• Gibt es hier schon ein Thema das nur den "Western" behandelt?
    Ich denke nicht.
    Daher widme ich dieses Thema diesem großartigen Genre.
    Besonders in meiner Jugend habe ich die Filme geliebt und gerne gesehen.
    Mein Vater war besonders früher auch ein riesiger Fan davon. Da wurden die Filme noch häufiger gezeigt.
    Da gab es die Serien: "Bonanza" habe ich geliebt. Lief zu der Zeit, meine ich, auf SAT1. Die Jungs von der Panderosa. Toll. Und super Darsteller.
    Dann gab es " Rauchende Colts". Lief auf dem ZDF. Habe ich mir eine Staffel vor einigen Jahren auf DVD gekauft. War aber etwas enttäuscht. Der Vorspann war mir viel länger in Erinnerung.
    Und dann "Western von Gestern". Ich meine auch im Zweiten. In Schwarz Weiß. Toll. Mit Fuzzy. Und dann gab es noch so einige andere. Sind mir aber nicht so im Gedächtnis.
    Dafür viele Filme mit vielen Stars.
    Auch zu nennen die vielen tollen Winnetou Filme.
    Die Stars die mir bei Western gleich in den Sinn kommen: Pierre Brice, James Stewart, John Wayne, Yul Brunner, Robert Taylor, Robert Mitchum, Dean Martin, James Mason, Henry Fonda, Gary Cooper, Clint Eastwood, Grace Kelly, Terence Hill, Kevin Costner, Lex Barker. Um nur die zu nennen, die mir sofort in den Sinn kommen.
    Filme: Spiel mir das Lied vom Tod, Die 4 Söhne der Katie Elder, Das war der wilde Westen, Weites Land, Die glorreichen Sieben, El Dorado, Auch ein Sheriff braucht Mal Hilfe, 12 Uhr Mittags, Hängt ihn höher, Der mit dem Wolf tanzt oder auch Mein Name ist Nobody.
    Und von Karl May neben den Winnetou Filmen, besonders ... im Tal der Toten.
    Um nur einige zu nennen.
    Regisseur u.a. der legändere John Ford.
    Und dann natürlich die Synchro.

    Wie sieht es bei euch aus?
    Was fällt euch zum Thema ein?

  • Ich habe schon früh als Kind einen Bezug zu Western bekommen, da mein Vater sehr gerne Bonanza und John Wayne Filme geguckt hat.
    Bonanza lief als ich jung war nurnoch ganz kurz im Fernsehen (das war so Anfang der 2000er) und die John Wayne Filme hatte er viele auf Kassette oder DVD. Spontan fallen mir da folgende Filme ein: Rio Bravo, Rio Lobo, Red River, El Dorado und die Comacheros.

    Welcher Western mir auch noch gut gefällt ist Nevada Pass! Ansonsten kann ich mit den Filmen Charles Bronson nur sehr wenig anfangen.
    Die Winnetou Filme habe ich als Kind auch rauf und runter geguckt.

    Einmal editiert, zuletzt von schwrzmlr (18. Juli 2021 um 11:14)

  • Western! Cool!

    Ganz spontan fällt mir da die Filmmusik von Ennio Morricone ein - Spiel mir das Lied vom Tod (1968).
    Die Vinyl-Platte hatte mir mein Vater vorgespielt, lange bevor ich den Film sah...
    Später zusammen mit dem Film haben die Songs erst einen Sinn ergeben. Ich hab gelesen, dass der Soundtrack vor den Dreharbeiten fertig war und der Regisseur Sergio Leone (was für ein Name!) ganze
    Szenen rund um die Musik gedreht hat.
    Western hatten für mich immer einen speziellen Charme. Als Kind dachte ich, alles wäre Show - die Trinkgelage in den Pubs (oder wie heissen die?), Duelle im Sand, Schlägereien, Schlangen und Bordelle.
    Die Männer immer umgepflegt mit brauner, trockener Haut und ständig im Puff. Frauen haben nichts zu sagen und bringen den Whisky. (Hmmm, wie war das bei uns zu dieser Zeit? ;)
    Irgendwie ziemlich Klischee-haft....aber lustig und spannend.
    Western find ich toll, leider nur zu selten in den letzten Jahren gesehen...

    gruß
    takimo

    "Und ob das Kratzspuren sind! Und was sagt euch das, Bob?" -->>> "Jemand hat daran rumgekratzt" ;)

  • Spontan fällt mir dazu die geniale, mehrfach prämierte, absolut sehenswerte Netflix-Mini-Serie (7 Ep.) GODLESS ein.

    Kann ich nur jedem ans Herz legen. :thumbup:


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

  • Spontan fallen mir noch ein paar Western die ein, die auch Kultstatus haben und durch die Dialoge eher lustig sind:
    Die rechte und die linke Hand des Teufels
    Die Troublemaker
    Mein Name ist Nobody
    Vier Fäuste für ein Halleluja

    Aber Terence Hill kann nicht nur lustige Filme sonder hat auch in einigen Karl May Western mitgespielt:

    Unter Geiern
    Winnetou 2
    Old Surehand 1

  • Spontan fallen mir noch ein paar Western die ein, die auch Kultstatus haben und durch die Dialoge eher lustig sind:
    Die rechte und die linke Hand des Teufels
    Die Troublemaker
    Mein Name ist Nobody
    Vier Fäuste für ein Halleluja

    Aber Terence Hill kann…

    Die Kultwestern mit Hill und/oder Spencer sind natürlich absolut genial.
    Jedenfalls einige von ihnen.
    Diese Synchro würde aber heute nicht mehr funktionieren.

  • Es kommt drauf an. Nur weil es ein Western-Hörspiel ist, würde ich mir es mir nicht kaufen.
    Wichtig wäre natürlich was für eine Geschichte das Hörspiel erzählt bzw in was für einem Western Setting es spielt.
    Es gibt nur eine Ausnahme wo ich aktuell sofort bestellen würde, wenn es ein Western wird: Diese Ausnahme wären die Hörspiele
    von Ohrenkneifer, sowohl das Hörspiel "Blutige Fährten" als auch die ganzen Karl May Hörspiele habe mir sehr gut gefallen.

  • Contendo hat ja noch eine Western-Reihe im Köcher. Wer neugierig ist, es gibt davon ein amerikanisches Original von Julie Hoverson (zumindest gehe ich davon aus, dass sie damit zu tun hat - aber ohne "GEWE/ÄHR" :D ). Auf die Reihe freue ich mich!


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

  • Schönes Thema! #danke# @Akita Takeo

    Wir haben noch kein allgemeines Western-Thema. Bezogen auf Hörspiele haben wir diesen alten thread: Western von gestern ?

    Western war für mich als Kind mein erstes Lieblingsgenre, das ich hatte. Dabei waren Lex Barker & Pierre Brice meine ersten richtigen Idole. Deren Western waren Highlights zumeist im Sommer für mich. Dann gab es Fernsehen schon am Nachmittag ab 15:00. Und oftmals waren dann die Karl May Filme angesagt. Zu dieser Zeit hatte ich auch Henry Stutzen und Silberbüchse, Indianerzelt, Cowboy Colt und vieles mehr. Und natürlich war die Western Welt bei Playmobil ein wichtiges Thema. Ich hatte so ziemlich alles dazu. Und klarer Weise auch im Hörspielbereich. Und ich besuchte mit Papa auch die Westernvorführungen. Das war schon eine tolle Zeit. Aber es war eine Phase, die ich irgendwann abgelegt habe. Aktuell ist mein Wunsch nach Western nicht sehr ausgeprägt. Hie und da höre oder sehe ich was in diese Richtung. Aber so faszinieren wie damals tut mich dieses Thema leider nicht mehr.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich mag Western und bin großer Fan der alten Italo- und Spaghetti Western. Mit John Wayne und Co. kann ich nichts anfangen.

    Sergio Leon hat mit "Spiel mir das Lied vom Tod" ein Meisterwerk geschaffen das sicher von keinem anderen getoppt werden kann. Wenn ich a die Eröffnungsszene anm Bahnhof denke, allein dafür wurde Kino gemacht. Vor 15 Jahren oder so lief der Film nochmal in einem alten Kino in Köln und das war sicher eines meiner schönsten Kinoerlebnisse.

    Die Django Triologie mit Franco Nero finde ich sehr gut zu mindestens die ersten beiden Teile, der 3 Teil hat mir nicht gefallen. Einige Django Verfilmungen wie: Django der Bastard, Django spricht das Nachtgebet und Seine Bibel war der Colt konnte nicht an den Erfolg der ersten beiden Teile anknüpfen, würde ich nicht unbedingt nochmal gucken.

    Für eine Handvoll Dollar, für ein paar Dollar mehr und und zwei glorreiche Halunken sind Klassiker die man immer wieder gucken kann.

    Die beiden Nobody Filme mit Terrence Hill und die Western mit ihm und Bud Spencer gucke ich auch gerne wenn Sie laufen und ich Zeit habe.

    Ein neuer Western der mir gute gefällt ist Todeszug nach Yuma, liegt unter anderem an den beiden Starken Hauptdarstellern, Christian Bale und Russel Crow sind wirklich gut.

    Also Hörspiel Western? Schwierig, würde dem aber eine Chance geben.

    So long

    grifter

  • Von mir ein "Kommt drauf an". Western mag ich durchaus und im Hörspielbereich empfinde ich sie stark unterrepräsentiert. Abgesehen natürlich von Vertonungen nach Karl May.

    Ich mag zwar nur wenige der klassischen Western, dafür die sog. Spaghetti-Western umso mehr. Da würde ich sicherlich einmal ein Ohr riskieren. :)

    (Auch wenn es kein Spaghetti-Western ist: Den von grifter erwähnten "Todeszug nach Yuma" finde ich ebenfalls genial!)

  • An irgendeiner Stelle hatte ich hier auch schonmal darauf hingewiesen, dass sich Western gut zur Vertonung eignen würden. Es müßten Geschichten sein, die weniger auf epische Breite und Action, sondern mehr auf Charakterzeichnung und Figurenkonstellation angelegt sind. Filme wie "Rio Bravo" (1959), "Herrin der toten Stadt" (1948) oder "Ritt zum Ox-Bow" (1943) böten ideale Vorraussetzungen, sie als Hörspiel umzusetzen.

    Ja, der Western ist ein weites Feld. Und auch der Filmmusikfan in mir hat sich seit Jugendtagen sehr für die musikalische Begleitmusik gerade von Westernfilmen begeistern können.

    Die Django Triologie mit Franco Nero finde ich sehr gut zu mindestens die ersten beiden Teile, der 3 Teil hat mir nicht gefallen

    Nur ein kleines Korrektürchen: Es gab definitiv nur zwei Django-Filme. Das Original von 1966 und Djangos Rückkehr aus den 80er Jahren. Alles andere, auch der in der DVD-Box enthaltene "Texas Addio", hat mit der Figur nichts zu tun, auch wenn es uns clevere deutsche Verleiher weißmachen wollen. :)

  • @angusgunn

    Danke, das wusste ich nicht, war ein wirklich mieser Film. Wie bei der Pate da hätte man nach Teil 2 aufhören sollen.

    So long

    Grifter

  • (Western von gestern) ;)
    Auf den Filmabenden schauen wir hin und wieder ältere Western (so 60/70 er) als es noch gute Schauspieler gab, wie z.B Charles Bronson, Kinski oder Clint Eastwood.
    Und die Filme NOCH ECHT WAREN, und nicht so ne computeranimierte CGI Schei** wie heute!!!!

    Westworld (1973) mit Yul Brunner mag ich, obwohl das ja ein Sci Fi ist. Oder der recht brutale
    Killer Cain (1969) mit Clint Walker und Vincent Prise.
    Dann gibt es noch so einige, die mir aber gerade alle nicht einfallen. Keine Gnade für Ulzana (1972) mit Burt Lancaster oder Leise weht der Wind des Todes (1971) mit Oliver Reed...

    Ich mag mehr die ungewöhnlichen, rauen Western z.B. Mit Klaus Kinski: Leichen pflastern seinen Weg (1968) mit negativem Ende...

    Todeszug nach Yuma (2007 mit Christian Bale) war auch noch wirklich klasse!
    und Django Unchained (2012 mit Christoph Waltz).

    The Jokes on you!

    5 Mal editiert, zuletzt von Evil (4. Januar 2022 um 09:28)

  • Na dann....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die zwei Typen, welche sich „auspeitschen“, sind ja die Härtesten! :D

    The Jokes on you!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!