Francis Durbridges PAUL TEMPLE kehrt zurück ...

  • Bereits eine Frage, die bei der Durchsicht des Booklets von Folge 2 aufkam, möchte ich den Produzenten gerne stellen.
    Offenbar gibt es ja schon Planungen zu Folge 4. Immerhin wird ja drauf angespielt, mit: Paul Temple und der Fall Belasco.
    Was wäre es doch schön, wenn es weitergeht!

  • Episode 8:

    Das große Finale!
    Und das hat es in sich.
    Sir Graham und Temple stellen Valentine eine Falle.
    Dieser, das weiß man nach den Ausführungen zum Schluss durch Paul, hat einen großen Fehler begangen.
    Doch Valentine fühlte sich zu sicher.
    Intrigen, Lügen und Skrupellosigkeit.
    Am Ende fügt sich alles zusammen.

    Grandioses Ende!

    Insgesamt bleibt zu sagen: Ganz tolle Produktion, die einen meiner absoluten Lieblinge zurück gebracht hat. Die Hörspiele von früher sind unglaublich toll. Gespickt mit sehr viel Spannung, unglaublichen Wendungen und tollen Sprechern, sowie Musik. Diese Produktion setzt da wunderbar an. Sie bringt den alten Geist zurück mit einer fantastischen Story aus der Feder von Francis Durbridge. Ganz tollen Sprechern (die ich aber nicht mit denen von früher vergleichen möchte) und toller Musik, die fast so gut ist, wie früher.

    Von mir 10 Punkte.
    Ich freue mich schon auf das Hören der zweiten Folge.
    Und hoffentlich noch auf weitere.
    Aber auf alle Fälle: Vielen Dank an die Macher, das sie das gewagt haben.
    Unbedingt kaufen!

    Eine Frage bleibt bei mir offen nach der Auflösung:

    Spoiler anzeigen

    Was wurde aus dem verschwundenen Layland?

  • Dass ist ja das Schöne wenn man „Native-Speaker“ verwendet. Man muss nicht erwähnen, dass es ein Österreicher ist. Das war ganz klar ein Wiener oder Niederösterreicher.

    Genauso ist es! Snooker Riley konnte es allerdings nicht auseinander halten er sagte über Kelvin: "Klang für mich wie ein Deutscher."
    Was mir allerdings aus den Rückmeldungen im Netz auffällt ist, dass einerseits der Österreicher nicht besonders gut ankommt (auch weil viele meinen, dass es eine Regielaune sei und nicht wissen, dass es von Durbridge so gewollt war) und dass er von vielen nicht als Österreicher sondern als Bayer wahrgenommen wird. Das scheint man in Norddeutschland nicht so differenzieren zu können, was für mich (bin selbst Österreicher) auch neu war.
    Durbridge spielt in seinen Originaltexten außerdem häufig damit, dass viele Figuren (meist Gangster) Cockney-Englisch sprechen und es auch immer einen Amerikaner gibt, der amerikanisches Englisch spricht. Das ist in der Übersetzung natürlich auch nicht immer 1:1 nachzumachen. Im Falle von O'Hara haben wir das so gelöst, dass Temple & alle Briten immer [Ohara] sprechen, der Amerikaner Layland (der Amerikaner), aber [Ohära] spricht.
    Übrigens war uns auch ganz wichtig [franzis] (wie in der britischen Aussprache) und nicht [fränzis] Durbridge (wie in der amerikanischen Aussprache) zu sagen.

    Bereits eine Frage, die bei der Durchsicht des Booklets von Folge 2 aufkam, möchte ich den Produzenten gerne stellen.
    Offenbar gibt es ja schon Planungen zu Folge 4. Immerhin wird ja drauf angespielt, mit: Paul Temple und der Fall Belasco.
    Was wäre es…


    Das Manuskript liegt fix fertig übersetzt da. Wie gesagt, es liegt am Erfolg der ersten drei Folgen. Je mehr Leute da zuhören, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es weiter geht. Wir wollen ja selbst weitermachen.
    Übrigens gibt es da auch schon wieder einen verdächtigen Österreicher, der den schönen unösterreichischen Namen Henry Worth (sogar mit -th-!) trägt. In diesem Falle würden wir dann wohl ganz auf den Akzent verzichten, nachdem in Valentine und McRoy schon Österreicher vorkamen :).

    Eine Frage bleibt bei mir offen nach der Auflösung:
    Spoiler anzeigen
    Was wurde aus dem verschwundenen Layland?

    Das ist eine gute Frage! Ich habe eben nochmal im Manuskript nachgeblättert: Das wird tatsächlich nicht erklärt. Ich nehme an, er wurde einfach beseitigt. Ich gehe das Manuskript die nächsten Tage nochmals aus einem anderen Grund durch, falls mir dazu noch was auffällt, melde ich mich.
    Danke für die schöne Beschreibung der Folgen und das Lob! :)

  • #top# #danke# für den interessanten Einblick und dass Du uns hier so toll informierst! Lieber Landsmann ;)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Paul Temple und der Fall McRoy

    Vorhin mit dem zweiten sehr erwarteten neuen Hörspiel gestartet.
    Und es gefällt mir, wie erwartet, bisher sehr gut.

    Paul und Steve befinden sich auf Reise durch Europa.
    Zu Beginn telefoniert Paul mit Charlie.
    Dann wollen sie aus Italien in die Schweiz.
    Nach Basel mit dem Zug.
    Dann treffen sie Harry McRoy.
    Ein reicher Glückspilz und Spaßvogel.
    Sie verpassen den Zug und müssen den nächsten nehmen.
    Darin erzählt Lucky Harry von einem Auftrag und dem Inhalt eines Koffers.
    Zwei Fotos. Eines einer Frau und eines eines Bootes.
    Dieser ist auf den Weg zu Sir Graham in der Schweiz.
    Daneben gesellen sich eine mysteriöse Frau und ein Mann in ihre Nähe.
    Paul verspricht zu helfen.

    Nun aber weiter.

  • Derzeit geht es noch einige Minuten mit dem zweiten Hörspiel weiter.

    Kurz vor Basel kommt es zum Unglück!
    Mit Glück überleben die Temple's.
    Danach zeigen weitere Insassen des Abteils ihr wahres Gesicht.
    Drei Verdächtige.
    Und Harry? Das verrate ich nicht.
    Dann kommen Sir Graham und Inspektor Vosper dazu.
    10 km vor Basel.
    Sir Graham ist sehr besorgt um den Inhalt des Koffers und der Fotos.
    Derzeit sitze ich mit Steve und Diana im Auto.
    Und Paul und Sir Graham machen am Unglücksort eine schreckliche Entdeckung.
    Und die Brosche.

  • Ein weiterer Toter.
    Steve schwebt in höchster Gefahr.
    Dann die Brücke.
    Sehr schön!
    Eine weitere Überraschung, dann noch eine nicht so Große!
    Derzeit läuft die Erklärung!
    Und nun kommt Steve!
    Das offenbar geänderte Ende.
    Wieso, Weshalb, Warum?
    Sie sind alt! Hehe

    Und nun das.
    Wirklich sehr unterhaltsam.
    Vor allem das Ende.

    Erneut eine schöne Produktion.
    Dazu wirklich tolle Sprecher.
    Vielleicht hätte es schon vor dem Schluss, den ein oder anderen Spaß gebraucht.

    Fazit: Kommt nicht ganz an die erste Produktion an. Dafür ist sie zu anders. Also die Story.
    Aber das letzte Kapitel ist genial.

    Von mir 9 von 10 Punkten.

  • Am 06.01.2023 erscheint: Paul Temple-Wer ist Rex?

    Inhalt:
    Wer ist Rex? - Vor dieser Frage steht Scotland Yard, nachdem in einem Zugabteil bereits die dritte junge Frau ermordet aufgefunden wurde. Auch dieses Mal stand der Name „Rex“ auf der Abteiltür. Die Polizei tappt im Dunkeln. Paul Temple übernimmt den Fall, nach einem weiteren Mord: Diesmal handelte es sich um eine Schauspielerin, die die Identität des großen Unbekannten enthüllen wollte. Der schreibende Detektiv findet heraus, dass eine mysteriöse, stets in Grau gekleidete Dame, eine wichtige Rolle zu spielen scheint. Bald gibt es einen Anschlag auf sein Leben. Die Spur führt in die Praxis eines seltsamen Arztes ...

    Hintergrundinformationen:
    Morde an jungen Frauen, ein geheimnisvoller Unbekannter, eine mysteriöse Person, Erpressung, Mordanschläge und ein unheimliches Kloster bei Nacht: „Wer ist Rex?“ bietet alles, was Paul-Temple-Fans mögen. Francis Durbridge schrieb das Abenteuer 1945 als fünften Fall für den charismatischen Ermittler. Für dieses Filmhörspiel wurde die deutsche Tonspur des britischen Filmklassikers von 1948 verwendet. Mit der Erzählerstimme von Omid-Paul Eftekhari wird auch dieser Fall zu einem ganz neuen Hörerlebnis.

  • Paul Temple und der Fall Valentine

    Bin soeben endlich angefangen mit dem Hörspiel.


    Und jetzt bin ich dran. Fühlt sich wieder toll an, dieser Temple. Das Langformat mag ich noch mehr als das kurze bei McRoy, aber da ist die Abwechslung durchaus erfrischend.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Freut mich zu hören, dass weitere richtige Paul Temple Hörspiele prinzipiell eingeplant sind. Ich drücke hier mal ganz fest die Daumen, dass die Zahlen stimmen und es wirklich weitergeht. Darüber würde ich mich jedenfalls sehr freuen. Wie auch schon bei den ersten beiden Teile, habe ich Westfield auch auf CD bestellt. Für mich eine Serie, die ich definitiv im Regal haben möchte.

  • Der Fall Westfield hat mich jetzt nicht so gefesselt, obwohl wieder sehr schön inszeniert. Die Geräuschkulisse passt einfach!
    Vielleicht auch deshalb, weil das Ende eher untypisch ist, ohne jetzt zu viel zu verraten.
    Von den drei bisher erschienenen Temple-Hörspielen bei Pidax Platz 3.
    Trotzdem würde ich mich freuen, wenn es mit den Hörspielen weitergeht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!