Sprecher im (Hörspiel-)Talk-Studio: Folge 6 Lutz Riedel

  • Die Pforten unseres virtuellen (Hörspiel-)Talk-Studios öffnen sich auch heute wieder. Diesmal betritt ein Tausendsassa unsere kleine Bühne. Dialog-Regie, Schauspiel, Synchron, Hörbuch und Hörspiel. Er ist überall zuhause:


    LUTZ RIEDEL


    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lutz_Riedel

    Wie und wann seid ihr erstmals mit LUTZ RIEDEL zusammen getroffen? Was ist das Besondere an seiner Stimme und seinen Interpretationen? Was sind eure absoluten Lieblingshörspiele mit Lutz Riedel?Öffnen wir also ein fünftes Mal die Pforten unseres Talkstudios für einen Sprecher/eine Sprecherin und talken über LUTZ RIEDEL #winkewinke#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich finde ihn genial in den Jan Tenner Classics als seine Stimme noch so dynamisch und kraftvoll klingt.

    Später wirkt seine Stimme etwas belegter und er klingt auch nicht mehr so glaubwürdig in seinen Rollen. Fast unterirdisch ist seine Performance dagegen in den neuen Jan Tenner Hörspielen. Sorry, das klingt einfach nur peinlich.

    Interessanterweise scheint er auch einen Sychronaufritt in Star Wars Episode 6 zu haben, als der Moff der den Neubau des 2. Todessterns beaufsichtigt.

    Panikerfüllt: "Der Imperator kommt hierher?"

  • Ich muss gestehen, dass ich Lutz Riedel eigentlich nur als Will Mallmann in der Edi 2000 kenne. Und da fällt er mir jetzt weder besonders negativ oder positiv auf.
    Jan Tenner hab ich nie gehört und in anderen (Episoden)Rollen ist mir nicht aufgefallen.

  • In LPL-Hörbüchern war er eine Weile mal omnipräsent.

    Im Hörspielbereich ist er für mich Butler Parker. :D

    Außerdem natürlich James Bond im Film. Ich höre ihn ziemlich oft im TV in allen möglichen Nebenrollen.


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

  • Ich habe Lutz wohl so richtig in der Serie JAN TENNER wahrgenommen. Als Jugendlicher Held passte seine Stimme damals perfekt. Und auch wenn ich kein großer Fan der Serie war, so sehr gefiel mir seine Stimme, seine Art zu sprechen und seine jugendliche Leichtigkeit. Großartig, wie alle Sprecher, war er dann in Blick zurück (Teil 6) – DIE ABENTEUER DES ODYSSEUS (Kiosk) und in der ganz ähnlich angelegten Serie DIE NIBELUNGEN. Hier zeigte er sowohl komödiantisches Geschick als auch Ernsthaftigkeit.

    Seine Stimme verbinde ich auch mit zahlreichen Kino Blockbustern. Unter anderem auch mit James Bond.

    Und als er dann in der EDI 2000 die Rolle des Will Mallmanns bekam, habe ich mich sehr gefreut. Auch sie trug dazu bei dass „Hollywood“ und „Kinofeeling“ in diese Serie einzig. Mittlerweile klingt seine Stimme deutlich gealtert. Ich würde mir wünschen dass er öfters passende und auch ernstere Rollen sprechen dürfte.

    Auf jeden Fall eine großartige Stimme, die Man ch schon 40 Jahre als Hörspielfan begleitet.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ein wie immer sehr schönes Interview von den Media Paten ^^

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Hier gibt es ebenfalls noch ein sehr schönes Interview :thumbup:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Oha, das ist ja der Herr Zehnpfennig aus der Bibi Blocksberg Folge 79, die ich gerade erst in meinem Podcast besprochen habe. Mir sagte er tatsächlich gar nichts, weil ich die anderen Serien nie gehört habe, in denen er sonst spricht. In den Kiosk/ Kiddinx Hörspielen war er eher selten.

    Für mich klang seine Stimme in der Rolle des autoritären Chefs von Bibis Papi sehr überzeugend.

  • Lutz Ridel war für mich der geniale Jan Tenner in den Classics.
    Er ist Mallmann bei Sinclair. (Da hört man aber sehr das er älter geworden ist. Das ist aber doch normal)
    Als Reginald Bull in den Rhodan Hörspielen gefällt er mir sehr gut.
    Passt sehr gut zu dessen Beschreibung.
    Finde ich.
    Aber auch als James Bond (Timothy Dalton) hat er mich früher sehr überzeugt.
    Toller Sprecher.

  • Er sieht schon schlanker aus. Manchmal ein Zeichen dafür dass es einem schlecht geht oder krank ist. Manchmal aber auch ein Zeichen für Fitness und Vitalität. Auf Grund des Videos würde ich auch eher meinen dass Lutz vor Energie sprüht. Mehr abnehmen sollte er allerdings nicht. Sonst sieht er im Gesicht zu „schmal“ aus.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!