Francis Durbridges PAUL TEMPLE kehrt zurück ...

  • Wenn es etwas Konkretes zu kommunizieren gibt, dann ist das hier sicherlich der geeignete Platz, um dies zu tun.

    In der Zwischenzeit möchte ich darauf hinweisen, dass bei dem Verlag Williams & Whiting einiges zu PAUL TEMPLE erschienen ist.

    Das Originalhörspielskript zu
    PAUL TEMPLE UND DER FALL DR. BELASCO
    erstmals auf Deutsch:
    https://www.amazon.de/Temple-Belasco…ps%2C182&sr=1-1

    Der Roman
    PAUL TEMPLE UND DIE MARQUIS-MORDE
    erstmals auf Deutsch
    https://www.amazon.de/Paul-Temple-Ma…915887070&psc=1

    Außerdem erscheinen dort erstmals auf Deutsch die Originalskripten zu
    PAUL TEMPLE UND DER FALL Z.4 (im Oktober)
    PAUL TEMPLE UND DER FALL SULLIVAN - im November)

  • Keine Angst unser PaulSteveTemple hält uns sicher am Laufenden. Er macht ja auch sehr viel anderes #respekt# Aber es stimmt schon, eine kurze Wasserstandsmeldung wäre fein #jaja#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wenn es etwas Konkretes zu kommunizieren gibt, dann ist das hier sicherlich der geeignete Platz, um dies zu tun.

    ...

    Ich zitiere einfach Mal PaulSteveTemple denn ich denke dass es keinen Sinn macht, hundert Mal im Forum zu kommentieren, dass es noch nichts Neues zu erzählen gibt.

    Ich möchte auch, dass es weiter geht. Aber dadurch wird's nicht besser 8o Die bisherigen Hörspiele waren tatsächlich ein kleines Highlight für mich in ihrer Machart, Besetzung und dem Nostalgiefaktor.

  • Man macht sich als Fan halt Sorgen, dass die Initiative eingeschlafen ist. Es gibt viele Serien, wo solche Statements kamen und keine Hörspiele mehr erschienen sind. Was nicht bedeutet, dass dies hier der Fall sein wird ✊🙏

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Detlef Wie viel Zeit ist zwischen der VÖ und dem „Ramschpreis“ vergangen?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Er kürzlich hat Pop.de eines der Paul Temple zum Ramschpreis angeboten, das klingt für mich persönlich nicht nach Erfolg....:(

    CDs müssen aus dem Lager, so schnell wie möglich, egal, zu welchem Preis, das ist eher kein Maßstab für Erfolg oder Misserfolg.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • CDs müssen aus dem Lager, so schnell wie möglich, egal, zu welchem Preis, das ist eher kein Maßstab für Erfolg oder Misserfolg.

    Warum gibt es dann Hörspiele, die auch nach Jahren preislich noch weitgehend stabil auf CD verkauft werden? Wer legt eigentlich diesen „Ramschpreis“ fest? Erfolgt dieser nicht vielleicht doch auf Grund einer zu geringen Nachfrage, im Verhältnis zu einem zu großen Lagerbestand? Hat der Verlag Einfluss darauf oder steuert dies allein der Shop?

    Einmal editiert, zuletzt von hoerspiel (7. November 2023 um 10:56)

  • Ich denke dass dies einerseits sehr wohl mit den Lagerkosten und den Möglichkeiten der Lagerungen zu tun hat. So scheint Zaubermond oder WINTERZEIT hier doch große Ressourcen zu haben oder aber die CDs gehen weg wie warme Semmeln, denn deren Preise bleiben stabil. Andere Labels scheinen hier doch nach einiger Zeit größere Mengen billig an Pop.de abzugeben und diese können den sehr günstigen Preis an den Kunden weitergeben. Manchmal sind es aber bei Pop.de wohl auch Ladenhüter, die man dann günstiger verkauft, damit sie überhaupt wegkommen. Ich denke Pop.de ist da für Labels, die ihre CDs nicht los bekommen ein dankbarer Abnehmer und es ist für beide Seiten eine Win-Win-Situation.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • CDs müssen aus dem Lager, so schnell wie möglich, egal, zu welchem Preis, das ist eher kein Maßstab für Erfolg oder Misserfolg.

    Öhm, das , was du da schreibst, ergibt keinen Sinn. "Egal zu welchem Preis" ...ja ne, is klar, ich mach gern Verlust, ist ja meine Aufgabe als Kaufmann. :/:rolleyes:
    Bei Pop gibts zwei Gründe für solche Preise: Der Artikel liegt wie blei und muß raus, oder der Artikel boomt (John Sinclair für 1,99.... gabs mal)
    Da Paul Temple nicht fortgesetzt wurde und es sehr still drum ist, tippe ich auf Ladenhüter... aber das ist halt auch nur geraten

  • Er kürzlich hat Pop.de eines der Paul Temple zum Ramschpreis angeboten, das klingt für mich persönlich nicht nach Erfolg....:(

    Das wird aber auch mit Sinclair gemacht. Oder bei Larry Brent. Da ist aber doch wohl Erfolg da. Und auch da gibt es diese Preise noch früher nach Veröffentlichung.

  • Detlef Du bist und bleibst ein Charmebolzen, mit oder ohne Reis :D8o

    Wirkliche Antworten kann hier wirklich nur Pop.de geben. Hier werden manche CDs wohl auch deshalb so günstig oder günstiger angeboten, in der Hoffnung, dass man daneben noch ein paar andere CDs „mitkauft“. Die Gründe für sehr günstige Preise können also sehr vielfältig sein.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Öhm, das , was du da schreibst, ergibt keinen Sinn. "Egal zu welchem Preis" ...ja ne, is klar, ich mach gern Verlust, ist ja meine Aufgabe als Kaufmann. :/ :rolleyes:

    Was nach ein paar Wochen nicht abverkauft ist, das ist in der Regel Blei, Ausnahme Sachen mit Grundrauschen wie DDF. Aus Sicht von Pop.de ist der Punkt von Markus sehr relevant, es wird mit anderen CDs aufgefüllt, um die Versandkostenfreiheit zu erreichen.

    Da Paul Temple nicht fortgesetzt wurde und es sehr still drum ist, tippe ich auf Ladenhüter... aber das ist halt auch nur geraten

    Du kannst doch eine Produktion wie Paul Temple nicht mit der üblichen Massenware vergleichen, von der man 10 im Monat produzieren kann. Natürlich sind das ganz andere Vorlaufzeiten, ganz andere Produktionszeiten, natürlich ist es da auch mal wieder Monate "sehr still". Vielleicht auch Jahre. Man wird sich damit begnügen müssen:

    Wenn es etwas Konkretes zu kommunizieren gibt, dann ist das hier sicherlich der geeignete Platz, um dies zu tun

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Sei es drum!

    Ich bin den Machern für die drei Produktionen sehr dankbar.

    Für mich sind das welche der größten Highlights der ganzen letzten Jahre und auch die größte Überraschung.

    Da ich besonders die alten Hörspiele liebe, würde ich mich halt sehr sehr freuen, wenn auch noch welche von den Neuen kämen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!