Wiederveröffentlichung von alten Klassikern - eure Meinung!

  • Wenn ich Mails mit Wünschen an EUROPA schreibe werden die nie beantwortet. Da kann man sich ja garnicht sicher sein, ob die Wünsche überhaupt eintreffen.

    Keine Sorge es wird alles gelesen und gesammelt und zu den bestimmten Abteilung und Partner weitergereicht. #daumenhoch#
    BITTE nicht böse sein wenn du keine Antwort bekommst.

    Ich denke, dass die Wünsche mehr berücksichtigt würden, wenn die Masse da wäre. Meine Befürchtung ist aber ein wenig, dass wir, hier aus dem Talk und anderen Foren, nicht wirklich eine bedeutende Masse darstellen.

    Leider,Leider ist das so. :(

  • Man möchte seine Klassiker weiter hören, aber zu einem großen Teil auf einem moderneren Medium.


    Ich bin da wohl ein eher schlechtes Beispiel...
    denn wenn es die alten Klassiker wieder auf Kassetten geben würde, wäre das meine erste Wahl.
    Mit CDs gebe ich mich aber auch zufrieden.
    Hauptsache Datenträger, Streaming, Downloads usw kommen mir nicht ins Haus.

  • Ich würde mir auch ausgewählte neue Hörspiele aus Sammlergründen gerne auf MC kaufen. Die alten Klassiker, die ich hören möchte, habe ich aber ohnehin (fast) alle auf MC. Daher macht für mich nur ein neues Medium für diese alten Schätze Sinn. Und da ist Streaming für die Mehrheit der Klassiker für mich am praktischsten. Aber natürlich gibt es Perlen wie TSB-Klassiker oder Zeitmaschine, die ich einfach auch auf CD haben möchte. Bei letzteren warte ich ja noch immer sehnsüchtig auf eine CD-VÖ. Gerne auch via Crowdfunding oder Vorauszahlung oder deutlich höherem Preis.

    @SchattenMan Wieso kannst Du das mit Bestimmtheit sagen?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Nicht böse sein, aber ohne ansatzweise einer Begründung kann ich das nicht glauben.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wie ich glaube ich schon einmal geschrieben habe, wünsche ich mir Klassiker auf jeden Fall auf CD. Mit Streaming kann ich mich nicht anfreunden und auch nicht mit Downloads. Bei Streaming habe ich immer die Befürchtung, dass die irgendwann mal aus den Streamingportalen verschwinden und daher möchte ich lieber was haptisches haben was ich in der form der Komplettboxen echt Klasse finde.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • @SchattenMan Eine Konzeptidee für EUROPA meinerseits:

    Digitalisiert alle Master-Bände, sodass ihr alle EUROPA, Ariola, RCA und Bertelsmann Hörspiele digital besitzt. Egal ob ihr die Rechte besitzt oder nicht. Hauptsache ihr besitzt die Hörspiele erstmal Digital. Dann können die Master-Bänder geschont werden.

    Euer VÖ Tag ist Freitag. Veröffentlicht jeden Freitag zu den Neuproduktionen zusätzlich 1 Retro-Hörspiel als Download und im Stream. Wenn ihr eine Serie dann komplett im Stream habt, veröffentlicht ihr eine Komplettbox.

    Wenn ihr Serien wegen der Rechtslage nicht veröffentlichen dürft, wartet, bis ihr die Rechte durch Zufall irgendwie bekommt.

    Die Studio 100 und Playmobil Hörspielrechte wurden ja jetzt auch nicht unbedingt gekauft, um Retro Hörspiele zu veröffentlichen. Trotzdem könntet Ihr aus eurem Archiv mit den neuen Rechten viele Serien wiederveröffentlichen. Mir würde da direkt Puschel (Ariola), Alice im Wunderland (Ariola), Tao Tao (Ariola), Nesthäkchen 0-Ton (Ariola), Nesthäkchen Hörspiel zum Buch (RCA) oder Professor Mobilux einfallen.

    2 Mal editiert, zuletzt von MelonenBob (29. August 2019 um 16:10)

  • In der Regel reichen mir die alten Auflagen im Regal.
    So habe ich mir auch noch kaum eine Wiederveröffentlichung gekauft.
    " Tim & Struppi" habe ich mir aber bestellt.
    Da habe ich aber auch nur 6 Folgen von auf MC.

  • Vor einem Jahr am 30. Oktober kam (für mich) völlig überraschend die Nachricht von EUROPA, dass die Hexe Schrumpeldei zu Halloween als CD Box und digital erscheinen wird. Was meint Ihr, wird es auch dieses Jahr wieder eine Überraschung geben?

    Zu Halloween würde für mich ein klein wenig die EUROPA Serie „Das Schloss-Trio“ von Helmut Rellergerd (Jason Dark) passen.

    http://www.hoerspiele.de/hoerspiele/lis…e.asp?serie=275

    Ich habe diese Serie leider damals nicht mitbekommen, da sie in meiner „Auszeit“ lag. Was ich aber über YT gehört habe gefällt mir. Lizenztechnisch und von den Musiken, sollte es eigentlich auch problemlos sein?

    Was meint ihr, was würdet Ihr Euch dieses Jahr als Box/digital zu Halloween von EUROPA wünschen?

  • Das Schloss-Trio hat mir damals sehr gut gefallen. Leider fehlt mir immer noch eine Folge auf MC :/ Darüber würde ich mich sehr freuen. Da würde ich auch zu einer Box nicht Nein sagen.

    Aber zu Halloween sollte es eher was Gruseliges sein. Da wäre wohl „A Nightmare on Elm Street“ ein Traum. Auf Grund der Lizenz wird es dazu wohl niemals kommen. Ansonsten fällt mir gerade nix Gruseliges von Europa ein, es sei denn man legt die „Techno-Gruselserie“ neu auf. Ich glaube da wäre ich auch dabei.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich finde, dass Europa/Sony/Bertelsmann Group/werwaswieauchimmer sich sehr schofelig in der oben angesprochenen Sache verhält.

    Das macht für mich die PR von Europa sehr zwiespältig: Auf der einen Seite diese tausend Grußworte rund um die ???, Waffeleisen, Shirts und alles mögliche andere Merchandise......

    Und wenn es um versunkene Perlen aus der Europa Geschichte geht: "Och nö, nerv uns nicht......" zumindest kommt mir das so vor, wenn man mal an die FF, Pizzabande und Locke denkt.
    Fürwahr traurig.....

  • Gerade jetzt wäre für EUROPA ein sehr guter Zeitpunkt, alte Perlen aus dem Archiv digital zu veröffentlichen. Sehr viele Hörer strömen aktuell in den Stream und als Verlag kann der Backkatalog dort nicht groß genug sein. Wenn EUROPA dahingehend wirklich das eigene Archiv öffnen würde, wäre dies eine sehr starke Bereicherung für den Stream. Da könnten Sie die Abrufzahlen auch gut beobachten und erfolgreiche Serien noch parallel als CD-Boxen veröffentlichen.
    Ach, was wäre dies für ein schönes Szenario.

  • Auch noch mal was zu den CD-Boxen...
    Ich finde es ein klasse Trend und ich könnte mir in der Hörspielszene ein ähnliches Szenario wie bei vielen alten Comicserien vorstellen. Hier wird immer öfter mit Gesamtausgaben gearbeitet und so erscheinen wieder Serien, bei denen sich eine Neuveröffentlichungen als einzelne Alben nicht mehr gelohnt hätte.

  • Nachdem gerade der Playmobil Kinofilm gestartet ist, könnte vielleicht was hörspielmässiges auf uns zu kommen. Jetzt wäre auf jeden Fall ein guter Moment, schließlich ist man ja gerade in aller Munde.

    [spoiler]

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    [\spoiler]

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!