Lovecraft Legends [HOLYSOFT]

  • Lovecraft steht zumeist für eine bestimmte Sorte „Ende“ ;) Die 4 hat mir besser als die 3 gefallen. Eis und Antarktis sind immer ein schöner Boden für Horror- und Gruselhörspiele.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Lovecraft steht zumeist für eine bestimmte Sorte „Ende“

    Oh ja, dies kann man so sagen. Ich brauche auch nicht immer ein erklärendes Ende, aber gefühlt ist es bei den Lovecraft Geschichten immer offen und es gibt zudem nur Andeutungen, die stets in die gleiche Richtung führen.

    Bis jetzt habe ich von dieser Hörspielserie hier nur 2 Folge gehört, die mir insgesamt gut gefallen haben. Ich hoffe aber sehr, dass man das eigentlich Lovecraft Prinzip auflockert, denn dies brächte ich aus dem oben genannten Gründen nicht.

    Markus G. Ja, Eis und Antarkti sind auch für mich faszinierende Themen. Freue mich schon aufs Hören.

  • Durchaus eine gute Folge, hat was von einem Abenteuerhörspiel gepaart mit Mystik und Grusel mit einem starken Sascha Rotermund. Ist eine Überlegung für S.R.-Fan ;)

    Um Lovecraft mache ich eigentlich immer einen Bogen, weil mir bisher noch keine Geschichte des Autors wirklich gefallen hat. Ich glaube, da kann auch Sascha Rotermund nichts dran ändern. #schulterzuck#

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • S.R.-Fan Bedauerlich, jedoch verständlich. Trotzdem als Hinweis, diese Folge ist NICHT von Lovecraft, sondern von Louis Proll. Es ist auch mehr Abenteuerhörspiel, als klassischer Lovecraft. Von daher durchaus möglich, dass es Dir wegen Rotermund UND dem interessanten Genremix gefallen könnte. #nachdenk#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Um Lovecraft mache ich eigentlich immer einen Bogen, weil mir bisher noch keine Geschichte des Autors wirklich gefallen hat. Ich glaube, da kann auch Sascha Rotermund nichts dran ändern. #schulterzuck#

    Ich glaube, meine bisherigen Folgen, die ich für die Reihe geschrieben habe, sind nicht nur etwas für Lovecraft-Fans, sondern für Horror-Fans allgemein. In "Eine Kiste voller Grauen" geht es um ein Mietshaus in der Bronx in den 70er Jahren, in dem eine Kiste mit einem schaurigen Inhalt angeliefert wird und in "Dem dunklen Gott ein Opfer" ist es eine Wikinger-Geschichte im Stil von 13. Krieger, in der eine Gruppe mutiger Männer versuchen, eine Freundin aus den Klauen eines Ungeheuers zu befreien.

  • Wenn es die Folgen bei Deezer im Stream gibt, werde ich bei Gelegenheit mal reinhören.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Wenn es die Folgen bei Deezer im Stream gibt, werde ich bei Gelegenheit mal reinhören.

    Da wirst du sehr sehr lange warten müssen, wennn es überhaupt in den Stream kommt! Unsere Streaming Strategy für Spotify und Co sieht nur diverse Serien vor, auch allein deswegen weil wir in der APP natürlich exklusive Inhalte gerne hätten.

  • Finde ich gut! Die App braucht exklusive Inhalte.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Finde ich gut! Die App braucht exklusive Inhalte.

    Dem kann ich mich nur anschließen, denn mich reizt ein Abo, jenseits vom Musikstream hauptsächlich durch exklusive Inhalte. Da hoffe ich natürlich auf noch weitere Serien, außer Lovecraft.

  • Finde ich gut! Die App braucht exklusive Inhalte.

    Zumindest für einen Gewissen Zeitraum sollte es exklusive Inhalte/Serien geben. Das Abo würde dadurch definitiv aufgewertet und für mich reizvoller.

    Gerne dürfte nach dem exklusiven Zeitraum die Serie dann auch ihren Weg in den Stream finden um dort Geld 💰 zu verdienen.

    Fast jeder gute Kinofilm ist heutzutage nach spätestens 3 Monaten im Stream verfügbar. Exklusives Film Erlebnis im Kino gegen Bezahlung oder 3 Monate warten auf den Stream-Start.

  • Gerne dürfte nach dem exklusiven Zeitraum die Serie dann auch ihren Weg in den Stream finden um dort Geld 💰 zu verdienen.

    Fast jeder gute Kinofilm ist heutzutage nach spätestens 3 Monaten im Stream verfügbar. Exklusives Film Erlebnis im Kino gegen Bezahlung oder 3 Monate warten auf den Stream-Start.

    Ich habe den Eindruck, dass es bei vielen Kinofilmen auch nicht mehr so ist, dass sie automatisch nach 3 Monaten in den Stream wandern, zumindest bei den „guten“ Filmen. Viele können mittlerweile erst einmal lange Zeit nur digital als Download ausgeliehen werden.

    Bei Hörspielen fände ich 3 Monate Verzögerung auch zu wenig. Viele betonen hier im Talk doch immer, dass es so extrem viel im Stream zu hören gibt. Da werden die 3 Monate dann sicher geduldig ausgesessen. Ne, ich bleibe dabei, wirklich exklusives Material ist essenziell für eine spezielle Hörspiel App.

    Einmal editiert, zuletzt von hoerspiel (18. Mai 2024 um 10:26)

  • Unsere Streaming Strategy für Spotify und Co sieht nur diverse Serien vor, auch allein deswegen weil wir in der APP natürlich exklusive Inhalte gerne hätten.

    Kann ich gut verstehen. Besonders aus kaufmännischer Sicht. Und wenn es für mich genügend exklusive Inhalte gibt, die ich gerne hören möchte, würde ich auch ein Streaming-Abo abschließen.

    Aber nur um mal in eine Folge reinzuhören, ob sie mir gefällt, dafür gibt es, wie hoerspieloben schon schrieb, genügend andere Hörspiel zu hören. Da komme ich schon teilweise mit den aktuellen Veröffentlichungen kaum hinterher.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Habe mir gestern und heute die Folge 4 „Schrecken aus dem Eis“ und Folge 5 „Der gelbe Wahnsinn“ angehört. Beide Teile waren in meinen Ohren spannend gemacht und mit tollen Sprechern inszeniert. Während die 4 die Antarktis in einen Klimathriller verwandelt, ist die 5 ein Phychokrimi in Gelb mit zwei ermittelnden Scotland Yard Beamten. Mir haben die Hörspiele, bis auf eine Sache, gut bis sehr gut gefallen. Mich lassen halt die Lovecraft typischen Enden, immer etwas ratlos zurück, so halt auch hier.

  • Ich habe mir Folge 5 angehört. Es beginnt sehr gruselig und unheimlich. Schöne Stimmung und Atmosphäre, dazu eine interessante Sprecher/innen-Auswahl. Aber im Laufe des Hörspiels wird es mir etwas zu verworren. Das Ende war zu erwarten, wirft aber dennoch Fragen auf. Letztlich konnte die Folge nicht ganz das halten, was sie anfänglich versprochen hatte.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!