Sherlock Holmes - Die neuen Fälle [ROMANTRUHE]

  • Andreas Masuth steht für Qualität!
    Das hat er mit vorherigen Folgen in der Reihe, als auch mit anderen Serie, z.B. die fantastische Serie "Planet Eden" ,bewiesen.
    Auch bei der neusten Holmes Folge, aus dem Hause Romantruhe, hat er wieder einmal Großes abgeliefert.

    Folge 37: Schatten der Vergangenheit

    Ist der Ripper zurück, 12 Jahre nach der berüchtigten Mordserie in Whitechapel?
    Der Fall weißt eine Brutalität hin, die bisher nicht vorgekommen ist.
    Der erste Mord ist gerade zu Abscheulich und zutiefst grausam.
    Auch Holmes und Watson sind sehr betroffen.
    Und die Grundstimmung der Protagonisten ist immer sehr bedrückt. Aber Holmes legt dann doch den gewohnten Spürsinn und Tatendrang folgen.
    Das auch der alte Inspector Abberline, der den Ripper schon früher gejagt hat, mitspielt, finde ich eine großartige Idee.
    Das gilt auch für die gesamte Story und Umsetzung.

    Die Sprecher und die Produktion sind auf Top Niveu.
    Einziger Kritikpunkt zur Folge.
    Man hätte sehr gut einen Zweiteiler mit doppelter Spielzeit machen können.

    [/b] :thumbup: Trotzdem ganz klare 10 Punkte![/b] :thumbup: [/b]
    Eine oder die Beste Folge der Serie.

  • Bodo Traber hat wieder einmal eine spannende Geschichte ausgedacht, die ich mir gerade zu Ende angehört habe:

    FALL 38: DIE ROTE SPINNE

    Dieser Fall war so was von spannend, da möchte man gar nicht mittendrin aufhören. Man fiebert das ganze Mit, und auf die Auflösung wird echt niemand kommen. Hin und wieder gibt es auch lustige Stellen.

    Von mir die volle 10 Punkte. Anhören lohnt sich also ;) :)

  • Egal, wie viel es ist, es ist auf jeden Fall nicht genug :(

    Aber in der Tat, freuen wir uns auf jede Folge mit den beiden wie über ein unerwartetes Geschenk.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier ist die Hörprobe zur dem 39. Folge von dem neuesten Sherlock Holmes-Fall. Anhören lohnt sich :)

  • Folge 38: Die rote Spinne

    Im Theater beginnt der neue gute Fall mit Holmes und Watson.
    Weiterhin wunderbar gesprochen und gespielt von Christian Rode und Peter Groeger.
    Auch nach ihrem Tod wissen sie noch zu begeistern.

    Die Story reißt mich aber nicht die gesamte Zeit mit.
    Die Sprecher aber schon.

    Aber es können ja nicht alle folge die Güte der 37 haben.

    Aber 8 Punkte sind ja auch noch richtig gut.

  • Eine genaue Zahl, wie viele Folgen noch existieren gibt es nicht. Daher gab es paar Seiten weiter vorne bereits zahlreiche spekulationsversuche, diese irgendwie zu deduzieren. Schaut man sich ältere Post bei Facebook an, wer wann im Studie war, kommt man zu dem Schluss dass sie die Folgen etwa 1,5-2 Jahre (ca. 10-14 Folgen) im voraus aufnahmen. Groeger war auch bis letzten Dezember noch aktiv, dennoch dürften demnach wohl nicht mehr viele Ankündigungen kommen.

    Dem entgegen steht dieser Post vom März, wo sie verkündeten, noch Aufnahmen für die nächsten 5 (!) Jahre zu haben. Was in meinen Augen jedoch, selbst wenn man bedenkt dass sie den jährlichen Output von 7 auf 4 Folgen reduziert haben, etwas optimistisch erscheint. Die jetzt neu angekündigten Folgen dürften wohl Ende 2020 erscheinen, und mit etwas Glück gibt es noch etwas in 2021.

  • @Tribble schrieb:
    “Dem entgegen steht dieser Post vom März, wo sie verkündeten, noch Aufnahmen für die nächsten 5 (!) Jahre zu haben.“

    Wirklich jetzt? Wahnsinn! Toll, dass beide Sprecher uns so lange erhalten bleiben. Ist aber auch ein wenig unheimlich und natürlich auch traurig, dass beide dem Erfolg dieser Hörspielserie nun nicht mehr beisein können.

  • Und hier ist die Hörprobe zur dem neuesten Sherlock Holmes-Fall, der am 15.03.2019 erscheinen wird.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich wünsche euch allen Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr :) :thumbup:

  • Wieder einmal eine sehr gute Folge.

    Fall 39: Der Tod des Henkers

    Sehr starke Story und gewohnt starke Sprecher.
    H.G. Wells trifft auf die beiden.
    Und so werden Holmes und Watson Zeugen der Wette, mit der alles beginnt.
    Was dann passiert ist wendungsreich.
    Die Auflösung liegt nicht sofort auf der Hand.

    Sehr gute Folge.
    10 volle Punktzahl

  • Ist aber auch ein wenig unheimlich und natürlich auch traurig, dass beide dem Erfolg dieser Hörspielserie nun nicht mehr beisein können.


    Naja, man wusste ja schon lange um den Erfolg, bzw. dass da eine Fanbase da war, die Maritim-Reihe lief ja glaub ich schon seit 2003...


    Die 38 war sterbensmau, Traber was hast du da verbrochen..... 39 lässt sich wesentlich besser an, war dann aber doch erstmal zu müde.

  • @Jean St. Claire Wer war müde? Folge 39 oder Du?

    Ich habe die Maritim Holmes alle mit Begeisterung gehört und gesammelt. Bei den Allscore Folgen höre ich eigentlich nur manchmal in bestimmten Folgen rein. Irgendwie habe ich mich von Holmes ordentlich satt gehört.
    Das Duo Rode/Groeger ist genial, aber auch sie können mir die Fälle nicht schmackhafter machen. Wenn ich aktuell Holmes hören möchte, dann greife ich lieber zum hundertsten Mal zum Hund von Baskerville mit Peter Passetti von EUROPA. Wenn es wieder Nachschub gibt, werde ich mir die Carsten Hermann Holmes holen. Und auf meiner Hörliste steht auch noch Folge 50 der Chronicles, weil diese kam auf DVD.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Das Duo Rode/Groeger ist genial, aber auch sie können mir die Fälle nicht schmackhafter machen.


    Ich sehe das Problem auch genau darin, dass soviel Vorschuss produziert wurde. Das bedeutet ja, dass Allscore irgendwann mal auf einen Schlag jede Menge Skripte eingesammelt hat, um losproduzieren zu können. Klar, dass somit auch jedes Müll-Skript verwurstet wurde, wo nur irgendwie "Holmes" draufstand - Quantität statt Qualität.

    Mir ist das so ca. ab Folge 20 aufgefallen, wo ich gefühlsmäßig einen deutlichen Qualitätsabfall bei den Geschichten festgestellt habe.

  • Ich habe die ersten Allscore Folgen noch gekauft und fand sie ganz gut. Die letzte Folge, die ich gehört habe, war dann diese "Das Hörspiel unter der Lupe - 2015/2" - SHERLOCK HOLMES - Die neuen Fälle Fall 20: Die Spur ins Nichts (von Marc Freund, ab 25.9.15)

    Danach war bei mir der Ofen aus. Nach über 80 Folgen wiederholt sich einfach zu viel bzw. wirkt
    füe mich vieles zu konstruiert und an den Haaren herbeigezogen.

    Aber letzten Endes war es weniger die Qualität als das ich mich schlicht und einfach satt gehört habe. Mir fehlten die neuen Reize.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!