Folge 33 - Let’s talk about... DECISION PRODUCTS

  • Jeden Sonntag starten wir ja eine neue Talk-Runde über ein bestimmtes Label. Dieses Mal fiel meine Wahl auf Decision Products und dem Hörspielmacher dahinter Volker Sassenberg. Ein Label und ein Hörspielmacher, das bzw. der vor knapp einem Jahrzehnt in aller Munde war.

    Wer mehr über das Label wissen möchte, kann im Hörspieltalk Infos, News und Beiträge finden:

    https://www.hoerspieltalk.de/index.php/Sear…cision+Products

    Die offizielle Seiten findet ihr hier:

    https://www.decision-products.de/

    Welche persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen verbinden euch mit Decision Products bzw. Volker Sassenberg? Welche Leistungen, Hörspiele und sonstigen Taten rund um das Hörspiel haben euch in der Vergangenheit und Gegenwart gefallen? Was erwartet ihr in Zukunft von Decision Products?

    Let‘s talk about Decision Products #winkewinke#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Burns war interessant, aber nicht so relevant für mich, wie für viele andere.
    Abseits der Wege habe ich nie gehört.

    Es bleibt Point Whitmark. Die bessere Jugendkrimi-Serie, seit die glorreiche Zeit der ??? 1984 ihren Höhepunkt und Schlusspunkt fand. Sie war zwar nie perfekt (z. B. Seelenkünder oder Hauptrolle: tot), hat aber viele legendäre Folge (vergiftete Bilder, Sog der Sirenen, Dunkelmühle oder Spinnenwald) hervorgebracht.

    Danke dafür an Herrn Sassenberg.

  • Abseits der Wege, Point Whitmark und Gabriel Burns finde ich grossartig. Die Reihen haben einen ganz eigenen Stil und man erkennt sie einfach sofort.

    ich finde es sehr traurig, dass hier einfach kommentarlos jeglicher Betrieb eingestellt wurde, wütend macht mich die Nicht-Kommunikation - das finde ich recht respektlos den Fans gegenüber - wenn man in die Foren schaut, dann warten viele auch nach Jahren noch auf ein Lebenszeichen von Burns oder PW... :(

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Zu diesem Label kann ich eigentlich nicht viel schreiben.

    Point Whitmark finde ich klasse, bis auf ein paar Durchhängerfolgen in der Mitte. Bei Gabriel Burns habe ich angefangen reinzuhören und finde die Hörspiele vor allem atmosphärisch Meisterklasse. Nur der Gedanke, dass die Serie nicht abgeschlossen ist, vermiest die Hörfreude ziemlich.

    Aber da von diesem Label bzw. von Volker Sassenberg informationstechnisch überhaupt nichts mehr kommt, habe ich es eigentlich schon in mein geistiges Ablagefach gepackt.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • In der aktuellen Ausgabe der "Geek" (54; Mai / Juni 2021) findet sich ein 6-seitges Special über Point Whitmark - inklusive Interviews mit Sven Plate und Volker Sassenberg.

    Zum eigentlichen Thema: Mit Point Whitmark hatte man eine wunderbare Alternative zu den drei ??? und mit Gabriel Burns - nach Sinclair Edition 2000 - das Hörspiel noch einmal auf eine neue Ebene gehoben. Ich hoffe immer noch, dass es irgendwann weiter geht.

  • Für mich hat Sassenberg mit GABRIEL BURNS und POINT WHITMARK 2 absolute Meilensteine in der Hörspielgeschichte gesetzt. Und von daher bin ich trotz der aktuellen mehr als unzufriedenstellenden Situation ein großer Fan dieses Hörspielmachers bzw. dieses Labels.

    Mit Gabriel Burns wurde Mystery im Hörspiel salonfähig gemacht. Niemals zuvor gab es atmosphärisch so dichte Hörspielgeschichten. Die Art und Weise wie Einzelepisoden in eine Rahmenhandlung geflechtet wurde, wie sie mit der Musik, mit teilweise sehr eigenwilligen und skurrilen Figuren ein großes Ganzes bilden, dass war und ist schon großes Hörspielkino. Auch wenn diese Serie kein Ende hat, so steht wohl keine Serie mehr für „Der Weg ist das Ziel“ als Gabriel Burns. Sassenberg verkörpert auch wie kein anderer Regisseur das genaue Gegenteil von Oliver Döring. Während Döring für Action und Getöse steht, so nutzt Sassenberg wie kein Zweiter die „Stille“ und die „Entschleunigung“ als Stilmittel aus und schafft damit Mystery- und Gruselstimmung.

    Ähnliches ist bei Point Whitmark zu schreiben. Auch hier schafft es Sassenberg einerseits endlich eine Serie zu produzieren, die den ??? das Wasser reichen kann und andererseits eine Mysteryreihe für Jugendliche und Erwachsene auf die Beine zu stellen. Tolle Musik, großartige Sprecher und jede Menge skurriler Typen in Verbindung mit spannenden und unheimlich mysteriösen Storys machen die Serie zu einem persönlichen Highlight. Das man mit der letzten Folge sogar einen Abschluss zustande bringt, ist ihm hoch anzurechnen.

    Doch natürlich gibt es auch vieles bei dem man sich auf den Kopf greifen muss. Die ständigen Streitereien von Sassenberg, sei es mit Raimon Weber, Manuel Rössler oder seinen Vertrieben und Verlagen haben seinem Schaffen sehr viel Schaden zugefügt und die vielen Fans verärgert. Die Nicht-Kommunikation mit seinen Fans, und dass obwohl er mit Experimente Stille wohl eines der besten Label-Fanforen der deutschen Hörspielszene besaß, die vielen Wartereien auf VÖs und das nun schon Jahre lange Aussitzen rund um Gabriel Burns waren wahrlich kein Ruhmesblatt. Mit den Infos bei seinem Interview mit @DerPoldi hat sich Sassenberg noch einmal in die Nässeln gesetzt und aus meiner Sicht Fans wie @DerPoldi an der Nase herum geführt.

    Trotz aller Kritik stehen für mich 2 exzellente Serien auf der Haben-Seite, die ich niemals missen möchte und für die ich Volker Sassenberg auf ewig dankbar bin.

    Hier habe ich mir alle Folgen zur Brust genommen:

    GABRIEL BURNS von DECISION - Meine Serienmeinungen (Teil 5)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wie beliebt ist DECISION PRODUCTIONS bei den Hörspieltalker/innen? 11

    1. Ich mag das Label und seine Hörspiele! (4) 36%
    2. Sehr beliebt! Eines meiner Lieblingshörspiellabels! (3) 27%
    3. Dirchschnitt! Manches gefällt mir recht gut, manches gar nicht! (2) 18%
    4. Ich kenne das Label nicht! (2) 18%
    5. Wenig beliebt! Ich kann mit dem Label und deren Hörspiele nur wenig anfangen! (0) 0%
    6. Bleib mir bloß weg mit diesem Label! (0) 0%

    Mittwoch ist Umfrage-Tag #huepf#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Das würde mich auch sehr interessieren. Leider habe ich keinen Zugang zu der Zeitschrift.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Es gab ja Zeiten, da war die Anhängerschaft von Gabriel Burns eine der größten und aktivsten in der Szene. Man war hier wohl nicht weit von den ??? und TKKG Fans entfernt. Ich kann mich noch gut an den Hörspiel-Award erinnern, bei dem Gabriel Burns auf Grund der „Mobilmachung“ durch die Burns-Fans ein steter Gast für die Auszeichnung war. Es ist schon ein Wahnsinn was hier für Fans am Werke waren, die auch sehr aktiv und engagiert gewesen sind. Hier muss man schon auch eine Träne im Augenwinkel haben. Wo sind diese Gabriel Burns Fans alle hin? Hören sie noch Hörspiele? Sind sie immer noch von der Serie begeistert? Oder haben sie sich von Burns und dem Hörspiel ganz allgemein abgewendet? Ich bin mir gar nicht so sicher ob Volker Sassenberg bewusst war welche Rolle er für kurze Zeit im Hörspielbusiness und in der Fanszene gespielt hat und wie leichtherzig er diese aufs Spiel gesetzt und letztlich auch verloren hat?!

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich habe nun selbst das Interview in der GEEK gelesen.

    Viele Neuigkeiten gibt es nicht.

    - Folge 42 ist nicht als Abschlussepisode gedacht.
    - Es wurde sich in den letzten Jahren verstärkt auf Softwareentwicklung konzentriert. Dadurch gab es keine Kapazitäten für andere Dinge.
    -Es wird auf jeden Fall weitere Hörspiele von Decision Pruducts geben. Welche das genau sein werden, wird nicht gesagt.

    Das Ganze macht zumindest ein klein wenig Hoffnung.

  • Vielen Dank, dass Du reingelesen hast @SilentBob! Ich hoffe aber dass man zuerst einmal bei Burns weitermacht. Denn dort ist man von einem Ende noch entfernt. Bei PW kann man die 42 als Ende stehen lassen, auch wenn diese nicht als solches konzipiert war.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!