Dark Mysteries [WINTERZEIT]

  • Folge 14 fand ich rundum gelungen. Das ist ein Thriller, der auch gut bei MINDNAPPING aufgehoben gewesen wäre. Die Umsetzung geht in Ordnung: Musik, Sprecher, Geräusche - alles sehr solide, ohne einen dabei wirklich vom Hocker hauen zu können. Es ist letzlich die sehr spannende Geschichte, die das Hörspiel trägt. Berücksichtigt man eine der Grundannahmen der Dark Mysteries - Reihe, nämlich dass es keine übernatürlichen Erklärungen gibt, so kann man die Auflösung allerdings sehr schnell erahnen. Das tut dem Hörvergnügen aber keinen Abbruch, zu 100% sicher ist man sich ja nie. Eine sehr unterhaltsame knappe Stunde hat Winterzeit da auf den Markt gebracht.

    Und was die Anspielungen und Querverweise anbelangt denke ich auch, dass Freddy Krüger gemeint ist. Der zweite Verweis ist aber einer, den ich tatsächlich nach Ansehen des Covers und Lesen der Inhaltsangabe auch sofort vor Augen hatte (aber Achtung, es folgt ein Riesenspoiler):

    Spoiler anzeigen

    Das Cover nimmt sowohl von Farbgebung als auch der teilweise zu sehenden Zeichnung her Anleihen bei Markus Winters Serie 'Traumwandler'. Das Thema ist ja auch identisch: Träume von Morden, die Realität werden. Nachdem die Handlung von 'Tödliche Träume' dann aufgeklärt ist folgt noch eine weitere Szene, in der direkt auf Figuren und Handlung von 'Traumwandler' Bezug genommen wird, indem die Polizistin Elisabeth Cross aus 'Tödliche Träume' am Krankenbett von John Seward aus 'Traumwandler' sitzt und ihm erzählt, dass 'sie' noch da sind und weiter Böses wollen. Diese Szene kann nur verstehen, wer den 'Traumwandler' ebenfalls gehört hat. Wer den nicht kennt hat zwar einen korrekt aufgelösten Thriller gehört, wird sich aber nur verwirrt fragen können, was die Schlussszene denn nun zu bedeuten haben mag.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Zitat von Stollentroll

    eine der Grundannahmen der Dark Mysteries - Reihe, nämlich dass es keine übernatürlichen Erklärungen gibt


    Genau das ist die Frage - ist das so ?

    Wenn man sich mal die Anfänge anguckt, sieht das nämlich ganz anders aus
    - allerdings scheint sich das im Laufe der Zeit gewandelt zu haben
    und man will wohl eher in der Liga "Mord in Serie + MindNapping" mitspielen .... :thumbup:

    Aber die Folge 14 scheint ja wieder - teilweise - doch einen anderen Einschlag zu haben ?
    ( auch wenn es sich hier noch 'normal' erklären lässt ... ? )

    Spoiler anzeigen

    Traumwandler, Freddy Krüger, ... sind ja nicht grad real



  • "Stollentroll schrieb:
    eine der Grundannahmen der Dark Mysteries - Reihe, nämlich dass es keine übernatürlichen Erklärungen gibt"

    Genau das ist die Frage - ist das so ?

    Naja, die Reihe hat jetzt schon so oft Teile des Konzeptes geändert, dass man schon durcheinander kommen kann. Du hast Recht: Ich glaube, in den Folgen 3 und 4 gab es übernatürliche Elemente (Zeitsprünge in der 3, übersinnliche Wahrnehmnung in der 4). Ansonsten waren nach meiner Erinnerung alle Folgen mit einer rationalen Erklärung versehen und auf der Winterzeit-Website wird dies auch als ein Hauptmerkmal genannt: "Stilistisch handelt es sich um Horrorstories- und klassische Slasher. Allerdings immer ohne übernatürliches Dazutun."

    Aber die Folge 14 scheint ja wieder - teilweise - doch einen anderen Einschlag zu haben ?
    ( auch wenn es sich hier noch 'normal' erklären lässt ... ? )

    Eigentlich nicht:

    Spoiler anzeigen

    Freddy ist ja nur als Assoziation vorhanden und hat mit dem Hörspiel gar nichts zu tun. Und der Bezug auf 'Traumwandler' ist ein Nachklapp, nachdem das eigentliche Hörspiel schon vorbei ist, also eine nette Referenz für Freunde des alten 6-Teilers. Die eigentliche Hörspielhandlung wird hingegen ohne übernatürliche Elemente aufgelöst.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Zitat von Stollentroll

    in den Folgen 3 und 4 gab es übernatürliche Elemente


    Ich meine es sind mehr - zumindest teilweise sind da Dinge bei, die nicht ins 'Normale' passen
    und aber bzw. nach der längeren Pause hat man dann umgeschwenkt,
    denn der kommt mir nicht bekannt vor :

    Zitat von Stollentroll

    "Stilistisch handelt es sich um Horrorstories- und klassische Slasher. Allerdings immer ohne übernatürliches Dazutun."


    Aber das stört mich auch nicht - im Gegenteil.
    Gerade die Folgen mit 'Übernatürlichem' haben mir am wenigsten gefallen
    - also gute Entscheidung ... :)


    Aber

    Spoiler anzeigen

    wenn der Traumwandler für die Story nicht wichtig ist, warum gibt's dann am Ende diesen Einschlag ?
    Muss doch was bedeuten - kommt doch nicht von ungefähr

    ?(



  • Ich fand die Folge, OK, aber jetzt nix, weshalb ich vor Begeisterung im Dreieck springen würde. Hat mich ordentlich unterhalten, werde ich mir aber sicherlich kein zweites Mal anhören. Die Serie 'Traumwandler' kannte ich allerdings nicht.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Ojeh...

    Nachdem mir die 14 wirklich gut gefallen hatte ist Folge 15 'Der Todeszug' eine umso größere Enttäuschung. Ein komplett uninspirierter Thriller vom Reißbrett, von der ersten bis zur letzten Minute unlogisch und unglaubwürdig. Das gipfelt in einer extrem konstruierten 'Auflösung', die so sehr an den Haaren herbeigezogen ist, dass sogar der Autor meint, das aufbrechen zu müssen, indem er in den Raum stellt, dass der Mörder vielleicht auch nur komplett durchgeknallt ist (kein Witz). Und weil das so unglaublich dämlich ist verpufft auch jeder Anflug von Spannung im Nirgendwo.

    Da hilft es auch nicht, dass Musik und Geräusche gewohnt solide sind und die Sprecher wieder ausgezeichnete Arbeit abliefern. Im Prinzip können die einem nur leid tun, dass sie sich mit einer solch hanebüchenen Geschichte herumschlagen müssen.

    Verschwendete Zeit und ein regelrechtes Ärgernis.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Im April geht es mit Teil 16 weiter:

    Zitat


    In Kürze geht es auch mit einem DAUERBRENNER unseres Labels weiter. Die DARK MYSTERIES waren (zusammen mit der leider nicht so erfolgreichen Serie EIN FALL FÜR DIE ROSEN) seinerzeit die erste Reihe, mit der wir unser Label 2011 gestartet haben. Und sie ist seitdem eine Stütze unseres Programms. Folge 16 wird soeben gemischt. Sie trägt den Titel BLUTIGE REGIE und wird – das können wir jetzt schon sagen – eine der coolsten Folgen. Nach einer Grundidee von Markus Winter (ihm schwebte eine moderne, in Hollywood spielende Version des kultigen Horror-Streifens THEATER DES GRAUENS mit Vincent Price – kennt den noch wer? – vor) hat Markus Duschek ein wundervolles Skript geschrieben mit allerlei Querverweisen auf Horror- und Slasherfilme der letzten Jahrzehnte, viel Humor und natürlich dem DARK MYSTERIES typischen Splatter- und Ekelfaktor. Mit tollen Sprechern wie u.a. Gabrielle Pietermann, Uve Teschner, Tobias Schmidt, Jürgen Thormann und Frank Glaubrecht! Produziert - wie immer seit Folge 8 - als Gemeinschaftswerk von WinterZeit AUDIOBOOKS und MARITIM. Das Ding wird große Klasse! Release: April 2018. Genaues Datum steht noch nicht fest.

    Quelle: https://www.facebook.com/WinterZeit.Stu…?type=3&theater

  • Hier mal eine kleine Hörprobe zur neuen Folge:

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mittlerweile sind bereits Folge 17 - Nicht öffnen & Folge 18 - Auge um Auge veröffentlicht.

    Folge 17 habe ich vor einigen Tagen gehört. Ich fand vor allem die erste Hälfte sehr kurzweilig, unheimlich und spannend. Ein schönes Kammerspiel, toll inszeniert. Überhaupt ist zwischen den Dark Mysteries und andere Serien wie Macabros oder Eifel-Krimi ein deutlicher Unterschied zu merken. Erstere ist immer sehr knackig und modern inszeniert, Zweitere manchmal für mich behäbig und langatmig. Die zweite Hälfte des Hörspiels birgt die obligate Überraschung, sogar zwei Mal, ein wenig konstruiert und einen Tick zu lange Erklärungen, letztenendes war es aber kurzweilig und hat Spaß gemacht gehört zu werden.

    Wer hat sich noch getraut zu öffnen? Hört noch jemand die Serie?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich habe auch beide Folgen schon gehört. Bei Folge 17 habe ich es genau andersherum empfunden als du: Die erste Hälfte hat mir gar nicht gefallen - die zwei Hauptkritikpunkte sind da bei mir unnatürliche Dialoge und dass die beiden Stimmen der Protagonistinnen zu ähnlich sind, die konnte ich kaum auseinanderhalten. Sowas finde ich immer doof, weil man sich dann richtig konzentrieren muss, wer denn nun gerade was sagt, und wenn dann noch die Dialoge künstlich wirken... Die beiden Twists am Ende haben die Sache allerdings tatsächlich rausgerissen und den Höreindruck zum Positiven verwandelt. Irgendwann werde ich mir die Folge mit dem Wissen um die Auflösung auch nochmal anhören.

    Die Folge 18 ist ein wenig an "Saw" angelehnt, fand ich auch ganz gut und kurzweilig. Alle Sprecher sind gut aufgelegt, besonders schön waren Katja Brügger und Helmut Krauss als älteres Gaunerpärchen. :thumbup:

  • @LarsH Danke für Deine Einschätzung. Die 18 kommt dann im Jänner dran.

    @Tobbe_ Für sehr gut fehlt für mich doch noch einiges, aber ich finde sie gut, kurzweilig und spannend. Nett zum immer wieder mal hören. Für mich die beste WinterZeit Reihe im Programm. Ich freue mich immer wenn eine neue Folge angekündigt wird. Das war ja auch eines der ersten "Babys" dieses Labels.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich habe heute auch Folge 18 „Auge um Auge“ angehört. Wie gewohnt sehr brutal, sehr kurzweilig, aber in diesem Fall auch sehr chaotisch. Gegen Ende übertreibt man es mit den Überraschungen. Und irgendwie reagieren eigentlich alle aus meiner Sicht sehr unglaubwürdig. Hier wäre etwas weniger vielleicht mehr gewesen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wie ich gerade sehe, habe ich noch gar nichts zu Folge 19 - Final Girl geschrieben. Es ist schon eine Zeit lang her, dass ich die Folge gehört habe. Ich weiß noch genau wo ich die Geschichte gehört habe, am Wörthersee am Steg in der Sonne liegend. Die Geschichte nimmt sich klassischen „Schlitzerfilmen-Klisches“ an. Es geht um das Filmgenre, aber auch um die Arbeit im Krankenhaus. Ich denke es war ganz unterhaltsam. Typische Dark Mysteries Stories.

    Auch Folge 20 passt in die Hörspielreihe. Verstörend, laut, mit vielen überraschenden Wendungen. Popcorn-Hörspielkino, das nicht anspruchsvoll aber durchaus kurzweilig und unterhaltsam ist. Manchmal würde ich mir bei den Macabros und anderen WinterZeit Hörspielen auch einen solchen Zugang wünschen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Inhalt:
    Als die FBI-Agentin Olivia Parker ein mysteriöses Päckchen erhält, ist das nur der Auftakt zu einem makabren Wettlauf gegen die Zeit.
    Der Absender gibt Olivia und ihren FBI Kollegen 24 Stunden Zeit, um das Leben seines nächsten Opfers zu retten.
    Dafür müssen sie sich auf sein Rätselspiel einlassen, wobei ihnen der psychopathische Mörder immer einen Schritt voraus zu sein scheint.
    Die Jagd nach dem Killer gönnt ihnen keine Ruhe, und allmählich muss sich Olivia fragen, wer hier eigentlich Jäger und wer Gejagter ist...

    Erscheinungstermin 24.6.22.

  • Klasse @Schulzi , dass Du uns hier mit VÖs und Inhaltsangaben auf dem Laufenden hältst #danke# #top#

    Folge 21 Die Puppe ist wie wir ja schon intensiv diskutiert haben, wieder einmal ein Cross-Over. Vor allem für Mindnapping. Ich finde es in Zeiten von Streaming nicht schlimm. Aber als CD-Käufer finde ich es doch ärgerlich. Wer nur Dark Mystery CDs kaufen will, der hat dann eine unvollständige Geschichte im Regal. Da fand ich es bei den Sinclair Cross Overs deutlich besser. Hier gab es ein und die selbe Geschichte aus verschiedenen Gesichtspunkten. Teil 1 der Geschichte war Ok. Aber auch nicht mehr. Irgendwie konstruiert, die eigentlichen Mordfälle werden rasch abgehandelt. Mir fehlt es an Atmosphäre.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • EDIT: Wie mich Patrick Holtheuer auf seine gewohnt liebenswürdige Art und Weise aufmerksam gemacht hat :saint: #top# handelt es sich um eine Doppel-CD mit Wechselcover. Man bekommt also beide Folgen in seinem gewünschten „Outfit“. Auch wenn ich die die inhaltliche Art und Weise der Korrespondenz nicht schätze, Patrick liebt es wie wir ja alle wissen seinen Argumenten mit diversen Schimpfwörtern und Verunglimpfungen etwas mehr „Pepp“ zu geben, so finde ich die Idee der Doppel-CD samt Wendecover einen gelungenen Einfall. Dafür gebührt Winter/Holtheuer ein Daumen nach oben :thumbup: Ansonsten wäre es wünschenswert diesen kreativen „Pepp“, mit dem uns Holtheuer ständig mit Nachrichten schimpfend wie ein Rohrspatz belästigt, statt dessen in seine Produktionen zu stecken. Da ist auf jeden Fall Luft nach oben. #blinker#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!