EDGAR WALLACE (eine Hörspielserie von Saphir Tonart)

  • Gerade habe ich auf Amazon.de gesehen, dass es im September so weit sein soll. Dann erscheint Folge 2 -Der schwarze Abt- und auch wieder -Der Hexer-

    Die Preise bei Amazon, sind aber mehr als saftig. :cursing:

    http://www.amazon.de/Edgar-Wallace-…er+schwarze+Abt

    Wie das ja schon seit Jahr und Tag bei Amazon ist Schwanken die Preis bis zur VÖ immer und häufig ist es so das der Preis bis zur VÖ auch sinkt.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Tobbe: Na ja, wenn ich mir so die anderen Preise für CD´s von Nocturna angucke (Gordon Black und Nocturnas Geisterstunde), dann glaube ich da nicht mehr an einen viel niedrigeren Preis. Da wird der Preis sich wohl bei ca. 12 bis 15 Euro einpendeln und das ist immer noch saftig. Okay bei der Geisterstunde kann man drüber streiten, da sind 14,99 für eine Doppel CD ja relativ normal.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Tobbe: Na ja, wenn ich mir so die anderen Preise für CD´s von Nocturna angucke (Gordon Black und Nocturnas Geisterstunde), dann glaube ich da nicht mehr an einen viel niedrigeren Preis. Da wird der Preis sich wohl bei ca. 12 bis 15 Euro einpendeln und das ist immer noch saftig. Okay bei der Geisterstunde kann man drüber streiten, da sind 14,99 für eine Doppel CD ja relativ normal.

    Also die Gordon Black 4 erschienen ist habe ich die CD bei Amazon vorbestellt, ich meine für 13,98€ und als sie erschienen ist kostete sie nur noch 9,97€. Da lohnt sich eben das Vorbestellen und beobachten der Preisentwicklung, dafür geben sie einem ja auch die Preisgarantie. Ich will gar nicht behaupten dass das immer so ist aber aus Erfahrung kann ich sagen das es häufig so ist.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Bei pop.de kann man auch relativ normal und zu stabilen Preisen einkaufen, ohne ständig beobachten zu müssen.

    Gordon Black 4: 9,95 - 0,50 (5%) = 9,45
    Nocturnas Geisterstunde: 11,95 - 0,60 (5%) = 11,35

  • Hol mir die "Wallace" direkt bei "Nocturna".
    Habe ich bei "Effi Briest" auch gemacht.
    Einfach Sven Schreivogel angesprochen und gut war's bzw. das Geld direkt beim.Label.

  • @Flori: haben die einen Labeleigenen Shop? Und was hast Du bezahlt?

    Nee, ich bin via Facebook mit Sven Schreivogel befreundet und sprech ihn immer bei VÖ's an.
    So mache ich es bei Contendo und Christoph auch.
    Für "Effi Briest" habe ich nix bezahlt, war nen Reziexamplar.

  • Bis ich mir vor ca. einem Monat "Effie Briest" anhörte, hatte ich mit Nocturna noch keine Berührung gehabt. Und "Effie Briest" gefiel mir wirklich sehr gut, weshalb ich mir gestern "Edgar Wallace Folge 1: Der Hexer" anhörte - ein Hörspiel aus dem Jahre 2009, das seit Freitag in neu bearbeiteter Fassung wieder erhältlich ist. Rückblickend muss sich leider sagen, ich hätte es wohl besser gelassen.

    Einem ordentlich agierenden Cast (u.a. Wolf Frass, Clemens Gerhard, Patrick Bach, Ilja Richter, Helmut Zierl) und einer ansprechenden Soundkulisse steht nämlich ein Spannungsbogen gegenüber, der seinen Namen nicht verdient. Denn spannend ist es zu keiner Sekunde. Der Plot plätschert so vor sich hin, und wenn es endlich mal gegen Ende etwas temporeicher zugeht, dann wird diese Sequenz auch noch ein Stück weit zerredet, wobei die Dialoge in der Szene teilweise sogar für ungewollte Komik sorgen. Nach 53 Minuten und einem Finale, das kurz und schmerzlos über die Bühne geht, ist dann Schluss. Die überschaubare Laufzeit gehört dann auch noch gewissermaßen zu den Pluspunkten dieser Produktion. Denn noch länger hätte ich ihr wirklich nicht zuhören wollen.

    Es ist bekanntlich nicht das erste Mal, dass "Der Hexer" vertont wird. Und deshalb ist die Frage legitim, warum es diese Version auch noch geben musste. Abgesehen von wirtschaftlichen Gründen (die mir als Hörer jedoch egal sein können), bleibt diese Version von Nocturna nach meinem Dafürhalten den Beweis ihrer Existenzberechtigung schuldig. Inhaltlich gewinnt man der Wallace-Geschichte keine neuen Seiten ab und kann den Charme früherer Vertonungen (und der Verfilmung aus den 1960ern) nicht einfangen. Eine bessere Soundkulisse ist mir da als Anlass für eine Neuauflage einfach zu wenig.

    Sollte ich Punkte vergeben, dann würden die Leistung der Besetzung und die Atmo dafür sorgen, dass es für 4 von 10 Punkten reicht.

  • Danke für die Meinung. Edgar Wallace lockt mich zwar überhaupt nicht mehr hinter dem Ofen herbei, aber bei den Namen Patrick Bach, Ilja Richter, Helmut Zierl, da werde ich wohl schwach werden.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Danke für deine ausführliche Meinung SkiFi Watchmen! Immer schön zu lesen :)
    Effi briest hatte ich mir nach deiner rezi auch angehört und war total positiv überrascht.

    Mit Wallace kann ich allgemeinen schon nicht viel mit anfangen.

    Traditionen sind wie Teller


    da um zergebrochen zu werden

  • Ich hatte seinerzeit den Hexer gehört und auf SkiFi´s Bewertung mir diese noch einmal angehört. Ich kann eigentlich nur sagen, dass es sich hier um eine enstaubte Version des hexer-Themas handelt und ich diesen Ansatz immer noch sehr erfrischend finde. Ich habe mich mit einer aktuellen Edgar Wallace-Serie eines anderen Labels aus dialog- und regietechnischen Gründen nie anfreunden können und ziehe dieses Hörspiel auf jeden Fall vor. Aber das ist Geschmacksache.
    ich freue mich auf jeden fall auf die nächsten Folgen von Nocturna....

  • Danke G.Walt für die Rezension. Ich war damals auch vom "Hexer" angetan und freue mich sehr das es weiter geht. Allerdings trübt mich nun die Vorfreude ein wenig. Auch ich kenne die Europa Version und fand diese Klasse und spannend umgesetzt. Ich mag es kurz und knackig, aber zu viel Ruhe empfinde ich als störend. Na ja mal schauen, werde aber auf jeden Fall in den schwarzen Abt rein hören.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Die Rezi klingt wirklich nicht sonderlich.
    Und gerade der ABT ist eine richtig schöne Gruselgeschichte, die Europa wirklich hervorragend umgesetzt hatte.
    Und eben gerade auch die Auftritte des Abtes haben das ganze so besonders gemacht.
    Wenn ich hier nun lese, das der Abt kaum auftritt und sogar die Anfangsszene fehlt, dann ist das ein kräftiger Minuspunkt.

    Dennoch wird Folge 2 gekauft, denn nichts geht über ein eigenes Bild und da hoffe ich auf ein positiveres Ergebnis als das von G.Walt



  • Hat Nocturna nur eine limitierte Auflage (von 100 oder 200 oder ? ) produziert,
    oder warum gibt es die CDs zu beiden Folgen nirgendswo mehr zu kaufen, außer im Gebrauchtmarkt ??!
    Kann doch nicht sein, dass in "einem Monat" schon alle Einheiten ausverkauft sind ... #gruebel#



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!