Insel-Krimi [CONTENDO]

  • Ja, und das wird auch so bleiben, wenn nicht

    1. innovative und zugleich publikumswirksame Stoffe anderer Genres produziert und diese
    2. auch gekauft werden.

    Wenn die also bisher scheiterten, wird es an (1) oder (2) gelegen haben. Die Lösung dieses Dilemmas darin zu sehen, einfach das zu produzieren, was ohnehin gekauft wird, führt natürlich nicht dazu, dass sich die Hörspielfaszination über den kleinen Kern heraus in den Mainstream ausbreitet.

    They call me the Fader. Which is what I'm about to do.

    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. man darf sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

  • Wobei man mit der "Kritik" bei Contendo dabei in meinen Augen an der deutlich falschen Adresse ist...

    • Sex in Serie hat einen ganz neuen Kundenkreis im Visier
    • Mord in Serie als Thriller-Serie war in der Hinsicht auch etwas neues.
  • Die Lösung dieses Dilemmas darin zu sehen, einfach das zu produzieren, was ohnehin gekauft wird, führt natürlich nicht dazu, dass sich die Hörspielfaszination über den kleinen Kern heraus in den Mainstream ausbreitet.

    Seh ich genau diametral, wegen des großen Krimiangebots ist das kommerzielle Hörspiel weit über den kleinen Kern der Nerds hinaus in der großen weiten Welt des Mainstreams gelandet.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Es sollte kein Problem sein, dass das was der Kunde möchte auch bekommt.

    Schade ist nur, wenn dann für die anderen Geschmäcker wenig bis nix dabei ist
    - aber wenn sich dieses Andere nicht rentiert, dann hilft halt nix
    - wer investiert schon gerne frei raus für was was nicht läuft ... ?

    Allerdings ist meine Sammlung alles andere als 'eintönig'
    - da sind nicht nur Krimis und Grusel bei - ich persönlich kann mich nicht wirklich beklagen,
    hätte allerdings gerne noch mehr richtig gute Thriller , aber ein paar Sachen laufen ja zum Glück regelmäßig ....



  • Vom Label hieß es, dass es bis zur richtigen Ankündigung nicht mehr lange dauert
    - und wenn ich das richtig interpretiere, dann ist das noch vor Dead Earth ...



  • Hier ein Auszug von der FB-Präsenz von Contendo:

    Zitat


    Insel-Krimis - Moin, Sonne, Strand...und Blut

    Mai 2017 steht wieder ganz im Zeichen des erwachsenen Hörspiels. So wird neben einer neuen Folge der beliebten und erfolgreichen Krimi-Serie „Morgan & Bailey“ auch eine ganz neue Serie bei Contendo Media das Licht der Welt erblicken: „Insel-Krimi“....

    Hörspielregisseur Christoph Piasecki und die Autoren Markus Topf und Timo Reuber verbinden dabei eine gewohnt aufwändige, moderne Inszenierung mit spannenden Krimigeschichten.
    Das Besondere an dieser Hörspielserie ist der Handlungsort der deutschen Inseln mit dem typischen rauen, aber herzlichen Flair. Und mittendrin rätselhafte Mordfälle und ein sympathisches, lebensechtes Ermittler-Duo.
    Mit nordischem Charme und Witz begeben sich der Borkumer Hauptkommissar Arne Brekewoldt und die Juister Kinderärztin Nele Röwekamp auf die Spur des Verbrechens.

    Die Besetzung ist dabei wie immer erstklassig. Neben Markus Pfeiffer und Daniela Bette-Koch in den Hauptrollen darf sich in den ersten Folgen auf eine Riege prominenter Schauspieler und Synchronsprecher gefreut werden: André Beyer, Hennes Bender, Anita Hopt, Jan-David Rönfeldt, Uve Teschner, Wolf Frass, Rita Engelmann, Joachim Tennstedt, Merete Brettschneider, Torsten Sense, Katharina von Keller, Dagmar Dreke, Matthias Marschalt, Jürgen Holdorf, Theresa Schulte, Max von der Groeben, Patrick Mölleken u.v.a.

    Lassen Sie sich fesseln vom norddeutschen Charme, bekannten und beliebten Synchronstimmen, orchestralem Soundtrack und realistischen Sounds. Ein Hörspiel-Erlebnis in seiner schönsten Form! Die erste Folge »Die Toten von Juist« erscheint am 19. Mai 2017, die zweite Folge »Borkum sehen und sterben« am 16. Juni 2017 auf CD überall im Handel und digital in den gängigen Download-Shops.

    Besetzung wieder erstklassig, wie man es von den Contendo-Werken kennt und die erste Folge erscheint ja schon im Mai. Ich freue mich sehr drauf.

    Quelle: https://www.facebook.com/ContendoMedia/…?type=3&Theater

  • Zitat von Akita Takeo

    Aber die Sättigung ist erreicht


    Offensichtlich nur bei dir und 'deinesgleichen' ;)

    Wäre allg. eine Sättigung erreicht , würde das Contendo und alle anderen nicht machen. ;)


    Was den Geldbeutel angeht, so werden auch die selektieren, die es sich leisten können.
    Die Leute, die wirklich Alles kaufen werden auch immer weniger - unabhängig vom Geldbeutel.
    Klar ist es ein großer Unterschied, ob man es gerne hätte aber sich nicht leisten kann, oder das Geld keine Frage ist,
    aber das war ja schon immer so und hat sich jetzt nicht geändert.

    Man darf ja auch nicht vergessen, dass nicht nur immer neue Sachen auf den Markt kommen,
    es sind ja auch etliche, die (mit oder ohne Abschluß) beendet werden - also ein ständiges Kommen und Gehen ... :)


    Und wer keinen Bock mehr auf -(in diesem Fall)- KRIMI hat , der lässt halt die Finger davon :)



  • Och prinzipell mag ich Krimi.
    Das Setting klingt interessant, bin froh das es nicht die Sherlock Insel oder Watson-Island wird :)
    Werde sicherlich mal reinhören wenn es eine der Folgen zu Spotify schaffen sollte :)

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • Och prinzipell mag ich Krimi.
    Das Setting klingt interessant, bin froh das es nicht die Sherlock Insel oder Watson-Island wird
    Werde sicherlich mal reinhören wenn es eine der Folgen zu Spotify schaffen sollte

    Genauso tiefenentspannt sehe ich das auch. Mit dem Unterschied vielleicht, dass ich - neugierig, wie ich bin - sofort reinhören würde, wenn es erscheinen sollte.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

    Einmal editiert, zuletzt von Chris (8. April 2017 um 11:21)

  • 01 - Die Toten von Juist

    Ich mag Geschichten und besonders Hörspiele, die am Meer spielen. Das maritime Feeling und die gesamte Geräuschkulisse mit Wasser, Möwen, etc. ist genau meins. :)

    Die erste Folge liefert in Sachen Atmosphäre alles, was ich erwartet habe. Das ist man von Contendo ja inzwischen gewohnt und doch möchte ich es nicht unerwähnt lassen. :)

    Die Geschichte selbst ist super geworden. Es sind etliche Ermittlungen notwendig und der schlussendliche Dreh ist in meinen Augen klasse. Ich mag Geschichten, die weit in der Vergangenheit begonnen haben und hier auch sehr emotional gewesen ist.
    Richtig klasse haben mir die beiden Hauptcharaktere gefallen. Das wirkt sehr frisch und sehr natürlich. Da freue ich mich schon auf die weiteren Folgen.
    Auch die weiteren Nebencharaktere sind super und unterstützen den für mich sehr positiven Gesamteindruck. :)

    Wer auf Krimi und maritime Klänge steht, sollte hier zugreifen. :)

  • In das Loblied stimme ich doch gerne mit ein.
    Die erste Folge der neuen Reihe hat mir super gefallen. Und insbesondere das warum fand ich erstklassig. Der Ausflug in die Vergangenheit am Ende der Folge super und wirklich bedrückend mit welcher Kaltblütigkeit hier gehandelt wurde.
    Dazu zwei ganz tolle Protagonisten, die mir unheimlich sympathisch sind.

    Erstklassige Kriminalunterhaltung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!