• @murmelbahn Was genau meinst Du mit zeitlichem Kontext? Meinst Du den Bezug zur aktuellen Pandemie? Oder dass die Gesellschaft aktuell große Projekte anpacken muss um in der Zukunft weiter eine bewohnbare Welt zu haben? Daran muss ich zugeben habe ich jetzt gar nicht so gedacht. Aber Ja der zweite Gedanke hat was. Das stimmt.

    Beim Hören kam mir aber an @Carsten_HMs und @Marcus Meisenbergs Welt am Abgrund [HERMANN MEDIA] sowie @Martin Seebeck / INTERPLANARs Und auf Erden Stille [FOLGENREICH]

    Da gibt es schon Parallele zu hören.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • So, ich habe mittlerweile die 7 gehört. Ich muss sagen man hat den Cut sehr gut hinbekommen. Die Geschichte fügt sich aneinander. Man hat auch gut hinbekommen, dass manche Sprecher nicht mehr leben. Deren alte Egos mussten dann auch in der Geschichte sterben. Finde ich besser als jedem eine neue Rolle zu geben. Da hätte man sich nicht mehr ausgekannt. Außer bei Marie. Sie wird leider von einer anderen Sprecherin gesprochen. Sehr schade. Jetzt ist das „King of Queens“-Gespann getrennt. Sie waren so ein nettes Sprecherpaar. Da hatte ich immer Gesichter vor mir. Aber eine neue Sprecherin einer bekannten Rolle ist verkraftbar. Daneben wurden neue Sprecher durch ein neues Raumschiff eingeführt und gleich erklärt was bisher geschah. Ich fand das ehrlich gut gelungen und gemacht. Jetzt ist halt zu hoffen dass es zügig und interessant weiter geht.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich würde auf jeden Fall weiter hören. So erfährt man was aus den Recken wird. Sandra Schwittau, Thomas Karallus und Thomas Münchow sind ja weiter an Bord. Hoffe ich habe alle richtig geschrieben ;) Aber ist nur meine Meinung. @murmelbahn hat es ja gar nicht gefallen. Weiß man aber erst wenn man gehört hat :)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • @Akita Takeo schrieb…

    Zitat

    Wo sind die CD's?


    Mittlerweile gibt es wieder so einige Maritim Serien auch auf CD und vielleicht kommt dies bei Planet Eden auch noch? Ich könnte mir aber vorstellen, dass man sich vorher erst einmal gut die Abrufzahlen im Stream anschaut. Also @Akita Takeo hilf mit und höre die Serie auch im Stream weiter. ;)

  • Ich gebe zu, dass ich noch nicht wüsste ob ich die Serie auf CD sammeln würde. Ich habe die ersten 6 Folgen. Aber so richtig richtig richtig packt es mich nicht. Würde die Serie mit Folge 7 beendet werden, dann täte ich zuschlagen. So bleibe ich vorerst im Stream. Aber wer weiß…

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • <a href="https://www.hoerspieltalk.de/index.php/User/3232-murmelbahn/">@murmelbahn</a> Was genau meinst Du mit zeitlichem Kontext? Meinst Du den Bezug zur aktuellen Pandemie? Oder dass die Gesellschaft aktuell große Projekte anpacken muss um in der Zukunft weiter eine bewohnbare Welt zu haben? Daran muss ich zugeben habe ich…

    Mit dem zeitlichen Kontext meinte ich das Erscheinungsdatum des Hörspiels. Es kam ja zu einer Zeit raus wo viele Label eher case oder monster of the week folgen herausgebracht haben.

  • Hab die neue Folge auch gehört. Ist kein Flop, hat aber nichts, wirklich gar nichts mit der Serie Planet Eden zu tun, so wie ich mich an diese wohlig erinnere.

    Wird sicher auch Hörer finden, ich tippe aber eher drauf, dass das bald eingestellt wird.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • @murmelbahn Ja @Carsten_HM hatte damals eine Reihe toller Serien ins Leben gerufen, die für damalige Zeiten neu waren! Andreas Masuth war dafür auch der perfekte Autor!

    @Chris Also „gar nichts“ mit den vorigen Folgen stimmt ja mal so überhaupt nicht. Vielleicht solltest Du vorher auch die Folgen davor anhören. Es mag sein, das sich das Gefühl von früher nicht mehr einstellt. Das ist subjektiv und kann durchaus so sein. Aber die Geschehnisse, die Akteure, die ganze Situation und 3 der damaligen Sprecher in eben diesen Rollen von damals sorgen dafür dass sehr wohl eine Verbindung zu den vorigen Folgen besteht. Ich fand den Übergang wirklich gelungen. Subjektiv. Aber objektiv zu sagen da erinnert gar nix an die frühere Serie stimmt nicht. #besserwisser#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Also ich dachte eigentlich, dass ich mit "so wie ich mich an diese wohlig erinnere" maximale Subjektivität impliziert hätte :)

    Eigentlich wollte ich die alten Folgen nicht noch einmal hören, aber dann hör ich halt die letzte von den alten dich noch mal.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Ich habe mir jetzt die 7. Folge angehört. Natürlich lässt sich die Magie von damals nicht replizieren, das war damals auch meine Hörspieleinstiegszeit, da hat Maritim gewaltige Spuren hinterlassen.

    Aber die Folge ist gut gemacht, man kann nicht meckern. Im Grunde passiert nicht viel, innovativ ist sie jetzt auch nicht. Aber sie unterhält für die Spieldauer. Leider hat man zwei der Sprecher (auch Helix 19) umbesetzt (umbesetzen müssen?).

    Ansonsten wird die Geschichte fortgeführt. Mehr gibt es nicht zu sagen, außer vielleicht, dass ich mir das ganze von Masuth gewünscht hätte. Aber ich denke, Topf hat einen guten Job geleistet.

  • Heute ist der 8. Teil erschienen und musste ich mir natürlich direkt anhören. Mein Eindruck ist insgesamt ganz gut, auch wenn die Story mich jetzt nicht so wirklich umgehauen hat. Erinnerte mich von der Thematik irgendwie an Alien.

  • Ich hab erst ein Drittel gehört! Das fand ich sehr gut, weil spannend und kurzweilig. Und Ja es hat Ähnlichkeiten zu Aliens. Ich würde aber einen Schritt weiter gehen. Ich musste an Das Weltraummonster von der HG Francis Gruselserie denken. #cool# Markus Topf hatte ja schon für Dreamland Grusel eine tolle Fortsetzung geschrieben. Und auch hier fand ich die Anleihen sehr motivierend zum Hören für mich. Geht aber erst morgen weiter.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich habe die Serie bis Folge 5 auf CD, aber noch nicht angehört. War es nicht so, dass nach Folge 6 die Serie nicht weitergeführt wurde (~2010) und daher einen brutalen Cliffhanger hatte? Wird das ab Folge 7 weitergeführt? Dann würde ich dann mal mit dieser Serie starten.

  • Ich habe die Folge 8 nun komplett angehört. Es hat mir gut gefallen. Von „Füllfolge“ kann man dann sprechen wenn einem die Rahmenhandlung sehr wichtig ist. Hier wird es tatsächlich erst gegen Ende wieder interessant. ABER für mich war es eine starke Einzelfolge. Ich lege auf große Rahmenhandlungen nicht so viel Wert. Hier kann man auch hören, wer die 7 Folgen vorher nicht gehört hat. Man bekommt eine schöne Weltraumhorror-Story, die an Alien und Weltraummonster erinnert. Ich für mich mag es so viel lieber. Denn Einzelfolgen haben einen Anfang und ein Ende. Und der Rahmen ist nur lose Drumherum. Große Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wer aber wie @Jean St. Claire mehr auf die Rahmenhandlung steht, der mag eventuell enttäuscht sein. Bei mir ist es eher umgekehrt. Geht es nur um die Rahmenhandlung, dann hängt man in der Luft und bekommt kein Ende sondern meistens einen Cliffhanger präsentiert. Geschmackssache. Ich hoffe es geht so weiter. Da bleibe ich gerne dran :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!