen das sie unterwegs etwas "sightseeing" machen wollten, was das wohl erklären soll...

    Der Spruch von dem Bösewicht im Supermarkt als er Bob entführen möchte: "Der Junge ist an Marijuana gekommen & vielleicht auch an was härteres" war damals für meine Kinderohren natürlich sehr fremd! Wer war denn diese Marie Juana? :)

    Wie immer höre ich auch nur die alten Abmischungen & finde die Musik sehr stimmig.

    Das der Motorradfahrer vom cover nie auftaucht hat mich zwar gewundert, aber nie so wirklich gestört. (Hab das Buch nicht gelesen, aber da taucht wohl so eine Gang auf was das Covermotiv erklärt)

    4 Mal editiert, zuletzt von Cormac (23. November 2023 um 07:46)

  • Ansonsten fand ich die Route von Rocky Beach nach NY immer etwas merkwürdig, da sie erst die ganze Küste hochfahren bevor sie nach Osten abbiegen... Aber im Text wird einmal darauf hingewiesen das sie unterwegs etwas "sightseeing" machen wollten, was das wohl erklären soll...

    Das der Motorradfahrer vom cover nie auftaucht hat mich zwar gewundert, aber nie so wirklich gestört. (Hab das Buch nicht gelesen, aber da taucht wohl so eine Gang auf was das Covermotiv erklärt)

    Sehr interessante Karte. Wenn man sich mal anschaut, was an Wüste und Ödnis auf dem direkten Weg läge, ist wohl verständlich warum man diesen Weg genommen hat. Sonst hätte man ja quer durch die Wüste von Nevada und New Mexico gemusst, das wäre erzählerisch aber sehr langweilig geworden ;)


    Der Motorradfahrer war für mich immer ein Bild des Verfolgers, das habe ich nie hinterfragt dass der ja gar nicht auf dem Motorrad unterwegs war und auch kein Motorradfahrer generell in der Geschichte vorkomt :D

  • Am Montag (29.01.24) geht’s weiter…

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Weiter geht’s am Montag mit…

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die Folge war wieder sehr unterhaltsam. Aber vier Minuten Werbung bevor der Bobcast losgeht finde ich schon etwas nervig.

    Den Automarder habe ich noch nicht so oft gehört, da er nicht zu meinen Lieblingsfolgen gehört. Aber nach dem Bobcast hab ich doch ein bisschen Lust bekommen die Folge mal wieder zu hören. Ich wusste auch gar nicht, dass Ben Becker in der Folge mitgesprochen hatte... und Frau Körting wusste es ja offensichtlich auch nicht mehr #roll#

  • Erstmals habe auch ich in die akt Folgenbesprechung "u d Automarder" hereingehört.

    Es war damals meine (vorerst) letzte Mc in 1987, die ich mir aus den 6 Mcs : 37-39 + 40-42 ausgewählt habe (da das Taschengeld nur für eine Mc noch übrig war).

    Da lagen also diese 2 3er Mcs im Ladenschaufenster und so entschied ich mich wegen Covermotiv, Titel u Rückentext für den Automarder.

    Danach kehrte ich erst 1996 zu DDF zurück, mit Mcs 62 - 64..

    Daß der "Automarder" mehr TKKG als DDF Vorlage sei, hatte ich nicht den Eindruck für mich gehabt.. Und Ben Becker im Inlay, den Namen vergaß ich in all den Jahren nie, Filme mit ihm habe ich trotzdem nie geschaut.

    Mit um 40Min Laufzeit, gute Länge und das Team Schwind/Fröhlich.. Langjährige Erfahrung am Mikro u Profis halt, die sich wirklich gut ergänzen. Ich hatte kurzweilige Unterhaltung und werde mir demnächst noch ältere Folgen mal anhören.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!