Eure Gruselhörspiel-Favoriten

  • Wie schon anderswo geschrieben, hatten wir einmal einen älteren Thread zu diesem Thema. Leider ist er verschwunden. Ich starte deshalb einen neuen und würde mich freuen hier über eure Favoriten zu lesen. Die Anzahl könnt ihr selbst auswählen.

    Meine Best of sind:

    "Open the door" PANDORAS PLAY"
    Das Dämonen-Haus" Gespensterkrimis LÜBBE AUDIO
    "Die Teufelsuhr" John Sinclair TSB
    "Die Blutorgel" John Sinclair TSB
    "Ewige Schreie" John Sinclair TSB
    "Attacke der Untoten" Macabros EUROPA
    "Dracula und Frankenstein, die Blutfürsten" Gruselserie EUROPA
    "Gräfin Dracula, Tochter des Bösen" Gruselserie EUROPA
    "Im Zeichen des Bösen" Dämonenkiller EUROPA
    "Aliens in Raven Rock" Gruselserie METEOR
    "Lebendig begraben" Gruselserie DREAMLAND
    "Burning Grace - Wald der Todgeweihten" Die Psi Akten R&B
    "Die Familie des Vampirs" Gruselkabinett TITANIA
    "Hexenfluch" Gruselkabinett TITANIA
    "Der Flüsterer" Gabriel Burns UNIVERSAL
    "Nebelsee" Gabriel Burns UNIVERSAL
    "Chronologie der letzten Tage - Im Hochmoor" PANDORAS PLAY
    "Klirrende Kälte" Hörgespinste PANDORAS PLAY
    "Keltengold" WDR-Kriminal-Hörspiel
    "Das Geheimnis des Bermuda-Dreiecks" MARITIM
    "Fear Street (4) - Die Mutprobe ? Wenn das Grauen wahr wird" EUROPA
    "Mittschnitt (4) - Seance" LÜBBE AUDIO
    "Nightlife" - OHRENKNEIFER
    "Geister, Flüche und Dämonen" FARELIA?-Records
    "Horror-Haus 1 Owls Creek" FEAR4EARS
    "Pavor" - LAUSCHERLOUNGE
    “Lula" - HYSTEREO"
    Bad memories" - englisch
    "DAS LUFER HAUS - DIE VERSCHOLLENEN AUFNAHMEN“
    “Ghostwriter - Modermusen und Killerkunst" WDR Bodo Traber
    Foster- 5 - Die Hexe
    Gespenster -Krimi - 14 - Schattenschrei
    “Kane“ - Dorian Hunter Zaubermond

    Und meine absoluten Top 5 in Sachen Grusel wären:

    Das Lufer-Haus
    Die Familie des Vampirs
    Kane - Dorian Hunter
    Nebelsee - Gabriel Burns
    Pavor

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich finde es schwierig, Grusel und Mystery zu trennen, daher wird man bei der einen oder anderen Produktion auf meiner Liste sicher über die Zuordnung streiten können.

    Es sind aber allesamt 'Gänsehaut-Garanten'.

    • Open the Door
    • Pavor
    • Friedhof der Kuscheltiere
    • Traumwandler
    • Monster 1983 (Besonders Staffel 1)
    • Dracula (Deusche Grammophon)
    • Amadeus (Folge 1)
    • Die Geheimnisse von Gordon's Bay (Folgen 1 und 3)


    Und ein Hörbuch darf auf der Liste keinesfalls fehlen (zumal die Abschlussfolge davon ja ein Hörspiel ist):

    • Darkside Park

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Meine Gruselhörspiel Favoriten

    Gruselkabinett 8 & 9: Spuk in Hillhsouse 1 & 2
    Gruselkabinett 66 & 67: Der Schatten über Insmouth
    Gruselkabinett 16-19: Draculas Gast, Dracula 1-3
    Gruselkabinett 21: Der Hexenfluch (Das Haus in dem es spielt, müsste übrigens die Adresse der Tanners von Alf sein, da als eine der Schwestern die Feuerwehr anruft als Adresse 167 Hemdale sagt ;) :D )
    Gruselkabinett 3: Die Familie des Vampirs
    Gruselkabinett 6: Das verfluchte Haus
    Gruselkabinett 52: Tauben aus der Hölle
    John Sinclair Tonstudio Braun 27: Die Teufelsuhr
    Larry Brent ( Europa) 2: Marotsch der Vampir Killer
    E.T.A Hoffmann der Revierjäger
    Gruselserie 2: Dracula und Frankenstein die Blutfürsten
    Gruselserie 3: Dracula König der Vampire
    Gruselserie 8: Gräfin Dracula
    Gruselserie 10: Draculas Insel,Kerker des Grauens
    Gruselserie 11: Der Pakt mit dem Teufel
    Gruselserie 17: Die Insel der Zombies
    Das Mayfieldpensionat Folge 1 ( gibt es hier https://www.mindcrushers.de/news.html)
    Die Geheimnisse von Gordons Bay Folge 1
    Das Luferhaus ( am Besten mit Kopfhörer oder Lautsprecher etwas lauter aufgedreht hören, da hat es bei mir immer besonders gruselige Wirkung)
    Contamination Z
    Die Infektion ( gibt es hier https://www1.wdr.de/radio/1live/on…-koeln-100.html ab 22h abspielbar)

    Allgemein mag ich an Reihen gerne Gruselkabinett, hier besonders die von Edgar Allan Poe und Lovecraft. Dreamlandgrusel, H.G. Francis Gruselserie, John Sinclair,Die Schwarze Sonne. Die Schwarze Sonne am Besten nacheinander hören, da die Folgen aufbauend sind

    3 Mal editiert, zuletzt von Sepithane (31. Mai 2019 um 22:50)

  • Ich habe eine Weile darüber nachgedacht, und gefunden, daß es meines Wissens und Erachtens kein einziges Hörspiel gibt, das für mich / meine Ohren wirklich und wahrhaftig unheimlich, gruselig oder gänsehauterzeugend ist.

    Das liegt vermutlich daran, daß die (meisten der) sogenannten Gruselromane und auch -Hörspiele allesamt romantisiert, FSK-entschärft und mainstream-glattgebügelt sind — Märchen für Erwachsene, sozusagen. Das unmittelbare Grauen der Realität fehlt ihnen ganz und gar.

    Es mag dabei durchaus Hörspiele / Geschichten geben, die düster sind, die atmosphärisch sind, ja, die auch mehr oder weniger ziemlich spannend sind. Aber wirklich und wahrhaftig „gruselig”, unheimlich, ehrfurchtgebietend, angsteinflößend, schockierend und aufwühlend ... hmm... ich wüßte keines. Vielleicht spielt dabei auch eine gewisse Rolle, daß wir heutzutage alle schon viel zu entmenschlicht und abgestumpft sind. Als „Der Exorzist” seinerzeit im Kino lief, sind viele Menschen voller Grauen und vor Angst kreischend aus dem Kino gerannt, ohne den Film zu Ende anzuschauen. Fraglich, ob man denselben Effekt heutzutage noch erzielen könnte, zumal mit Mitteln des Hörspiels?

    Dasselbe gilt letztlich auch für das Horror-Genre im Film. Da kann es sehr packende, spannende und mitreißende Filme und Geschichten geben. Die eigentlichen Schocker konfrontieren den Zuschauer aber wieder nur mit Ekel-Exzessen und barbarischer Brutalität. Letztere wiederum steht aber weit hinter dem wahren, realen Grauen der Welt zurück. Man schaue sich den grausamen Blutzoll an, den allein ein _____ wie Obama zu verantworten hat, in Syrien, in Libyen und dem Jemen. (Blanker, satanischer Hohn, daß diese Gestalt auch noch mit dem „Friedensnobelpreis” geehrt wurde und von so manchem sogar noch heute gefeiert wird.)

    Ihr wollt „gruselige Geschichten” über furchteinflößende, menschenabschlachtende Monster? Ich hätte da den einen oder anderen Vorschlag für die Hauptrolle[n].

    Im Horror-Genre selbst ... wer hat noch wirklich Angst oder empfindet Grauen / Grusel / Schauder angesichts von Vampiren, Werwölfen, Ghouls, Banshees, Phantomen, Spuk, Zombies oder ähnlichen Phantasiegestalten? Zumal wenn die wahre Dämonie dieses Planeten sich in rasender Barbarei mithilfe von Drogen, abscheulichsten Verbrechen, chemischen, biologischen und anderen Hi-Tech-Waffen tagtäglich Bahn bricht?

    Ich schätze, aber das ist nur so eine Vermutung, daß der „Grusel”-Fan sich nicht wirklich ängstigen, nicht wirklichen schockieren lassen und auch nicht wirklich dem Grauen aussetzen will. Er bevorzugt eine Simulation in sicherem Raum: Während die kreischende Blondine vom wahnsinnigen Kettensägenkiller verfolgt, vom blutrünstigen Hai / Dinosaurier / Zombie gejagt wird ... können wir uns entspannt im Sessel zurücklehnen und dabei unser Drecks-Popcorn in uns reinstopfen, yey.

    Das alte, verfallene Haus oder staub- und spinnennetzverhangene Spukgemäuer aus Gothic-Tagen; der alte Friedhof mit den verwitterten Kreuzen, wo plötzlich ein Toter wieder aus dem Grab aufersteht, um Rache an seinen Peinigern zu nehmen ... das mag alles recht spannend inszeniert sein ... aber erzeugt es in uns heutzutage noch den Schauder des Unheimlichen, die eisige Gänsehaut, die uns in Schauern über die Haut rieselt und dabei noch die feinsten Härchen vor sich hertreibt, bis sie sich steil aufrichten? Frösteln und zittern wir deswegen? Verschleiern plötzlich Tränen unseren Blick, nicht aus Traurigkeit, sondern als Selbstschutz, um es nicht mehr sehen / hören / uns vorstellen zu müssen? Klappern uns die Zähne? Werden uns die Knie weich? Bricht uns der kalte Schweiß aus? Ringen wir nervös mit den Händen? Blicken wir uns furchtsam über die Schulter um, weil da irgendein huschender Schatten war, den wir nur aus dem Augenwinkel wahrgenommen haben; oder weil da ein sonderbares Geräusch war, das wir glaubten, gehört zu haben?

    Nein.

    Solange ein Hörspiel diesen Effekt nicht ausübt, so wage ich die Hypothese: Es gibt keine WIRKLICH GRUSELIGEN Hörspiele. — Wohl aber harmlose „Schauermärchen” für Erwachsene; im Film oder Roman außerdem noch Brutalität, Ekelhaftes, Schock-Überraschungen, die uns kurz zusammenzucken und erschrecken lassen und andere Effekthascherei, die sich aber schnell abnutzt, weil der faule Budenzauber heutzutage niemanden mehr hinterm Ofen hervorlockt.

  • Jein! Tief in der Nacht, im Dunklen, im Wald oder alleine im finsteren Keller, es gibt sicher noch geeignete Orte und Uhrzeiten, die wohl jeden Angst einflößen können. Dazu sich in ein Hörspiel fallen lassen wie Das Lufer-Haus! Ich denke, dass sollte sich dann auch ein Härchen aufstellen oder den Herzschlag ein wenig in die Höhe treiben lassen ;)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Gibt es noch weitere Talker, die uns ihre Gruselfavoriten verraten wollen? #piks#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Aus gegebenen Anlass hole ich auch diesen thread wieder hervor. Vielleicht findet ja der eine oder andere wieder Gefallen an Gruselhörspielen? #blinker# ;)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Volker Sassenberg hat für mich den intelligentesten Horror auf die Beine gestellt!! Düster, mysteriös, verworren, verloren, hoffnungslos, unheimlich...
    Hier wäre ich wie Markus! Grenzenlos hör-motiviert!
    Leider ausgerechnet nur bei Volker Sassenberg! ||

    The Jokes on you!

  • Vielleicht gibt es ja Talker, die uns noch ihre Gruselfavoriten sagen wollen? @Akita Takeo, @Prince004, @Orko 111 und sicher noch einige andere hören ja gerne und oft Gruselhörspiele #jaja#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • World War Z: Hörbuch
    Exorzist : Hörbuch
    Foster : Hörspiel
    John Sinclair: Hörspiel
    Geister Schocker:Hörspiel
    Feeder : Hörspiel
    Tagebuch der Apocalypse: Hörbuch
    Walking Dead : Hörbuch
    Das sind die mir Spontan in den Sinn kommen.

  • @Harry Vielen Dank fürs posten!!! Wobei bei den Hörspielserien es auch schwächere und bessere Folgen gibt. Was sind denn Deiner Meinung nach die gruseligsten Serienfolgen Deiner Lieblingsgruselserien?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Juhuuuu @Gianni Wie sieht Deine Liste aus???? #winkewinke#

    Meine Lieblingsfolgen sehen so aus:
    1) H.G.Francis Gruselserie mit der Bohn Musik. Denn nur mit diese haben die Geschichten eine wunderbare Atmosphäre.

    2) Viele der Tonstudio Braun Hörspiele.
    Besonders Die Teufelsuhr, Die nacht des Hexers, Kalurac und Fariac Triologie.

    3) Gruselkabinett: Die Familie des Vampirs. Der Grabhügel. Der schreiende Schädel. Der Tempel. Königreich der Ameisen. Affenpfote uva.

    4) Larry Brent besonders die ersten drei Europa Geschichten (Skelette. Todesschloß und Marotsch). Aber auch Gorgo. Atmogespenster und Totenaugen.

    5) Psi-Akten Burning Grace und Mumie.

    6) Ein Döring Hörspiel. Das Dämonenhaus. Hier passt einfach alles. Na ja fast alles bis auf das appropte Ende.

    Sicherlich hab ich den einen oder anderen vergessen aber die von oben höre ich mir gerne öfters an.

    Ergänzung:

    7) Jack the Ripper von Ripper Records. Selten so ein klasse Hörspiel gehört.

    8 ) Macabros-Attacke der Untoten von Europa. Klassisches Vampir Thema.

    9) Begegnug im Eis und Gas aus Maritim Danger Serie. Beide sehr gruselige folgen.

    5 Mal editiert, zuletzt von Gianni (3. September 2020 um 17:39)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!