Neue Gruselserie [EUROPA]

  • Zitat Markus G.:
    Im Booklet findet man auch schon die Vorschau zur Folge 4. Diese wird den Namen Projekt X - Invasion der Aliens tragen


    Gibt's da auch schon ein Cover?
    Wenn ja, könntest du es dann abfotografieren und Posten?

  • Ich dachte es geht nicht schlechter, aber Europa mit ihrem völlig überbewertenden Minninger floppt erneut. Die Geschichte ist vollkommen belanglos, plätschert nur so vor sich hin ohne auch nur einen Hauch von Spannung, geschweige denn von „Grusel“. Udo Schenk als Erzähler klingt durchgehend gelangweilt, was ich bei den überflüssigen Takes auch verstehen kann. Die Sprecherleistungen sind meiner Meinung nach nur Durchschnitt, die Abmischung hat zahlreiche Defizite.Die Schlussansage finde ich persönlich für betroffende beleidigend...

    Mein Fazit: Die alten Neon-Grusel spielen in einer ganz anderen Liga! Jeder Neustart von Europa ging bis jetzt den Bach herunter. Die Gruselserie wird nicht alt…da gehe ich jede Wette ein!

  • @pmartin Welche Schlussansage? Bitte im Spoiler #winkewinke#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Uiuiuiui...

    MOSKITOS - ANFLUG DER KILLER-INSEKTEN

    Eine Touristengruppe im Amazonas-Gebiet stößt während einer Bootsfahrt auf ein seltsames Gebäude.
    Als die meisten der Gruppe sich dieses ansehen wollen, wird eine alleine an Bord gebliebene Frau scheinbar von riesigen Insekten getötet.
    Auf der Suche nach Hilfe bzw einem Telefon treffen sie am Gebäude auf einen Professor und seinen Gehilfen...

    Thematisch ist das ja eigentlich wieder was für mich.
    Tierhorror geht bei mir immer- und auch so mancher trashige Insektenhorrorfilm steht in meinem Regal.
    Aber was man hier an Ödnis und Unlogik zusammengeschwurbelt hat, tut fast schon weh...
    Die Geschichte plätschert langweilig vor sich hin, wer der Bösewicht ist bzw woher die Moskitos kommen ist keine Überraschung.

    Spoiler anzeigen

    Überraschender, bzw einfach nur Saublöd, ist dann die Idee den Professor seinen einzigen Gehilfen opfern zu lassen,
    um den unliebsamen Zeugen zu demonstrieren was hier passiert- anstatt einen der Touristen dafür zu nehmen.


    Die Sprecher machen ihre Arbeit meines Erachtens ohne höhen und tiefen, also in Ordnung ohne zu begeistern,
    Musik und Geräusche passen sich dem an- Atmosphärisch geht das schon klar. Nur blöd, wenn der Rest nicht passt.
    Gruselig ist da eher wenig, dafür ist aber einer der Protagonisten ziemlich nervig- was aber natürlich beabsichtigt ist.
    Auch wenn der "Schlussgag" durch eben diese Nervensäge schon fast unverschämt und peinlich daherkommt.
    Weitere Folgen werde ich mir wohl sparen, zumindest wenn man sie nicht zum Wühltischpreis irgendwo kriegt.

    3/10

  • Ich stimme ziemlich genau mit @Retros Meinung überein. Die Umsetzung finde ich grundsolide und gelungen. Eine gewisse Atmosphäre kommt durchaus auf. Das Problem ist tatsächlich das Skript, das wirklich kein Paradebeispiel für Logik und Stimmigkeit darstellt. Wobei ich fast wetten würde, dass es für deinen im Spoiler vermerkten Kritikpunkt im ursprünglichen Buch eine Erklärung gab, die dann gestrichen wurde, um unter 60 Minuten Laufzeit zu bleiben. Aber egal, man kann natürlich nur bewerten, was tatsächlich zu hören ist. Und da habe ich es im Übrigen nicht langweilig empfunden. Obwohl manches vorhersehbar war, habe ich trotzdem mit Interesse bis zum Schluss gehört.

    Abmischungsfehler, wie sie @pmartin zu hören meinte, habe ich nicht bemerkt. Und was damit gemeint sein könnte, dass die 'Schlussansage' (welche soll das sein?) für irgendjemanden beleidigend sein könnte, ist mir ebenfalls schleierhaft.

    Unterhaltsam war es schlussendlich trotz alledem doch. Für mich ein typischer Fall für eine Reihe, die ich gerne im Stream weiterhören werde, aber keinerlei Bedürfnis verspüre, sie käuflich zu erwerben.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Die Rezensionen, die ich bisher gelesen habe, fallen ähnlich aus.
    Ich hätte mich furchtbar gerne geirrt, aber meine Befürchtungen sind eingetreten.
    Europa im Allgemeinen und Minninger im Besonderen haben es mal wieder verkackt.

    Wobei ich pmartin in einem widersprechen muss.
    Europa hat es geschafft, Marken zu produzieren, bei denen Qualität und Verkaufserfolg voneinander entkoppelt zu sein scheinen.

  • @Stollentroll Schön geschrieben. Sehe ich ganz genau so. Bis auf die Tatsache, dass ich gerade diese Serie auf CD sammeln möchte, weil Gruselserie von EUROPA muss einfach ins Regal, egal wie gut sie ist. Bei jeder anderen Serie würde ich es ganz genau so machen wie Du bzw. mache ich es auch. Aber ich freue mich, wie oben geschrieben, wenn die neue CD da ist. Ist einfach ein schönes Gefühl, kann man rational nicht erklären, weil es natürlich Blödsinn ist ;) Aber ich höre halt auch mit dem Herzen und nicht nur mit dem Kopf :)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Perfekt :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Mir gefällt die Gruselserie soweit. Ist an-hörbar. Es ist halt auch so : Mit dem Werbetrommeln für einen neuen Gruselauftakt im Sinne der damaligen beliebten Gruselserie aus den 80er Jahren, tritt man halt ein nicht so leichtes Erbe an. Da auch viele beide Serien miteinander vergleichen.

    Aber dennoch finde ich außer Folge 1, - also Folge 2 und 3 anhörbar. Zu bemängeln hätte ich nur technisches wie Musik, Effekte, Aufnahme, hier und da etwas im Skript , knackiger im Verlauf etc. Aber die Sprecherleistung finde ich schon recht gut bis - ziemlich gut. Auch Geschichtsmäßig gehts soweit in Ordnung. Würde es aber im Gesamtpaket durch die obigen Punkte halt nur im mittleren Maß ansiedeln - bis jetzt. Die Original-Neon Serie ist noch um einiges besser. Aber ich werde auf jedenfall weiterhören und ein technisches "Nachtuning" und weiterentwicklung wäre Klasse. :thumbup:

    "Willkommen im Club"

  • pmartin Welche Schlussansage? Bitte im Spoiler

    Spoiler anzeigen


    Ich würde fast von sexueller Diskriminierung sprechen. Die nervige Heiratsvermittlerin sieht zwei Männer die sich innig Küssen. Danach war sie so geschockt (Röte schoss in ihr Gesicht), als wenn es in Deutschland keine gleichgeschlechtliche Verbindung geben würde bzw. dürfte. Meine Frau hat nur noch mit dem Kopf geschüttelt und es als „Frechheit“ bezeichnet. Dem schließe ich mich an und das ist das Resultat mangelnder Kontrollen bei Europa, die seit Jahren unter starken Qualitätseinbrüchen leiden und das serienübergreifend. Die Erfolgsgeschichte Körting neigt sich seit langen dem Ende entgegen, mit allen Verdientesten die ihr zustehen, aber Minninger ist, war und wird nie ein würdiger Nachfolger sein…und das sehen viele Fans so wie ich!

  • Ich dachte jetzt das es eine spezielle Ansage am Ende im Stream gäbe. Die gibt es auch, weil wieder, im Gegensatz zur CD die Sprecherangaben gemacht werden. Ich habe „nur“ die CD gehört. Zu besagter Schlussszene

    Spoiler anzeigen

    hätte ich genau das Gegenteil hinein interpretiert, nämlich dass man die Liebe zwischen Mann und Mann als etwas ganz normales darstellt, eben nicht diskriminiert. Die „Heiratsvermittlerin“ reagiert zwar überrascht (sie bekommt einen roten Kopf)als sie die beiden Männer küssend vor findet, aber ihr Mann gibt ihr ja daraufhin zu verstehen, dass sie sich drüber freuen soll, dass sie mit ihrer Kuppelei Erfolg gehabt hat. Mit Ihrem Lachen am Ende geben Sie mir zu verstehen, dass Beide dies als schönen Erfolg ansehen und dass es etwas ganz normal menschliches ist. Ich hätte wohl auch einen roten Kopf bekommen, wenn ich 2 küssende Menschen überrasche, unabhängig welches Geschlecht es ist. Ich sehe EUROPA da eher einen neuenWeg bestreiten. Ansonsten hätte man es ganz klassisch mit Mann und Frau angelegt.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich glaube die „Aussage“ am Ende soll ein Markenzeichen der neuen Europa Gruselserie sein.

    In allen 3 Folgen wird am Ende fast mit erhobenen Zeigefinger eine „moralische“ Aussage getroffen. Mir fiel dass schon bei 1 und 2 auf. Und auch bei 3 musste es wohl sein. Scheinbar kann man die Aussage aber auch missverstehen und es kann nach hinten los gehen.

    Ich selbst bräuchte das aber „so“ nicht. Da habe ich lieber einen Twist am Ende, wie dies ja bei einigen Krimi-Reihen der Fall ist.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Für mich ein typischer Fall für eine Reihe, die ich gerne im Stream weiterhören werde, aber keinerlei Bedürfnis verspüre, sie käuflich zu erwerben.

    Witzigerweise ist das bei mir genau umgekehrt.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Der Titel und das Erscheinungsdatum von Folge 5 wurden eben im Grusel genannt.


    "Eben"? ?(
    Über den Titel hat man schon vor ein paar Wochen im Grusel abgelästert. :D
    Ja, auch ich- denn der Titel ist mir eigentlich schon Grund genug, die Reihe inzwischen abzuschreiben. :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!