Posts by Gianni
-
-
Marc Freund
.Hätte mich über mehrere TSBs folgen von dir gefreut
-
-
an alle
. Ich wollte mich an euch allen für meine Geburtstagsgruß von gestern
bedanken
. ,
-
DerPoldi kann diese Frage leider nicht beantworten
-
philipp616 hab nun nachgeschaut. Geschnitten wurde folgen nr,: 3,4,7,8,10,11,15,17,18,20,23.
-
philipp616 ich kann dir später sagen welche Folgen der Schere zum Opfer gefallen sind. Leider existiert keine Webseite wo die Schnitte aufgezeichnet sind.
-
philipp616 an deiner Stelle würde ich deine Digitalisierung Sammlung behalten. Leider sind viele RDK dialogisch und musikalisch geschnitten worden.
-
Markus G. Kann leider kein Hörspiel des Jahres nennen. In letzter Zeit begeistert mich kein Hörspiel...nicht so früher. Sorry das ich nicht teilnehme.
-
-
Schön das es such mal wieder (mal) fantastisch wird.
Wann kommt endlich Grusel?
-
Bei Sinclair weiß ich nicht, in welcher Episode der erste Ghoul vorkam.
Sinclairs erste Begegnung mit den Ghouls geschah hier: http://gruselromane.de/gespenster-krimi/romane/gk042.htm
-
Man bedenke das Hui Buh RDK ist und Rdk war bei Europa immer misslungen (hoffe das Europa hier mitliest). Änderung an Dialoge, geänderte Musik (kennen wir ja leider alle) und das Anfangthema von folge 1 bis 13 ist so was von ...
. Sogar mir als Hui Buh Fan fällt es schwer in den CDs reinzuhören.
Schamane neh du bist nicht alleine
Markus G. die letzten 4/5 folgen sind die düstere. Ich persönlich finde folge 15 (erste Fassung) die Atmosphärische.
-
Grusel wie TSB oder gruselkabinett.
-
-
Nosferatu 2025. Der Trailer und Atmosphäre ist schon ganz nach meinen Geschmack. Aber Max Schrecks Darstellung bleibt einzigartig
-
Ohne CD geht es für mich nicht. Es gibst nichts schönere sich seine Musik. Dvd oder Hörspiele ins Regal zu stecken und sie immer wann man will zu bewundern. Leider geht es aber nur online zu bestellen, denn LP oder DVD Geschäfte gibt hier nicht mehr.
-
-
-
Leider kann man Bohn nur aus seiner Zeit kennen.. Da der Streit 1986 begann können die Jungs/mädel von heute mit seine Musik wenig anfangen. Wie denn auch? Wie kann man etwas mögen was gar nicht existiert, oder nicht mehr existiert. Damit gerät seine Musik leider immer mehr der Vergangenheit und wird eines Tages total vergessen.
Einige Ausnahmen zum Glück gibt es wie zu Felix Bertling (Jahrgang 1997) bewiesen hat. Bisher hat er es geschafft einige Soundtracks zu veröffentlichen. Europa sollte sich ein Beispiel an ihn nehmen.