Wie archiviert ihr eure digitalen Hörspiele? Zeigt Eure digitale Sammlung her!

  • Zitat

    ='Markus G.','@klappi</a> Danke! Ist das eine Oberfläche womit man sonst selbe Filme katalogisiert? …

    ohen @klappi vorzugreifen ;)
    @Markus G. Wenn Du „Plex“meinst Ja das ist ursprünglich dafür da Filme zu katalogisieren und wurde dann auch für Musik erweitert.
    Ich nutze es auch für Hörbücher/Hörspiele.

    „Es gibt, wie bereits festgestellt wurde, zwei Typen von Menschen auf der Welt. Da sind jene, die - wenn man ihnen ein exakt halbvolles Glas reicht - sagen: 'Dieses Glas ist halbvoll.' Und dann gibt es jene, die sagen: 'Dieses Glas ist halb leer.' Die Welt gehört jedoch jenen, die das Glas anschauen können und sagen: 'Was ist mit diesem Glas los? Entschuldigen Sie? Entschuldigen Sie? Da soll mein Glas sein? Mein Glas war voll! Und es war größer!'" (Terry Pratchett)

  • Markus G. Wenn Du „Plex“meinst Ja das ist ursprünglich dafür da Filme zu katalogisieren und wurde dann auch für Musik erweitert.
    Ich nutze es auch für Hörbücher/Hörspiele

    dem ist nichts hinzuzufügen ;)
    Die Software ist durch die entsprechenden Apps für Handy / SmartTV etc. auch für die "besser Hälfte" nutzbar :D

    Um ein wenig Arbeit kommt man allerdings nicht herum

  • Ich kann Dir @Markus G.Bilder von einer Datei schicken die jeder anderen Ordner Struktur ähnelt.

    Da ich genug im beruflichen sortiere und strukturiere brauche ich das bei meinen Hörspielen nicht. Wenn ich meine "Berufliche" Struktur überarbeite dauert das ewig, wenn sich dann bei Hörspielen was ändert bin ich noch länger dran, da habe ich keinen Bock drauf.

    So long

    grifter

  • @grifter Also mich würden schon interessieren wie digitale Sammlungen im Vergleich zu Hörspielzimmern aussehen. Ich muss sagen dass die Wertigkeit von Downloads deshalb so niedrig ist, weil sie so lieblos bei mir aussehen. Daher meine Frage. Aber natürlich muss niemand seine Sammlungen hier herzeigen. Nur wenn man möchte.

    Ich bin gespannt ob es so richtig schöne digitale Sammlungen gibt ^^

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ach ja, damals als man noch Jung und der Paralellport am PC langsam war :D
    Wer braucht schon Sortierung wenn der Player eh nur Zahlen anzeigen kann :P ;)

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • @klappi So gefällt mir das sehr gut! #top# Vielen Dank fürs teilen #danke#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • :D Ich versteh kein Wort ;D

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Sehe ich das richtig dass du die Hörspiele auf einer NAS liegen hast, und sie per Plex auf im Nerzwerk verbundene Geräte streamst?

    Richtig :)
    Wobei es kein richtiges NAS ist sondern einfach nur nen Mac mit Plex drauf. Am Ende aber irgendwie das gleiche :)

  • Ich muss sagen dass die Wertigkeit von Downloads deshalb so niedrig ist, weil sie so lieblos bei mir aussehen.

    Das kann sein, ich muss gestehen dass mir die Wertigkeit meiner Sammlung vollkommen egal ist: Ich will einfach nur unterhalten werden.
    Irgendwo im Forum habe ich gelesen, das es Fans und Konsumenten gibt. Ich bin ganz klar nur Konsument, mich interessiert kein Merchandising (vielleicht eine Tasse aber nur in weiß mit einem Logo), keine SE, keine Outtakes, etc. ich will die ??? oder TKKG Folge hören und das war es darum ist mir meine Sammlung vollkommen egal.

    So long

    grifter

  • Mein digitales Archiv werde ich hier demnächst auch mal präsentieren, aber erst einmal will ich alles final bearbeitet wissen. Nachdem ich zuletzt bereits bei meinen gekauften Downloads aus dem iTunes Store (AAC 256 kBit/s) die vielen Tracks der einzelnen Hörspielalben mit Hilfe von „mp3TrueEdit“ zu jeweils einem singletrack File verlustfrei zusammengefügt habe, bin ich aktuell dabei meinen kompletten CD Bestand neu zu digitalisieren. Dies hat mehrerer Gründe. Früher habe ich die CDs stets mit MP3 128 kBits/s und einzelnen Tracks umgewandelt. Mittlerweile will ich aber alle Hörspiele jeweils in einer einzigen Datei vorliegen haben. Ich könnte zwar auch hier die alten MP3s einfach zusammenfügen, aber dann kam mir noch der Gedanke, falls irgendwann mal mein CD Laufwerk am Computer nicht mehr funktionieren sollte und ich dann kein äquivalentes mehr bekommen sollte, will ich meine Sammlung einfach in möglichst bester Qualität digital vorliegen haben. Daher werden alle CDs jetzt von mir in das verlustfreie Apple Lossless Format archiviert. Außerdem lasse ich nun mit der iTunes Software die Tracks, beim Einlesen der CD, automatisch zu einem einzelnen Track zusammenfügen. Diese Funktion ist wirklich sehr praktisch und erspart ein zusätzliches Bearbeiten, wie es bei den Kauf-Downloads notwendig ist. Dies ist allerdings auch schon der einzige Zeitvorteil bei der CD gegenüber dem Download. Wie ich beobachten mußte, schaltet das Laufwerk bei manchen CDs während des Einlesens in einer langsameren Geschwindigkeit runter, was sicherlich an der eingeschalteten Fehlerkorrektur liegen mag. Wundert mich allerdings trotzdem, sind doch alle CDs in einem hervorragenden Zustand. Dann wollen noch zudem alle Cover eingescannt werden. Hier bin ich sehr eigen und will eigentlich nicht einfach irgendwelche aus dem Internet nehmen, sondern es sollen schon möglichst die Originale von der CD sein. Ein sehr zeitaufwendiges Unterfangen, gegenüber den Kauf-Downloads, wo das Cover schon fertig mitgeliefert wird. Zudem mußte ich zuletzt feststellen, dass mein Scanner die gelben Cover der neuen EUROPA Gruselserie nicht mag. Das Gelb scheint einfach zu schrill zu sein, denn der Scanner machte hier immer ein pastellfarbenes Gelb daraus. Also werde ich bei dieser Serie dann doch wieder auf Cover aus dem Internet zugreifen müssen. Zum Glück liegt die Anzahl meiner CDs im niedrigen 3stelligen Bereich, denn bei einer sehr großen Sammlung wäre mir der Zeitaufwand und die Arbeit dahinter zu bedrückend. Ich muß in da doch wieder feststellen, dass trotz der Trackproblematik, der Kauf-Download wesentlich pflegeleichter ist, wenn es ums Aufstocken der digitalen Sammlung geht.

  • <a href="https://www.hoerspieltalk.de/index.php/User/3234-hoerspiel/">@hoerspiel</a>

    Also ich suche für iOS eine Player-App, die folgendes bietet:

    - Alphabetische Sortierung nach Dateinamen
    - Coveranzeige auch bei FLAC
    - Direktzugriff auf FLACs im Dateisystem, nicht ein zusätzliches Importieren (Kopieren) in den…

    @Butor ich weiß nicht, ob der alles erfüllt, was du brauchst und vielleicht hast du ihn auch schon probiert: ich nutze Muzio Player und finde den eigentlich nicht verkehrt. Gibt es wohl auch für iOS.

  • Cover selbst scannen würde ich nur bei exoten machen die es bei Amazon nicht gibt. So ne gute Qualität bei der geringen Dateigröße bekommt man selber mit scannen gar nicht hin

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • Nachdem ich zuletzt bereits bei meinen gekauften Downloads aus dem iTunes Store (AAC 256 kBit/s) die vielen Tracks der einzelnen Hörspielalben mit Hilfe von „mp3TrueEdit“ zu jeweils einem singletrack File verlustfrei zusammengefügt habe, bin ich aktuell dabei meinen kompletten CD Bestand neu zu digitalisieren. Dies hat mehrerer Gründe. Früher habe ich die CDs stets mit MP3 128 kBits/s und einzelnen Tracks umgewandelt. Mittlerweile will ich aber alle Hörspiele jeweils in einer einzigen Datei vorliegen haben. Ich könnte zwar auch hier die alten MP3s einfach zusammenfügen, aber dann kam mir noch der Gedanke, falls irgendwann mal mein CD Laufwerk am Computer nicht mehr funktionieren sollte und ich dann kein äquivalentes mehr bekommen sollte, will ich meine Sammlung einfach in möglichst bester Qualität digital vorliegen haben. Daher werden alle CDs jetzt von mir in das verlustfreie Apple Lossless Format archiviert. Außerdem lasse ich nun mit der iTunes Software die Tracks, beim Einlesen der CD, automatisch zu einem einzelnen Track zusammenfügen

    Mache ich ähnlich:

    CDs werden im Apple Loseless Format archiviert
    Gekaufte Musik im entsprechenden Format welches der Anbieter anbietet:
    Apple: AAC 256kb/s
    holy / romantruhe / audioroman: MP3 320kb/s

    Am Ende wird dann jeweils ein One-Track in AAC 192kb/s mittels "Join Together" daraus gemacht.

  • @klappi: Join Together hatte ich auch mal angetestet und ist von der Bedienung sehr gut, allerdings habe ich leider keine Info darüber gefunden, ob die Tracks damit verlustfrei zusammengefügt werden können. Ein verlustfreies Zusammenfügen ist mir sehr wichtig, da jede weitere Rekodierung immer eine zusätzliche Verschlechterung der Qualität bedeutet. Besonders bei den bereits „verlustbehafteten“ Kauf-Downloads. Bei mp3TrueEdit (welches trotzt des Namens auch mit AAC Dateien umgesehen kann) werden die Tracks ohne Rekodierung zusammengeschnitten. Von der Bedienung ist mp3TrueEdit auch recht flott, du öffnest das Programm selber, ziehst dann einfach alle Tracks aus dem Finder direkt in das Bearbeitungsfenster und klickst dann einfach auf „Export All“. Einzig das Cover muß nachträglich im Singlefile wieder eingesetzt werden und ich passe zusätzlich noch die TAGs ein wenig an, weil die bei den Kauf-Downloads sowie oft nicht sehr einheitlich von den Labeln gepflegt werden. Hier kann ich dir den ID TAG Editor „Meta“ empfehlen. Vieles kann man dort automatisiert eintragen.

    @warbird: Du hast Recht, zumal ich eben gesehen habe, dass Apple Music die Cover auf deren Seiten mittlerweile sogar in 1000 x 1000 Pixel und sehr guter Qualität anbietet. Hier werde ich es wohl jetzt genauso machen und lediglich die CD Cover scannen, die ich nicht im Stream finde.

  • @hoerspiel

    danke für ne Tipp „Mp3TrueEdit“, aber leider kann der kein Apple Lossless.
    Weiteres Problem ist das unter iTunes / Apple Music beim Mac die Zusammenführung von CDs nicht mehr funktioniert ‍♂️
    Bleibe daher erstmal bei „Join Together“, weil auch alle anderen versuchten Programme unterm Mac keinen ordentlichen Single Track machen konnten ohne das Track-Übergänge einen hörbaren „Klack“ produzierten.
    Das dabei ein Re-encode stattfindet war / ist für mich vertretbar. Plus halt Support für Apple Lossless.

  • Du hast Recht, zumal ich eben gesehen habe, dass Apple Music die Cover auf deren Seiten mittlerweile sogar in 1000 x 1000 Pixel und sehr guter Qualität anbietet. Hier werde ich es wohl jetzt genauso machen und lediglich die CD Cover scannen, die ich nicht im Stream finde.

    Wer für seine digitalisierten CDs hochauflösende Cover sucht: https://bendodson.com/projects/itunes-artwork-finder/

    Die Seite greift auf die offizielle Apple-API zu und bietet die Cover in der höchstmöglichen Auflösung an, die meist noch über der im Shop selber verwendeten liegt. Meist sind das 1500x1500 oder sogar 3000x3000 Pixel. Alles, was es aktuell bei Apple zum Download gibt, ist dort eingepflegt. Einfach bei der Suche auf "Album" und "Germany" einstellen und loslegen. Nutze ich schon lange.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!