Welche abseitigen Themen würden euch interessieren?

  • Welche Themen für Hörspiele würden euch interesserien, von denen ihr wüsstet, dass es keinen Markt dafür gibt?

    Ich z. B. bin recht geschichtsinteressiert. Mich würde das Thema DDR interesserien. Ist bloß die Frage, wie man das hinbekommt. Natürlich würde sich hier das Comedy-Genre anbieten. Horror-Trash in Lustig. Der VEB des Schreckens, Blutige Spur am FKK oder Der Konsum des Grauens. Sächsische Schreie, Honecker-Witze auf der Flucht und natürlich der allgegenwärtige Mangel. Gespickt mit sozialistischen Parolen. 8o

    Krimi wäre langweilig. Thriller dank X Stasi-Dokus zu abgelutscht und SciFi funktioniert mit der DDR irgendwie auch nicht.

    Ist halt schwer, da die DDR kulturell halt nicht wirklich weit weg war und die Unterschiede eher abstrakt. Klar, man könnte was Jugendhörspielmäßiges mit Jungpionieren draus machen, aber auch das würde ständig Gefahr laufen, als Persiflage auf Fünf Freunde oder TKKG zu enden.

    Sicher ist nur ... dafür gibt es keinen Markt. :D

  • Schönes Thema! Gut, dass es bei "abseitig" nicht nur um Perverses gehen soll ...

    Also -- Themen, zu denen mich Hörspiele interessieren würden, obwohl es keinen kommerziellen Anreiz dafür zu geben scheint:

    • Demenz: das Verschwinden einer Persönlichkeit und wie Freunde und Angehörige damit umgehen
    • Kindesmissbrauch und die fürchterlichen Spätfolgen
    • Selbstjustiz aus Opfersicht (sowohl in die Richtung "Angehörige eines Opfers von Verbrechen müssen damit umgehen, dass Täter nicht gefasst werden oder schnell freikommen" als auch "Jemand hat das Gesetz in die eigene Hand genommen und ich bin davon betroffen")
    • Obdachlosigkeit und wie man da wieder rauskommt
    • Eine ur-christliche Bewegung ohne evangelikale Untertöne gewinnt gesellschaftlichen Einfluss (insbesondere Jugend) und fordert sowohl Parteien (CDU) als auch andere gesellschaftliche Kräfte heraus, die sich entweder mit Glauben nicht beschäftigen wollen oder nur oberflächlich identifiziert hatten

    Weitere Ideen?
    -

    They call me the Fader. Which is what I'm about to do.

    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. man darf sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

  • Hui, da fährst du ja gleich die ganz schweren Geschütze auf. Wobei Obdachlosigkeit sicher ein interessantes Thema wäre. Könnte man sogar für eine Jugendkrimiserie nutzen. Jugendliche Ausreißer, die selbstbestimmt leben (also schon idealisiert) und dabei Kriminalfälle lösen.

    Hätte keinen Markt, da die ganzen Muttis bei dem Setting sofort einen Anfall bekämmen.

  • Ich habe mir für dieses Jahr ein echtes Großprojekt (und für mich komplettes Neuland) vorgenommen: alle Opern von Richard Wagner kennenzulernen.

    Dabei bin ich gerade bei DER RING DES NIBELUNGEN angekommen. Eigentlich sind das vier Einzel-Opern:
    1. Das Rheingold
    2. Die Walküre
    3. Siegfried
    4. Götterdämmerung

    Schon beim ersten Teil DAS RHEINGOLD dachte ich - wow - das würde ein tolles Hörspiel abgeben:

    Der Nibelunge Alberich raubt das Rheingold von den drei nicht so hellen Rheintöchtern Woglinde, Wellgunde und Flusshilde :D und zwingt seinen Bruder Mime, für ihn den RING zu schmieden. Großes Kino! Vor allem, wie Gott Wotan Alberich in Nibelheim um den Schatz betrügt, um seine Schuld bei den Riesenbrüdern Fasolt und Fafner zu begleichen, denen er eigentlich Göttin Freia zum Lohn für den Walhalla-Bau versprochen hatte! :thumbup:

    Auch die übrigen 3 Teile sind großes mythologisch-dramatisches Abenteuer - alle 4 Inhalte würden sicher große spannende Hörspiele geben. (Das wäre doch eigentlich was für Holysoft?!)

    Ich weiß, es gab schonmal so kurze Siegfried-Hörspielchen, aber das, was mir vorschwebt, wäre eine groß angelegte übergreifende RING-Produktion. Darüber würde ich mich freuen!


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

  • Ein DDR-Hörspiel würde ich auch super finden, aber für mich bitte nicht die Trash-Version. Ist einfach nicht mein Humor und schon jetzt schaffen es aufwändige Audible-Produktionen wie Angstmann und Blackout nicht, einen Sprecher aufzutreiben, der gut sächsisch spricht. Mal abgesehen davon, dass es im Osten wesentlich mehr Dialekte gibt. Ich wäre dann eher für Krimi - im ZDF gab es doch neulich diesen Zweiteiler, in dem eine Westdeutsche im tiefsten Harz umgebracht wurde und eine Ermittlerin aus der BRD in die DDR geschickt wurde.

    Ich habe letztes Jahr außerdem ein Buch über die Internierung japanischstämmiger Amerikaner in den USA im zweiten Weltkrieg gelesen und das hat mich wirklich tief bewegt. Das wäre großartig als Hörspiel. Die Zweifel der jungen Generation, die nie in Japan gelebt hat - im Gegensatz dazu die Eltern, die durch Briefe aus der Heimat immer noch daran geglaubt haben, Japan hätte den Krieg gewonnen.

  • Wer kennt noch die TV-Serie Nummer 6?

    Die Serie war einfach genial. So etwas als Hörspielserie würde mir Spaß machen. Ein geheimnisvolles surreales Dorf an einem unbekannten Ort, undurchsichte Gestalten, Verfolgungswahn und Überwachung ... da könnte man was draus schneidern.

    Hätte vermutlich, sofern gut gemacht, vielleicht sogar eine Chance auf dem Markt.

  • Ich hätte große Lust auf Jesus-Action-Hörspiele. Abendmahl, Kreuzigung und die ganzen Wunder mit Blick hinter die Kulissen. War das Abendmahl nur eine richtig geile Jungs-Party mit Kokain, Gras und jede Menge Alkohol? Die Kreuzigung ein Fetisch und die Wunder nur sehr gut inszenierte Tricks. Jesus Copperfield on Tour durch Nazareth?! :D

  • DDR Hörspiel , so was finde ich ebenfalls immer ganz interessant oder etwas über Sekten oder Sektenaussteiger, also wie man da rauskommt und wie sie damit umgehen, weiß nicht, ob es in der Richtung mit Sekten schon Hörspiele gibt, habe da aber noch keins gehört.

  • Nach einem beschissenen, durchgeackerten Tag, hocke ich gerade übermüdet, aber total überdreht am Laptop. Da kommen einem die komischsten Ideen.

    Wie wäre es mit einem Agenten-Thriller, der erzählt, wie Silvester '86 Helmut Kohls Neujahrsansprache sabotiert wurde. Man könnte parallele Handlungsstränge aufziehen und den Hörer bis zum Schluss im Unklaren lassen, ob die SPD, die Stasi oder ein angetrunkener Praktikant hinter der Geschichte steckt.

  • Es ist zwar nicht direkt abseitig, aber ich würde eine Western-Hörspiel-Serie wirklich begrüßen. Entweder in Form einer Anthologie-Reihe oder auch mit festen Hauptcharakteren. Ich meine jetzt nicht Karl May, da gibt´s weiß Gott schon genug von, sondern Hörspiele im Stil klassischer, amerikanischer Filme. Allein, wenn ich an meinen Lieblingswestern "Rio Bravo" denke, der hätte aufgrund seiner Dialoglastigkeit und der atmosphärisch dichten Geschichte auch ein wunderbares Hörspiel abgeben können.

    Einmal editiert, zuletzt von Angus Gunn (14. März 2019 um 19:35)

  • Ich würde mir, zwar nicht abseitig, aber wohl ohne Markt, Märchenhörspiele im Stil der Landestheater-Aufnahmen wünschen. Und zwar möglichst unbekannte Märchen. Gerne auch mit regionalem Bezug, also in den Bereich der Sagen vorstoßend. Der Schatzgräber ist dafür ein sehr schönes Beispiel.

    Aber halt wirklich so richtig schön altbacken und minimalistisch wie die Landestheater-Aufnahmen. Man bräuchte halt bloß ähnlich ausdrucksstarke Sprecher, die sich auf den Stil einlassen können.

  • Hörspiele im Doku Stil über paranormale Phänomene, über Bermuda Dreieck, Atlantis und ähnliches. Das würde mich interessieren.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Das wäre was <3

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!